![]() |
Ich hab auch die Firmware 1.05 drauf und bei mir funktioniert alles einwandfrei. Sowohl mit eMule, als auch mit diversen Spielen. Die Firmware-Version allein scheint wohl tatsächlich kein Zitat:
Probier mal andere Versionen der Firmware. |
Ich sag zu dem Router nicht mehr viel.Hab mich zwei monate lang rumgeärgert damit.Hab alles ausprobiert (firmwareversionen). Mehr dazu unter diesem link: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=1895 |
kann mir jemand eine emule version in der verbindung mit dem smc 7004vbr router empfehlen?und wenn es geht auch gleich die einstellungen!? ich bin am verzweifeln. |
hmmm, was neisst empfehlen? Bei mir laufen ALLE Mulis stabil. Und ich hab den VBR. |
kannst du mir dann mal bitte deine einstellungen bei emule sagen. und was für eine firmware version du hast, denn mein router stürzt immer so nach 4 - 6 Stunden ab. |
Bitte gerne, bitte gleich. Obwohl ich nicht glaube, daß dir meine Muli-Einstellungen weiterhelfen, da ich Werte benutze, die im Allgemeinen einen Routerabsturz fördern ( da viieellll zu hoch). Verbindung: Kapazitäten DL 128 / UL 16 Limits DL 120 / UL 12 Clientport 4662 UDP Port 4672 HL 300 Verb.Limits 3000 Max/5sec : 100 Desweiteren hab ich in nem anderen Thread folgendes geschrieben, ist zwar schon was her, aber die Einstellungen sind immer noch die gleichen: So, wie es scheint, hab ich das Ding doch noch ans Laufen bekommen: Folgendes hab ich eingestellt bzw. gemacht: Zitat:
Viel Glück Nullman |
Vielen Dank für deine Hilfe. Der Router läuft jetzt ohne abzustürzen. Ich habe die "Maximum Idle Time" auf 0 gestellt und jetzt läuft alles! |
Schön zu hören. Gratuliere!!! |
Hi all ! (LowID) Also ich habe einen smc7004vbr, und muss wenn ich das richtig verstehe unter NAT virtualServer eingeben z.B. PrivatIP 192.168.2.XXX ;PrivatPort 4661 ;Typ TCP ;Public Port ??? . Frage: Welcher Eintrag bei PublicPort ? Alles Fachchinesisch leider. Ich danke für eure Hilfe. |
hallo, ich habe auch einen 7004 VBR, auch wegen der guten Test gekauft, auch alle 24 stunden einen absturz wegen udp, auch 1000e von intruder, hauptsächlich DoS attacks. zwecks der firmware habe ich 1x gelesen, aber nicht verifizieren können, dass das aufspielen der version 1.05 einige probleme beheben kann. allerdings sind mir zuviele verbesserungen sicherheitstechnisch in der 1.20er ... die 1.21er habe ich auch noch nicht getestet, weil teilweise davon auch abgeraten wird. wäre durchaus interessant jemanden mit einem VBR zu finden, der das problem behoben hat. die berichte vom ABR und vom BR ...gehen leider immer wieder nur knapp, aber eben vorbei an den problemen der vbr... sosehr sie sich ähneln so unterschiedlich sind sie auch dennoch. |
und @ mosatonic... du kannst auf dem router public port 4661 und 4662 auf einen beliebigen anderen port umrouten, wenn dein emule meinetwegen auf port 6666 eingestellt ist, dann mußt du in erster linie private: 6666 UND public 6666 eintragen... andernfalls wird deine eigentliche anmeldung an einer von beiden stellen nicht reingelassen, was eine low-id zur folge haben dürfte. ZUSÄTZLICH gibts aber 1000e von mules die 2 tage lang die udps requesten... sprich einfach eine ip abfragen... und bei der frage meist 4662 und 4661 abfragen, wenn du die requests entgegennehmen möchtest musst du private:6666 public:4662 eingeben, dann werden anfragen an port 4662 auf deinen richtigen port getraced.... was dem außenstehnden aber nciht gezeigt wird, damit ist deine sicherheitsstufe höher, weil du den attacken auf die ports aus dem weg gehst. allerdings ist auch ein versperrter 4662 grund für abstürze dieses routers. wenn du keinen richtigen erfolg verzeichnest kann ich ansonsten durchaus auch DMZ und lokale firewall empfehlen... die DMZ lässt sich auf bis zu 10 interne IP's festlegen... übrigens wenn bei jemandem eine andere ip ausser 192.168.0.255 festgelegt ist sollte er dies ändern, denn nur die .255 ist auf NICHTS festgelegt, alles andere könnte vulnerable sein. |
@MXM Zitat:
|
also ich muss sagen, dass ich DoS attacken schon ganz gern sperren möchte.. und wenn du das alles abschaltest, kannst du auch gleich die DMZ aufbauen... ich hab erstmal den idle timer auf 0 gestellt und schaue was wird, die meldungen kann man auch so wegschalten wenn sie einen nerven, einfach nix angeben, dann kriegt man auch nix, ist ca. das gleiche nur effektiver, weil der DoS schutz noch an ist... und an grösseren leitungen hat man auch DoS attacken. |
@MXM Hab das Häkchen bei DoS-Attacken heut Morgen mal angehakt... Router lüppt immer noch. |
Ich habe den SMC 7008BR EU und habe DHCP-Host aktiv, weil es die Konfiguration von PCs erleichtert... dann habe ich aber zusätzlich ein Fixmapping auf feste IP-Adressen eingeschaltet. So holt sich jeder PC eine IP, es ist aber Dank Eintrtrags der MAC-Adresse immer dieselbe. Dann habe ich die speziellen Ports für eMule auf die gleichen Port-Adressen getriggert und habe zusätzlich bei virtual Server dieselben Ports auf die IP meines eMule-PCs umgeleitet. Meine Tochter nimmt WinMX da läuft es analog auf ihre IP. Und es funzelt prima... noch nie ein Problem gehabt, egal mit welcher Firmware. voila! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.