![]() |
MassRename Hi Leute, die von euch, die im Sommerloch mitlesen werden ja schon mitbekommen haben, dass ich ein wenig fleißig war. Ich präsentiere euch "MassRename". Es handelt sich dabei um eine standalone Version der beliebten Funktion aus der MorphXT und seit einiger Zeit nun auch der Xtreme mod. Worte zur v1.0 (final): So, damit wäre das Entwicklungskapitel abgeschlossen, so keine Fehlerreports mehr kommen. Eine Liste der Hotkeys entnehmt ihr bitte der ReadMe.txt und beim herausfinden des Eastereggs wünsche ich natürlich auch Spaß. Wenn einer Interesse an einer Übersetzung hat schreibt mir, es wird dann gegebenenfalls eine lokalisierte Version geben. Update v1.1: Da es doch noch Raum für Verbesserungen gab präsentiere ich euch nun die Version 1.1. Weitere Informationen findet ihr weiter unten im Changelog. Changelog: Zitat:
MassRename1.1-bin.rar (Programmdateien) MassRename1.1-install.msi (Installation) MassRename1.1-src.rar (Quellcode) Ansonsten freue ich mich auch jegliches Feedback. Liebe Grüße, Stulle |
Zum Umbenennen "typischer P2P-Dateinamen" scheint es gut geeignet zu sein. Zitat:
Funktionen die ich mir für die Zukunft wünschen würde sind ->> Die Möglichkeit einzelne Dateien und / oder Unterordner eines Ordners vom umbenennen auszunehmen ->> Löschen einer bestimmten (einstellbaren) Menge (nicht Folge!) von Zeichen, also z.B. lösche Zeichen 3-7 ->> Eine Möglichkeit Dateien fortlaufend zu nummerieren bei einstellbarer Schrittweite und Stellenanzahl, mit der Möglichkeit die Nummerierung an einer beliebigen Stelle des Dateinamens einzufügen ->> Optionen für Groß- und Kleinschreibung ->> unverändert; alle groß; alle klein; erster Buchstabe groß; erster Buchstabe pro Wort groß ->> Eine "Anti Cleanup Funktion", soll heißen die Möglichkeit eine Wortliste mit auf keinen Fall zu ändernden Worten / Schreibweisen zu erstellen ->> Manipulationsmöglichkeiten die nur die Dateierweiterungen betreffen So ich muss jetzt den Kasten ausmachen und in die Kiste kommen sonst bekomme ich gleich einen auf die Nase, das hat mir meine Freundin zumindest gerade angedroht. Pan Tau p.s.: Ich schreibe hier für die Version 0.1 und du haust schon die 0.2 raus, mit einem Microsoftprodukt wäre mir das nicht passiert. :Boogie: |
Da ich keine Serien lade, habe ich mich mit dieser Funktion noch nie befaßt. Ende des letzten Jahrtausends bin ich auf ein Freewareprogramm gestoßen (damals brauchte ich so etwas): Rnameit Vielleicht ist es als Anregung hilfreich. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Klasse! Sowas habe ich mir schon immer gewünscht! :) Allerdings gibt's ein paar Unstimmigkeiten: Ich habe ein Verzeichnis mit Dateien, wo ich den Titel vorne gelöscht habe, weil das Verzeichnis schon den Titelnamen hat, also die Dateien fangen alle gleich mit 1x01 usw. an. (18 Stück) Als ersten Test habe ich die alle auf S01E01 usw. geändert und hinten "by Andreas" angehängt. Das hat auch problemlos funktioniert, nur als ich das wieder rückgängig machen wollte, hat es zwar bei allen das "by Andreas" hinterweg genommen, aber nur die erste Datei auf 1x01 geändert. Testweise habe ich dann noch das Verzeichnis der 2. Staffel geändert, da wurden nur 2 Dateien aud S02E01 usw. geändert und beim Verzeichnis der 3. Staffel waren es ein paar quer beet. Nach einem Neustart vom MassRename geht es jetzt wieder und lässt sich komischerweise auch nicht mehr reproduzieren!? Außerdem werden Zeichen, die man vorne einfügt, nicht übernommen. - Einfacher Test: Man fügt vorne z.B. "aaa " ein, klickt auf Apply, aber nichts passiert, die aaa sind einfach weg. Das hat aber nichts mit den aaa zu tun. Wenn ich z.B. den Titel von den Dateien oben wieder vorne vorsetzten will, geht das auch nicht. - Das passiert immer, egal wie oft ich MassRename neu starte. Und es ist auch egal, ob nur ein Wort, oder mehrere. D.h. die Änderung von "1x01" auf "S01E01", wo also "S0" eingefügt wurde, hat funktioniert. - Aha! Das passiert nur, wenn man nur vorne was hinzufügt. Wird außerdem im Namen was geändert, also eben das "x" in "E", klappt es. Btw: Habe WinXP Home SP2. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
EDIT: @ Caramon 2: Ich werd mal schauen was ich machen kann. Grundsätzlich sollte aber nach einfachem Drücken auf Apply kein Reset mehr funktionieren. EDIT2: Danke für den Hinweis, konnte es reproduzieren. EDIT3: Okay, Problem erkannt. War relativ einfach und erneut sehr dumm. Das Problem ist folgendes, ich habe einen Check eingebaut der verhindern soll, dass wir versuchen umzubenennen, was nicht umbenannt werden soll. Das ist zwar schon casesensitive, aber ignoriert die Länge. Wird umgehend gefixed. Besteht bedarf nach ner schnellen Bugfix version oder soll ich erstmal weiter basteln? |
Zitat:
|
nur mal als kleines update, subfolder support ist eingebaut und funktioniert (hier) wie eine eins. :) als nächstes kommen weitere (zu meist von Pan Tau vorgeschlagene) optionen zum umbenennen. da ich dafür mehr platz brauche habe ich nun zweimöglichkeiten. 1.) fenster breiter machen und dann neuen button einfügen. 2.) Quit und Apply in einer spalte untereinander machen. entscheided ihr, mir ist beides recht. :) |
Hmm, mich hat zwar gleich gestört, dass die so groß sind, aber übereinander vertut man sich vielleicht schnell mal. Entspricht dann ja nicht mehr dem "Original". Wie wäre es, wenn du die auf normale Höhe bringst und den frei werdenden Platz darüber nutzt? |
das ist natürlich auch noch eine variante. hab die eigentlich bewusst groß gemacht, damit man nicht aus versehen das falsche drückt. andere meinungen? (schaffe es heute wohl eher nicht mehr noch was anzusetzen, muss mir gleich die birne wegballern gehen... :D) |
Wenn es mit den unterzubringenden Buttons zu eng wird ließe sich eventuell mit Reitern was machen, also das bestimmte (zusammengehörige) Funktionsgruppen auf Reiter ausgelagert werden. ------------ Zitat:
Zitat:
Genauso würden 'CD' und 'DVD' zu 'Cd' und 'Dvd' verunstaltet. Für Volume das ich gerne als 'Vol.' haben mag ist es auch sinnvoll, da die Entfernung der Punkte im Dateinamen mein Volume zerstört. Zitat:
->> 1-4a Rename erfüllt seinen Zweck, ist nicht gerade intuitiv zu bedienen Better File Rename (taugt nicht die Bohne :shock: ) Bulk Rename Utility obwohl klar Strukturiert so erschlägt es einen beim ersten Anblick doch Professional Renamer zu simpel it2move RENamer sieht simpel aus ist aber recht umständlich zu handhaben Lupas Rename einfach, klar strukturiert, intuitiv bedienbar THE Rename viele Möglichkeiten, braucht Einarbeitungszeit Das von aalerich erwähnte Rname-it nutze ich selbst, in einer neueren Version es wird mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt, aber nur wenn ich mit meinem Dateimanager nicht weiterkomme. Es ist intuitiv bedienbar und für einfache Aufgaben gut geeignet. So muss erstmal weg, Pinkelparty! Pan Tau |
Zitat:
Habe jetzt diesen neuen button neben den insert... button gehauen und die apply und quit buttons kleiner gemacht in der höhe. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Dann lade die Geschichte mal hoch! Solange man weder der bepinkelte noch der pinkelnde ist geht es. Außerdem finde ich es immer wieder lustig wie sich die Leute zum Affen machen, je höher der Alkoholpegel im Blut desto Gorilla! ;) Pan Tau |
so, neue version online. changelog hilft euch weiter. ;) |
Bis jetzt alles OK. Zu Unterverzeichnis und Rename habe ich bisher gedacht, wozu? Das braucht man doch nicht. Aber in der Praxis und so wie du das umgesetzt hast, kann es echt praktisch sein. Nur ein Problem habe ich jetzt: Ich finde nix mehr wieder, weil ich alles schon zigmal umbenannt habe... :mrgreen: |
löl, da habe ich mir extra paar dateien für gemacht. ;) ist besonders gut wenn du zB einen ordner bilder der gruppenfahrt und dann noch unterordner für jedes gruppenmitglied, dass da gebildert (und wieder ein neues wort!) hat. |
Ich teste das hauptsächlich mit bereits gesicherten Dateien. Die Unterverzeichnisfunktion ist für mich interessant, weil ich meine Serien nach Staffeln in Unterverzeichnisse packe. - Eigentlich total bekloppt, dass ich darin zuerst gar keinen Sinn gesehen habe!? Naja. Lt. Biorhytmus war meine Intelligenz vorgestern auch auf dem Tiefststand und rappelt sich jetzt erst so langsam wieder auf. :) |
gut das du opera benutzt, schlecht, dass das widget nicht funktioniert. angeblich hab ich höchste physis... meine kondi ist total am boden, da geht fast garnix mehr. bevor da wieder was geht wird es noch einige wochen dauern vermute ich... |
Off Topic Zitat:
Pan Tau |
hehe. ein guter vorschlag. mal als weiteres update, nun steht auch schon das Enumeration tool. geplant habe ich jetzt noch ein File ending Tool und ein Addition Tool. ersteres wird es ermöglichen die Dateiendungen zu manipulieren, letzteres wird es ermöglichen prefixe oder suffixe einzusetzen. wenn ich das bis heute abend schaffe gibt es dann noch ne neue version. |
So und hier nun die v0.4. Worte zur Version im ersten post. Bitte aufmerksam lesen, habe dort Fragen versteckt. :P |
*runterlad* Und wegen dem multi-language support: mach den doch rein! Ich wuerde es dir auch in DE und ITA uebersetzen! |
narf, bitte nich zwingen... mal schauen, ist irgendwo ganz tief unten auf der prio liste... noch hinter geschlechtskrankheit einfangen :P |
Zitat:
Da ich viel mit Mausgesten arbeite, habe ich es übrigens komplett umgebaut, da ich viele Icons und die Tableiste nicht mehr brauche. Außerdem lasse ich das Panel fast immer offen und habe die Taskleiste nach rechts geschoben, damit ich vertikal den maximalen Platz habe, die Seiten aber nicht so breit sind, sozusagen ein virtuellen Pivot. Außerdem passen dann mehr Programme in den Schnellstart und ich kann viel Fenster öffnen, bevor die Taskleiste voll ist. War zwar erst eine ziemliche Umstellung, aber jetzt möchte ich nichts anderes mehr. Hier Um nicht ganz OT zu sein: Hab bei der 0.4 einen Fehler gefunden: In meinem Testverzeichnis sind 302 JPGs, wo alle Rename-Tools problemlos mit klar kommen, außer die Nummerierung: Ich habe als Start die 0 gelassen, aber 3 Stellen genommen. Statt 000, 001 ... 034 ... 302, fügt er generell 2 Nullen ein, also 000, 001 ... 0034 ... 00302. Egal ob "Add..." oder "Advanced...". Btw: Etwas lästig ist es, dass er bei "Browse" immer auf dem Arbeitsplatz beginnt. Schön wäre, wenn es sich das letzte Verzeichnis merken würde (zumindest in der Session), oder der Pfad voreinstellbar wäre. Oder beides wahlweise. |
okay, hab n denkfehler festgestellt an der stelle. ich werde mir auch überlegen wie ich das mache mit dem browse. bugfix für den fehler in wenigen momenten. edit: done. hotfix is da. |
Jau, passt. Btw: Gibt es eigentlich eine Obergrenze, wie viele Dateien auf einmal erfasst werden können? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mach da bloß keine eierlegende Wollmilchsau raus. Wer sowas braucht, soll eins der anderen nehmen. Die Aufmachung finde ich etwas arg schlicht. Die Buttons und das Eingabefeld könnten auch einen 3D-Effekt vertragen, wie der Rename-Tool-Requester, usw. Sähe auch einheitlicher aus. An der Anordnung der Buttons und den Requestern habe ich aber nichts auszusetzen. Alles schnell erreichbar und nicht wild verschachtelt. Was mir jetzt aber aufgefallen ist: Mit Enter beendet man das Programm. Irgendwelche Änderungen am Dateinamen werden nicht übernommen. Besser wäre es IMO, wenn man Änderungen am Dateinamen mit Enter übernehmen würde, also Apply und ESC weiterhin für Quit. Wäre auch intuitiver. Und sinnvoll wäre es vielleicht auch, es gleich mit geöffneten Dateirequester zu starten. Weil solange man keinen Order ausgewählt hat, kann man ja sowieso nichts machen. |
grundsätzlich besteht keine grenze. vorhin habe ich es mit enorm vielen versucht, das dauert dann nur länger zur bearbeitung. während dieser zeit erscheint das programm zwar als würde es nicht reagieren, aber ich denke nicht, dass jemand öfter mal derartig viele dateien benutzt. 3d effekte usw sind nich so mein fall, zumal es wohl auch einigen aufwand mit sich bringen würde. aber vielleicht verstehe ich dich da auch nur falsch. also grundsätzlich wurde hier nämlich komplett ohne besondere features gearbeitet und nur mit standard objekten der MFC. das mit dem enter muss ich mal analysieren. ich habe eine vorstellung was da gerufen wird, aber in jedem fall sollte nichts passieren oder nur apply betätigt werden. grundsätzlich soll der nutzer nämlich bei fehlerhafter eingabe die möglichkeit erhalten den fehler zu korrigieren. deinen letzten vorschlag werde ich wohl 1:1 übernehmen, wie ich das mit dem default übernehme weiß ich noch nich. zu dem habe ich mir auch überlegt die eingaben aus dem rename tool zu sichern in der preferences.ini. |
Zur Menge: Ich dachte, es gäbe vielleicht ein kleineres Limit, da man normalerweise ja nicht tausende Dateien gleichzeitig umbenennen will. Btw: Was verstehst du eigentlich unter "enorm viel"? Zu 3D: Ich meinte nur, dass die rot markierten Felder wie die grünen aussehen. Das wäre einheitlicher: http://home.arcor.de/caramon769/Pics...er/MRclass.png Unter dem XP-Design ist das allerdings nicht unterschiedlich: http://home.arcor.de/caramon769/Pics...ter/MRluna.png Damit wir nicht aneinander vorbei reden: Mit dem Default-Verzeichnis meine ich übrigens nicht, dass es gleich geöffnet ist, sondern nur, dass der Dateirequester schon auf dem eingestellten Pfad steht. Wenn ich was umbenennen will, befindet sich das in den meisten Fällen in einem Unterverzeichnis von D:\Daten, also würde ich D:\Daten als Voreinstellung nehmen, so dass ich dann nur noch das passende Unterverzeichnis auswählen muss. Bei der einfachen Nummerierung finde ich es übrigens etwas unglücklich, dass die Nummer direkt vor/nach dem Namen kommt und nicht durch ein Space abgesetzt sind. Klar geht das mit Advanced. Nur da ist die Nummer standardmäßig hinten (auch ohne Space), ich hätte die aber lieber vorne und mit Space. Da wäre eine Sicherung der Einstellung wirklich nicht verkehrt. Da wäre ich auf jeden Fall dafür. :) Und dann sollte gleich auch mit gespeichert werden, welche Großschreibung, Nummerierung, usw. man benutzt hat. Z.B. so wie das jetzt ist, würde ich auf jeden Fall immer die Advanced Nummerierung wählen, also wäre es praktisch, wenn ich das Nummerierungstool auswähle, dass Advanced gleich voreingestellt ist. Btw: Wollte nur nochmal sagen, dass ich es klasse finde, dass du das jetzt als standalone machst. Da ich die 2-3 Tool, die so gefunden habe, gleich wieder gekickt habe, weil die mir alle zu umständlich erschienen, habe ich die Sachen bisher immer in eMule eingescannt, um MassRename benutzen zu können. Bei Fotosessions geht da ja fix, bei den 46 GB Videos, mit denen mein Bruder neulich ankam, hat das aber schon etwas gedauert. Das kann ich mir jetzt sparen. Also danke dafür und gute Nacht. :) |
okay, ich verstehe worauf du hinaus möchtest. ich werde mal schauen ob da vielleicht einige styles gesetzt sind die nicht gesetzt sein sollten (oder eben doch) ;) leider hast du etwas zu spät geschrieben und ich hatte die neue version schon fertig. ich denke und hoffe aber, dass sie deinen vorstellungen entspricht. :) alles weitere dann in der bzw. einer der nächsten version(en). edit: okay, für die nächste version sind alle gui objekte in 3d. :) edit 2: achso, wegen des enumeration, das ist wirklich nur als ganz simples ding gedacht. in jedem fall würde ich irgendwem den spaß verderben wenn ich trennzeichen einsetze. ich persönlich würde nen . zum trennen nehmen, du nen space und Pan Tau vielleicht ein _ somit wäre am ende keiner wirklich glücklich. nichtsdestotrotz ist es für den nutzer einfach mit dem advanced mode oder einer kombination aus anderen tools und modes das gewünschte ergebnis zu erhalten. gerade nun wo ja auch die advanced maske gespeichert wird sollte es also kein problem mehr sein. zu den 3d effekten nochmal, ich habe hier nur AERO am laufen und deshalb wusste ich garnich wie das im classic mode aussieht. das einzige was sich durch die änderungen nun für mich ändert ist die editbox oben. edit 3: achso, zu der definition von wirklich viele... sagen wir es so, ich habe meinen ordner mit den mp3 gewählt, der in erster instanz nach stil und in zweiter instanz entweder nach artist/ compilation geordnet ist oder direkt eine cd enthält. dann habe ich auf ordner tiefe 3 gestellt und ihn machen lassen. es waren also locker einige tausend dateien vermute ich. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich lasse z.B. meine beruflichen Sachen komplett in einer virtuellen Maschine laufen. Dann ist das schon voneinander getrennt, falls ich mir mein System zerschieße, bleibt die virtuelle Maschine davon unberührt, nach ner Win-Neuinst kann ich dann sofort wieder auf ein voll konfiguriertes System zugreifen und selbst wenn hier mal der Blitz reinhaut, kann ich die Sicherung sofort auf einem anderen PC laufen lassen, da die virtuelle Hardware ja nur emuliert wird, sich also nichts ändert. Oder als ich WinXP x64 ausprobiert habe, habe ich, um meinen Scanner nutzen zu können, XP 32 Bit in ner virtuellen Maschine laufen lassen, da es für den Scanner keine 64 Bit Treiber gibt. Sorry, ist etwas länger geworden, aber ich halte das für sehr sinnvoll. Zitat:
WOW! Capitalisation (erster Buchstabe jedes Wortes groß): 1 Sek.!!! Nummierierung (Advanced, 4-stellig): auch nur 1 Sek.! Remove all fileendings, oder Replace all fileendings: Falscher Parameter (evtl. weil Namen ohne Fileending vorkommen? Certain fileending funktioniert jedenfalls. Sowohl remove als auch replace. Auch nur jeweils eine Sek. Add a new fileending auch kein Problem, auch nur 1 Sek. Add prefix/suffix auch kein Problem, auch in einer Sekunde. OK, dann jetzt mal Apply... :-) Wow! 6 Sek. Plattengerödel, dann war er fertig. Da hätte ich deutlich mehr erwartet. Bis auf die scheinbar fehlende Plausibilitätskontrolle, wenn keine Dateiendung vorhanden, den Härtetest bestanden. :-) Das Windowsverzeichnis sieht jetzt übrigens so aus: Code: ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
bei dem fehler, bitte gib mir mal den genauen string damit ich nachvollziehen kann wo der fehler entsteht und ob das alles so rechtens ist. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Um cheating zu verhindern, solltest du den aktuellen Intervall aber nicht in der preferences.ini ablegen, sondern irgendwo ganz tief in der Registery verstecken, so dass man das praktisch nur durch eine Windows-Neuinstallation resetten kann. Dann würde der Highscore auch mehr Sinn machen. Vorher war das ja reine Glückssache, aber so wäre das was für echte Männer! :mrgreen: Zitat:
Es kann keine Endung entfernt/verändert werden, die gar nicht da ist. Ich stelle mir das als eine Art division by zero Error vor. Zitat:
|
okay, war wirklich ein fehler. auch wieder überaus simpel... ich suche von rechts nach links nach einem punkt. wenn nun aber dieser punkt nicht da ist kommt die länge -1 raus. soweit so schlecht. weil wenn nun die länge -1 ist, dann kommt er danach zum stottern. ist für die nächste version gefixed. nutzt man übrigens punkte als trennzeichen (so wie ich das gerne mache), dann kann die funktion remove file endings natürlich unter umständen mehr löschen als einem lieb ist. aber ich halte es für unwahrscheinlich das jemand eine datei zwei mal von ihrem ende befreit... |
Zitat:
Wenn die wenigstens alle 3 Zeichen lang wären, aber das ist ja schon lange Geschichte. - Früher war eben alles besser. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der ist was für Computer-Kleriker! Die doppelte Auferstehung! :twisted: @ Stulle: Respekt, das Ding wird immer besser! Pan Tau |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
alphanumerische Enumeration, auf die Idee hat mich Caramon2 gebracht ->> Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Pan Tau |
Zitat:
ansonsten ist durch doppeltes verwenden des advanced modus eine nummerierung wie caramon sie meinte unlängst möglich. pro season dann "S{x}%n%o", wobei {x} der session nummer enstspricht. session weises rename finde ich aber sinnvoller per auswahl, was mit dem (nach wie vor geplanten) drag&drop support kommt. das problem ist nämlich, dass wohl nur in den seltensten fällen funktionieren wird. haben die seasons unterschiedliche länge, dann müsste man nämlich eh auf angesprochenen weg zurückgreifen. |
Zitat:
Btw: Wenn du ziehen & wegschmeissen einbaust, wäre eine Allway on Top Option sinnvoll. Nicht dass sich der Explorer immer wieder nach vorne mogelt. |
macht er doch auch so nicht wenn du es richtig anstellst. aber eigentlich isset eh egal, weil das ne handling frage und always on top ist eigentlich keine option für ein solches tool, imho. |
Ich fände es praktisch. Besonders wenn man eben mehrere Staffeln nacheinander umbenennen will, da man dann nicht jedes Mal nach vorne holen, den Umweg über den Taskleisteneintrag von MassRename gehen, oder die Fenster passend schieben und skalieren müsste, damit sie gleichzeitig erreichbar sind. Das verzögert das ganze doch nur. Mit MassRename on Top könnte man flüssiger arbeiten. IMO wäre das auch übersichtlicher. Und wenn schaltbar, kann es jeder halten, wie er will. Oder ist sowas schwer zu implementieren? So wichtig ist mir das nicht, fände es nur ein nützliches Feature. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.