![]() |
Zitat:
Wesentlich weniger als ne Firewall (persönliche Langzeitstudie von mir). Es erfüllt ja auch viel einfachere Aufgaben als ne Wall. Zitat:
Zitat:
|
Aha....vielleicht gucke ich es mir bei gelegenheit mal an... |
Again OffTopic, evtl. ins Router Forum verschieben Zitat:
Ich glaube du hast da etwas von mir falsch verstanden ->> Zitat:
Ansonsten soll natürlich jeder für sich entscheiden wie viele Kondome er sich überzieht. :mrgreen: Zitat:
@ Verlierer: Zitat:
Das zieht z.B. meine Sygate, ist nicht gerade der Speicher- und Prozessor Schreck, die 00 ist die Prozessorlast (die Blau hinterlegte Zeile) :mrgreen: ->> http://img160.imageshack.us/img160/1...rcenoy8.th.png Zitat:
Literaturhinweise: c't spezial Security, iX 07.2007 ... von wegen Kondome ->> Ich benutze aber auch Software zum überwachen von Dateien / Ordnern / Registryschlüsseln (TC-Monitor) und eines zum überwachen aller aktiven Prozesse (TC-Active!), beide sind Bestandteil von 'The Cleaner Professional' einem Anti-Trojaner Tool. Pan Tau |
Zitat:
Zusammenfassend kann man sicherlich sagen eine Hardware eine Software Firewall unter User Rechten. Oder eben alternativ Hardware Firewall und "API" (?) Blockiererei, Winpooch mit Admin Rechte... Stoße ich da auf großen wiedersprechen? :mrgreen: |
@ Pan Tau: Du scheinst das Konzept von Winpooch nicht zu kennen. Ich würde als maximale Sicherheit bezeichnen die man aber mit der Freiheit bezahlt. Du kannst beispielsweise nichts mehr installieren wenn Winpooch läuft und auch keinerlei Änderungen am Sys vornehmen weil alles blockiert wird. Nur Programme, die du per Hand freigegeben hast können starten, alle anderen nicht mehr. Genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Viren können zwar noch auf den Rechner kommen, aber sie können nicht gestartet werden. Sicherheitslücken in Programmen sind natürlich ein Problem, man kann die freigegebenen Programme aber wiederum auch wieder mit Restriktionen belegen (z.B. das sie nicht an die Registry dürfen, nicht ins Netz dürfen, keine Dateien schreiben dürfen etc.). |
Ich glaube schon das Prinzip verstanden zu haben da ich ja letztendlich ähnliche Software einsetze. Du hast hier aber noch einige Zusatzinformationen zu Winpooch geliefert die auf der Wikipedia-Seite nicht vorhanden sind und daher kam meine Skepsis. So wie es aussieht leistet Winpooch das selbe wie bei mir die Kombination SW-FW und der Software zum überwachen von Dateien / Ordnern / Registryschlüsseln (TC-Monitor), sowie der zum überwachen aller aktiven Prozesse (TC-Active!) und einen Virenscanner mit Wächter. Was davon jetzt leichter zu warten und einzustellen ist weiß ich aber nicht. Vermutlich habe ich aber einen höheren Ressourcen-Bedarf. Pan Tau Edit: Bei mir läuft jedes Programm nur mit eingeschränkten Rechten, ist zwar auch Sisyphusarbeit (z.B. wenn es zusätzlich zum Programm-Ordner auch im User-Ordner nach Schreibrechten verlangt) aber die Sicherheit geht vor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.