![]() |
23er Versionen @Tarod Hallo Tarod, kannst du mit der Fehlermeldung "Unsupported Operation was attempted" bei den 23er Versionen was anfangen ? Nutze die letzte 22er Version, die gut läuft aber alle 23er stürzen ab mir der Fehlermeldung oben. Nutze Win98SE. Bringt auch nichts den gesamten 23er Installer durchlaufen zu lassen. Kann es vielleicht sein, daß eine Api nicht auch für win98se angepaßt wurde ? Trat wie gesagt erst seit den 23er Versionen auf. danke, Sebastian |
ehm, tarod ist spanier und wird sich kaum hier aufhalten, denke ich |
Stimmt :-) Ist mir auch eingefallen. :-) Wo kann man denn noch mit Tarod sprechen ? emule-projekt.net, wo das ging, ist schon eine ganze Weile down. alles gute, Sebastian |
Also ich habe die Mail Adresse von Tarod. Da er sie ja auch öffentlich im Forum gepostet hat, denke ich, daß es in Ordnung geht, wenn ich sie hier reinschreibe: amteza@jazzfree.com |
Ich denke eher nicht das das in Ordnung war. Jetzt bekommt er etliche deutsche Mails die er sowieso alle in den Müll wirft. |
Unsupported Operation was attempted Bin bei meinem Emule auch auf diese Fehlermeldung gestoßen :? , das hatte sich dann allerdings nach Änderung meiner Shared Dirs :o und glaubt mir es lag tatsächlich daran, habe nen bißel an der preferences.ini rumexperimentiert. Mit ner neuen gings aber auch mit der alten jedoch ohne die shared.dat. Unter anderem gabs da auch Fehlermeldungen in zusammenhang mit der comctl.dll. Was nun das eigentliche Problem war, weiß ich nicht aber Vieleicht hilft das ja einigen wenigen. happy sharing :lol: |
@.o0O[AwAkening]O0o. Da ja nun gesagt wurde, daß er Spanier ist, gehe ich eigentlich davon aus, daß zumindest in Englisch geschrieben wird. Außerdem hat er seine Mail-Adresse auch im "offiziellen Forum" öffentlich gepostet. Aber wenn es gewünscht wird, kann ich gerne meinen Eintrag editieren. |
Läuft nun He, danke mrperfect, brauchte nur die Preferences zu löschen und es lief erstmal. Konnte aus der alten dann fast alles übertragen. Fehler lag einmal wohl daran, daß die neuen Versionen nicht akzeptieren, daß temp und fertiges Verzeichnis gleich sind und zum Anderen, waren in der alten die Fenstereinstellungen falsche Werte, die nun einen FEhler verursachten. Nun läuft es ohne Fehler und ohne Absturz. :-) Außerdem kann ich zum ersten Mal die Liste meiner freigegebenen Dateien sehen. Vorher hat das nicht funktioniert. Sebastian |
@mrperfect Hallo mrperfect, konntest du auch mit deinem alten temp-pfad weitermachen ? Ich kann mit einem leeren neu anfangen aber stelle ich den alten ein, startet er nicht. Und das sollte es, denn dort sind ja die Dateien drin, die ich herunterladen will. danke, Sebastian |
das problem ist nicht das temp verzeichnis sondern die known.met wenn sich eine im tarod ordner befindet und du win 98/me benutzt (wie du sagtest win98se) dann greift dort der 0.23er bug :( du hast nicht viele möglichkeiten, entweder du lässt deine files jedesmal beim start von emule neu hashen, du machst dein rechner nicht mehr aus oder du versuchst mal die beiden emule plus 0.23 versionen die haben diesen bug nicht. wenn es unbedingt tarod sein soll nimm halt ne version die noch auf dem 0.22 code basiert. http://www.rocu-it.info/ |
@Sebastian das Problem das du beschreibst könnte auch auf ein in der FAQ beschriebenes passen. Dort soll man zur lösung die dateien mit der .stsrc-Endung löschen. Der grund ist wohl der gleiche, weil dort die alten Quellen gespeichert sind und diese dann aber Probleme machen. |
Hallo, ich denke ich weiß, woran es liegen könnte. Es hilft nicht, die known.met zu löschen oder zu leeren. Der Fehler tritt immer auf, wenn im temp-Verzeichnis bereits etwas abgelegt ist. Problem ist wohl, daß Merkur wie auch Tarod eine msctl32.dll benutzen, welche erst mit XP geliefert wird anscheinend. Daher kann es nicht funktionieren, weil irgendeine Funktion aufgerufen wird, die die kleineren Versionen der dll nicht verstehen. Allerdings haben die Entwickler von emuleplus und oxygen das rausgenommen, deren Versionen laufen also komplett. So kann man also die 23er Versionen benutzen. Allerdings bin ich wieder zurück umgestiegen, weil ich bemerkt habe, daß da anscheinend sehr wohl ein Speicherleck geflickt wurde aber das Programm wohl gar nicht daran denkt den Speicher wieder freizugeben. Ich habe über 600MB Ram und auf der Festplatte noch über 1GB dafür. Wenn das Programm aber schon nach einer Stunde den Platz von beiden voll in Beschlag nimmt, daß ich nichts anderes mehr laufen lassen kann und auch EMule extrem langsam wird macht das ganze keinen Sinn. Bin auch Programmierer und eigentlich programmiert man für das OS welches das geringste ist, was glaube ich immer noch win98 ist und immer noch von fast 30% aller benutzt wird, soweit ich weiß. Finde ich also ein wenig seltsam so zu programmieren aber muß Merkur selber wissen. Werde mal eine Version abwarten mit besserer Speicherverwaltung. :-) danke euch, Sebastian |
btw. tarod 11e scheint den 0.23 start bug nicht mehr zu haben! |
Hallo Pink_Frog Hallo Pink_Frog, meinst du den Fehler mit der Speicherauslastung ? Den kann ich nicht testen, weil Tarods Versionen bei mir nicht laufen, wahrscheinlich wegen der comctl32.dll. alles gute, Sebastian |
> Sebastian Zitat: konntest du auch mit deinem alten temp-pfad weitermachen ? Ich kann mit einem leeren neu anfangen aber stelle ich den alten ein, startet er nicht. Und das sollte es, denn dort sind ja die Dateien drin, die ich herunterladen will. :idea: Bei mir klappt es mit den vorhandenen TEMP.Files, wenn ich 1) die Server.met und old lösche und 2) aus dem TEMP-Verzeichnis alle Dateien rauslösche, die nicht die Endung .part oder .part.met habe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.