![]() |
Welche Datei ist für meine Credits zuständig ? Ich möchte meinen Rechner noch etwas umbauen usw.. und muss daher meinen Muli für eine Stunde vom Netz nehmen. Ich möchte auch eine 2 Festplatte einbauen und den Emule dann auf der anderen Platte Sharen lassen. Wie erkennt Emule mein Creditfile ? Danke für eure Antworten !! |
mh ICh weiss es auch nicht wäre echt interessant :) |
Das ist die clients.met. Am besten nimmst du den kompletten Inhalt des Ordners, in dem die emule.exe drin ist mit. Davon abgesehen.. du kannst ja auch nur den Incoming und den Temp Ordner auf die neue Platte machen und den mule weiterhin von dem "alten" Verzeichnis aus starten, nur in den Einstellungen --> Verzeichnisse ändern. Danach noch mal eMule schließen und neu aufrufen. Fertig! |
dazu stehen im forum sehr widersprüchliche angaben - habe gerade mal eben unter suchen datei und clients von einem sr. member gelesen, dass bei dir nur die stehen, die bei dir gesaugt haben und du bei den anderen stehst - da kann man nun glauben was man will und schön wäre es, wenn man sich da einig werden könnte |
Was ist daran widersprüchlich? :D Klar kannst du nur die clients speichern, von denen du mal was bekommen hast. Die wiederum haben dich gespeichert. (Immer vorausgesetzt, daß sie nicht eine neue Version inst. haben und bei Null wieder anfangen - wofür es übrigens auch manchmal gute Gründe gibt.) Wenn ihr nun wieder aufeinandertrefft - d.h. in des anderen queue eintretet, dann kommt ihr aufgrund der angesammelten credits, die der client von euch gespeichert hat, schneller in der queue nach oben (QR müßte dafür der Wert sein - liege ich falsch, dann korrigiert mich bitte jemand!?). |
Wäre es nicht möglich z.B von jemand anderst die Clients.met zu kopieren und zu benutzen ? |
Jetzt kommen wir dem wahren Grund deiner ersten Anfrage doch schon etwas näher! Warum denn :?: Probier's aus - wenn dann der Rechner nur noch &%§$%&§%&!$ von sich gibt, wirste schon sehen, ob's ging. HAHAHAA :mrgreen: |
Ne, wirklich nicht. Ich baue meinen Rechner um.. Aber interessiert hat es mich eben trotzdem :o |
die clients.met von z.b. mir würde dir selber nix bringen! die datei die für deine "credits" zuständig ist, ist die preferences.dat (oder falls vorhanden auch die userhash.dat) in diesen dateien steht dein userhash an dem dich die anderen (wieder-)erkennen. da ja deine credits bei den leuten gespeichert werden, denen du mal was gegeben hast... ich bin mir da mit vielen "moddern" einig und diese angabe ist auch richtig :P |
@Polarbaer Na dann mal nix für ungut! :-) @Pink_Frog Aha! Wieder was dazugelernt. :oops: Ich habe diese Schlußfolgerung mit der client.met aus meinen Erfahrungen mit dem ständigen Hin- und Herwechseln zwischen den Mods gezogen: Habe desöfteren die jeweilige neue Version nur aus einem ganz frischen Verzeichnis heraus gestartet und lediglich die clients.met (und adresses.dat und staticserver.dat) mitgenommen, um evtl. Unverträglichkeiten ganz auszugrenzen und habe festgestellt, daß ich bei meinen friends trotzdem erkannt werde. Woraus genau wird denn die userhash.dat bzw. der userhash an sich erstellt? Ich habe einfach immer nur wieder meinen gleichen Nick eingegeben und komme auch bei den üblichen Bekannten dann immer schnell wieder dran. Mit der (dynamic) IP darf das ganze ja nichts mehr zu tun haben. Läuft die Erkennung über Systemdaten von den Komponenten, oder so? |
Zitat:
|
Es geht eben auch gut ohne die preferences.dat mitzunehmen! :-) Sogar die insgesamt übertragenen MB für das jeweilige file eines bestimmten clients werden wieder korrekt angezeigt (sowohl up als auch down) - also wird das auch nicht in der preference.dat stehen und somit ergibt sich für mich nicht wirklich ein Grund, sie mit in eine saubere "start from scratch" Installation mithinüberzuziehen. Dem userhash werd ich dann wohl bald mal auf den Zahn fühlen. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.