![]() |
Zitat:
Port-Checker erkennen den entsprechenden Port schon früher als geschlossen... Zitat:
Sollten dann auch die Ports der ersten Sitzung geschlossen werden? Ich benutze jede Sitzung andere, also zufällige Ports. Sonst würde ich ja einfach manuell die Standardports freigeben. :wink: Zitat:
Zitat:
|
ah, du benutzt random ports, das ist auch interessant zu wissen. naja, wenn du trotzdem mal lust hast stell doch mal bitte feste ports ein und gehe vor wie oben beschrieben um zu gucken was dann passiert. also alles einstellen, UPnP einschalten (ClearOnClose noch aus), eMule schließen, eMule öffnen, ClearOnClose einschalten und dann schließen und mal gucken ob die ports geschlossen worden sind. |
Habe mich mit den Ports noch 'mal etwas genauer beschäftigt... Habe mal den Original emule 0.50a gestartet: 1. Die Standardports werden geöffnet 2. nach Beenden sind die Ports sofort wieder geschlossen(~ 1 Sek.) Der MorphXT braucht nach dem Beenden bis zu 10 Minuten um die Ports zu schließen. Das macht aber definitiv nicht der Router eigenständig. Des Weiteren wundert mich, dass der MorphXT mit der Option "Ports beim Beenden schließen" einen weiteren, immer anderen, UDP-Port öffnet. Starte ich den MorphXT mit der Option "Ports beim Beenden schließen" NACHDEM noch Ports der vorherigen Sitzung geöffnet sind, wird nur der zusätzliche UDP-Port geschlossen. Alle Tests habe ich mit den Default-Einstellungen direkt nach entpacken des Morph gamacht.(abgesehen vom Verbose-Log) Anbei noch 'mal die Logs und eine chronologische Beschreibung zu meinen Tests: RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting Gruß Hiwi |
verbindest du zu servern? das könnte der zusätzliche UDP port sein. das ports langsamer geschlossen werden kann was mit dem handling wie sie geschlossen werden zusammenhängen. kann sein, dass sie einfach bewusst nur für n minuten gesetzt werden und dann automatisch verfallen. solange sie allerdings geschlossen werden ist IMO alles im grünen bereich. das ports, die in einer vorherigen session geöffnet worden sind nun nicht geschlossen werden ist grenzwertig... da kann man quasi geteilter meinung sein. zum einen kann es natürlich sagen, dass man ja nicht killen will, was ein anderer erschaffen hat. andererseits sollten sie natürlich gekillt werden, wenn wir sie erschaffen haben. da müsste ich noch mal den code studieren. das es im übrigen unterschiede zum offi gibt ist klar, die benutzen eine ziemlich andere UPnP implementation! |
Zitat:
Der zusätzliche UDP-Port öffnet sich eben nur bei ClearOnClose enabled. Der dritte Anhang in meinem letzten Post erklärt deutlich was ich meine... Zitat:
Oft schließe ich den emule nur kurz, um z.B. einen neuen/anderen Mod zu installieren o.ä., und da haben sich früher unbeobachtet halt einige geöffnete Ports(bei Zufallsports) angesammelt ;-) Zitat:
Ärgerlich wird's eben nur, wenn man den Esel nach dem Beenden zu schnell neu startet, s.o. Zitat:
Gruß Hiwi |
neue version^^ |
Danke! |
Wie kommt das eigentlich das mir der MorphXT alle Einstellungen für den StulleMule6.2 resettet hat? Hatte den Binärordner entpackt und morphxt exe von nen anderen Ordner aus gestartet. Dann bin ich die Einstellungen durchgegangen. Später als ich den StulleMule neugestartet hab waren sämtliche Daten weg. Dateihistorie, Shared Folder. Auch die TCP/UDP Einstelllungen konnte ich im Router neu einstellen. Weil andere Ports. War echt schon am verzweifeln. Die Emule exe auf dem Desktop ist mit die StulleMule exe im StulleMule Ordner und hat eigentlich gar nichts mit dem MorphXT Ordner zu tun. Nutze übrigens Win7 64bit falls das was bedeutet.:P Edit: Die Config-Files im Stulle-Ordner scheinen auch noch die selben zu sein. Aber irgendwie lädt der die beim Start der exe nicht mehr. |
dann musst du mal deine einstellungen prüfen. vermutlich werden die settings aus deinem user dir aufgerufen. das musst du selbstständig einstellen und gegebenenfalls umordnen! |
Weiß auch nicht wie das kommt. Hatte extra die Binary Dateien genommen weil ich keinen INstaller haben wollte und die Dateien so im seperaten Ordner starten wollte. Kann mir nicht erklären wie die exe vom Morph Einfluss auf die Configdateien im Stulle-Mule Ordner haben kann. Hatte nur noch das hier gefunden: C:\Users\User\AppData\Local\eMule\config Anscheined muß ja der Morph als ich die Einrichtung gemacht hatte in Win7 im besagten Pfad nen Ordner angelegt haben. Und als ich Emule exe aussen StulleMule Ordner gestartet habe, bzw vom Desktop, muß dieser auch auf den Ordner zugegriffen haben. Eigentlich wie quasi nen clean-install. Habe auch schon die alten Config-Datein da reinkopiert aber hat nichts gebracht. Vielleicht hat das bekloppte Win7 noch irgendwo nen "versteckten Ordner" angelegt. Ist zum kotzen damit! War können nicht die Dateien aus dem selben Ordner genommen werden? Naja, jetzt habe ich alles neu eingestellt usw wie es vorher war. Hat ein wenig gedauert. Nur doof das meine Statistiken auch weg sind. Und im Freigabe-Ordner wird der Balken für die VErteilung nicht richtig angezeigt. Ist nur schwarz. Edit: Und kann es sein das es sehr lange dauert mit meine wieder neu im Share geladenen Dateien gefunden werden und Anfragen bekommen? Das hat jetzt teilweise 2-3 Stunden gedauert(und sind immer noch nicht alle gefunden). Habe ne hohe ID. Ports und alles frei. Aber vor nen paar Tagen Router und Kabelmodem für ne Weile vom Netz gehabt und ne neue Ip bekommen. Liegt das vielleicht da dran? Und Entschuldigung für ein wenig Off_topic hier! |
hab gerad keine lust das alles zu lesen, darum kurz: wenn du eMule auf Vista und höher startest ist der standardpfad für die settings im user path. das ist wegen UAC so gemacht und bewirkt dementsprechend, dass die settings immer die gleichen sind, egal von welchem dir aus emule.exe gestartet wird. es gibt meiner meinung nach ein fall back, wenn die config dateien im programmordner sind, so dass dann diese benutzt werden. wird allerdings nichts gefunden und wir starten, dann setzen wir nen registry eintrag und benutzen das user dir dann für alle. so, kA ob ich jetzt in meiner erklärungen fehler habe, aber IIRC läuft es so ab. ich bin müde. -.- |
Hallöchen,habe bei der Version 12.4 jetzt auf einmal das Problem, dass sich der komplette Emule aufhängt wenn ich ein File löschen will welches noch nicht komplett gezogen wurde.Das ist sicherlich in 2 von 3 Fällen so.Emule friert ein,Sanduhr und keine Rückmeldung vom Programm :neutral: Hilft dann nur schliessen und Muli neustarten... Win7 64bit |
Das ist in 100% der Fälle so, du musst aber einfach 2min. warten, dann geht wieder alles. |
vorher das file stoppen und dann erst auf abbruch,nicht direkt auf abbruch,dann geht´s und der esel friert nichtmehr ein. |
neue version da^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.