![]() |
Mein Router wird ?abgeschossen? Hallo, Leute Zum abchecken erst mal mein System: P4 1900 512 MB ram Router SMC 7004 VBR DSL-Modem von Asus (NetCologne) Win 98 SE Folgendes Problem: Hab bei eMule mit v0.22c [Tarod.8b] angefangen. Nach mehreren Stunden Up- und Download ging bei meinem Router auf einmal nichts mehr. Kein Internet, keine Serververbindung, kam in die SMC-Einstellungen per Browser nicht mehr rein, WINIPCFG ging auch nicht mehr. Komischerweise funktionierte das interne Netzwerk (2 Rechner) weiter. Musste also jedesmal nen Hardware-Reset machen. Versuchte dann verschiedene 23er Versionen, bei denen DIESER Fehler nicht mehr auftrat, dafür die bekannten 98/ME Bugs. Jetzt, mit V. 0.24a hab ich zwar die Bugs nicht mehr, aber dafür wieder das oben geschilderte Problem. Der Router an sich müßte richtig konfiguriert sein (Port-massig und so), hab nämlich nur selten Low-ID's, die ja mal vorkommen können. Up- und Download geht auch gut ab zeitweise (manchmal halt nicht, oder man muß ein bischen warten). Hat einer/eine von euch ne Ahnung, woran das liegen könnte? Eventuell das Betriebssystem? Werde zwar in Kürze auf Win 2000 umsteigen, aber ich bin halt noch nicht so weit. Für Tips wäre ich dankbar. Nullman |
Hmm hattest du denn bei den verschiedenen mule versionen IMMER die gleichen einstellungen ?!? Also Max conn. usw. Hab gerade auch nicht den Plan warum das passieren kann :( |
RE:: Routerabschuss Hi, du weisst das win98 nur ca. 250 Verbindungen hinbekommt ??? Und wieviele schafft dein Router ? Meiner schafft auch nur 250 :cry: danach ist kein email oder surfen mehr drin. Hast du schon ein Firmware-Update gemacht, vielleicht gehtt´s ja dann. Ich hab XP drauf und das läuft stabil, aber der emule will leider nicht mehr so wie vor ein paar Monaten, naja ist halt wie damals beim Esel, der lahmt ja auch nur noch. Wenn du ne Lösung findest, sag mal bescheid, ich hab nen Sitecom DC-200 mit aktueller Firmware aber mehr Verbindungen sind leider nicht drin. Gruss Wollywood |
Re::Re:: Routerprobleme :P Hi Leutz, hab gerade ne Mail von Sitecom bekommen, die meinten das beim Filesharing die Routing-Tabelle durch tote IP´s überläuft und dann blockt oder der Router abschmiert. :twisted: Warte noch auf ne Antwort wie man das im Router einsehen kann oder ob man die Tabelle reseten kann ohne den Router abzuschalten. Sitecom meint, das sie nen Testrechner mit 3000 Verbindungen laufen haben :shock: hab meinen Router jetzt resetet und kann jetzt wieder laden :lol: :lol: :lol: So wenn ich die neue Antwort habe melde ich mich wieder Gruss Wollywood |
Meine Einstellungen waren bei allen Versionen gleich bis ähnlich, hab ja auch mal ein bschen rumprobiert. Standard ist folgendes: Kap: Down 128 / up 12 Limits: Down 115 / up 13 Port 4662 UDP 4672 Max. Quellen 150 - 300 Verbindungslimits 700 Wie gesagt, der eMule läuft eigentlich recht zufriedenstellend. Wenn ich die 23er ans Laufen gekriegt habe, lief der auch durch. Dieses "Nix geht mehr" hab ich nur bei 22er und der neuen 24er. Was die Anzahl der Verbindungen angeht: Im Durchschnitt so um die 200 Spitzenwerte 230 Laut Statistik von eMule hab ich nicht einmal das Berbindungslimit erreicht. Im Moment läuft die 24er seit fast 5 Stunden (ca 18 Uhr - 23 Uhr). Heute morgen hatte ich um ca 7Uhr 30 gestartet... laut LOG dann seit 13Uhr 30 keine Conns mehr... eben dieses Total-Router-Versagen. Gestern abend... mitten in nem Chat... "Plop", nix geht mehr. Alles ohne Vorwarnung, Fehlermeldung oder sonstiges. Hat sonst keiner ne Idee? |
These: Das Problem liegt nicht bei eMule, sondern an deinem Router... Ich habe zwar keine Lösung, aber den gleichen Router und das gleiche Problem... Kuck mal hier: :arrow: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=176 |
Aber am Router allein kanns doch nicht liegen, wenn ich mit verschiedenen eMules diesen Fehler eben nicht habe. Meines Erachtens sind bei 22 und 24 irgendwelche interne Programmierungen drin, die bei diesem Router dann dieses Versagen verursachen. Die 23er lief ja ohne dieses Problem. Hat denn keiner soviel Ahnung von eMule, um da einen Hinweis geben zu können? |
Hi, ich habe den Router bei einem Kollegen eingerichtet, und selber einen SMC7004 ABR. Ich denke, das der Router evt durch verschiedene Einstellungen durcheinander gebracht wird. Bei mir war es so, das wenn ich Special Aplication, Port-Forwwarding und DMZ auf den Mule-Clienten gemacht habe GAR NIX mehr ging. Ständig LOW-IDs usw. Meine Lösung (bei mir grad 40kB/s down): Nur Portforwarding von Ports 4661,4662 TCP und 4665,4672 UDP auf den CLienten. DHCP-Host deaktiveren, feste IPs vergeben. Bei mir läufts nun ohne Ende :D Benutze Emule .23B Tarod 11C 600max Quellen, 150 UDP Request, 40 Connections/5sec, max Conn 600 |
"Er ist tot, Jim!" <-- wollte ich schon immer mal sagen, nix für ungut. Der 7004 VBR hat keine Einstellmöglichkeiten für "Port-forwarding". Im NAT-Verzeichnis des SMC gibts nur: 1. Adress Mapping 2. Virtual Server (<-- Da hab ich die Ports freigeschaltet) 3. special Applications Ist bei mir die Einstellung in Punkt 2 richtig, oder übersehe ich da was? Firmwaremässig bin ich auf dem neuesten Stand. Hab seit dem Update zwei neue Untermenues: DDnS UPnP Bin jetzt übrigens auf Win 2k umgestiegen. Vielleicht hilfts ja. Mach grade die ersten Testläufe mit den eMule-Versionen, aktuell 24a Plus 1 Grüsse und Frohe Weihnachten Nulli |
Der da über mir bin ich! Merke grade, dass ich garnicht eingeloggt war. So was dumme aber auch!!! |
wieder abgeschmiert Hier die Log-Datei, kurz bevor der Router abnippelte. Vielleicht kann jemand was damit anfangen. *snip* 12/24/2002 13:59:42 **SYN Drop** 24.240.225.196, 4662->> 195.14.218.198, 4620 (from PPPoE) 12/24/2002 13:58:50 192.168.2.100 login success 12/24/2002 13:56:23 Duplicate user login from 192.168.2.101 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4838->> 213.168.108.119, 5110 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4823->> 80.142.66.180, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4829->> 80.134.24.140, 80 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4830->> 195.14.220.213, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4836->> 217.233.139.194, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4840->> 213.196.192.55, 5110 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4820->> 217.81.19.230, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4833->> 195.14.206.11, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4835->> 217.228.15.96, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4822->> 80.137.234.36, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4827->> 80.142.152.182, 80 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4832->> 80.139.0.63, 3662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:12 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4819->> 80.117.206.113, 4661 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:10 **SYN Flood** 217.81.157.98, 2769->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 172.178.127.185, 2659->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4840->> 213.196.192.55, 5110 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4839->> 62.218.209.34, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4838->> 213.168.108.119, 5110 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4837->> 195.14.204.33, 5110 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4836->> 217.233.139.194, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4835->> 217.228.15.96, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4834->> 217.228.54.139, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4833->> 195.14.206.11, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4832->> 80.139.0.63, 3662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4831->> 217.0.128.97, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4830->> 195.14.220.213, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4829->> 80.134.24.140, 80 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4827->> 80.142.152.182, 80 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4826->> 80.130.140.54, 4660 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4824->> 62.226.59.195, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4823->> 80.142.66.180, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4822->> 80.137.234.36, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4821->> 217.228.157.162, 46662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4820->> 217.81.19.230, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:09 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4819->> 80.117.206.113, 4661 (from PPPoE) 12/24/2002 13:50:08 **SYN Flood** 192.168.2.100, 4778->> 217.230.27.141, 33616 (from PPPoE) 12/24/2002 13:30:33 NTP Date/Time updated 12/24/2002 13:29:45 Begin to query NTP 12/24/2002 13:11:03 **smurf** 81.66.60.255, 3969->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:10:57 **smurf** 81.66.60.255, 3969->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:10:53 **smurf** 81.66.60.255, 3969->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:10:15 **smurf** 81.66.60.255, 3936->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:10:09 **smurf** 81.66.60.255, 3936->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:10:05 **smurf** 81.66.60.255, 3936->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:09:28 **smurf** 81.66.60.255, 3896->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:09:20 **smurf** 81.66.60.255, 3896->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:09:18 **smurf** 81.66.60.255, 3896->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:08:42 **smurf** 81.66.60.255, 3809->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:08:38 **smurf** 81.66.60.255, 3809->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 13:08:34 **smurf** 81.66.60.255, 3809->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 12:37:46 **smurf** 24.127.3.0, 1517->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 12:37:43 **smurf** 24.127.3.0, 1517->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 12:12:35 192.168.2.100 login success 12/24/2002 12:12:25 **SYN Drop** 24.240.225.196, 4662->> 195.14.218.198, 2644 (from PPPoE) 12/24/2002 11:56:24 **smurf** 24.127.3.0, 1200->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 11:56:22 **smurf** 24.127.3.0, 1200->> 192.168.2.100, 4662 (from PPPoE) 12/24/2002 11:39:40 Duplicate user login from 192.168.2.101 12/24/2002 11:37:50 PPPoE get IP:195.14.218.198 12/24/2002 11:37:50 Username and Password: OK 12/24/2002 11:37:48 PPPoE start PPP 12/24/2002 11:37:48 PPPoE receive PADS 12/24/2002 11:37:48 PPPoE send PADR 12/24/2002 11:37:48 PPPoE receive PADO 12/24/2002 11:37:48 PPPoE send PADI 12/24/2002 11:37:48 Dial On Demand(PPPoE) *snipEnde* Punkt eins: was bedeutet dieses **smurf**? Punkt zwei: **syn flood** ??? Punkt drei: **syn drop** <--- Da gings wohl zuende. Warum? Was bedeutet die Meldung überhaupt? Hatte jetzt, wie in nem anderen Thread angeraten (James Kirk?) feste IP's vergeben, DHCP also OFF Ich krieg hier echt langsam die Krise!!! HILFE!!! |
habe jetzt seit kurzem auch den smc 7004vbr und bin bisher nicht wirklich glücklich damit... anfangs low id, was ich jetzt allerdings mit dem portforwarding beheben konnte, dann ewig niedrige dl raten, was ich mittlerweile auch in den griff bekommen habe (hoffe ich zumindest) und jetzt, als ob ich net genug probleme hätte, hängt sich der router auch noch ständig auf. bin jetzt auch auf die 23b tarod 11c umgestiegen und ungefähr die gleichen einstellungen verwendet... leider trotzdem ohne erfolg. ich hatte zwar recht hohe dl raten, aber durch die häufigen abstürze ist das leider nie konstant möglich. wollte mich deswegen noch einmal umhören, ob es vielleicht noch mehr smc 7004vbr nutzer gibt, die diese probleme bereits hinter sich gebracht haben, bzw mit welchem mod sie das geschafft haben... (nutze die neuste firmware und wie gesagt momentan auch die 23b 11c von tarod) greetz, säugling |
So, wie es scheint, hab ich das Ding doch noch ans Laufen bekommen: Folgendes hab ich eingestellt bzw. gemacht: 1. Router Firmware downgegradet auf Version 1.05 Auf den deutschen Seiten ist die höchste Firmware 1.20 Auf Ami-Seiten gibts schon Version 1.20A In anderen Foren hatten verschiedene Leute mit verschiedenen Firmwares diese Probleme, also ist die Firmware alleine kein Allheilrezept. Einfach mal durchprobieren. 2. Rechnermäßig feste IP's vergeben Rechner 1 : IP-Adresse 192.168.2.XX0 Subnetmaske 255.255.255.0 Standardgateway 192.168.2.1 bevorzugter DNS-Server 194.8.491.60 Alternativer DNS-Server 213.168.112.60 3. Router-Einstellungen Einwahl (bei mir) PPPoE MTU 1492 Max Idle Time 0 Auto-reconnect angehakt LAN DHCP disabled NAT settings bei "virtual Server" für die eMule-Rechner: Port 4661 u. 4662 TCP freigegeben Port 4665 u. 4672 UDP freigegeben Firewall enabled bei "Intrusion detection" folgende Kästchen NICHT! angehakt: SPI and Anti-DoS firewall protection RIP defect Discard Ping from WAN Packet fragmentation UPnP ist auf OFF So, das wars bei mir Momentan läuft bei mir eMule v.0.22c (original) eMule verliert keine Clients mehr auf der Warteliste. Die connections gehen nicht mehr auf Null runter Verbindungen werden gehalten Er zieht Files wie ein wilder Eber (momentan (Seitenblick auf Monitor2)): UP 9,8 / Down 45,5 Die nach 12-Stunden Zwangstrennung bei meinem Provider hat nichts ausgemacht, ist klaglos wieder ans Netz gegangen. Was ich noch erfahren habe: Der VBR 7004 soll etwas Wärmeempfindlich sein. Einige lassen ihn in der Luft hängen, um möglichst keinen Wärmestau zu bekommen. Manchmal hilft auch das. So, Ende im Gelände, hoffe, geholfen zu haben. Ein frohes neues Jahr allen Nulli ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ NACHTRAG: So, Bestandsaufnahme nach 2 Tagen: Er läuft und läuft und läuft... UL/DL = 1/2.25 ungefähr Der Test lief mit eMule 22c Original Jetzt versuch ich mal den 24b 2 Plus OXyGeN 1 Wenn diese neuere Version auch durchläuft hab ichs glaub ich geschafft. |
testlauf mit eMule V0.24b 2 Plus Ich hab gerade deine Router-Einstellungen bei mir mit eMule V0.24b 2 Plus getestet und der Muli läuft wie geölt. Schnitt: ul:dl ca. 1:4. THX by sTeeJiN |
Habt ihr es auch mal auf mehreren cLients gleichzeitig mit dem emule probiert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.