![]() |
Zitat:
|
und übrigens für die peopelz die denken das die Warteschleife begrenzung was bringt. Habe zuvor auch meine Uploads begrenz, bis ich mir wieder eine alte Verison draufgespielt habe wo es nicht ging. UND ABGING DER ESEL Ist jetzt keine Behauptung das man dadurch schneller saugen kann. Es bringt aber kaum was die Warteschleife zu begrenzen. Und den share auf 2 gb begrenzen ? Witzbold was soll das denn bringen ??? Wenn ich Emule laufen lasse dann hab ich massig files drinn. Natürlich nicht mp3 und so. Sind schon files von min. 300mb. Opfer für den Esel meine ganze 80 GB pladde. Die Menge machts ! |
[quote="Vodan"] Zitat:
Aber wo kann ich z.B. bei dem Breitbandtreiber die MTU Grösse erhöhen :?: Microsoft hat die nämlich auf max 1480 beschränkt. :twisted: Bei meinem RASPPPOE Treiber kan ich 1492 einstellen und die Linespeed auf 101000 einstellen, damit hohle ich das Maximum an Downloadgeschwindigkeit raus und habe genügen Ressourcen zu surfen übrig :lol: :lol: :lol: Es gibt eine gute Anleitung dazu: http://gschwarz.de/tdslxp.htm Wer es nicht glaubt soll es ausprobieren :lol: :lol: http://home.t-online.de/home/alexander.birkle/mysig.jpg |
du kannst den Wert in der Registry auch ohne Treiber ändern und optimal deiner Geschwindigkeit anpassen. Registry öffnen ( Start - ausführen - Regedit ) und folgenden Schlüssel raussuchen. HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\TcpIP\Parameters. Erstelle dann dort einen neuen DWORD-Eintrag mit dem Namen MTU Dort kannst du dann deinen gewünschten Wert eintragen. Den optimalen Wert findest du heraus indem Sie in der DOS-Box folgenden Befehl eingeben: ping -l 1500 ip-adresse -f -w 10000 Wenn du die Meldung erhältst das das Paket fragmentiert ist, ist dein Eingestellter Wert zu hoch. Musst dann den Wert am bestem solange um 10 heruntersetzen bis die Meldung nicht mehr erscheint. Wenn du keine Lust hast in der Registry rumzufuschen kannst du auch ein Prog dafür benutzen. Zum Beispiel DFÜSPEED. Zu finden bei download.com oder chip.de |
Das haben andere vor dir auch gedacht :lol: :lol: :lol: Schau dir dazu mal folgenden Artikel der Microsoft Knowledgebase an: http://support.microsoft.com/default...b;en-us;283165 Darin wird beschrieben wie man den MTU Wert reduziert. Microsoft weist in dem Artikel jedoch ausdrücklich darauf hin, dass der maximal möglich MTU-Wert 1480 Bytes ist. :wink: In vielen Foren un Internetseiten ist allerdings nach wie vor die Meinung verbreitet man könne durch Tools oder Manipulation der Registry den MTU-Wert des XP-eigenen Treibers ehöhen. :roll: :roll: Es nützt doch auch nichts den MTU des TCP/IP Stacks zu erhöhen, wenn dies der Breitbandtreiber nicht unterstützt. :!: :!: |
Oben genannter Beitrag war natürlich von mir, habe nur vergessen mich einzuloggen :oops: |
kann schon sein , aber durch den Befehl wie oben beschrieben kann jeder den Optimalen MTU Wert für sein System einstellen. Ein zu niedriger Wert lahmt den Speed, ein zuhoher Wert bringt nichts, absolut garnichts. |
Klar brint ein hoher Wert was, die Daten werden nicht so stark fragmentiert, da mehr Daten je Packet verschickt werden können. :wink: 1492 Bytes sind halt der Maximalwert, welcher durch Microsoft unsinnigerweise auf 1480 Bytes begrenzt. Dein Befehl zeigt lediglich an ab welchem Wert die Packete nicht mehr fragmentiert werden und dieser wird ja durch den Breitnbandtreiber von XP ja begrenzt. Ein hoher Wert hat auch keinen Einfluss auf die Srabilität des Systems. Und ich weis wovon ich rede, 12 Jahre Berufserfahrung im EDV Bereich eine RedHat, MCSE und Novell CNE Zertifizierung sprechen für sich :wink: :wink: Ausserdem hat es bei mir eine deutliche Leistungsbesserung, obere Nachricht, gebracht und das ist die Hauptsache. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.