![]() |
alt...älter....uralt v0.2.9b4a based on dra.:.god's'v0.2.8rc1' --------- - Dateien werden vor dem übertragen auf dem Server gelöscht (Blacklotus) - Name der hochzuladenden Datei mit der IP frei wählbar (noch kein Passwort) - beim Absturz des eMule schliessen des Hinweisfensters und starten des eMule (bei Bedarf) - Der Titel des Fensters, das geschlossen werden soll, kann festgelegt werden. - 'What's New' unter Info (zeigt die Neuerungen der auf dem Server liegenden Version an) - Language-Files 'english.lng' ind 'german.lng' angepasst (mitentpacken) Hinweis 1: Das Schliessen des Fensters beim eMule-Absturz ist noch Beta. Dadurch kann es sein, dass es nicht auf Anhieb funktioniert. Dann bitte sofort eine Meldung an mich, möglichst mit Hardcopy des Hinweisfensters. Hinweis 2: die Bilder befinden sich jetzt im Ordner 'jpgs'. PS: ich weiss, sind noch nicht alle Wünsche eingebaut, wird aber noch kommen. BINARY SOURCE v0.2.9b3b based on dra.:.god's'v0.2.8rc1' -------- - Bugfix in der Erkennung des eMule - nur für Serverbetreiber interessant: sollte der Muli zu dem auf dem eigenen Rechner laufenden Server connected sein, wird trotzdem die richtige IP erkannt und ausgegeben. - Bugfix: bei Homepageaufruf wurde immer der Explorer aufgerufen - Bugfix: bei Aufruf der Optionen wurde zigmal die 'onlinesig.dat' eingelesen (verzögerter Aufruf) - anbei neue Signaturbilder (Pink_Frog) - englisches und deutsches language-File angepasst (english.lng + deutsch.lng) Danke auch mal an Blacklotus, der mir seine Hilfe angeboten hat AMS: ich werds mir bei Gelegenheit mal anschauen :wink: v0.2.9b3 based on dra.:.god's'v0.2.8rc1' -------- - VersionsCheck nun im Hauptmenü - Homepage nun erreichbar (Verschreibsler) - Bugfix: Infofenster nun immer sichtbar, Hauptprogramm im Hintergrund, dabei -> - Fehler mit TrayIcon behoben - 1 Klick auf TrayIcon anstatt 2 um das Hauptprogramm aufzurufen - Gibt ein Server anstatt des Namens nur eine IP, wird im Infofenster 'Server: unknown' angezeigt HINWEIS: Wers noch nicht gemacht hat, bitte die Icons und die Datei 'info.htp' mitentpacken! InfoFenster (Originalgrösse): http://private.addcom.de/winkie/emule/info.jpg v0.2.9b2 based on dra.:.god's'v0.2.8rc1' -------- - Infofenster nun einstellbar, ob immer im Vordergrund oder nicht. - Freier Speicherplatz des Downloadordners anzeigbar in der info.html und in der Signatur. - neue Variable %diskfree% - Fehler in der 'Check Version' Routine behoben, Check auf neue Version jetzt möglich. Achtung: bitte die Datei 'info.htp' mitentpacken, nicht nur die exe-Datei!!! Die gesamten Verbesserungen gegenüber der Originalversion im Einzelnen: - IP-Erkennung (auch hinter einem Router) und upload der IP auf einen Server - Ip-Adresse wird auf dem Server gelöscht, falls der Upload nicht erfolgen soll. - Routine zur Bildberechnung verbessert, dadurch überflüssig: cjpeg.exe, libjpeg.dll, librle.dll - Anzeige der letzten erfolgreichen Uploadzeit in Statuszeile (Blacklotus). - Anzeige der eMule-Version im Hauptfenster. - Kleines Infofenster zur Anzeige der wichtigsten Dinge (Hauptformular wird in den Hintergrund gelegt) - Update-Zeit des Infofensters einstellbar unter Optionen. - Position des Infofensters frei wählbar, Position wird abgespeichert - Beim Start wird die geladene eMule Version in der Statuszeile ausgegeben. - Gleiches bewirkt das drücken des neu hinzugekommenen Buttons "Info eMule V." - Die eMule Version wird automatisch erkannt, ausser es wäre ein "Exot" - beim Upload weniger Fehlermeldungen - Passwort sichtgeschützt - bei fehlgeschlagenem Connect Hinweis in der Statuszeile - bei fehlgeschlagenem Upload Hinweis in der Statuszeile - bei erfolgreichem Upload Hinweis in der Statuszeile - Updateintervall nicht mehr kleiner als 5 einstellbar (vermeidet Fehler). - Falls beim Upload der Signatur der eMule nicht gestartet ist, wird dieser gestartet (bei Bedarf). - Verzeichnis einstellbar, welcher eMule nach einem Absturz bzw. generell gestartet werden soll. - 2 neue Icons für Connect und Disconnect. |
@cyrex2001: Zitat:
|
Goil THX&gleich mal Testen! :mrgreen: |
also die info kannst du ja von dem tool progrunner nehmen! cyrex2001 |
@winki2099 wie hast du deine Rechner&Emuledaten in die Info Page bekommen? |
|
Achje, ich habs falsch verstanden, Du meinst ja die Infopage. Ich habe dazu die Datei 'info.htp' im Online Sig Verzeichnis editiert, ist im eigentlichen Sinne eine .html-Datei, aus der die Online Sig die Info.html regeneriert. |
@Winki die neue Version funzt super ... IP korrekt erkannt (oder geraten? :mrgreen: ) ... ip.txt wird auch gelöscht auffm Server wenn Harken entfernt ... klappt alles, was beschrieben wurde (bis auf Schönheitsfehler: Mule-Version steht nicht bei "eMule Title" ... aber das ist irgendwie egal :mrgreen: ) Super Arbeit von Dir :D Grüsse Divi PS: freue mich schon auf erweiterte Versionen :lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich bedenke, dass ich am Anfang nur die Fehlermeldungen beim Upload wegbekommen und dann das ganze nach C++ umsetzen wollte, könnte ich fast sagen, befürchtet :mrgreen: Aber ich geb zu, dass mir das momentan Spass macht, obwohls net immer ganz einfach ist. |
Danke für die Tolle Arbeit! Ich benutze es um Signaturen von verschiedenen Rechnern zu generieren um diese von anderen Rechner überwachen zu können! Endlich keine FTP Fehlermeldung mehr... Danke! eXodus |
Zitat:
|
Wenn ich bei mir den Knopf Ip-Ermitteln drücke bekomme ich entweder garnichts oder 0.0.0.0 angezeigt. |
Tagchen... :D Sag mal sehe ich richtig das du diese Online Sig moddest? Falls ja vielleicht kannste ja mal das einbauen dass man anzeigen kann wie voll die Festplatte ist und so? Ist ja nur ein Vorschlag und ich habe auch keine Ahnung ob das geht... :roll: Bis denne... |
@Der dicke Kater, Das ist kein Problem nur ich frag mich nach dem Sinn und dem Bezug zum MUli |
naja wenn das kein problem ist , sagst mir wie es geht? zu dem sinn, ich hab wohl eine 120 GB pladde aber trotzdem herrscht schon manchmals platzmangel und wenn ich nicht zuhause bin ( zB im Urlaub ) kann ich ja über den Webserver ED2K Links hinzufügen , aber ich weiss dann leider nicht wieviel Festplattenspeicher ich noch zur Verfügung hab. tja man könnte ja jetzt ganz einfach mithilfe des Webservers alle Dateien zusammenrechnen und dann von 120 GB minus rechnen ( bzw ich hab ja auch mehrere Partitionen ) aber warum muss man sich das denn so umständlich machen.... vielleicht siehste das ja auch nur als überflüssig an aber ich fände es recht lustig... bis denne :D |
@Der dicke Kater ich schau mal was sich machen lässt. P.S. Meine neue gibt es hier: http://www.emule-web.de/board/viewto...?p=15566#15566 |
Dickes Danke schon mal! :wink: |
Der dicke Kater, Wenn ich Zeit habe bekommst das Feature morgen oder übermorgen :D |
wird ja immer besser , freu , Dickes Lob an Blacklotus vom dicken Kater 8) achja gibt es für Signaturen irgendwelche Pixelgrössen die man einhalten sollte? ich hab jetzt meine Signatur seit gestern und naja ich habe gehört es soll bald beim Board eine Grössensperre geben? Wenn ja, wie gross wird die sein? meine signatur hat zurzeit eine grösse von 498 X 96 Pixeln, geht ja eigentlich oder :?: |
Zitat:
|
eigentlich off-topic, aber erstaunlich, dass der dicke kater mit einem 450 MHz K6-2 offensichtlich einen oxygen benutzt (afu signatur kuck und winki in die seite stubs) ;-) kann das programm nicht einfach die info des festplattenspeichers irgendwo aus windows heraus identifizieren ?? da muß man sich doch wohl kaum die arbeit machen die downloads zusammenzurechnen...diverse programme berechnen doch den festplattenspeicher ... |
:) wieso 450 Mhz reichen da, nur die ersten 10 sekunden beim Starten ist der CPU auf voller auslastung ( und das war ja schon von leuten zu hören die viel stärkere CPUs hatten ) zwischendurch so auf 30-40 % konstant , und da habe ich ´natürlich noch viele anwendungen im hintergrund laufen... MFG |
@MxM, Bei Delphi gibt es glaube ich sogar schon ne funktion um ein Ziellaufwerk auf freien Speicherplatz zu prüfen. Wenn nicht kann man ja auf die Win32 VCL zurückgreifen :mrgreen: |
da er das programm bei sich selbst auffem rechner zu laufen hat, ist das ja kein schwerwiegender externer zugriff und katerchen, das ist ein kleiner insider zwischen winki und mir, wenn der denn mal auftaucht. |
Klar, der Oxygen sagt mir schon was, wir wissen schon warum :mrgreen: . 24b2 Oxygen 4 lief ja ne ganze Weile bei mir, allerdings auf einem K6-3/ 450. |
Zitat:
btw... ich mag den tux :twisted: |
Jaja... Zitat:
http://www.8ung.at/emule.plus/bsd-linux.gif |
ich kenne das pic... finde das auch recht witzig :twisted: |
Tach meine neue Version ist da. Würde mich freuen wenn ihr eure Meinung zur InfoMail funktion postet |
@winki2099, was mir gefällt bei deiner version is das info-tool. was net schlecht wäre is, wenn das info-tool offen bleiben würde, wenn man online-sig minimiert und vielleicht auch die option, das es immer im vordergrund ist. vielleicht kannst es ja umsetzen :D |
Hallo Renegade, mit der neuen Version 0.29b2 müsste das Info-tool jetzt immer im Vordergrund bleiben. Online Sig müsste sich beim aufrufen des Infofensters in den Hintergund legen. Falls Du es mal testest, gib mir bitte Bescheid. (unter win2000 funzt es so). Danke. |
Re: Online Sig 0.29b2 by winki2099 [16.02.2003] Zitat:
|
Moment, den Code habe ich nicht bei Dir abgeschaut. Okay, das mit der Idee kann ich noch hinzunehmen. |
OK ist ja kein Weltuntegang hat mich nur gewundert. Mit diesem komischen JPG Komprimierer hat sich dra..god aber eigentlich nicht an die GNU gehalten da er davon keinen Sourcedode hergegeben hat. (Wenn er ihn überhaupt selbst gemacht hat). |
So, also, ich hab das mit der Idee hinzugefügt (sorry), aber wie gesagt, den Code hab ich nicht von dir übernommen. (wenn, dann schreib ichs hinzu). Ich hatte mir den vor längerer Zeit mal in C++ hingestrickt, und ihn dann nach Delphi umgesetzt. Ich denke, ich weiss, warum er den externen Komprimierer genommen hat: jpg.Assign(MyBitmap); jpg.CompressionQuality := Unit1.MyConfig.i_Quality; jpg.SaveToFile(filename); Da hat er meines Erachtens etwas entscheidendes vergessen und somit funzte es nicht. |
Ja das Komprimiern natürlich :mrgreen: |
eben :mrgreen: |
winki2099, ich habs getestet ..... info-fenster bleibt im vordergrund, aber nur beim ersten mal. sobald man mit show das prog wieder aus der taskleiste holt, und dann wieder minimiert, verschwindet auch das info-fenster |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.