![]() |
Probleme mit der ipfilter.dat-Datei hallöchen erstmal, also heut hab ich mir die Ip-Filter.dat geladen und seither macht er keine oder nur ganz wenige und diese auch noch extrem langsam auf. Liegt das daran, dass die meisten fakes sind oder ist das bei euch auch so? Naja früher war ich nach 10 - 15 mins bei ~500+X Leuten in der Warteschleife oder eben nicht weil sie voll war, aber verbunden hat er und jetzt sinds nach 10 mins vielleicht 10 oder so. Woran könnte das liegen? Danke schonmal im Vorraus Langie |
hast du die emule version gewechelt oder einstellungen verändert? |
nein hab weiterhin v0.26d und hab nur meine max can / file von 400 auf 350 reduziert, sonst hab ich nichts gemacht. Wenn ich die ipfilter.dat - Datei wieder lösche findet er schöne viele connections. Ich hab nen Athlon TB 900 512 rams Win 98 SE T-DSL aber daran dürfts eiegntlich nciht liegen, da es ja ohne die .dat-Datei geht.. |
Wo hast du deine ipfilter.dat her? |
|
Schon mal reingeschaut? Da werden unter anderem T-DSL und viele andere DSL Anbieter einfach rausgefiltert. Ich habe die von Hand entrümpelt, dann scheint es ganz gut zu funktionieren. Edit: Diese Aussage ist so nicht korrekt, man muß nicht mehr entrümpeln |
@Usul Schau dir dazu mal den post von Vorlost in folgendem thread an: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=2084 Ich dachte auch zuerst, daß alle tee-anleine usw. rausgefiltert werden, aber diese 3-stellige Zahl in Kommata dahinter hat da auch noch was zu sagen. |
Wieso wird dann eine Filterliste rausgegeben die T-DSL und DSL User bannt. Hab das Problem auch das ich fast keine Quellen mehr finde wenn ich die ipfilter.dat aktiviere. Ich verstehe nicht das man dann doch ca 70% alle User (DSL) bannt. Das ist doch nicht der Sinn des ganzen? Hab auch die Liste von http://cvs.suche.org/horde/chora/cvs.php/ip.prefix . @Usul Könntest Du mir schreiben was das für Einträge sind die ich löschen muss. sharelook |
Also, der link steht in meinem post zwei drüber und ich wiederhole mich nur ungerne - auf diese Stelle wollte ich damit hinweisen: Zitat:
080.128.000.000 - 080.146.159.255 , 255 , dip.t-dialin.net 212.185.208.000 - 212.185.255.255 , 255 , dip.t-dialin.net 212.202.000.000 - 212.202.255.255 , 255 , reverse.qdsl-home.de 212.204.016.000 - 212.204.023.255 , 200 , DSL-POOL-01 212.204.024.000 - 212.204.031.255 , 250 , Versatel Deutschland (DSL) 212.204.056.000 - 212.204.056.255 , 200 , RFT Brandenburg 212.232.024.000 - 212.232.039.255 , 250 , Tiscali.fr 212.254.096.000 - 212.254.103.255 , 250 , TISCALI-ADSL-ZH 213.003.000.000 - 213.003.127.255 , 250 , Bluewin is an internet service provider in CH 213.006.000.000 - 213.006.255.255 , 250 , MOBILCOM-CITYLINE-NET 213.020.000.000 - 213.020.255.255 , 255 , mediaWays.net 213.023.000.000 - 213.023.071.255 , 255 , arcor-ip.net Wenn es dennoch Probleme gibt.. hm, vielleicht weil das feature noch nicht so ausgereift ist!? :roll: @sharelook Es gibt eben user, die ein Interesse haben z.B. tee-anleine Kunden auszuschliessen, weil sie sie für leecher halten.. ~10 k up und >30 k down ist etwas aus dem Gleichgewicht. Aber dazu müssten die dann den Wert hinter dem Komma auf <=127 abändern.. |
jepp das funzt wie beim Subnetting ! also im groben (subnetmask) binäres addieren 000 = geblockt ! 255 = durchgeschliffen andere werte = sind nur bereiche aus dem Range 1-254 Beispiel : ip = 163 filter = 255 163 = ein Oktett (8 bit) - sind 2er Potenzen ! 163 wäre also = 10100011 255 wäre also = 11111111 --------------------------------- addiert = 10100011 also wieder 163 Bei Maske 000: 163 wäre also = 10100011 255 wäre also = 00000000 --------------------------------- addiert = 00000000 also ungültig und gefiltert (binäres) Addieren : 1 + 1 = 1 1 + 0 = 0 0 + 0 = 0 |
Könnte es an dem Filter liegen, dass ich plötzlich nur noch LowIDs bekomme ? Bevor ich auf die Version 0.26d umgestiegen bin und den Filter installiert habe, hatte ich immer eine HighID. :( |
Also die Liste ist schon in Ordnung, nur hatte ich wirklich ein File drinne bei dem ich fast keine Quellen mehr gefunden habe da es anscheinend wirklich ein Faketeil war. Hab das File raus und nun funktioniert die Liste einwandfrei. Die Einträge die die T-DSL und DSL user betrifft stehen ja eh alle auf 250, das bedeutet ja das sie nicht gefiltert werden. Nun läuft es optimal und meistens werden Läute mit einer LowID und einer IP von 0.0.*.* gefiltert. Ich hab bis jetzt noch keinen gehört der durch den Filter eine LowID bekommt. sharelook |
Habe den Filter nun entfernt und immer noch eine LowID. Dann wird es wohl an der neuen Version 0.26d liegen. :( |
Muss nicht unbedingt an der Version liegen, lowID kann auch wg. überlasteter Server vorkommen - ist mir in der letzten Zeit auch öfter passiert. Es ist wieder Sonntag... da sind viele "unterwegs"! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.