![]() |
Portforwarding beim LinkSys WRT54G v5 Hallo Leute, ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Vor einigen Tagen habe ich eine Zeitlang ohne Router gezogen... Die Downloadrate betrug dabei ca. zwischen 150-300 kbit/s Nun habe ich wieder meinen Router dran und die Downloadrate ist sehr gering liegt nämlich bei 50 kbit/s Jetzt wollte ich euch mal Fragen ob mir nicht einer von euch veraten kann wie ich mein Router einstelle, dass er wieder so zieht wie früher. Gestern hatte ich auch nochmal die Verbindungseinstellungern verändert. Einstellung Emule V0.48a 14.11.2007 Down rate: ca. 30 Up rate: ca. 40 Verbindung: Down: 96 Up:12 TCP:18271 UDP:35760 Hard:1500 Max. Verbindungen:2500 Häckschen bei Automatisch verbinden bei Start und wiederverbinden nach Trennung Einstellung Emule V0.48a 15.11.2007 Down rate: ca. 50 Up rate: ca. 60 Verbindung: Down: 6000 Up:18271 TCP:259 UDP:35760 Hard:400 Max. Verbindungen: 500 Häckschen bei Automatisch verbinden bei Start und wiederverbinden nach Trennung Ja naja wäre super wenn ihr mir sagen würdet was ich nun anders einstellen sollte oder auch was unbedingt beim router eingegeben werden müsste das es so zieh wie früher. Lieben Gruß und Danke Surrendas:beer: |
LinkSys Router sind aus eigener Erfahrung sehr eMule freundliche Router, die auch sehr viele Verbindungen vertragen. Eigentlich musst Du nur zusehen, das Du die richtigen Ports freischaltest und auch an den richtigen Rechner weiter leitest. Wenn Du eine hohe ID hast, ist eigentlich auch schon alles im grünen Bereich. Wenn Du Dir über Deine wirkliche Verbindunggeschwindigkeit und die mögliche Anzahl der Verbindungen nicht im klaren bist, mach einfach mal bei ausgeschaltetem eMule einen Speedtest (gibt es einige Seiten im I-Net, die so einen Test anbieten). Den Test mehrfach wiederholen! Die Werte in eMule übertragen und ausprobieren. |
da ist glaub ich daas problem ich glaub mein router nimmt die ports nicht an woran kann das liegen? kapput ist es nicht der war erst bei der kontrolle danke dir für die hilfeee:dance |
Hast du denn eine HighID oder eine LowID oder wieso kommst du drauf, dass dein Router die Ports nicht annimmt ? Falls die geblockt sind, musste die eben in dem Konfigurationsmenü freipuhlen ... greetz eilperius |
ich habe im sicherheitsmodus von router die udp und tcp von emule angegeben also sprich diese zwei zahlen von bis (waren gleich genau wie uch bei tcp). jeweils habe ich es auch als tcp und udp abegeben im router er hat sie auch gespeichert und angenommen trotzddem ist der esel blind und zieht nur schwach. |
Du musst nur 2 Ports freigeben. Einen fuer TCP (zb. 1755) und einen fuer UDP (zb. 1756), so habe ich die Ports... Diese muessen dann auch im eMule so eingestellt sein.... |
ja aber wenn man in den router geht um die ein zu geben ist doch 1 feld für den namen und zwei für die zahlen und da muss ich doch von tcp zb 1755 bis... und udp genau das gleiche name und dann 1576 bis... oder hab ich da was falsch verstanden? |
Und was wenn du bei beiden Feldern die gleiche Nummer eingibst? |
das machen wir ja also bei tcp dann die gleiche und bei udp die gleiche wie machst du das denn? |
Ich habe einen anderen Router, aber was wenn du einfach von TCP 1755 bis TCP 1755 eingibst? Und sonst guck mal hier: PortForward.com - Free Help Setting up Your Router or Firewall |
ja da schaau ich mal rein weil das ist ja das was wir machen also von bis und dann die gleichen zahlen... |
so sieht es aus bei uns http://www.bilder-hochladen.net/files/2igp-9.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/2igp-a.jpg |
Maximale Verbindungen 2500 bei einem Router??!? Stelle das mal auf 400! Und das Hardlimit ist auch ein wenig hoch, haengt aber davon ab, wie viele Downloads du drin hast... Ist deine LAN-IP auch 192.168.1.100 ? Ist diese auch Statisch festgelegt? Eigentlich passt dann der Rest schon... |
ja ist die 100 hinten aber woher weiß ich ob die statistisch festgelegt ist???? |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.