![]() |
Funktionserklärung benötigt Hi ich habe festgestellt das hier meisstens die Funktionen einfach nur in die Threads hineinkopiert werden, aber eine Deutsche erläuterung sucht man hier vergeblich. Kan mir mal jemand eine liste erstellen mit den ganzen Funktionen die es in den Tausend Mods gibt und dazu ein kurze deutsche Erklärung dazu geben ? Das könnte man zBSP auch hier Pinnen und ständig aktuallisieren wenn neue Funktionen hinzukommen. zBsp kann ich mit der Funktion * Webserver * SUC (von Morph) * Lancast * Comunitisharing nix anfangen und noch einige andere Funktionen von Syfka und Co. da soll mal einer den Überblick behalten *gg* MfG Tocrazy4u |
wie waers wenn du die Suchfunktion nutzen würdest?? Wenn du z.b. Webserver eingibst findest du hundert pro deine Antwort... |
Tocrazy4u.de, der webserver hat die funktion, deinen emule von einem anderen rechner aus, sei es per internet oder netzwerk, fernzusteuern. so könntest du z.b. morgends deinen muli starten, zur arbeit gehen, und dann per internet deinem muli sagen, er soll doch den download von file x starten, oder zu server y verbinden. außerdem kannst du auch alle statistiken einsehen. also ganz so als würdest vor deinem emule zu hause sitzen. SUC hab ich selber noch nicht getestet, ist ne uploadsteuerung, um es mal einfach auszudrücken. Communitisharing heißt soviel, das sich leute (freunde) zu ner communiti zusammenschließen und dann files unter sich tauschen. hier bevorzugt der muli also user, die dieser communitie angehören wie du auf lancast in zusammenhang mit emule kommst weiß ich net. generell kannst aber für alle begriffe die suchfunktion benutzen. *alle angaben ohne gewehr :mrgreen: |
Lancast ist in emule plus v1c integriert und ich durchsuche gerade das forum per SUCHEN funktion, bin aber auf noch kein ergebnis gekommen, was eine erklärung dafür hat. |
für lancast gabs mal irgendwo nen link zu ner webseite, die sich speziell damit befasst. das thema hatten wir schon mal hier und es ist zu komplex, um es hier zu behandeln, deswegen gabs den link. nur weiß ich den nimmer. bin mir auch net sicher ob das grad in der plus-abteilung war |
SUC (von [lovelace] :wink: ) Wenn Du Dein emule auf unbegrenzten upload stellst, und Du hast z.B.T-DSL, dann wird Dir der Download gekappt. Will heißen: bei adsl-Technik kannst Du nicht mit vollem Download saugen, wenn Du vollen Upload gibst. Deswegen stellen viele bei max upload 10 oder so ein. Da Du aber von anderen clients mehr/schneller was bekommst, wenn Du ihnen auch mehr/schneller was gibst versucht man natürlich einen möglichst hohen Upload zu geben, wenn sich der Download gerade nicht an diesem technischen Limit befindet. SUC und SUCv2 machen dies, ebenso auch DynUp und AMUC. Da SUC von mir ist, ist es natürlich das beste System :D. Damit gibst Du (je nach Einstellung) solange 16KB up, bis Dein Download zu hoch wird, dann wir der UPload automatisch gedrosselt. Lancast ist in vielen mods drin, so auch in [lovelace] ;) . Wenn Du an einem Local Area Netzwerk sitzt, dann werden mit LANcast in eben diesem Netzwerk Deine Daten "gemulticastet", was bedeutet: Du erreichst einen UP und DOWNstream in galaktischem Ausmaß, weill Du File sendest, aber alle anderen es GLEICHZEITIG empfangen können. |
sprich, wenn in einem netzwerk 5 user eine datei anfragen und alle einen mod mit LANCast benutzen... äh ich meine wie genau funktioniert das dann, daß ALLE das kriegen... der muli läuft doch nur auf einem rechner, oder ? ... so recht ist mir das prinzip nicht klar... die logik und der sinn schon, nicht aber die funktionsweise. |
Jo auch an love lace ein Danke für die antwort . Sag mal willst du nicht mal eine version herausbringen, wo alle Mods in einer Emule version drinn sind ? Angefangen bei Tarod bishin zu Sivka und Consortius. Das wäre ja mal was geniales ;-) MfG Tocrazy4u |
@Tocrazy4u.de, könnte es sein, das du gerade relativ genau das Ziel des Fusion-Mods beschrieben hast? |
nee denn ich habe diese Mod version auch schon getestet, aber dieser enthällt nicht wirklich alle funktionen aller Mods :( :( :( :( :( Es stand zwar bei der Beschreibung da das, alle mods in einem drinn seinen aber davon hab ich leider nix gesehen. :( :( :( :( :( MfG Tocrazy4u |
ich will gar nicht alles drin haben, nur das nötigste und was besonderes und was zum naschen :) //LANcast,MxM: stell Dir einfach einen Kabel-Radiosender vor... |
nimm doch Kinderüberraschung *gg* da ist drinn was du brauchst LOL |
*malnekisteü-eierindenraumstell* :mrgreen: |
*Eiabgreifschüttelundhorch* :twisted: |
Zitat:
ja wenn ich LANCAST einschalte... bin ich dann der RadioSENDER ? oder bin ich ein empfänger ? also ich meine ich habe garkein netzwerk mit total vielen rechner die das haben müssen... aber wenn ich dich jetzt richtig verstehe... bin ich mit einem netzwerk garnicht der empfänger, sondern ich SENDE das... an mehrere user in meiner queue gleichzeitig, die die datei auch gleichzeitig abfragen, richtig ? (weil sowas aktiviere ich dann natürlich ohne frage, was auch total ne logische funktion wär) |
ich blicks auch net ganz mit der funktionsweise. ich schick ein file einmal los und mehrere leute können das gleichzeitig empfangen??? das wäre ja dann wie bei ner mail, in der ich mehrere empfänger angebe. muß man sich das so vorstellen oder lieg ich da falsch??? |
so denke ich es mir und es wäre WIRKLICH mal genial ! ... weil DAS würde dem netzwerk doch wirklich mal helfen, wenn in meiner queue 3000 leute warten ... und allein 70 denselben file denselben part auch haben KÖNNTEN... ich ihn einmal sende und ihn alle kriegen, weil DAS stell ich mir gerade darunter vor. |
wär klasse wenn es so wäre. |
@MxM und renegade, ratet mal, warum das LANcast heißt. Weil es nur im LAN funktioniert (also z.B. bei Netzwerkparties, im Studentenwohnheim etc.) und nicht im WAN/Internet selbst. |
Zitat:
Und ja, Du bist dann nur der Sender. Aber wahrscheinlich sind ja alle clients in Deinem Netzwerk, wenn Du ein hättest, Sender... |
Usul, stimmt auch wieder. aber anders rum gefragt, warum sollte ich emule in nem netzwerk benutzen. extra den muli zu benutzen, um ne datei von einem rechner zu anderen zu kopieren ist doch viel zu umständlich. also meiner meinung nach ist das dann ein vollkommen sinnloses feature. |
@renegade natürlich ist das Feature sinnlos, wenn man nur ne Datei von Rechner A nach Rechner B transportieren will. Wenn das 100-1000 Clients in einem LAN mit beliebigen Dateien machen wollen (bestes Beispiel LAN-Party), dann wirds schon kompliziert. Da bleiben nicht viele Optionen. FTP vielleicht, aber das wäre wohl nur mit nem zentralen Server (oder mehrere) praktikabel. Oder Netzwerkfreigabe, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Bei Emule dagegen hast du alles nötige in einem Paket. In einem Programm ist gleichzeitig Client und Server enthalten (bitte jetzt nicht mit den Edonkey-Servern verwechseln), kann sowohl hoch, als auch runterladen. Ne Warteschlange gibts auch. Man hat ne Suche, die über alle Rechner läuft etc. |
ja aber moment... also ich würde im lan, lancast aktivieren, damit die anderen mulis aus meinem lan sich das runterladen können ? also JETZT wirds doch wieder schwachfug, weil in dem lan gibt der mir seine IP und ich schieb ihm das auf die platte, also ... naja... und nen muli auf dem lan server laufen zu lassen, also cih weiß ja nicht, aber man könnte sich die funktion doch mal nicht nur fürs lan ausdenken. soweit ist doch lan nicht weg von IP's übers internet |
@MxM, weißt du, was ein wesentlicher Unterschied zwischen LAN und WAN ist? Broadcast. Im LAN kann man EINE Nachricht an ALLE anderen schicken, die im eigenen Netzsegment sind, und das mit nur einem Paket. Im Internet geht das natürlich nicht. Und ich bin mal gespannt, wie du das machst, wenn 20 Leute dir ihre IP schicken, weil sie Datei A haben wollen, 50 Leute Datei B und 80 Leute Datei C. Kopierst du die dann alle von Hand? Und wer bekommt die Datei zuerst? Woher sollen die überhaupt wissen, das du die Datei hast? All das würde durch Emule im LAN erledigt werden. Aber vielleicht hab ich LANCast auch falsch verstanden ;-) |
also im moment wird ja auch nach datei a) und nach datei b) gefragt.... aber wenn jetzt nehmen wir an in meinem queue warteschlange gestanden wird, dann wird ja auch dank file status angezeigt was der hat, also sollte doch auch klar sein, was er nicht hat ... im moment sind in meinem queue ca 3500 leute ...davon gibts ne menge die die gleiche datei haben wollen... ich dachte jetzt es wäre möglich die datei zu senden ... und als empfänger quasi mehrere ip's gleichzeitig zu nennen... aber stimmt schon, wahrscheinlich geht das nur im lan... wobei ich jetzt was anderes gehofft hatte. |
aber läßt sich sowas nicht eigentlich codieren... wozu gibts denn für die mp3-online radio sender zB shoutcast |
Zitat:
|
und auf dem aktuellen internetprotokoll ließe sich da auch nichts machen ? |
@MxM, das aktuelle Internetprotokoll ist ja gerade das Problem. Da kann man halt ein Paket entweder an einen oder an alle schicken. Und die Pakete mit allen als Ziel werden aus gutem Grund von einem Router nicht mitgeroutet, so das diese Pakete ihr Netzwerksegment nicht verlassen können. Meines Wissens nach gibt es dafür mit den aktuellen Protokollen keine Lösung, zumindest keine, die ohne weiteres realisierbar ist. |
praktikabler wäre eine ... "menge x" ...die sich aufgrund von irgendetwas identifiziert... aber stimmt schon... die schädlichen programmcode ist dann wahrscheinlich nicht weit weg... *seufz dabei klang das eben echt saugut ;-) |
Bei uns im Netzt sieht das so aus: Code: INTERNET Alle danach private. ah ja ROUTER(A) wird niemals eine verbindung zu ROUTER(B) aufbauen. und vice versa, aber ich kann einen mit clienten hinter router(B) via LAN "sprechen". Also ich verbinde mich mit einem server im internet. und lade dateiX runter jemand in einem netzt hinter router B (nennen wir ihn Bob)will auch die datei... und krieg jetzt vom server die ip von router A mitgeteilt als user der eine source ist. woher weiss jetzt bitte der client von Bob, das sich hinter der ip von router A eigentlich ein benutzter des privaten netzwerkes befindet... und woher weiss er dann welcher multicast gruppe er beitreten soll ? danke :D ! |
Gotisch, soweit ich weiß (und dessen bin ich mir nicht 100%ig sicher) benutzt die Lancast-Funktion Broadcast-Pakete. Und die werden NORMALERWEISE sowieso nicht geroutet. Sprich, die Pakete sind sowieso nur unterhalb eines Routers (bezogen auf deine Skizze) im Netz sichtbar. |
ne das stimmt so nicht denn im netzt gibt es stream server die multicast benutzten, die haben zwar eine ip im router bereich, erreiche aber alle clienten. |
Gotisch, Broadcast und Multicast sind verschiedene Dinge, einfach mal etwas googlen, z.B. http://216.239.39.100/search?q=cache...hl=en&ie=UTF-8 |
ahso. mh verstehe ich nicht ganz, mit den ips. heisst das das funktioniert nur, wenn unsere internen ip's fast gleich sind ? also zum beispiel 1.28.192.30 und 1.28.192.33 ? |
@Gotisch, jetzt begebe ich mich in für mich unsichere Gewässer ;-) Das hängt glaube von der Subnetzmaske ab. Wenn man bei deinem Beispiel ne Subnetzmaske von 255.255.255.0 annimmt, dann stimmt dein Beispiel. Wenn die Subnetzmaske aber 255.255.0.0 und die Beispiel-IPs 192.168.1.1 und 192.168.2.2 sind dürfte es wohl auch funktionieren. Ein Client mit der IP 199.166.1.1 würde die Pakte aber nicht bekommen. Aber wie gesagt, da kann ich mich auch irren ;-) |
ok also meine subnetmask is 255.255.255.0 also wuerde das nur mit denen funktionieren die sich in meinem subnet befinden :/ is ja blöd bin ziemlich allein hier ^^ maximal also ~250 leute |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.