![]() |
Noch was: Der Mod (und damit auch die aktuelle Orginalversion) hat immer noch diesen Sommerzeit-Bug... scheint das niemanden zu interessieren ? Schade... :| |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem mal ne kurze Erklärung, was ne Man-in-the-middle Attacke (ich nenns im folgenden mal MitmA) ist (damit ich nicht einroste :-) ):Angenommen, Alice und Bob wollen sich über eine sichere Verbindung unterhalten. Um dies tun zu können, müssen sie sich vorher über die Verschlüsselung einig werden (z.B. über den verwendeten Schlüssel). Nachdem das getan ist, können sie sicher kommunizieren. Bei einer MitmA hängt sich der Angreifer vor dem Beginn der Kommunikation zwischen die beiden beiden Clients und gibt sich gegenüber Alice als Bob aus und gegenüber Bob als Alice. Beide denken nun sie kommunizieren mit dem jeweiligen gegenüber, dabei kommunizieren sie beide nur mit dem Angreifer. Jetzt handeln beide eine Verbindung aus (mit Schlüssel etc.), aber halt mit dem Angreifer. Der fungiert praktisch als eine Art Proxy/Relay/wasauchimmer. Wenn dann eine angeblich sichere Verbindung besteht, schickt Alice mit dem mit dem Angreifer vereinbarten Schlüssel verschlüsslte Daten an den Angreifer, der entschlüsselt die, liest sie und schickt sie mit dem Schlüssel von Bob verschlüsselt an diesen weiter -> Alice und Bob denken, sie kommunizieren sicher, dabei liest der Angreifer in der Mitte mit. Falls das jetzt zu unverständlich ist, such in google ;-) Aber so ungefähr wirds wohl verständlich sein. |
schöne kurze Erklärung, wäre mir nicht besser eingefallen :-) btw, sivka hat eine ANTI community option, was haltet ihr eigentlich von der. jedesmal wenn ich ANTI lese, kommts mir kalt hoch |
anti-community.... gibts die nicht auch im mortillo??? also ich halt nix davon ...... aus welchem grund sollte man auch community-user ausgrenzen. und wenn es schon sowas gibt, dann sollte sie in beide richtungen funktionieren, also wenn ich denen nichts geben will, dann darf ich andererseits auch nichts mehr von denen bekommen ..... @MightyKnife, was für einen sommerzeitbug??? |
Zitat:
Bei mir hatte es in der Tat mit zwei Dateien über mehrere Tage das Problem gegeben, daß sie bei jedem Start von eMule neu gehasht wurden, aber seit die Dateien fertig sind, gibt's doch mit den neu hinzugefügten kein Problem mehr, oder doch? Klar, so ein Bug sollte beseitigt werden - aber wenn die offiz. devs von dem Problem wissen und nichts dagegen unternehmen, läßt das zwei Rückschlüsse zu.. |
Danke Usul :) habs kapiert denk ich mal *g*. Wär zwar für die Diebe mit einigem Aufwand verbunden, aber ein Diebstahl der Hash ist immer noch möglich :( |
Also ich bin mir zwar nich 100%ig sicher, wie Anti-Community-Sharing funktioniert, aber ich könnte mir vorstellen, das es das richtige Gegenteil von Community ist. Community-Mitglieder bekommen einen kleinen Bonus in der Warteschlange, Anti-Community-Mitglieder einen kleinen Nachteil, also nix mit "Ausgrenzung", nur Behinderung/Dämpfung. Inwieweit das Sinn macht, keine Ahnung, ich bin eh gegen Community-Sharing. Ich finde, man kann Community-Sharing viel besser ad absurdum führen, indem man Mitglied in jeder Community wird ;-) Das beste war letztens eine Frage, welchen Namen man dort "am besten" reinschreibt. Klar, wenn jeder so vorgeht, hat irgendwann jeder das gleiche als Communitystring, dann können wir es auch gleich wieder sein lassen. Ich finde es gut, das in Lovelace sowas nicht drin ist. Was ich nicht ganz verstehe, wieso ein "Member Lev. II" so eine Frage in diesem Thread aufwirft, wo sie eigentlich nichts oder nur sehr wenig zu suchen hat :twisted: Oder hat er auf keine Antwort gehofft? Eigentlich wäre das Thema einen eigenen Thread wert, finde ich, oder man müßte es dort diskutieren, wo es auch verwendet wird. |
Usul, ist sicher ein thema für nen eigenen thread. aber wie gesagt, wenn es schon anti-community gibt, dann soll sie in beide richtung funktionieren. aber schon richtig... irgendwann sind wir wohl soweit, das man es wieder bleiben lassen kann. |
credits der Community User werde um das vierfache erhöht, credits der Anti-Community User werde um die hälfte reduziert. es ist auch möglich den selben Community String in beiden feldern zu haben, dann werden die credits nur um das zweifache erhöht. *sich mit fremden federn schmückt* das was oben steht, hat sivka selbst geschrieben |
Zitat:
http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=2869 |
Zitat:
Ich bin nur jetzt drauf gestossen, als ich mir den Quellcode der aktuellen Lovelace-Version mal angeschaut habe... Zitat:
Bei mir hat er alle Dateien neu gehasht. Und das waren über 120 GB Daten. Das hat sich ganz schön hingezogen. Fand ich nicht sonderlich dolle, insbesondere weil dadurch alle Statistikdaten flöten waren incl. der Informationen, welche Dateien auf Release standen usw.... Ich hab das selber bei meiner Version korrigiert, da mir die Statistik wichtig war. Aber mal abgesehen davon wächst auch die known.met um das doppelte an (sofern man die neu gehashten Dateien hinterher nicht mit den alten wieder von Hand zusammenmischt) Zitat:
Ich hatte das hier ins Forum (genauer: ins Forum "EMule allgemein") gepostet. Lovelace hat's definitiv gelesen, aber ich hab keine Ahnung, ob irgend einer der offiziellen Entwickler Wind davon bekommen hat. Bei über 300 Treffern auf den Thread kann ich nur hoffen, dass es zu denen durchgedrungen ist... |
Zitat:
Bei meiner alten Morph-Version konnte ich das. Da konnte ich alle bekannten Dateien einblenden und Duplikate automatisch eliminieren lassen. Wär vielleicht auch mal ne Idee für ne Erweiterung... |
Zitat:
Zitat:
Im offiz. Board ist das Problem bekannt: http://www.emule-project.net/board/i...ight+saving&s= |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.