![]() |
mh, wo denn? |
Feste Ip ist mir egal! Hauptsache T3! |
........zaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaap. Ich hab net mehr en Leistungsabfall beim 24h Disconnect , mein router macht das schon |
Zwangstrennung macht die telekom, daran kann man nix machen. flatratesteckdose ist nur dafür gedacht, falls man mal nix im netz macht (0 up 0 down) das man nicht einfach so rausgeschmissen wird jetzt die funktionsweiße von der steckdose: sie pingt einfach irgendeinen server an um ein bisschen trafic zu erzeugen (das macht aber der esel sowieso). falls windows mal rumspinnt und sich nicht mehr nach der trennung einwählt (war mal bei mir der fall) ladet euch AutoDialUp funktion: AutoDialUp geöffnet, dfü-verbindung geöffnet (wählt sich automatisch immer wieder ein) :wink: |
bei mir wählt sich die telekom automatisch wieder ein !!!! t-online VERSION 5.0 bitte probieren...oder habe ich nur schwein...??? ciao gio |
T-Online 5 kann ich aber laut Kundenerfahrungsberichten nur bedingt empfehlen. Also wer ne andere Möglichkeit hat sollte bei den Treibern von 4.0 bleiben. |
t-online-software einfach ganz weglassen und über dfü einwählen! cyrex2001 |
t-online software find ich de letzten dreck, ich mach alles mit dfü, dann nurnoch downlaodspeed (www.downloadspeed.de.vu - freeware )nebenher laufen lassen, und das wählt mich automatisch nach 24 h innerhalb von 1-2 sekunden wieder ein. das gute is wenn der muli nur schrott als speed anzeigt, zeigt mir downloadspeed immernoch die richtige transferrate an. snaky |
Mein Router "friert" eMule solange ein bis er sich, nach der 24 Stunden trenung wieder eingewählt hat! Flatrate Steckdose lass ich trotzdem laufen, da der Router manchmal einfach die Ports dichtmacht, klingt komisch, iss aber so :mrgreen: |
Ich wohne in der Schweiz. Ich habe meinen Internet - Anschluss über das TV-Kabel. Ich habe das Package mit 256 / 128 für SFr. 40.- im Monat. Ich kann wochenlang Online bleiben. Da wirste nie getrennt. Auch kenne ich die Trennung bei ADSL (Leitung per Telefon) nicht. Jedenfalls gibt's da keine Trennung. Und Kapazitäten sind bis 4MB. Die Adressen mit den Preisen: TV-Kabel (funktioniert nur im Sendegebiet, ab 25.-/Monat) ADSL BlueWin (BlueWin, Immer Online, ab Sfr. 49/Monat) ADSL Sunrise (Sunrise, Immer Online, ab Sfr. 49/Monat) Ich weiss nicht, ob es möglich ist in Deutschland einen Provider aus der Schweiz zu wählen. Theoretisch spricht nichts dagegen. Ich persönlich finde aber den Zugang über's TV-Kabel am Besten. Mehr Leistung für noch weniger Geld. Leider nur im Sendegebiet des Anbieters. Gruss Markus Ps1. Tele2 gibt's in der Schweiz auch. Ps2. Es gibt ständig Aktionen, bei denen bei Anmeldung das ADSL-Modem gratis abgegeben wird. |
Also um nochmals zum Thema "Flatrate Steckdose" zurückzukommen.... Man kann sich das Proggie auch sparen. Bei Windows XP jedenfalls... Und auch nur bei DFÜ Verbindungen. Da werdet ihr jedenfalls unter Eigenschaften der jeweiligen Verbindung und unter der Kartei "Optionen" die Option(irgendwie logisch....) "Wahlwiederholungsoptionen" finden. Selbsterklärend. Sicher, es dauert 1-2 Minuten, bis Windows gerafft hat, dass keine Verbindung mehr besteht...passiert des Öfteren, obwohl du einstellen kannst, dass keine Leerlaufzeit drin sein soll. Und deswegen finde ich solche Tools wie "Flatrate Steckdose" nich gerade nützlich für XP und DFÜ User. Kann sein, dass es bei anderen Systemen auch geht...is schon zu lang her ;). Jedenfalls funktioniert es bei mir tadellos...:D Bis denne fatalio.... :twisted: |
Fatalio, Windoofs braucht keine 1-2 Min., um feststellen, das die Verbindung getrennt wurde. So lahmarschig ist es nicht. Liegt bei mir nach der ZT so um die 0.5 bis 2 sec. um sich wiedereinzuwählen. Ich habe allerdings noch nie die Zeit gestoppt, um zu wissen, wie lange es dauert, bis sich mein DFÜ-Netzwerk wieder einwählt. Bisher immer schnell genug. Wer den Esel bei T-Doof am Laufen hat und Files im UL/DL hat, braucht solche ominösen Programme ala "Flatratesteckdose" auf keinen Fall. Allerdings ohne Emule und nur surfen ist angesagt, dann hält das Proggi die I-Net Verbindung offen und T-Doof schmeisst einen nicht nach ca. 15 Min. aus der Verbindung. Da ist es hilfreich. |
stimmt allerdings...jedoch ist bei mir auf jeden fall eine minute dazwischen...gestoppt hab ich jedoch auch noch nie ;).... aber wie halt gesagt...immer den esel an...und schon is das proggie auch so unnütz...wenn man wirklich gecancelt werden sollte.....was mir noch nie passiert is eigentlich nett, diese cancel sache von den providern...ich mein, wenn deine zeit für die minuten abgerechnet wird, biste doch froh, wenn dein provider dich cancelt. Kann ja sein, dass das trennen vergessen wurde...also an sich ne gute idee...müsste nur zu deaktivieren sein.... fatalio... :twisted: |
ich benutz den flaterate manager und bin damit ganz zufrieden!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.