![]() |
Portforwarding im Speedport W701V Hallo ich versuche seit tagen eine HOHE ID zu bekommen aber irgendwie scheine ich das allein nicht hin zu bekommen . Gibt es jemanden der mir da helfen kann ?? Bitte :??? Mit Freundlichen Gruß Zimtzicke78 [edit by Sorrow: überschrift angepasst (in der hoffnung, dass hier noch relevante informationen kommen)] |
schau mal auf diese Seite, da werden sie geholfen :-) PortForward.com - Free Help Setting up Your Router or Firewall du mußt dort nur deinen Router (ungefähr in der Mitte der site) finden und die anleitung befolgen P.S.: das thema und den link gab es schon in diesem forum von cosmic girl unter der adresse: [eMule-Web] > Hardware / Software > DSL Router http://www.emule-web.de/board/images..._finallink.gif Port forwarding :: Information + viele Router Modelle Gruß zurück |
Woher weisst Du den EnforcerSince81, das ZimtZicke78einen Router nutzt? In ZimtZicke78´s Post fehlen so ziemlich alle angaben um helfen zu können. |
Es koennte auch an einer Softwarefirewall liegen....aber da fehlen ja saemtliche Informationen dazu... |
Ich verwende den Speedbort W701V und in meiner Firewall sind beide Ports Freigeschaltet ( TCP 4662 und UDP 4672) mir wird eine niedrige ID angezeit ziehe aber derzeit mit101,5 ! :??? |
sorry hatte mich verlesen und dachte, dass ZimtZicke78 eine Fritzbox benutzt. das stammte aber aus einem anderen Thread in dem ihre Anfrage vorher zu lesen war. Kommt nicht wieder vor. |
nicht schlimm! Aber weißt du wie ich die Hohe ID bekomme habe schon so viel versucht das ich selbst nicht mehr weiter kommt und bitte kein fach latain so gut bin ich noch nicht |
Zwar habe ich von Routern keine Ahnung, habe halt (Gott sei Dank) keinen, aber Du schreibst, Du hast die Ports 4662 und 4672 freigegeben. Schaue mal im Muli unter "Optionen" --> "Verbindung" nach, ob das Muli überhaupt diese Ports benutzt. Aktuelle Mulis stellen nämlich zufällige Ports ein; die Ports 4662 und 4672 werden heute nicht mehr benutzt. Hoffend, daß die Lösung so einfach ist aalerich |
Halllo ich habe das alles gemacht das heißt ich habe die ports auf meinem router freiegeben und auch die ip überprüft. leider habe ich immer noch eine low id ... bevor jetzt wieder die firewall frage kommt.. ich habe kaspersky internet security die mich beim intallieren gefragt ob das programm die windows firewall abschlaten soll bzw verwalten soll (was ich mit ja bestätigt habe) , eigentlich kann es daran auch nicht liegen weil selbst wenn ich kaspersky abschalte, das heißt keine firewall betreibe, funzt es auch nicht!! an der hardwarefirewll kann es ja wohl nicht liegen (davon ab find ich nicht mal ein punkt und die im router abzuschalten!! zu der ip sache ich habe ne automatische ip genommen ... ich habe mal versucht die ip adresse die ich bei der portregel genommen habe ( aus dem status der wlanverbindung adress typ: assigned by dhcp ip adress: 192,168,2,100 subnet mask: 255,255,255,0 default gateway: 192,168,2,1 (router speedport) ) in das tcp ip protokoll einzutippen aber dann habe ich keine internet verbindung mehr !! ich versteh auch nicht wie ich mein router sage das mein rechner ne feste über tcp ip protokoll eine festgelegte ip anspricht ?! die ip ist die selbe wie in der natregel ..aber es geht rein gar nichts !! in meinem router habe ich bei nat und portregeln, die regel wiefolgt in der maske das eingetragen ; Regel-Definition Bezeichnung: emule haken ja Aktiv IP-Adresse: 192.168.2.100 Protokoll: TCP Port-Übersicht: Umgeleitete Ports - Öffentlich Ports:4662 Umgeleitete Ports - Private Client Ports:4662 und den zweiten ... Regel-Definition Bezeichnung:emule2 haken ja Aktiv IP-Adresse: 192.168.2.100 Protokoll: UDP Port-Übersicht: Umgeleitete Ports - Öffentlich Ports:4672 Umgeleitete Ports - Private Client Ports:4672 (die ip stand immerautomatisch da) und ja ich habe auch zu 100% die ports von emule gemappt .. ich habe es auch mal mit anderen ports versucht... kein erfolg!! und ja ich habe sie bei emule in den verbindung auch die ports kontrolliert das es die selben wie auf dem router sind!! liegt es am wlan!? was kann es sein ?? ich verzeifel langsam an der ******* und würde mich über hilfe freuen und bitte nicht sowas kluges wie durchsuch das board DENN DAS HABE ICH SCHON !!! ich bin zu dumm oder kann nicht richtig lesen , denk dir was du willst aber ich würde hier nicht ein roman tippen wenn mir durchs lesen geholfen würde ;) thx system ; windows xp home (alle updates) kaspersky internet security emule 48a speedport w701v ( wlan betrieben ) sorry für die grammatik und rechtschriebfehler ich muss zur arbeit and have no time ;) |
Zitat:
1. Wenn abgeschaltet per Kaspersky, wird sie dann evtl. beim abschalten von Kaspersky wieder eingeschaltet? 2. Wenn verwaltet, bleibt sie dann beim abschalten von Kaspersky aktiv? Du hast nicht zufällig unter Konfiguration -> Netzwerk -> Netzwerk / Nat & Portregeln -> NAT-Einstellungen -> NAT -> Betriebszustand 'aus' ausgewählt? Nicht hauen AbuYasin ist das auch passiert, guckst du hier. Die Hardwarefirewall kannst du umgehen wenn du deinen 'Speedport W 701V' nur als Modem betreibst und die Verbindung vom PC zum Modem per PPPoE herstellst. wlan? Versuchs doch einfach mal mit einem Netzwerkkabel und abgeschaltetem wlan, dann bist du schlauer und musst nicht herumraten! Pan Tau p.s.: Die Bedienungsanleitungen, ganz gleich ob PDF oder die gedruckte Version, sind mehr als dürftig, ich habe das Teil selbst. Möglicherweise gibt es hier bald Updates der Handbücher. |
hello danke für die antwort ... also kaspersky internet security schaltet die windows firewall ab und verwaltet sie dann so das sie windows im windows security center die firewall als off anzeigt das schtzschild aber aktiv grün ist ... ein grund warum ich kaspersky nutze !! aber wie gesagt ich habe kaspersky abgeschaltet und es ging immer noch nicht ... also der rechner kann nichts mehr blocken von den ports her ... und ja der betriebszustand ist ein :yes: nat und port regeln ich kann den leider nicht übers kabel verbinden weil der eine etage tiefer steht .. (ich habe das selbe problem übrigens bei einem freund mit vista und einer fritzbox) ich glaube ich mach irgendwas anderes falsch ... wie verbindest du denn dich !? kabel oder wlan !? feste ip oder zufällige ... und wenn fest wie hast du das gemacht ?! ich habe spybot drauf aber das blockiert doch keine ports oder ?! (nicht angeben weil lief ja sonst auch immer mit dem, super proggi übrigens ich dachte immer nur es verbietet prozesse die mich ausspionieren oder irre ich mich) das macht mich alles wirr mit kabel und modem war die welt noch freundlicher gesinnt ... aber für jedes problem gibt es eine lösung !!! also danke schon mal für die antwort... windows xp home (alle updates) kaspersky internet security emule 48a spybot speedport w701v ( wlan betrieben ) |
Zitat:
Dann zum testen mal alles nach unten schleppen oder Bohrmaschine benutzen. :twisted: Kabel; zufällige IP, die wird aber an die MAC-Adresse deiner Netzwerkkarte festgemacht und ändert sich nicht mehr wenn sie einmal vergeben ist Stimmt, SpyBot sperrt keine Ports. Von wegen wirr, mit Kabel könnte die Lösung sein, ->> Zitat:
Pan Tau |
hey pantau also ja wenn ich es abschalte dann kommt auch der alarm in der taskleiste... und ja kabel aber es muss ja gehen es kann doch nicht sein das ich der einzige bin der emule über wlan betreiben will .... :shock: und was ist ne easy box .. hört sich schon scheiße an lol nein spaß bei seite speedports oder fritzboxen sind da glaube ich wesentlicher besser in der konfiguration glaube ich ... ich habe heute mal in meinem router gesucht da bin ich auf DHCP gestoßen... kann es daran liegen ?? ich habe die maske mal kopiert .. Netzwerk / DHCP DHCP-Server am LAN-Anschluss Betriebszustand: Ein Einstellungen Start-IP:192.168.2.20 End-IP:192.168.2.200 jeweils den letzten wert kann oder könnte ich ändern, so war es voreingestellt :( Speedport Erklärung : Der DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) - Server ist bei der Auslieferung aktiviert. Dadurch können die IP-Adressen der angeschalteten PCs automatisch durch den Router vergeben werden. Dazu konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung der PCs so, dass die Option 'IP-Adresse automatisch beziehen' einge- stellt ist. DHCP-Server Betriebszustand Falls Sie den DHCP-Server des Routers ausschalten, müssen Sie den PCs über die Netzwerk- einstellung eine feste IP-Adresse zuweisen. Mischbetrieb ist möglich, d.h. ist der DHCP-Server eingeschaltet, kann der Router sowohl PCs mit fester IP-Adresse als auch PCs über DHCP verwalten. DHCP Einstellungen Start-IP Start-IP und End-IP definieren den Bereich von IP-Adressen, die der Router für die automa- tische Vergabe der IP-Adressen an die Rechner verwenden soll. Die ersten drei Felder der Start- und End-IP-Adresse sind immer identisch mit den ersten drei Feldern der IP-Adresse des Routers, da die Subnetzmaske in jedem Fall mit '255.255.255.' beginnt. Eine solche Subnetz- maske bedeutet, dass die ersten drei Adressteile für alle Netzkomponenten identisch sein müssen. DHCP Einstellungen End-IP Start-IP und End-IP definieren den Bereich von IP-Adressen, die der Router für die automa- tische Vergabe der IP-Adressen an die Rechner verwenden soll. Die ersten drei Felder der Start- und End-IP-Adresse sind immer identisch mit den ersten drei Feldern der IP-Adresse des Routers, da die Subnetzmaske in jedem Fall mit '255.255.255.' beginnt. Eine solche Subnetz- maske bedeutet, dass die ersten drei Adressteile für alle Netzkomponenten identisch sein müssen. naja vielleicht kann einer oder du was damit anfangen ... ich glaube ich beleg bald ein kurs in ip und port vergabe lol ****ing shit prost :P ps eine anti hacker funktion gibt es doch in der kaspersky internet security aber selbst wenn ich die abschalte ...same thing .. nur der richtigkeit halber ;) |
Deine Einstellungen erscheinen mir in Ordnung zu sein. Du kannst bestenfalls noch PPPoE Pass-Through versuchen, da musst du dann aber deine Kaspersky-Firewall aktiv haben da der Speedport dann nur als Modem für den jeweiligen 'PPPoE Pass-Through-PC' funktioniert, das heisst auch das du dann eine DFÜ-Verbindung einrichten musst. Da brauchst du kein NAT mehr und Portregeln sind auch überflüssig. Dann kannst du alles über deine Kaspersky-Firewall regeln. Pan Tau Edit: Feste IP's kannst du einrichten indem du dem jeweiligen PC 'sagst' er soll nicht per DHCP konfiguriert werden, dann kannst du die IP, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server von Hand eintragen. ->> http://img254.imageshack.us/img254/5...ebenek7.th.png Die IP's dürfen dann bloß nicht in dem für die zufälligen IP's reservierten Bereich liegen. |
ich möchte es aber nicht als modem nutzen ... es muss auch so gehen !! zu der festen ip was trage ich denn da ein und was muss ich denn an meinem router einstellen !? DHCP habe ich auf dem router ausgeschaltet aber funzt immer noch nicht ... in dem status der wlan verbindung steht adress typ: assigned by DHCP physical addess: *** ip adress: 192.168.2.100 subnet mask: 255.255.255.0 default gateway: 192.168.2.1 DHCP server: 192.168.2.1 lease obtained: 8/23/2007 11:05:16 am lease expires 9/2/2007 11:05:16am dns server 192.168.2.1 wins server: warum ist meine ip vom router und die automatische ip so gleich bis auf die 2 letzten nullen ?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.