![]() |
low-id bei Kabelmodem + Wlanrouter??? Hallo, nach nun ausgiebiger Recherche konnte ich leider noch keine Antwort für mein Problem finden: Wir wohnen in einer Wg von 3 Jungs mit 3 Rechnern und haben anfangs des Jahres von 02 zu Kabel Deutschland gewechselt. Nach langen Bemühen funktioniert nun auch das Internet an allen drei Rechnern. Da das Modem jedoch nur einen Lan-Anschluss hat, haben wir uns den Hama-Router; 300Mbps gekauft. Jedoch funzt leider emule nicht mehr. Wenn ich meinen Pc per Lan ans Modem hänge, klappt es wunderbar. Somit liegt das Problem meiner Meinung nach am Router. Dort hänge ich per Wlan und kann ich auch die Port manuell freischalten, dennoch erhalte ich eine Low-id. Das gleiche passiert, wenn ich die Ports per UpnP erfolgreich freischalten lasse: Low-id. Somit denke ich, liegt es nicht an der Portweiterleitung, oder? Ich habe zwar gelesen, das Wlan nicht so toll sein soll, aber vor Kabel Dtl. hat es mit o2 super funktioniert. Liegt es am neuen Wlan? Vielleicht kann ja jemand helfen. BS: Viste 32 emule: Programmdatei v0.49c Kabel Dtl. Motorola-Modem Hama Wlan-Router Routeur WiFi Windows-Firewall- Freigabe für emule(funktionierte bei O2 und direktanschluss zu Kabelmodem) Router: 802.1d Spanning Tree on DHCP-Server on Router-Ip 192.168.2.1 Meine Ip: 192.168.2.101 Vielen Dank für eure Hilfe |
Meine erste Frage wäre warum ihr nicht einfach einen Switch gekauft habt... Ich nehme an das neue Modem hat intern ebenfalls eine Routerfunktion/Firewall und wenn du dich jetzt an den Router hängst kannst du zwar die Ports in dem ROUTER freischalten aber im MODEM bleiben sie - wenn du dich direkt an das Modem hängst schält UPnP die Ports evtl. frei und darum kriegst du ne HighID... wäre jetzt jedenfalls meine Vermutung. Wenn du nur einen Switch dazwischen hängst sollte alles funktionieren - evtl. kannst dir mal von jmd. testweise einen leihen, dann biste schlauer. |
nein haben sie nicht.... man nimmt am besten nen linksys wrt 54 g und spielt die tomato firmware drauf.... die meisten router machen probs ab 10 mbit aufwärts... und hama sorry ist für die tonne billiger mist |
Vielen Dank für eure Mühen. Doch leider hilft es mir nicht weiter. Ein Switch funktioniert nicht, was wieder rum für eine reines Kabelmodem spricht: Wir hatten einen angeschlossen, aber ständig ist der dritte heraus geflogen, außerdem hätte ein Switch keine WLan. naja und wir haben nun mal ein Hama-Wlan-Router... Habt ihr noch andere Ideen? Das komische ist, dass das Kabelmodem neben dem einen Lan-anschluß noch ein USB-port besitzt, über den ich erstmal emule laufen lasse... Also weiter so!!! grüße Friedrich |
du weist das kd drosselt und emule blockiert wenn du mehr als 10 gb per p2p gesaugt hast ? steht nix im vertrag aber sie machen es .... erst auf 6 mbit und dann killen sie die ports.... schon mal nen port wie 45000 bis 49999 probiert ?! |
und Protokoll-Obfuskation eingeschaltet?? |
Danke für eure Tipps, doch auch die Port zw. 45000 und 49999 verhindern nicht die Low-id. Protokoll-Obfuskation ist eingeschaltet. Danke Friedrich |
...bitte mal die überschrift in "was sinnvolles" abändern...! Sorrow... |
Ähm ich habe gerade was gesehen in deinem ersten Post. Schalte DHCP aus ! Feste Adressen für alle PC's. Windows Firewall kannst abschalten brauchst net da der Router die Firewall ist. SP3 für XP drauf ?! Emule nur per LAN saugen lassen nicht WLAN... gibt bei vielen Probs. Mach mal noch folgendes: Router und Modem über nacht vom Strom nehmen. Somit wird die IP bei KD gelöscht und du bekommst ne neue nach ein paar Stunden. Dann wcihtig ! Erst Modem an den Strom und komplett hochfahren lassen ! LAN Kabel darf nicht stecken. Wenn Modem hochgefahren, Router anschalten und hochfahren lassen. Nun das LAN Kabel in dein Modem und im Routerwebinterface schauen ob er sauber ne neue IP mit DNS Server gezogen hat. |
Ich würde die FW im Modem komplett abschalten und alles vom Router regeln lassen... so sollte das dann auch funktionieren :) |
Wie kann ich den mich in das KD-Modem einhacken? Auch die Hotline gibt die PW nicht heraus... Wenn das Modem überhaupt eine FW hat? Schließlich kann ich bei einem Direktanschluß ans Modem keine Ports per UPnP erfolgreich einrichten, aber ohne UPnP sind auch die Ports erfolgreich offen. Wie überprüfe ich, ob das Modem eine Firewall hat, wenn ich nicht in die Modemsoftware reinkomme?? Habe Vista, DHCP brauch ich doch für die anderen WLan-Geräte, wie Handy etc.. oder? Sollte doch auch mit DHCP und Wlan funktionieren. Ich werde mal den Nacht-über-ausschalten-Tipp probieren. Vielen Dank für eure Ideen Grüße |
Da ich mal KD Techniker war kann ich nur sagen die Modems haben keine Firewall... auf das Modem kommst du wenn ich mich net ganz irre mit der 192.168.1.100 oder 192.168.100.1. kannst aber nix verstellen. Hast du auch kabeldigital von KD also ne Box fürs TV ? schau mal wie hoch der Pegel ist sollte bei 60 bis 67 stehen (Signalstärke). Die Modemwerte sollten so sein: Downstream Freq/Power: 546.000 MHz -3 dBmV Signal to Noise Ratio: 36 dB Modulation:QAM256 Upstream Freq/Power:30.800 MHz 43 dBmV Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA) Symbol Rate: 5120 kSym/sec Modulation: QAM16 Gruss |
Also wenn das KD Modem keine FW hat dann liegt das Problem an deinem Router und den (falsch) eingerichteten Portweiterleitungen... und letzte können natürlich nur OHNE DHCP funktionieren! (oder mit Dusel *g*) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.