[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   DSL Router (http://www.emule-web.de/board/dsl-router/)
-   -   Mal nebenbei warum eigentlich einen fertigen router kaufen? (http://www.emule-web.de/board/2203-mal-nebenbei-warum-eigentlich-einen.html)

Fourier 17. March 2003 02:07

Mal nebenbei warum eigentlich einen fertigen router kaufen?
 
Warum kauft ihr fertige kleine router an dem man nix machen kann ausgenommen den benutzernamen eintragen und den pass und die stromversorgung einstecken. das ist langweilig und ist für p2p recht ungeeignet.
gegenvorschlag:
man guckt doch mal bei ebay und sucht sich einen kompletrechner am besten in desktopweise ( meine empfehlung sind die alten Siemens desktops der S5 reihe die arbeiten mit EDO ram und P I CPUs bis 200 MHrz was vollkommen ausreichend ist) so ein desktok mit mainboard und netzteil habe ich für 9 € ersteigert am besten nachts gucken da bietet eh kein schwein) der lüfter bei dem ding ist echt geil man hört den nicht wirklich nicht ( in normalbetrieb regelt er sich aus etwa 200 U/min.)
Als nächstes braucht man ram dafür 8 MB edo ram sind vollkommen ausreichend bei ebay für etwa 2 € zu haben, jetzt braucht man noch ein diskettenlaufwerk und 2 netzwerkarten 10 MBit reichen auch etwa zusammen 15 € wenn man gut bietet bei ebay. Ahso wenn ihr mehrere rechner hinter dem router habt dann wäre ein hub oder switshc nicht schlecht. Einen 10 MBit hub bekommt ihr auch schweine billig der nachteil dabei ist dass ihr zwieschen den rechnern im home networt auch nur daten mit 1 MByte die sekunde hin und her schieben könnt, nimmt ihr einen 100 MBit naja dann geht das ganze mit 10 MByte/sekunde.
eine grafikarte ist nicht notwendig und eine tastatur auch nicht. Ahja ne CPU braucht ihr ja auch als ein PI 75 MHrz Prozessor ist mehr als ausreichend ( ich persönlich bin bei Q-DSL und wenn ich mit voller möhre 128 Kbyte/sek runterlade und mit 32 Kbyte/sek uppe ist die CPU auslastung meines routers 30 % und konstant 30 %.
so eine CPU bekommt man bei ebay für 3-5 €

So unser einkauf belief sich insgesammt auf etwa 40-50 €

nächste frage : was machen wir mit dem ganzen alten zeug?
antwort : man guckt unter www.fli4l.de da findet man kostenlose software die man sich so anpassen kann wie man es will und lustig ist. Was heißt das für uns als im groß und ganzen kann man sagen wenn man es richtig konfiguriert hat bekommt man ein ganzes BS auf eine diskette von der man auch booten muß alles wird ins ram geladen und der router funkt einwandfrei über jahre hinweg.
frage: was bietet diese komische software ?
antwort: fast alles was man will und auf jeden fall mehr als bei windows und 1000 mal stabiler. im einzelnen mit dem selbstgebauten router schaft mal u.a.
1) 200 connections/ 5 sekunden
2) soviel max connections wie man will aber bedenkt dass das limit im endefeckt der provider bestimmt
3) für euch emule user speziel: ihr kennt doch sicher das problem denn ihr max connections auf 5000 setzt dass man nicht mehr surfen kann im netz alles geht schweinelangsamm und man möchte am besten den esel abschalten
Lösung: auch auf der www.fli4l.de seite findet man ein zusatztool für unseren router das sich "opt_quality service" nennt jetzt kommt die frage was das ist. Also stellt euch mal vor eure kiste auf der der emule läuft macht 2000 connections die anfrage können nicht auf einmal von dem dsl modem durchgeschleust werden also baut das DSL Modem eine warteschlange mit packeten auf. wenn ihr jetzt noch surfen wollt dann werden eure anfrage Packete an das internet in der schlange landen und iiiiiiiregendwann mal bearbeitet werden. dieses opt_xxx toll macht ein inteligentes managemant der warteschlange (sofern ihr es wollt) und es sieht dann so aus : alle anfragen die an unseren router gehen die von emule stammen werden erstmal gaaanz hinten indie warteschlange gestellt ( nur die packete die auf den emule ports laufen) und alles andere wie internet port 80 oder ftp 20,21 wird zuerst behandelt, das ist jetzt so im groben gesagt man hat da mehr möglichkeiten um es so einzustellen wie man es will.
Das ist natürlich nicht alles was unser router dann kann oder in der lage zu machen ist.

Fazit last die finger von den fertigen teilen die man anstöpselt und hofft dass die einen zufriedenstellen die sind in den meisten fällen nicht dafür konzepiert das da 2000 con. gemacht werden sondern dass der papa mal onlinebanking macht und der sohnemann bischen nach cracks für seine spiele sucht.

Ich habe hier extra nur die hardware seite der FLI4L Routers beschrieben die software wie ich erwähnt habe ist kostenlos aber nicht umsonst. was heißt das jetzt? also ihr könnt die sachen kostenlos herunterladen und instalieren aaaaber es wird von euch verlangt dass ihr euch die die readme dateien genau durchliest, an der stelle spätestens muß ich sagen dass die software auf linux basis ist und in jedem zusatz OPT eine genaue beschreibung ist wie man es einzustellen oder anzupassen hat unterlasst es bitte den leuten die es geschrieben haben dooofe frage zu stellen wie : wie mache ich das ich verstehe es nicht, die antwort steht meistens in der ersten zeile der faq.
persönlich habe ich 4 Stunden gebraucht um das ding zu laufen zu bekommen ( software seite des routers ) un jetzt läuft er schon seit 3 Monaten ununterbrochen und super stabil ohne reboot ohne zaubereien.

Was ihr jetzt macht ist eure sache aber mehr als eine linux router ans herz legen kann ich eh nicht.

also viel erfolg unddann spass an die die es dochh amchen willen.

Fourier

Marv 17. March 2003 20:50

Ich hab nen Hardware Router das ist zwar nicht so spaßig aber nicht ungeeigenet langsamer oder sonstiges! und mt fli4l kriegste wenn du emule oder edonkey nutzt nur low id!!! du musst extra ein packet für fli4l holen und alles... fli4l ist TOTAL ungeeignet habs getestet!!!

Fourier 17. March 2003 22:29

mit der low ID ist nicht ganz richtig:
warum?
folgendes du must beim fli4l in der base.txt das portforwarding aktivieren und die emule oder sonstige ports weiterleiten.
was heißt es genau?
also in der base.txt muß man alle rechner die sich im home network befinden anmelden ( dem fli4l router sagen dass solche rechner DA sind) und auch dementsprechend den home rechner(n) eine IP geben. als nähstes muß man dem fli4l router sagen dass alle anfragen (packete) die aus dem internet auf den ports 4662 und z.b. 4672 kommen an einen bestimmten rechner im homenetwork weitergeleitet werden. genau das nennt man portforwarding ( macht man es nicht so bekommt man eben nur ne low ID).
Aber genau das meite ich im eminem posting als ich geschrieben habe dass ich nur die hardwareseite bereit bin zu verdeutlichen dass mir emule und low ID und warum und wie abhilfe steht auf der FLI4L HP mindestens 20000 mal nur keiner macht sich die mühe es mal zu lesen, am besten ein fertiges ding kaufen und dann 1 jahr stinkern dass es dauernd ab***** anstatt mal ein weekend zu investieren und das fli4l ding zum laufen zu bekommen.
eigentlich ist es mir wurscht macht was ihr wollt *gg*

Marv 18. March 2003 19:55

Na dann hab ich nichts gesagt aber ich hatte mit fli4l nur schlechte erfahrungen :wink: ...

Usul 18. March 2003 20:42

Und ich sage, ich habe nur gute Erfahrungen mit FLI4L gemacht. Da bin ich wenigstens der Herr im Haus und nicht an irgendwelche künstlichen Beschränkungen der Routerherstellter gebunden. Bei mir läuft das Teil auch super ohne die QoS-Opt-Pakete.

Sat_Fan 18. March 2003 21:38

Das Problem ist nur, es muss eben NOCH ein Rechner laufen... Sonst waere ich auch schon laengst...

Usul 18. March 2003 21:47

Zitat:

Zitat von Sat_Fan
Das Problem ist nur, es muss eben NOCH ein Rechner laufen... Sonst waere ich auch schon laengst...

Das ist eigentlich das einzige richtige Argument dagegen.

Sat_Fan 18. March 2003 22:01

Ich weiss... Und der brauch numal deutlich mehr saft als so ein kleiner Router... Mal abgesehen vom Krach. DAS ist wirklich das einzige was mich (momentan noch) am Mr314 festhakten laesst statt was richtiges zu machen... :evil:

Usul 18. March 2003 22:15

Zitat:

Zitat von Sat_Fan
Ich weiss... Und der brauch numal deutlich mehr saft als so ein kleiner Router...

Hier würden mich mal Zahlen interessieren.

Zitat:

Mal abgesehen vom Krach.
Wie würden die Borg sagen: "Krach ist irrelevant" ;-) Ne, im Ernst, meinen 486-75MHz hört man einfach nicht, auch wenn man daneben sitzt. Also das Argument zieht nicht.

Fourier 18. March 2003 23:23

noch ne kleine anmerkung
 
ich weiß was ihr meint mit : es muß noch eine kiste laufen.
auch das ist unter der vorausetzung was ihr meint auch nicht richtig. warum ?
folgendes, wenn ihr euch die datenblätter älterer cpus anguckt werdet ihr feststellen dass in unserem fall eine P I CPU bei voller auslastung etwa 13 Watt an leistung aufnimmt zusätzlich kan man noch 5 Watt für den RAM und die netzwerkarten rechnen also kommen wir so etwa auf knapp 20 Watt die energie die umgesetzt wird ist im vergleich zu einem P IV CPU verschwindend gering da ein P 4 CPU um die 70 Watt aufnimmt. zum anderen sind die netzteile die ihr euch kauft agal ob enememax oder sonstiges HQ zeug netzteile für den kleinen mann.
warum ?
primär ist der lüfter der in dem netzteil sitzt dafür zuständig dass er die kühlbläche der Gleichrichter und festspannungsregler die in solchem netzteil drinn sitzen, auf einer eh niedrigen temperatur hällt. dass dabei noch das innengehäuse gekühlt wird ist ein angenehmer nebenefeckt. all diese enememax und solche HQ netzteile haben den nachteil dass die lüfter passiv angesteuert werden, das heißt im klartext du schaltest dein rechner an der netzteilüfter fängt an volle möhre an zu laufen und tut es solange bis die kiste ausgeschaltet wird. mehr oder weniger inteligente netzteile haben einen PTC an den kühlkörpern der gleichrichter, das heißt eigentlich nur dass die lüfter umso schneller anfagen zu laufen je heißer das kühlblech des gleichrichters wird, und heiß wird das ding nur wenn viele Ampers hindurch müssen. Rechlich Ampers müssen nur hindurch wenn man eine Gforce 23255 mit 3455 MB ram hat 67 Festplatten und noch 1000 andere dinge die man nicht unbedingt braucht.
Bei unserem fli4l Router haben wir nur eine CPU bischen RAM ( 1 stick ) und 2 netzwerkarten das wars.
So zu den guten netzteilen die den lüfter aktiv als funktion der temperatur regeln muss ich nicht viel sagen da sie erst ab etwa 350 € zu haben sind.

Daher habe ich auch oben geschrieben besorgt euch wenn, ein gehäuse von ebay von siemens der S 5 reihe das bekommt man mit board für 9 € und ein solches netzteil ist da SCHON DRINN.

was die CPU kühlung angeht ist auch kein problem, persönlich habe ich einen P 4 kühler mit bischen bastelkunst draufgetan ( ohne lüfter ) und selbst bei 100 % auslastung der P 1 CPU übersteigt die temp. des kühlers nie 30 °C ( ein kleinerer kühler reicht auch.

Im groß und ganzen kann ich sagen dass der fli4l wenn er läuft deutlich leiser ist als mein notebook ( P 4 ) sobald man den router hochgebootet hat ( von diskette ) landet das ganze " betriebsystem " im ram und läuft auch von da weiter. Ihr habt keine bauteile die mechanisch beanspricht werden ( festplatte ) ihr braucht keine grafikarte keine tastatur keine maus nix nur die kiste die man nicht hört.

In diesem fall würde ich nicht unbedingt sagen dass noch ne kiste laufen muss.

Usul 19. March 2003 16:22

@Fourier,

trotzdem glaube ich nicht, das die von dir beschriebene Kiste weniger Strom verbraucht als ein Hardwarerouter. Und das ist ein wichtiges Argument, weil es wirklich Geld kostet ;-)

Sat_Fan 19. March 2003 16:31

Hihi... Naja, ich krieg die Tage noch ne alte Kiste die meine EX nicht mehr braucht... Brauch eh ne Linux-Kiste zum testen. Eventuell mach ich die zum Router - so nebenbei :mrgreen:

Fourier 19. March 2003 22:10

hab mir mal die mühe gemacht und die wirklristung ( leistungsaufnahme) der routers gemessen. Dem stromessgerät nach beträgt sie wir vermutet 23 Watt, wenn jemand bock hat sich auszurechnen was er für den Betrieb dieses Routers zahlen muss so gilt:

0,023 (KiloWatt) * 8640 (Stunden) * Preis (€ cent / (KiloWatt * Stunde)) = Preis für den Energieverbrauch im Jahr des Fli4l Routers

Der Preis (€ cent / (KWatt * Stunde)) steht auf der Rechnung vom Energieversorgungsunternehemen. ( früher waren es um die 23 Pfennige)

Als nähstes kann man bei den 0,023 Watt die 0,023 durch den Verbrauch des Kaufrouters ersetzen ( sollte bei den technischen daten bei stehen)

naja dann hat man doch einen vergleich, denke ich.

Marv 23. March 2003 15:55

Fourier hat recht! Durch euer gelaber hab ich jetzt auch meine alte kiste wieder raus gekramt und gegen den Hardwarerouter ausgetauscht. FLI4l ist echt geil! Viele Hardwarerouter stürtzen mit zuvielelen verbindungen ab, das kann mit FLI4l nicht passieren!

P.S.: Gibts noch andere Seiten mit OPT Packeten ausser Original FLI4L?

Fourier 24. March 2003 15:54

auf der fli4l hp ist ja ein verweis auf die opt_* packete die es so gibt wenn man da bischen rumstübert findet man verweise auf die hp's der opt entwickler. einer oder anderer von dem hat noch andere im angebot aber es sind nicht viele.
zum anderen ist ja fli4l eh als ein One Disk router gedacht daher ist ja auch nicht im sinne der leute das man da suse komplett draufschmeißt *g*
was willst du genau mit fli4l machen ? vieleicht findet sich da was.

Marv 24. March 2003 19:53

Ach ich wollte halt nur mal schaun und FLI4L "ausbauen" :mrgreen:
Aber danke ich guck mir mal welche an....
P.S.: Weiß jemand wie ich beim Siemens Nixdorf D5 (glaub ich) den cd boot hinkrieg? Das wär goil! Also man kann den im BIOS anstellen ,aber der funktioniert dann nicht... :(

Rodimus Prime 27. March 2003 23:28

Hi Leute !!!

Wo findet man dieses opt-Tool: "opt_quality service"
Ich war auf der Webseite, habe es aber nicht gefunden.

Und gibt es eine andere Alternative zu Imonc ??

RP

Fourier 28. March 2003 12:34

für welche fli4l version suchst du es ?

Rodimus Prime 29. March 2003 09:52

Für die 2.0.7

Fourier 29. March 2003 10:17

http://www.fli4l.de/german/extern/op...pt_qos_v04.tgz

Rodimus Prime 1. April 2003 22:19

Alles klar

Danke

TCM 2. April 2003 13:15

senf:

via c3/800 laeuft hier luefterlos, macht routing, nebenbei fileserver, datenbank, etc. und braucht 40W.

empfehlenswert: http://www.soekris.com/ sollen ~10W verbrauchen, 3xethernet und sonst ein kompletter rechner. allerdings etwas teuer und zu importieren.. :(

TCM

Anonymous 4. April 2003 17:39

Also ich hatte auch mal nen Fli4L Router (damals für 30Euro bei eBay gekauft) und 2 Wochen später, ohne Festplatte und CD-Laufwerk als "Router" bei eBay wieder verkauft LOL, Grund für den Verkauf?

******* Bedienung, verbraucht zu viel Strom und um im Netz zu surfen mit 3 PC's und im eMule zu saugen brauch ich keinen "Pseudo Router" mit meinem SMC Barricade hatte ich noch NIE Probleme, meine eMule rennt wie sau und um die Bedienung muss ich mich auch NIE kümmern, nur ab und zu ein paar neue Port Forwards eintragen . . . dazu isser geil klein und ist noch als switch und Print Server zu verwenden, braucht kaum Strom und ist nett anzusehen ;-) und wenn ich n File Server oder son ******* brauche leite ich die Ports einfach auf meinen Rechner weiter, wozu also noch so ne extra Kiste rumstehen haben???
Achja und an diejenigen die immer meinen ein Router könne nicht so viele connects aufbauen die sind auf dem Holzweg, ohne Router bekomme ich auch nicht mehr! . . . http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/TestSuite/

Marv 13. April 2003 21:14

Aber manche möchten eben selber Einstellungen machen und der Herr im Hau sein!
Ein FLI4L Router ist eigentlich garnicht mit einem Fertigrouter zu vegtleichen...
Man muss halt selber wissen was man macht...

budman 13. April 2003 23:17

Hoffe auf Hilfe
 
Hallo!

Also nachdem ich letzte Woche auch von anderer Seite quasi "gezwungen" wurde, und aufgrund eurer Erfahrungen (dank an Usul), habe ich mir Ende letzter Woche mal fli4l gesaugt und versucht anzutesten.

Ich habe nur leider ein paar Probleme, denen ich irgendwie nicht auf die Spur komme, und deshalb hoffe ich nun auf Hilfe von euch! Nicht das jetzt einer sagt, "oh Mann RTFM bzw Doku" - habich gemacht, er läuft ja nun auch endlich, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das da was falsch läuft!

Mein Problem ist folgendes: Ich habe auf der fli4l-Kiste Basis, DSL, httpd, dhcp und time-Pakete installiert, nun funktioniert mein httpd nicht, will heißen, ich bekomme zwar den Quellcode der generierten Seite angezeigt, das wars aber dann auch schon. Denk ich mir OK, dann lassen wir das eben, nehmen wir Imonc. Lasse ich das aber ne Nacht lang laufen, ist morgens mein Router endgültig freezed. Abfragen, egal was, dauern bis zu 4,5 Minuten (getestet an allen möglichen Websites, auch dieser hier), und mein muli bekommt keine Verbindungen mehr, da vorher mein Timeout greift!

Und zum zweiten bekomme ich seitdem nur einen maximalen Speed von 48k zusammen. An sich nicht wirklich gut, bei einer DSL Leitung mit 96k... Ich hab das mit drei verschiedenen Speedtest getestet, wohlgemerkt mal mit, mal ohne muli! Wie gesagt maximal 48k ohne muli im Hintergrund!

Ich bin schier am verzweifeln, denn ich denke doch, das alles richtig eingestellt ist. Zumindest lässt sich in meinen Augen keine Fehlerquelle ausmachen. Wenn also jemand ne Idee hätte, wäre ich echt dankbar für Anregungen, was ich versuchen könnte, oder woran es liegen könnte.

Vielen Dank schonmal im voraus an alle Helfer!

Gruss Bud

Usul 14. April 2003 05:40

budman,

schon mal probiert, nur das notwendigste auf dem Router zu installieren (also kein httpd, dhcp, time)? Vielleicht funktioniert es ja dann einwandfrei. Dann den Rest nach und nach ergänzen, vielleicht findest du da ja das Modul, was die Fehler verursacht.
Falls du Realtek-Karten benutzt, zu denen es mehrere Module zu Auswahl gibt, versuch mal ein anderes, hat bei mir auch geholfen ;-)

budman 14. April 2003 12:20

Hallo Usul,

Du bist ja auch zu unchristlichen Uhrzeiten wach! Das ist ne gute Idee, das teste ich heute mal an! Ich habe mittlerweilen aber einen anderen Verdächtigen gefunden, eine 3com netzwerkkarte! Die ist schon reichlich alt, und könnte evtl. einen Hänger haben. Was mir ebenfalls Sorgen macht ist die Systemlast. Bei einem PI 133 und 80MB Ram sollte meine CPU Last eigentlich keine 50% bis 70% sein, oder?

Ich hab jetzt meinen alten Router wieder in Betrieb genommen (meine Eltern müssen im Moment eben auf Inet verzichten ;) ), das ist ja kein Zustand!

Noch ne kurze Frage, welche Version hast Du denn installiert? Die neuere fli4l (dev) oder die "ältere"?

Gruss und Danke für die Idee, das beschäftigt mich ohnehin den Rest des Tages....

Ciao Bud

Usul 14. April 2003 14:44

budman,

die falsche Systemzeit des Boards (zumindest, wenn der Server in Deutschland steht) relativiert die unchristliche Stunde auf 6:40. Ist aber auch nicht viel besser ;-)
Netzwerkkarte tauschen ist bei Netzwerkproblemen immer eine gute Idee. Es gibt manchmal auch Kombinationen von Karten, die einfach nicht miteinander können, also Karte A im Server kann nicht mit Karte B im Client, obwohl beide mit einer weiteren Karte C hervorragend auskommen. Ist zwar selten, aber alles schon gehabt.
Zum Thema Version, ich hab noch ne 2.0.4, weil es die aktuellste Variante war, als ich den Server konfiguriert habe ;-) An Faulheit geht die Welt zugrunde. Hab aber bisher keinen Grund gesehen, zu updaten.
Zum Thema CPU-Auslastung, ich habe in meinem Router einen absoluten High-End-486er mit gnadenlosen 75 MHz und alles vernichtenden 149,5 Bogomips (bitte nicht fragen, was das ist, googlen ist angesagt) :mrgreen: Und das Teil dümpelt, wenn Emule läuft (also viele Verbindungen über den Router und durch dessen Firewall gehen) mit gerade mal 10-20% vor sich hin. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung, was für einen Einfluß die Tools haben, die du neben den absolut notwendigen noch installiert hast. Ich hab bei mir nur ssh ergänzt, sonst nichts, glaube ich.

budman 15. April 2003 01:38

Danke nochmal Usul, der Tipp war Gold wert! Ich hab jetzt die alte Version von fli4l laufen, und siehe da, es geht wieder was. Meine CPU Last ist zwar immer noch extrem hoch (zwischen 90% und 100%), aber dafür hab ich jetzt den Schuldigen gefunden. Meine 3com Netzwerkkarte hat offensichtlich nen leichten Schlag! Ich werde die Morgen mal tauschen, dann sollte es funktionieren.

Mit der neuen version heißt es halt noch warten, andererseits braucht man bei der alten das QoS-Opt-Paket nicht wirklich (deshalb wollte ich die neue haben)!

Nochmal Danke, mein muli kommt endlich wieder über 10kb (nach den Raten vom Wochenende freut man sich ja schon über sowas ;) )!

Gute Nacht Gruss Bud

Benz123 6. May 2003 21:51

@Usul Du kommst mit nem 75MHz Rechner aus???
Wie hast du den denn konfiguriert? Ich habe hier nen P100 am Start, da komm ich des öfteren auf 100% CPU auslastung, was die Downloads natürlich ausbremst. :(
habe grade den Speicher von 16 MB auf 48 Aufgerüstet, was glaube ne kleine Verbesserung gebracht hat.(bin da noch am Testen).
Kann mir wirklich nicht vorstellen, das der 486/75 genug Leistung hat,zumindest nicht beim Mulebetrieb+DSL.

Usul 6. May 2003 22:03

Benz123, also bei mir reicht der dicke. Ich weiß ja nicht, was du noch auf dem Router konfiguriert hast, ich hab nur das nötigste (also Grundpaket und DSL, dazu noch SSH, was aber bei Nichtbenutzung keine Last verursacht). Hab vor ein paar Tagen mal nen Update gemacht und SSH entfernt, dafür QoS drauf, läuft absolut ohne Probleme. Hast du vielleicht ne blöde Netzwerkkarte, eventuell sogar ne ISA? Kannst ja mal ein bischen was zu deiner Konfiguration schreiben, vielleicht finden wir ja den "Übeltöter" :mrgreen:

Benz123 7. May 2003 16:45

habe 2 10/100 Mbit-Karten drin (PCI, Isa ging nicht *grins).
Mußte feststellen, das ich Firewall-Log an hatte, hab ich jetzt mal deaktiviert, Poste wieder ob das was gebracht hat. Habe im prinzip nur die Standard-Pakete drauf, aber nicht mal alle aktiviert. Werde aber auch noch mal mit "miniaturinstallation" testen.

DjCondiman 9. May 2003 10:10

soft.--harwarerouter
 
Zitat:

Zitat von Marv
Ich hab nen Hardware Router das ist zwar nicht so spaßig aber nicht ungeeigenet langsamer oder sonstiges! und mt fli4l kriegste wenn du emule oder edonkey nutzt nur low id!!! du musst extra ein packet für fli4l holen und alles... fli4l ist TOTAL ungeeignet habs getestet!!!

hi, fli4l oder hardwarerouter beides funktioniert mit emule oder edonky.
hatte zuerst einen softwarerouter mit linux coyote o.ä., dann einen Bibac 640e und jetzt fli4l .
Ist halt Geschmackssache und wenn man sich ein bischen damit beschäftigt verschwinden die problemchen auch sehr schnell.
Bei mir ist es halt nur das Interesse am Basteln und Testen.
MfG
DjCondiman 8)

iverson_x-over 23. May 2003 14:55

sorry, das ich hammer-n00b fragen muss, aber:
was is FLI4L ?

tut mir echt leid

Usul 23. May 2003 15:31

@iverson_x-over,

die meisten fragen nach dem Motto "Was ist ..." beantwortet google ;-) , zumindest, wenn es einigermaßen markanter Begriff ist. FLI4L findest du auf www.fli4l.de (wer hätte das gedacht) und ist eine extrem reduziert Linux-Distribution, womit man einen Router basteln kann, wo alle Software auf eine Diskette passt (also keine Platte braucht). Konfigurieren kann man das Ganze mit einem graphischen Wizard/Assistenten unter Windows, der am Schluß alles auf eine Diskette schreibt, die man in den Router-Rechner (nen uraltes Teil, bei mir tuts ein 486er mit 75MHz) schiebt und bootet. Für weitere Details schau auf der Homepage des Projektes nach.

DigitalMarine 4. June 2003 10:40

Also ich kann auch nur für Fli4l sprechen. Der Router (P100 - 32MB EDO - alles passiv gekühlt) läuft bei mir seid über 2 Monaten ohne Unterbrechung absolut stabil. Hinter'm Fli stehen 4 weitere Rechner: 1 Mulie Rechner, 1 Webserver mit EISfair (vom I-Net erreichbar) und 2 Arbeits-/Spielerechner. Ich habe weder mit ICQ/IRC-Filetransfer noch mit eMule noch mit anderen Web-Diensten irgendwelche Probleme. CS ist zwar durch den hohen Ping nicht spielbar wenn eMule läuft, aber Probleme mit dem Seitenaufbau oder Download kann nicht bestätigen. Ich habe ein LCD am Fli und kann so sehr schön sehen, ob die volle Bandbreite ausgenutzt wird :)
Mann muss sich halt mal ein paar Gedanken machen, welcher Port auf welchen Rechner weitergeleitet werden soll und die Programme entsprechend konfigurieren :!:

Benz123 28. September 2003 23:30

problem gelöst
 
ist zwar schon länger her, das ich hier gepostet hatte, aber vieleicht hat ja noch irgendwer das problem. Also es lag nicht wie vermutet an den Netzwerkkarten, denn die tun hier immernoch ihren Dienst :wink: .
Das problem lag an dem Rechner. (Siemens Slimline). Fli4l kam wohl mit der Slim-Line-Geschichte nicht klar. Jetzt hab ich nen normalen PCI-Rechner hier stehen, der macht keinerlei probleme, die CPU-Auslastung liegt normalerweise immer unter 10%, und ich kann trotz Muli noch 1000 andere Inet-Sachen machen, zb. Sprachkommunikation.

xtremchopper 24. October 2003 23:39

Als ich auf der Homepage von fli4l war wurde meine Begeisterung rapide verdünnisiert. Der "Super Router" funzt nicht mit 'nem USB (AT-AR215)Modem :cry: . Hat einer von euch vielleicht 'ne alternative Lösung parat?

Usul 25. October 2003 09:38

Probier mal, ob IPCop bzw. SmoothWall das können. Die müssen aber von CD gebootet werden, soweit ich weiß.

xtremchopper 25. October 2003 21:00

Das hört sich gut an, da ich für die alte Gurke momentan eh kein Floppy übrig hatte wohl aber ein CdRom :mrgreen: Werd mich mal ans testen geben.
Edit:
Hab mich in den beiden Foren umgeschaut. IPCop ist die Weiterentwicklung von Smoothwall und man braucht 'ne HD. Wenn kein CdRom vorhanden gibts auch Bootdisketten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102