![]() |
Nein, habe ich nicht. Bei dem neuen Netzteil (be quiet) wäre die Frage auch gar nicht erst aufgekommen, bei dem ist der Stecker geteilt, die Sache also eindeutig und obendrein hängen an den einzelnen Kabeln auch noch erklärende Fähnchen. Aalerichsicher sozusagen ... :lol: Wie oben schon eingefügt sieht es im Moment aber ganz gut aus, was die Überlebensquote der Komponenten betrifft. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
...oha, hat sich also ein "bequiet" verabschiedet...?! ...da bin ich erstaunt, zumal ich persönlich nur nt's von denen nutze und bis dato keinerlei ausfälle zu beklagen hatte... ...aber was solls, perfekt ist ja bekanntlich niemand, auch nicht bequiet... ;) Sorrow... :) |
Soderle, ich hoffe ich bekomme die ganzen Infos noch zusammen ... Fall 1: Du hast alle Komponenten bei unterschiedlichen Händlern gekauft: Der Typ A bzgl des Netzteiles wird dir dieses erstatten, jedoch der Typ B z.b. von der Festplatte oder Speicher wird sagen, dass er damit nichts am stecken hat, da es ja nicht an seiner Komponente lag. Du kannst nun bei Typ A versuchen zu "beweisen" das die Folgeschäden aufgrund seiner Komponente hin entstanden sind und diese versuchen durch Ihn ersetzen zu lassen. Schwierig. Fall 2: Du hast alle komponenten bei einem Händler gekauft. Diesem musst du nur noch beweisen, dass die "Folgeschäden" aufgrund des defekten Netzteiles basieren. Schwierig. Denn in beiden Fällen wirst du nachweislich einen fehlerhaften Einbau widerlegen müssen. Du sollstest dich bei "Folgeschäden" direkt an den jeweiligen Hersteller und nicht an den Händler wenden, da diese meist kulanter sind. Denen solltest du unter Umständen auch nichts von der eigentlichen Ursache, also dem Netzteil erzählen. Sollte das nicht funktionieren: In Fall 1: Jedes defekte Teil einzeln und unabhängig beim Händler reklamieren. In Fall 2: Ebenfalls versuchen ... Ist zwar nicht die ehrlichste aller Varianten ... Hoffe alles richtig wiedergegeben zu haben ... greetz eilperius |
@ Sorrow: Nee, das be quiet ist das neue, das Nobelteil. Läuft richtig schnuckelig. Das alte war ein "Xilence". Nie gehört, aber ich hab's mir halt aufschwatzen lassen. @ eilperius: Erst einmal dicken Dank an Dich! Im Moment sieht es so aus, als sei nur das Brett in Mitleidenschaft gezogen worden. Eventuell stattdessen der Speicher, wichtig ist aber wohl, daß es nur ein Teil bzw. zusammengehörendes Paar ist. Ich brauche mir also wegen einer Reklamation keine Gedanken zu machen, die geht so oder so durch. Auch die Schadenssumme hält sich damit ja in Grenzen. An sich wäre das mit dem Nachweis der Ursächlichkeit wohl kein Problem; denjenigen, der die bezweifelt hätte, möcht' ich sehen. Den fehlerhaften Einbau kann man wohl auch ausschließen. Explodierende Kondensatoren sind ein altbekanntes Problem und ein falscher Anschluß hätte wohl eher die anderen, ja wesentlich empfindlicheren Komponenten zerstört. Wenn ich z.B. einen Kurzschluß farbiziere, wären die Spannungswandler auf dem Brett viel eher dran gewesen als die Kondensatoren des Netzteiles. Mal ganz abgesehen davon, daß ich nicht recht weiß, wie man da etwas falsch anschließen kann. Ich hab' ja alle Möglichkeiten durchprobiert, es funktioniert nur eine, die richtige. Der Tip mit der Einzelreklamation der Teile ist auf jeden Fall gut, werd' ich mir für alle Fälle merken. Das sollte ja auch nicht allzu schwierig sein. Reklamieren, dann "daran lag es nicht, also muß es dieses Teil sein" mit dem nächsten usw. Ganz wichtig finde ich aber vor allem, daß meine Befürchtung, die Erstattung der Folgeschäden sei praktisch generell ausgeschlossen, unbegründet war. Das ist sehr beruhigend, auch unabhängig von Computern. Mich nochmal artig bedankend aalerich Nachtrag: Wie ja doch erwartet, der Speicher ist topfit. Wahrscheinlich liegt es also wirklich am Speicherkontroller. |
...oha... ...da war ich wohl zu schnell beim "überlesen" der posts... o_O ...nichts für ungut... ;) ...allerdings habe ich von "Xilence" noch nicht viel gehört, werd mich aber mal schlaumachen... ...sonsterwegen ist der ansatz von eilperius recht gut... ...einfach mal probieren... ;) Sorrow... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.