![]() |
fachchinesisch mein problem ist daß ich immer eine low id habe bin schon auf links verwiesen worden hwlfen mir aber nicht weiter da für mich alles nur nach fachchinesisch aussieht. wer würde mir freundlicher weise helfen Das System ist durch eine Firewall geschützt, die benötigte Ports blockt mir ist nicht bewusst daß ich ne firewall habe und die von xp ist deaktiviert Man verwendet einen Router, um ins Internet zu connecten. ich weiß nicht was das ist aber ich glaube ich habe keinen Man hat "IP-Masquerading" aktiviert (Anmerkung des Übersetzers: IP-Masquerading = Unsichtbar machen der eigenen IP (ist durch zum Beispiel anonyme Proxys möglich)). ich habs nicht gemacht ich weiß nicht ob es als voreinstellung schon so war Man verwendet die Internetverbindungsfreigabe von Windows, um ins Internet zu connecten. ich weis nicht was das ist. vielleicht ist es das sogar. Man verwendet Sky DSL um ins Internet zu connecten ich hab tdsl analoger anschluss und modem Man verwendet sonstige spezielle Techniken, um ins Internet zu connecten glaube ich in meinem fall nicht Man verwendet im Haushalt eine Telefonanlage nein Der Server ist überlastet hatte schon bei jedem server low id Der Provider oder die Datenleitungen sind überlastet jedes mal bei mir??? Sonstiges...... was könnte das sein? wer kann mir helfen und mir ein wenig seiner kostbaren zeit widmen? bitte keine links denn ich hab schon genug gelesen und mich bringts nicht weiter. p.s. wer kann eigentlich beiträge locken (verschließen) |
Zitat:
ich rate dir einfach mal http://www.google.de Hochachtungsvoll mit freundlichen Grüssen der dicke Kater |
versuchs doch nächste mal mit hilfe anstatt mit dummen kommentaren. Ein Router hat die Funktion, zwei räumlich getrennte Netzwerke über eine Telekommunikations-Leitung miteinander zu verbinden. Wann immer also ein Rechner via LAN eine Netzwerk-Ressource (z. B. Server, PC, Drucker) ansprechen soll, die physikalisch in einem anderen Netzwerk angesiedelt ist, dann stellt der Router den Kontakt zwischen beiden Netzwerken her. Der prinzipielle Unterschied zwischen einem Router und einer Modem- oder ISDN-Einwahlverbindung in einen Remote-Server ist die völlige Transparenz des Routers: Die Router verhalten sich wie Netzwerk-Komponenten (wie Hubs, Switches oder Bridges), benötigen keine PC-Rechenleistung und lassen sich zum Beispiel mit dem SNMP-Protokoll übers Netzwerk administrieren. Authentifizierung und Verschlüsselung führt die Hardware automatisch durch. und weiter?? bleib ruhig liegen dicker kater laß dich streicheln und dir die zecken ziehen. für was gibts dieses forum und wer bestimmt die regel? wenn du nicht helfen willst o.k aber LASS deine dummen sprüche. kann wahrscheinlich jeder drauf verzichten bei langeweile meld dich doch bei http://www.covance.com/ |
ok, ok hast ja recht , will mich auch nicht streiten aber ein wenig komisch ist schon wenn man soviele seiten angeblich schon gelesen hat und dann es nicht weiss... aber ist auch egal. :wink: immer locker bleiben |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.