![]() |
Zählt Vista die Zeit doppelt? Hallo Boardfreunde wiedermal ist mir bei meinem betriebssystem(winVista Ultimate) etwas merkwürdiges aufgefallen. beim blick in den taskmanager unter den prozessen wird die prozesszeit aufgeführt. wenn man also alle zeiten addiert sollte die zeit die der rechner an ist heraus kommen. wenn man nich viel macht ist somit der leerlaufprozess mit der meisten zeit vertreten. nun stellte ich fest das bei vista die doppelten stunden angegeben werden die der rechner an ist. system: m2n32sli von asus lan onboard nvidia 1000mbit/s amd x2 5600+ 4gig ram von corsair dsl16000 von telekom (dfü mit d-link 380t) graka 8800gtx os: vista ultimate 32bit die überlegung ist nun folgende: hat vista nen bug? oder liegt es an dem dualcore cpu? vielleicht schaut ihr die ihr auch vista nutzt mal nach wie die zeiten bei euch aussehen? mfg Abrafaxe |
Ich hab' zwar noch keinen Dualcore, vermute aber, daß es daran liegt. Oder hast Du zwei Anzeigen, für jeden Core eine? Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Das liegt am DC. Die CPU-Zeiten der beiden Cores werden addiert. Ist unter XP genau so. |
danke für die schnellen antworten jedoch gibt ein freund von mir an das bei ihm unter vista ultimate 64bit die zeiten stimmen. bedarf es noch einiger beobachtung um es zu klären. mfg Abrafaxe |
Unter Win XP Home und Win XP Pro x64 zählt er jedenfalls doppelt so schnell. Sowohl der Leerlaufprozess, wenn ich nichts mache, als auch Prozesse, die den DC zu 100% auslasten. Bei Single-Thread-Anwendungen, = 50%, läuft die Zeit 1:1. Zu Vista kann ich nichts sagen, aber wieso sollte MS das ändern? Wenn er auch beiden Cores jeweils 1 Min. CPU-Zeit verbraten hat, sind das nun mal 2 Min. Alles andere wäre falsch. |
ich denke das es nicht richtig ist auf grund von mehr cores die zeit zu vermehren. schlisslich soll der pc mehr arbeiten und nich mehr zeit verbraten. denn wenn das so ist mit der doppelten zeit dann kann ich beim singlecore bleiben, denn wenn der dualcore die doppelte zeit hat ist er nich schneller wie ein singlecore. also ist das für mich unlogisch und die betriebszeit sollte egal mit wieviel cores gleich bleiben. mfg Abrafaxe |
Zitat:
Das macht bei zwei Kernen und somit 2 Prozessen eben Laufzeit x 2. Zitat:
Sorry, nicht hauen - aber dem konnte ich nicht widerstehen! Zitat:
Du kannst aber wenn du das möchtest jeden Kern "zwingen" zu arbeiten in dem du Programme explizit einem der Kerne zuweist. ->> Einfach im Taskmanager unter 'Prozesse' einen Rechtsklick auf den gewünschten Prozess machen und 'Zugehörigkeit festlegen ...' auswählen und dann die CPU('s) auswählen. Zum Schluss noch einer ausser Konkurenz ->> Wenn dir dein PC nicht genug zu tun hat mach doch einfach bei einem der Distributed Computing Projekte mit. ->> Auf Rechenkraft.net z. B. sind einige im Angebot. Pan Tau |
Zitat:
Dto. DCs, QCs, usw., nur das dort eben die Zeiten der einzelnen Kerne addiert werden. OK, genauer wäre das, wenn jetzt bei jedem Task angegeben wird, auf welchem Kern er wieviel Zeit verbraucht hat, aber da Windows scheinbar bis zu 32 CPUs unterstützt, wäre das bei steigender Anzahl der Kerne doch etwas unübersichtlich: http://home.arcor.de/caramon769/Pics...hoerigkeit.png |
Hallo Leutz danke für eure vielen meinungen. ich sollte nich immer alles so genau betrachten um fragen aufzuwerfen. denk aber sollche themen sind besser und regen zum denken an, als sich über downloadraten zu streiten. :-) mfg Abrafaxe |
Da kann ich dir nur zustimmen. Das ist Gehirntraining und Lernmöglichkeit in einem. Pan Tau |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.