![]() |
IP to country, Flaggen werden nicht angezeigt Hallo, Bei mir werden die Flaggen nicht angezeigt, wie mache ich sie sichtbar? Gruß, Hattori1000 [edit by Pathfinder: Überschrift aussagekräftiger gemacht.] |
Moin Lad dir die aktuellen Xtreme binaries von xtreme-mod.net runter - und pack die ip-to-country.csv aus dem neuen .rar Archiv in das config Verzeichnis des Xtreme's den du gerade benutzt. Müsste gehen. :mrgreen: |
Das hab ich mir doch heute erst runtergeladen :P Muss man noch irgendwo nen haken setzen? |
countryflag32.dll countryflag.dll ip-to-country.csv diese drei Dateien solltest du im Config Ordner haben du brauchst keinen Haken setzen. |
Hab ich drin, aber geht nicht |
Zitat:
http://i15.tinypic.com/6evf420.jpg Pan Tau |
Hallo zusammen, Ich hab ebenfalls ein Problem beim Anzeigen der Flaggen. Ich hab all die drei nötigen Dateien im config Ordner. Doch bei mir wird kein Country angezeigt im Menu, so wie im Bild. Thx für eure Hilfe! |
Systeminfo's? Ohne Info kann man ja nicht rausfinden an was das Problem ist... |
Hier ein paar Systeminfos.. Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home Edition 5.1.2600 Service-Pack: 2.0 IE-Version: 7.0.5730.11 0 Computersystem: Acer TravelMate 290 BIOS: Insyde Software MobilePRO BIOS Version 4.00.00 SMVersion V2.00 Version: INSYDE - 1 Prozessor: Intel(R) Pentium(R) M processor 1500MHz Current Clock Speed: 1498MHz Hauptspeicher: TotalPhysicalMemory: 496 MB Netzwerkadapter: Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection |
Welchen Muli hast du denn? |
Ich hab den eMule v0.48a Xtreme 6.0 Hab den Mod mit allen Dateien wie beschrieben ins eMule Verzeichnis und Unterordner kopiert. Die drei Dateien countryflag32.dll, countryflag.dll und ip-to-country.csv hab ich auch schon ersetzt. Hat aber nix geholfen. eMule läuft aber sonst perfekt. |
Hast du schon das Probiert, was Pan Tau beschrieben hat, oder gibt es die Spalte "Country" im Xtreme gar nicht? Muli hast du schon neugestartet, oder? |
Ich hab den Mod jetzt nochmal komplett neu installiert und den PC neugestartet. Und so siehts dann bei mir aus. Also keine Spur von einer Spalte "Country". IP to Country sollte der Xtreme Mod eigentlich unterstützen. Es wird auf der Home Seite als Special Feature angegeben. http://www.pictureupload.de/original...rintscreen.gif |
Länderflagge Hallo, bin über eine eigene Anfrage bezüglich keine Anzeige von den Länderflagge hier gelandet. Wie schon zuvor beschrieben erscheint bei mir auch nicht die Anzeige "Country" um das einstellen zu können. Konnte das vielleicht zwischenzeitlich geklärt werden zwischen dem letzten und meinem Eintrag? Habe auch die neuste 6.1 Version drauf und habe Vista Ultimate drauf. Wolfi:beer: |
Bei mir hats funktioniert wenn ich unter "Optionen", danach auf "Erweitert" klicke und danach "emule mit anderen Benutzern teilen" die Einstellung "Speicher die Konfiguration und Downloads im eMule Programm" aktiviere. Danach den eMule neu starte und dann hat alles wieder funktioniert. |
Zitat:
Pan Tau p.s.: Meistens kann man davon ausgehen das ein Problem gelöst ist wenn der nach Hilfe suchende keine weiteren Fragen mehr stellt. |
@Pan Tau Xtreme ist nicht Morph @Methos entweder diese Lösung oder diei ip-zo-country-Dateien (wie auch der ipfilter.dat) müssen manuell ins config-Verzeichnis des Benutzers kopiert werden. |
hi Methos, so hat es funktioniert habe nun auch wieder meine Flaggen danke wolfi |
@ Xman: Dann sollte ich mir wohl mal deinen Xtreme installieren um bei eXtremen Fällen ;) nicht so daneben zu schießen. Pan Tau |
Zitat:
|
IP to country Flaggen unzuverlässig? OK ich sage von Anfang an dass jemand meine Feststellung überprüfen soll! Ich habe diesen Tread gelesen und gleich die drei File geupdatet (bei mir funzte es schon vorher wie auch jetzt), zusätzlich bin ich seit einigen Tagen daran meine Firewals zu aktualisieren. Bei den Firewals habe ich eingestellt das der Datenverkehr von und zu den USA geblockt wird und war nicht schlecht überrascht als ich im Transfer-Fenster bei den "bekannten Clients" die USA Flage auftauchte (da dachte ich für mich: da hast du wieder Mist gebaut!), konkret ist das die IP-Range 172.158.x.x . Eine noch ungeprüfte Online-Abfrage ergab als Standort Deutschland, der ISP heist Net Speed / AMERICA ONLINE. Also, wenn ich alles richtig gemacht habe und richtig verstanden habe dann wird ein deutscher Benutzer als amerikaner ausgegeben -ja oder nein?:shock: Sollte jemand bescheid wissen dann melde dich bitte. |
Die Zuordnung von IPs zu einem bestimmten Land ist keine exakte Wissenschaft, verlass dich da nicht drauf. Da in deinem Fall sowohl bei der Firewall Regel als auch bei der Anzeige in eMule Abweichungen auftreten können gilt das umso mehr. Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für die Infos @Pathfinder: Kann man also definitiv davon ausgehen dass die Flaggen nicht immer stimmen? Denke ja, weiss jetzt auch nicht welchen Stellenwert dieses Feature nun für mich einnimmt, halte es aber allemal für sehr gut! Das mit den Abweichung in der Firewall-Regel habe ich nicht verstanden, die Ports und IP lege ich selber fest:mrgreen:. Dein Zitat habe ich gelesen: klar, dyn-IP und Proxy können nicht geografisch exakt zugeordnet werden, nehme aber dafür in Kauf dass ich weniger Clients erreiche bzw. für diese nicht sichtbar sind. Leider kann ich jetzt nicht genau sagen ob ich wirklich weniger Kontakte habe weil ich gerade seit gestern mehr am UL als am DL bin (ist für mich OK so!). Kad sagt 808 Kontake, habe mal hier im Board gelese das dass sehr gut sein soll. Hätte es fast schon vergessen: heisst dass also das die DNS bzw. ISP ausgewertet wird um einer IP eine Flagge zuzuordnen? Muss wohl so sein! |
Zitat:
Zitat:
Die einzige Alternative ist ein Trace auf eine IP, die Standorte der Router lassen dann auf die echte Location des Rechners schließen. Dieses Verfahren ist aber auch nicht immer aussagekräftig, erfordert Interpretation und kostet Zeit sowie Bandbreite. Für die Flaggen-Anzeige in eMule also uninteressant. |
Ich wollte nur mal anmerken, das Auch Deutsche AOL User (seit dem zusammenschluss mit Alice bin ich mir da nicht so sicher, ob es bei Alice genauso ist), Amerikanische Flaggen verpasst bekommen haben. |
Danke für die ausführliche Erklärung Pathfinder. Deine Fragen sind natürlich gerechtfertigt: ich bin mir gar nicht sicher dass ich alle IP von den USA gefiltert habe, meine primäre Absicht ist den Datenverkehr von und zu den USA soweit wie möglich zu minimieren. Wie du ja selber gesagt hast werden ja Netze und Subnetze gekauft umd vom jeweiligen Inhaber in dem Land seiner Wahl eingesetzt (mehr oder weniger). Die querrys habe ich mit Handarbeit über IP to Contry gemacht, halt eben ganze Range nach dem Schema 123.400.100, 123.410.100 etc. abgefragt, folgende Range habe ich gesperrt: 172.158.-172.183.0.0 , 68.161. - 72.83.0.0. Mir ist schon klar das dass eher Mist ist: vorher hatte ich nähmlich eine andere Range gesperrt und nachträglich gemerkt dass ich ein ganzes Subnetz aus Deutschland geblockt habe - ja eben Mist gebaut! Meine jetzige Range habe ich nicht auf Herz und Nieren überprüft, sollte ich jemand ausgesperrt habe so bitte melden.....ist auf jeden Fall nicht böswillig von mir! NB: KAD hat gerade jetzt (musste halt nachschauen, passt genau zum Thema ip sperren) 893 Kontakte..... Zitat Pathfinder: Besitzer der Range ist AOL, ein amerikanisches Unternehmen, und damit steht USA in der IP2Country-Datenbank neben all diesen IPs. An wen AOL diese IPs dann bei Einwahl dynamisch weitergibt kann die Datenbank nicht wissen. Du sagst ja selber dass der ISP zur Ermittlung der Flagen herangezogen wird!!! Wieso soll den meine Feststellung falsch sein?????? |
@Pathfinder Gerade jetzt ist mir eingefallen warum ich die IP-Range von den USA sperren möchte (und anschliessend gesperrt habe): im Transfer-Fenster im unteren Teil kann man sich die "bekannten Clients" anzeigen lassen, die habe ich mal mit der Funktion "angeforderte Dateien" abgecheckt und Festgestellt das bei den Clients aus den USA die Meldung "You have not request a File.." sowohl vom Client als auch von mir vermehrt (also am meisten aus den USA) angezeigt wurde: an dieser Stelle mache ich darauf aufmerksam das ich micht nicht damit beschäftigt habe wie zuverlässig diese Meldung ist!! Tatsache ist dass ich mich schon jahrelang damit beschäftige den Overhead zu reduzieren was für mich persönlich einen hohen Stellenwert hat....Als ich also sah dass ich Verbindungen zu Usern hatte welche weder mir noch dem Remote-Client etwas nützen war es für mich klar dass diese Verbindungen eher dem ausspionieren dienen als dem Datenverkehr, aber auf jeden Fall nur Overhead produzieren (ich weiss dass das nicht in jedem Fall zutrifft!! Quellenabfrage), aber eben, Overhead hat bei mir eine sehr sehr sehr hohe Priorität! Zugegebenermassen ist der Overhead für viele User von vernachlässigbar bis unwichtig, für mich braucht er nur Bandbreite und belastet meinen ISP. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.