![]() |
Portforwarding im Speedport W701V Hallo ich versuche seit tagen eine HOHE ID zu bekommen aber irgendwie scheine ich das allein nicht hin zu bekommen . Gibt es jemanden der mir da helfen kann ?? Bitte :??? Mit Freundlichen Gruß Zimtzicke78 [edit by Sorrow: überschrift angepasst (in der hoffnung, dass hier noch relevante informationen kommen)] |
schau mal auf diese Seite, da werden sie geholfen :-) PortForward.com - Free Help Setting up Your Router or Firewall du mußt dort nur deinen Router (ungefähr in der Mitte der site) finden und die anleitung befolgen P.S.: das thema und den link gab es schon in diesem forum von cosmic girl unter der adresse: [eMule-Web] > Hardware / Software > DSL Router http://www.emule-web.de/board/images..._finallink.gif Port forwarding :: Information + viele Router Modelle Gruß zurück |
Woher weisst Du den EnforcerSince81, das ZimtZicke78einen Router nutzt? In ZimtZicke78´s Post fehlen so ziemlich alle angaben um helfen zu können. |
Es koennte auch an einer Softwarefirewall liegen....aber da fehlen ja saemtliche Informationen dazu... |
Ich verwende den Speedbort W701V und in meiner Firewall sind beide Ports Freigeschaltet ( TCP 4662 und UDP 4672) mir wird eine niedrige ID angezeit ziehe aber derzeit mit101,5 ! :??? |
sorry hatte mich verlesen und dachte, dass ZimtZicke78 eine Fritzbox benutzt. das stammte aber aus einem anderen Thread in dem ihre Anfrage vorher zu lesen war. Kommt nicht wieder vor. |
nicht schlimm! Aber weißt du wie ich die Hohe ID bekomme habe schon so viel versucht das ich selbst nicht mehr weiter kommt und bitte kein fach latain so gut bin ich noch nicht |
Zwar habe ich von Routern keine Ahnung, habe halt (Gott sei Dank) keinen, aber Du schreibst, Du hast die Ports 4662 und 4672 freigegeben. Schaue mal im Muli unter "Optionen" --> "Verbindung" nach, ob das Muli überhaupt diese Ports benutzt. Aktuelle Mulis stellen nämlich zufällige Ports ein; die Ports 4662 und 4672 werden heute nicht mehr benutzt. Hoffend, daß die Lösung so einfach ist aalerich |
Halllo ich habe das alles gemacht das heißt ich habe die ports auf meinem router freiegeben und auch die ip überprüft. leider habe ich immer noch eine low id ... bevor jetzt wieder die firewall frage kommt.. ich habe kaspersky internet security die mich beim intallieren gefragt ob das programm die windows firewall abschlaten soll bzw verwalten soll (was ich mit ja bestätigt habe) , eigentlich kann es daran auch nicht liegen weil selbst wenn ich kaspersky abschalte, das heißt keine firewall betreibe, funzt es auch nicht!! an der hardwarefirewll kann es ja wohl nicht liegen (davon ab find ich nicht mal ein punkt und die im router abzuschalten!! zu der ip sache ich habe ne automatische ip genommen ... ich habe mal versucht die ip adresse die ich bei der portregel genommen habe ( aus dem status der wlanverbindung adress typ: assigned by dhcp ip adress: 192,168,2,100 subnet mask: 255,255,255,0 default gateway: 192,168,2,1 (router speedport) ) in das tcp ip protokoll einzutippen aber dann habe ich keine internet verbindung mehr !! ich versteh auch nicht wie ich mein router sage das mein rechner ne feste über tcp ip protokoll eine festgelegte ip anspricht ?! die ip ist die selbe wie in der natregel ..aber es geht rein gar nichts !! in meinem router habe ich bei nat und portregeln, die regel wiefolgt in der maske das eingetragen ; Regel-Definition Bezeichnung: emule haken ja Aktiv IP-Adresse: 192.168.2.100 Protokoll: TCP Port-Übersicht: Umgeleitete Ports - Öffentlich Ports:4662 Umgeleitete Ports - Private Client Ports:4662 und den zweiten ... Regel-Definition Bezeichnung:emule2 haken ja Aktiv IP-Adresse: 192.168.2.100 Protokoll: UDP Port-Übersicht: Umgeleitete Ports - Öffentlich Ports:4672 Umgeleitete Ports - Private Client Ports:4672 (die ip stand immerautomatisch da) und ja ich habe auch zu 100% die ports von emule gemappt .. ich habe es auch mal mit anderen ports versucht... kein erfolg!! und ja ich habe sie bei emule in den verbindung auch die ports kontrolliert das es die selben wie auf dem router sind!! liegt es am wlan!? was kann es sein ?? ich verzeifel langsam an der ******* und würde mich über hilfe freuen und bitte nicht sowas kluges wie durchsuch das board DENN DAS HABE ICH SCHON !!! ich bin zu dumm oder kann nicht richtig lesen , denk dir was du willst aber ich würde hier nicht ein roman tippen wenn mir durchs lesen geholfen würde ;) thx system ; windows xp home (alle updates) kaspersky internet security emule 48a speedport w701v ( wlan betrieben ) sorry für die grammatik und rechtschriebfehler ich muss zur arbeit and have no time ;) |
Zitat:
1. Wenn abgeschaltet per Kaspersky, wird sie dann evtl. beim abschalten von Kaspersky wieder eingeschaltet? 2. Wenn verwaltet, bleibt sie dann beim abschalten von Kaspersky aktiv? Du hast nicht zufällig unter Konfiguration -> Netzwerk -> Netzwerk / Nat & Portregeln -> NAT-Einstellungen -> NAT -> Betriebszustand 'aus' ausgewählt? Nicht hauen AbuYasin ist das auch passiert, guckst du hier. Die Hardwarefirewall kannst du umgehen wenn du deinen 'Speedport W 701V' nur als Modem betreibst und die Verbindung vom PC zum Modem per PPPoE herstellst. wlan? Versuchs doch einfach mal mit einem Netzwerkkabel und abgeschaltetem wlan, dann bist du schlauer und musst nicht herumraten! Pan Tau p.s.: Die Bedienungsanleitungen, ganz gleich ob PDF oder die gedruckte Version, sind mehr als dürftig, ich habe das Teil selbst. Möglicherweise gibt es hier bald Updates der Handbücher. |
hello danke für die antwort ... also kaspersky internet security schaltet die windows firewall ab und verwaltet sie dann so das sie windows im windows security center die firewall als off anzeigt das schtzschild aber aktiv grün ist ... ein grund warum ich kaspersky nutze !! aber wie gesagt ich habe kaspersky abgeschaltet und es ging immer noch nicht ... also der rechner kann nichts mehr blocken von den ports her ... und ja der betriebszustand ist ein :yes: nat und port regeln ich kann den leider nicht übers kabel verbinden weil der eine etage tiefer steht .. (ich habe das selbe problem übrigens bei einem freund mit vista und einer fritzbox) ich glaube ich mach irgendwas anderes falsch ... wie verbindest du denn dich !? kabel oder wlan !? feste ip oder zufällige ... und wenn fest wie hast du das gemacht ?! ich habe spybot drauf aber das blockiert doch keine ports oder ?! (nicht angeben weil lief ja sonst auch immer mit dem, super proggi übrigens ich dachte immer nur es verbietet prozesse die mich ausspionieren oder irre ich mich) das macht mich alles wirr mit kabel und modem war die welt noch freundlicher gesinnt ... aber für jedes problem gibt es eine lösung !!! also danke schon mal für die antwort... windows xp home (alle updates) kaspersky internet security emule 48a spybot speedport w701v ( wlan betrieben ) |
Zitat:
Dann zum testen mal alles nach unten schleppen oder Bohrmaschine benutzen. :twisted: Kabel; zufällige IP, die wird aber an die MAC-Adresse deiner Netzwerkkarte festgemacht und ändert sich nicht mehr wenn sie einmal vergeben ist Stimmt, SpyBot sperrt keine Ports. Von wegen wirr, mit Kabel könnte die Lösung sein, ->> Zitat:
Pan Tau |
hey pantau also ja wenn ich es abschalte dann kommt auch der alarm in der taskleiste... und ja kabel aber es muss ja gehen es kann doch nicht sein das ich der einzige bin der emule über wlan betreiben will .... :shock: und was ist ne easy box .. hört sich schon scheiße an lol nein spaß bei seite speedports oder fritzboxen sind da glaube ich wesentlicher besser in der konfiguration glaube ich ... ich habe heute mal in meinem router gesucht da bin ich auf DHCP gestoßen... kann es daran liegen ?? ich habe die maske mal kopiert .. Netzwerk / DHCP DHCP-Server am LAN-Anschluss Betriebszustand: Ein Einstellungen Start-IP:192.168.2.20 End-IP:192.168.2.200 jeweils den letzten wert kann oder könnte ich ändern, so war es voreingestellt :( Speedport Erklärung : Der DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) - Server ist bei der Auslieferung aktiviert. Dadurch können die IP-Adressen der angeschalteten PCs automatisch durch den Router vergeben werden. Dazu konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung der PCs so, dass die Option 'IP-Adresse automatisch beziehen' einge- stellt ist. DHCP-Server Betriebszustand Falls Sie den DHCP-Server des Routers ausschalten, müssen Sie den PCs über die Netzwerk- einstellung eine feste IP-Adresse zuweisen. Mischbetrieb ist möglich, d.h. ist der DHCP-Server eingeschaltet, kann der Router sowohl PCs mit fester IP-Adresse als auch PCs über DHCP verwalten. DHCP Einstellungen Start-IP Start-IP und End-IP definieren den Bereich von IP-Adressen, die der Router für die automa- tische Vergabe der IP-Adressen an die Rechner verwenden soll. Die ersten drei Felder der Start- und End-IP-Adresse sind immer identisch mit den ersten drei Feldern der IP-Adresse des Routers, da die Subnetzmaske in jedem Fall mit '255.255.255.' beginnt. Eine solche Subnetz- maske bedeutet, dass die ersten drei Adressteile für alle Netzkomponenten identisch sein müssen. DHCP Einstellungen End-IP Start-IP und End-IP definieren den Bereich von IP-Adressen, die der Router für die automa- tische Vergabe der IP-Adressen an die Rechner verwenden soll. Die ersten drei Felder der Start- und End-IP-Adresse sind immer identisch mit den ersten drei Feldern der IP-Adresse des Routers, da die Subnetzmaske in jedem Fall mit '255.255.255.' beginnt. Eine solche Subnetz- maske bedeutet, dass die ersten drei Adressteile für alle Netzkomponenten identisch sein müssen. naja vielleicht kann einer oder du was damit anfangen ... ich glaube ich beleg bald ein kurs in ip und port vergabe lol ****ing shit prost :P ps eine anti hacker funktion gibt es doch in der kaspersky internet security aber selbst wenn ich die abschalte ...same thing .. nur der richtigkeit halber ;) |
Deine Einstellungen erscheinen mir in Ordnung zu sein. Du kannst bestenfalls noch PPPoE Pass-Through versuchen, da musst du dann aber deine Kaspersky-Firewall aktiv haben da der Speedport dann nur als Modem für den jeweiligen 'PPPoE Pass-Through-PC' funktioniert, das heisst auch das du dann eine DFÜ-Verbindung einrichten musst. Da brauchst du kein NAT mehr und Portregeln sind auch überflüssig. Dann kannst du alles über deine Kaspersky-Firewall regeln. Pan Tau Edit: Feste IP's kannst du einrichten indem du dem jeweiligen PC 'sagst' er soll nicht per DHCP konfiguriert werden, dann kannst du die IP, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server von Hand eintragen. ->> http://img254.imageshack.us/img254/5...ebenek7.th.png Die IP's dürfen dann bloß nicht in dem für die zufälligen IP's reservierten Bereich liegen. |
ich möchte es aber nicht als modem nutzen ... es muss auch so gehen !! zu der festen ip was trage ich denn da ein und was muss ich denn an meinem router einstellen !? DHCP habe ich auf dem router ausgeschaltet aber funzt immer noch nicht ... in dem status der wlan verbindung steht adress typ: assigned by DHCP physical addess: *** ip adress: 192.168.2.100 subnet mask: 255.255.255.0 default gateway: 192.168.2.1 DHCP server: 192.168.2.1 lease obtained: 8/23/2007 11:05:16 am lease expires 9/2/2007 11:05:16am dns server 192.168.2.1 wins server: warum ist meine ip vom router und die automatische ip so gleich bis auf die 2 letzten nullen ?! |
Das mit der Adresse ist in Ordnung...da reicht auch schon 1 Ziffer....und schon ist sie anders...eine Lektuere hierzu: IP-Adresse - Wikipedia Also ich habe noch nichts gutes ueber eMule und WLAN gehoert...aber es sollte ja gehen.... Und ich denke das der Router nicht als Modem funken kann, wenn du WLAN nutzt (bin mir aber nicht sicher), und ausserdem ist es gut eine HardwareFirewall zu haben... Wie in deinem Post steht Zitat:
Du musst im WIN auch bei der Verbindung die Ip-adresse manuell vergeben! |
Zitat:
Für die feste IP kommen bei dir zwei Bereiche in Frage, der erste geht von 192.168.2.3 - 192.168.2.19 und der zweite von 192.168.2.201 - 192.168.2.255 an deinem Router musst du für die feste IP nix eintragen, und den Rest mach ich jetzt mal ausführlich: In der Systemsteuerung Netzwerkverbindungen anwählen und darin dann mit der rechten Maustaste auf 'LAN-Verbindung' klicken und Eigenschaften auswählen. Dann geht das Fenster 'Eigenschaften von LAN-Verbindung' auf, da dann 'Internetprotokoll (TCP/IP)' anklicken danach Eigenschaften anklicken, im nächsten Fenster 'Folgende IP-Adresse verwenden' auswählen und dann die Werte aus dem Bild übernehmen. ->> http://img178.imageshack.us/img178/3...ben2vo8.th.png DHCP am Router solltest du, wenn auch noch andere PC's dranhängen, eingeschaltet lassen. Zitat:
Nur ich meinte es halt umgekehrt, er soll das Modem als Acces-Point nutzen also den Router übergehen was ja laut Kurz-Bedienungsanleitung Seite 23 möglich ist (für 10 PC's). Zitat:
Zitat:
Pan Tau |
Zitat:
...hostbereich bis max 254... ...die 255 ist für den broadcast... :yes: (sofern die subnetzmaske auf 255.255.255.0)... ...und wieso eigentlich zwei bereiche...?! Sorrow :-) |
Weil sein Router von 192.168.2.20 --> 192.168.2.200 Dynamisch (DHCP) ist... |
erst einaml danke das ihr euch soviel gadanken darum macht ... zu den antoworten ... also ja ich kann den router auch als modem nutzen kleine geschichte dazu: als ich mein router neu hatte habe ich mich noch über eine dfü verbindung eingewählt, weil ich mir meine zugangsdaten erst neu zuschcien lassen musste weil ich sie verbummelt hatte) ich weiß aber net mehr ganz genau ob ich da ne hohe id hatte oder nicht !! aber das kann ja nicht die problemlösung sein eine dfü verbindung zu erstellen.. was mache ich dann wenn ich mit meinem lappi ins netz will, jedes mal aus und einwählen, da hätte ich keine lust drauf zumal ich die auch beide gleichzeitig nutzen möchte ! leider ist mein notebook in der rep. und kommt auch erst next monat wieder sonst würde ich mal mit dem testen :( aber was mich verwundert ich war gestern bei meinem arbeitskollegen der hat fast den selben router w700v und es geht bei ihm genau so wenig!? :-? vielleicht übersehe ich wirklich was grundlegendes aber ich werde das mal versuchen mit der festen ip vergabe .. ich schalte dhcp an meinem router wieder ein und werde im tcp/ip protokoll im status meiner lan verbindung die von dir angegeben werte übernehmen... mal sehen ob es dann geht!! aber die bereiche... wie meinst du das?? ich kann mir eine ip in dem bereich aussuchen !? oder muss ich die bereiche in das routermenü bei dhcp eintragen ?! :sb sorry wenn ich mich sometimes etwas dumm anstelle ;) ich liebe sone masken wo alles drinsteht wie in deiner antwort !! so kann man zu 100% nichts falsch machen und redet nicht aneinander vorbei!! und ja windoof halt ne ;) danke an euch beiden .. (endlich mal jemand gefunden der ahnung hat und nicht nur dumm daherschreibt):beer: und jungs WIR LÖSEN DAS PROBLEM MIT DER LEIDIGEN ESEL WLAN UND SPEEDPORT GESCHICHTE !! WAS NICHT GEHT GIBT ES NICHT UND WAS NICHT PASST WIRD PASSEND GEMACHT ;) also ich habe das mal gerade versucht ..internet geht aber der esel hat immernoch eine low id.. ich habe auch die port regeln entsprechend auf die ip meines rechners geändert !! aber nein leider kein erfolg auch mit ausgeschalteter firewall nichts .. langsam verzweifel ich!! |
Zitat:
...der kollege unterteilt wohl eher in reservierte bereiche für lan und wlan... ...teilt den host-bereich zwischen x.001 und x.254 also nochmal auf... ...naja, wers braucht... :P Sorrow :-) |
Ich nicht.... :P Habe auch kein WLAN, weil ich es nicht brauche und es sowieso nie 100 % sicher ist...(was ist schon 100% sicher??)... [werbung] IPCOP RULEZ!!! [/werbung] |
Zitat:
Zwei Bereiche deshalb weil er den Bereich von x.x.x.20 - x.x.x.200 für die Vergabe dynamischer IP's reserviert hat. http://i17.tinypic.com/4qx25iv.jpg Zitat:
Zitat:
2. Das mit dem übersehen vermute ich auch deshalb hatte ich ja die Modem-Geschichte vorgeschlagen. 3. Bereiche: Von den Bereichen musst du nichts ins Routermenü übertragen, sie ergeben sich aus dem vom Router für dynamische Adressen reservierten Bereich. 4. Maske: Die Daten kannst du so übernehmen, dafür hatte ich sie erstellt. Zitat:
Doch so wirklich ;) siehe :unten: LAN und WLAN wird nicht unterteilt. Zitat:
Pan Tau |
Zitat:
...diese ip´s können von dir auch statisch vergeben werden... ...somit bleibt dann ein gesamtbereich von x.001 - x.254... ;) ...ich frage mich, wieso das speedport hier eine ausnahme sein soll...?! Zitat:
...nur liessen mich vorhergehende aussagen, und die tatsache, dass sowas teils auch fabriziert wird, sowas vermuten... :) Sorrow :) |
Zitat:
|
unter netzwerkeinstellungen NETZWERK / LAN kann man das alles ändern ( Über die LAN-Konfiguration können Sie eine IP-Adresse für den Router festlegen.) also ist das nicht ganz richtig was du geschrieben hast ..(sculler7) aber ich komme auch nicht weiter mir bleibt wohl nichts anderes übrig als es mal mit kabel auszutesten und wenn das nciht geht was ich nicht gkaube weil lan und wlan bei dem router gleich sind dann bleibt nur noch der leidige router als modem test und dazu muss ich zugangsdaten suchen :( oh man kotzt mich das an :cry: an pantau und sorrow .. ich habe eure beiden antworten nicht ganz verstanden was wollt ihr mir damit sagen ... :P aber ps ich könnte ne lösung gefunden haben das hab eich in foren zu dem 701er gefunden Unter http://www.t-online.de/firmware-update bzw. http://www2.service.t-online.de/dyn/c/97/67/48/9767484.html gibt es eine neue Firmware für den Speedport W701V Version ist 33.04.25 Die behebt wohl das W-Lan Netzwerkproblem mit den Speedport W701V Das gute ist. Die Benutzerdaten bleiben nach den Einspielen der Firmware erhalten. Man muss nichts neu eingeben! mal sehen jetzt keine zeit dafür aber später mal veruschen .. das update ist fresh 1 monat alt .. also ich habe das ding 3 monate ;) DAS WAR DIE LÖSUNG!!! :beer: SCHEIß T-COM BERATER LIEGT AN MEINEM RECHNER .. KEEN PLAN DER MANN HÄTTE MIR GLEICH DAS MIT DEM UPDATE SAGEN KÖNNEN !!! ABER DANKE AN ALLE FÜR DIE TIPS UND ANTWORTEN...:dance :beer: ich werde das jetzt nur noch mal mit einer dchp ip versuchen ob es dann auch noch geht .. oder ist das egal !? :-? |
Zitat:
Zitat:
Pan Tau |
hallo leute, ich bin neu hier, über google an diesen thread gekommen. ich hatte das selbe problem mit meinem speedport W 701 V er hat jedesmal beim porttest nur fehlschläge gezeigt, obwohl ich die ports richtig freigegeben hatte. dachte ich jedenfalls. heute hab ich durch "zufall" entdeckt, das ich da doch einen fehler gemacht hatte.:whistle und zwar hab ich heute entdeckt, das im "netzwerk" 4 computer angemeldet waren. einer davon ist der installations-pc mit der ip xxx.xxx.x.100 und das ist dieser pc hier, aber der ist auch noch einmal auf den computer-namen der eingetragen. zuerst hatte ich die portfreigabe unter der xxx.xxx.x.100 gemacht, das schlug fehl. als ich es jetzt geändert habe auf den computer-namen hat es endlich geklappt. mfg rubled |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.