![]() |
Fritz Box 7050 & Kabelmodem - bringe eMule nicht zum Laufen Hallo Leute, bisher hatte ich meinen PC direkt via LAN an meinem Kabelmodem (Thomson TCW710) angeschlossen -> eMaule lief wunderbar. Seitdem ich nun aber VOIP Nutze besitze ich einen Fritzbox 7050. Das Kabelmodem ist also an die Fritzbox angeschlossen und diese Wiederum per LAn an meinem PC (FritzBox fungiert sozusagen als Router). Leider funkitoniert seitdem eMule nur noch total eingeschränkt.: Der Verbindungstest ist negativ, es werden viell nur 2-3 Server gefunden und selbst bei äußerst bekannten Datein dauert das runterladen eine Ewigkeit. Ich habe in der Fritzbox bereits die Portfreigabe (für eMule) aktivert (mit vers. Parametern) getestet. Habe im Netz gelesen es könnte mit der IP-Adress vergabe zusammenhängen... leider hab ich da gar keine Ahnung. Beim Kabelmodem ist (DHCP-Server) aktiviert! Viell. Könnt Ihr mir weiterhelfen. Gebe ich unter Windows -> Eingabeaufforderung z.B tracert www*webadresse*de ein, erhalte ich folgendes( wenn es von Bedeutung ist): fritz.fon.wlan.box (192.168.178.1) 10.10.1.1 <- was auch immer dies ist (dachte IP vom Kabelmodem, diese ist aber glaub ich 192.168.0.1) **.***.**.*.static.cablesurf.de (** -> IP Nummern, aus Sicherheit mal nicht angegeben). Emule Version V.049b Windows XP Professional Thomson TCW710 Cablemodem Fritz.Box 7050 (mit neuster Firmware) Hoff Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank im voraus! |
Ich habe auch eine Fritz hab die direckt per lan am PC. Wozu brauchts du noch das Kabel Modem ? Das ist doch total überflüssig. Habe nen NTBA einen DSL Spliter und dan meien Fritz und dan per Lankabel am PC. Und mein Esel rennt. |
Ich glaube, Du musst DHCP ausschalten .... (weil sich dadurch die IP innerhalb Deines Netzwerks ändert - siehe Thread über diesem hier ;-)) Probiers mal aus... (sorry für Doppelpost - Browser hing, deswegen nochmal geschrieben) |
Wenn du beim Kabelmodem DHCP aktiviert hast musst du es in der Fritz Box deaktivieren, falls du das noch nicht gemacht hast. In diesem Fall ist doppelt gemoppelt kontraproduktiv. Wenn die IP vom Kabelmodem wirklich 192.168.0.1 ist und die von der FB 192.168.178.1 sind das zwei unterschiedliche Sub-Netze und das brauchst du üblicherweise nicht in einem kleinen Heimnetzwerk. Zitat:
Pan Tau |
Zitat:
...umgekehrt wird ein schuh draus... ;) ...wenn dein kabel modem einen "DHCP"-server hat, ist es ein verkappter router... ...also, DHCP-server "aus", "passthrough" aktiviert, und das ding als reines modem verwenden... ...und die fritz, naja, eben als "reinen" router versuchen einzusetzen... (...müsste sie automatisch werden, wenn ein anderer verbindungstyp als PPPoE gewählt wird...genaueres kann ich hierzu aber nicht sagen...:whistle) ...den DHCP-server würde ich in der fritz dann nur nach bedarf einstellen, an ihr hängen ja auch die "endgeräte"... ;) Sorrow... |
Ja, oder so ... :whistle Pan Tau |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.