![]() |
Hi da die OnlineSig Version 13 scheinbar nicht mit der aktuellen eMule Version funktioniert und ich heute Abend und morgen Zeit dafür habe, werde ich die Version kompatibel machen. Somit wäre es schön, wenn ihr mir helfen könntet, was denn alles nicht funktioniert und was an kleinen Sachen, ausgehend von der OnlineSig[13], gewünscht wird. Bis jetzt habe ich folgende Punkte: - abschaltbare Clients.met abfrage - Sicherheitsabfrage beim Reset Session + Chart Knopf - andere methode um Mods finden wie eChanblard,EGOmule und eMulia - Infos aus der statistics.ini auslesen - Transparente GIFs sollen auch nach dem beabeiten transparent bleiben. Ferner gab es scheinbar ein Problem mit der OnlineSig und eMule wenn es als "unprivileged User" läuft. Wäre nett wenn das mal jemand genauer erläutern könnte. Wenn noch was fehlt auf der Changelog einfach posten. Alles geistreiche was heute und morgen gepostet wird, wird mit eingearbeitet. Blacklotus |
Hi Blacklotus - long time no see. ;) Zitat:
Hier hat ein user ein Problem in einem separaten thread gepostet und wohl noch nicht in diesem sig-thread vorgesprochen, wie ich ihm das vorgeschlagen hatte: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=9287 Weiss jetzt nicht, ob der Fehler durch eine der von dir oben genannten geplanten Änderungen schon abgedeckt wird (müsste ja mit der Auslagerung der Statistik Daten aus der preferences.ini zu tun haben).. wollt's nur einfach mal verlinken, damit es nicht untergeht. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Ok, ich bin davon ausgegangen, dass die Session UL und DL Rate in der statistics.ini vermerkt wird - da wäre es ja leicht, das auszulesen, aber leider ist dem nicht so, wie ich nun nach Durchsehen der statistics.ini weiss. Habe nur die statistics.ini eines ausgeschalteten Mulis da, weil ich momentan nicht mit einer 0.43 unterwegs bin, denke aber nicht, dass da weitere Werte reingeschrieben werden, wenn eMule tatsächlich läuft. ;) Die sig muss sich diese Werte wohl aus dem Speicher des laufenden eMule holen? |
Zitat:
Das war schonmal erklärt X Seiten weiter vorne im Thread aber das findet ja eh keiner. Also soviel ich aber noch weiß geht das so -> Die OnlineSig speichert sobald sie gestartet wird den Wert der "TotalDownloadedBytes" und subtrahiert dann einfach diesen Wert immer von dem aktuellen Wert der "TotalDownloadedBytes". Da es aber einfach in der INI drin steht, sollte man es so ändern das es immer aktualisiert wird, wäre schon sinnvoller. P.S. Mir ist gerade ein anderer Fehler aufgefallen, der aber komischerweise bis jetzt nur mit Win XP + SP2 auftrtritt. Nach der OnlineSig läuft mein PC nun seit 141288 Tagen, ich denke da kann auch was nicht stimmen ;) |
Hehe. Zitat:
Und ich muss ja auch mal gestehen, dass ich den thread hier nur im Rahmen meiner Pflichten verfolgt habe und selbst nicht deine Onlinesig nutze, sondern für winkis immer am "Knechten" sprich Betatesten bin. :blu Daher bin ich mit den Funktionen und Eigenheiten deiner Version kaum vertraut. edit: eben sehe ich noch das PS... Zitat:
Dann erst werden sie sich um die Problemchen kümmern, die eMule in Verbindung mit SP2 haben kann. |
Zitat:
Zitat:
Deshalb wäre in den nächsten Tagen Feedback wichtig was, wie, wo, auf welchem System mit welchem Muli nicht funktioniert. :) edit: eben sehe ich noch, dass das PS gesehen wurde ;) Okay im Bereich OnlineSig können aber auch gerne Fehler mit SP2 gepostet werden, dass wäre sogar recht praktisch, da ich es slebst verwende. |
Wobei man SP2 aussen vor lassen sollte, da man die Probleme, die eMule derzeit damit hat, nicht bei der sig suchen sollte. Da müsste man warten, bis die devs nach der offiziellen Freigabe des Service Packs 2 für XP eMule daran angepasst haben. Das hat Zeit. Wer momentan SP2 verwendet und damit mit eMule Probleme hat (oder in Folge dann mit der Onlinesig), der bekommt keinen Support - das ist unser offizieller Standpunkt. :) Sorry, SP2-lovers! :P edit: Mist! LOL Dein edit stand da eben noch nicht, als ich angefangen hab diesen post zu schreiben.. :P Aber ich denke schon, dass man da abwarten sollte, wie die Entwickler die Sache in eMule dann umsetzen, oder? Nicht jeder verwendet SP2 und wenn du mal im Forum zu dem Thema querliest, dann siehst du auch, dass die berichteten Probleme recht unspezifisch sind.. Bei manchen geht alles, bei anderen sind unerklärliche Dinge geschehen. :think Nunja, vielleicht gibt es ja auch Bereiche der sig, die mit eMule rein gar nichts zu tun haben? Die Ermittlung der System Uptime wäre da wohl so ein Punkt. |
@blacklotus: vielleicht wäre es am einfachsten sich mit winki2099 mal kurz zu schliessen. Er hat die 13er Version ja mitterweile kopatibel zu 43b gemacht. Wozu willst Du das Rad neu erfinden? |
Hallo Vip2002, Zitat:
Da Sie sich aber in Ihrer Version natürlich besser auskennt, wird Sie sicherlich das eine oder andere um- oder neuprogrammieren. Ihr habt aber jetzt die einmalige Chance diverse Wünsche vorzubringen. |
Hab keine, Die letzte Version läuft bei mir absolut stabil. Und Features sind mehr als genug drin ;-) |
Zitat:
Muss zuerst noch ein paar andere Projekte fertig machen :wink: |
Hey! Falscher thread! :P Pulvertoast Feature requests für winkis Onlinesig bitte in seinem thread und nicht in dem von Blacklotus stellen! Danke |
schön mal wieder was von dir zu lesen Blacklotus. Zitat:
|
Hi Leute könntet ihr bitte mal eure Erfahrungen mir Der Windows Uptime Anzeige posten :). Bitte nur NT\2K und XP User, denn unter Win98 ist die betroffene API Funktion zwar vorhanden, aber Produziert zufällige Werte ;) schreibt bitte dazu was ihr für ein Windof habt, bei SP2 bitte RC2 oder final dazu schreiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.