[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat Version 0.062 01.07.03 (bugfixes und verbesserungen) (http://www.emule-web.de/board/3030-ewombat-version-0-062-01-a.html)

winki2099 15. June 2003 14:39

darkwolf, zu den originalen emule-versionen kann ich nichts sagen, hab schon seit urzeiten keine mehr verwendet :wink:
aber ich schau mal, was mxm dazu geschrieben hat. danke für den hinweis.

Adnazar 15. June 2003 17:04

nach dem Update fällt mir folgendes auf:

- eWombat akzeptiert meine knownclients nicht, die ich zuletzt mit dem lsd9c-mod erarbeitet habe... sehr schade für die Jungs...Einige hatten mir viel gegeben. Ich hab zwar noch nen Backup, aber mit diesem Mod kann ich die datei nicht nutzen.

- der automatische Upload berechnet jetzt die Werte pro Slot korrekt, sehr schön...

- obwohl ich max slots auf 3 hab, hatte ich zeitweise bis zu 7 Slots offen. Und ich hab DSL-light, also nich so super viel platz dafür... Nach einiger Zeit scheint es aber besser zu werden.

- S.N.A.F.U. bannt eifrig Leute, ich hoffe das es die richtigen sind... Eine Option die Anti-Leecher-Mail zu editieren, würde Filtern entgegen wirken. Wenn jeder ne eigene Aufforderung zum wechseln hinschreibt, können sie viele Filter einrichten...

- 3h Laufzeit, 1:1,9...., tendenz steigend

Xman 15. June 2003 17:55

So mein Senft nun zum neuen ewombat.
Als erstes möcht ich sagen: er ist kein wirklich guter Mod. Halt nicht schimpfen... von den 0.28-Mods ist er der Beste!
Dennoch sind da noch einige Sachen drin, die wirklich stören. Dies liegt aber am 0.28 Code an sich, nehm ich an.
Zu meinem Test möcht ich sagen, daß ich diesesmal nur sehr wenige und seltene Files mit wenig Quellen hatte. Außerdem hatte ich ein File mit 5 Quellen und eines mit 10 Quellen. Diese 15 Quellen waren bereits vor Start des ewombats in der efriends.met.

Und so liefs ab:
Nach dem Start wurden ziemlich schnell so einige Quellen gefunden (ca. 600). Diese wurden auch schnell abgefragt. Ca. 1 Minute nach dem Start saugte ich an 6 Quellen, bald später an 10. Muß dazu noch sagen, daß ich ja schon vor dem ewombat überall ganz gut in der Queue lag :-)
Nach 2 Stunden Laufzeit hatte ich ein Verhältnis von 1:1, wobei ich 25 kbs uploade. Wert ist ok!
Jetzt kommen die Hacken:
Nach wie gesagt 2h Laufzeit waren 800 Quellen gefunden. Maella fand 1000. Ok, mag nicht so schlimm sein, schlimm ist es bei den beiden Files, die eh nur 5 bzw. 10 Quellen haben. Das waren beim ewombat nämlich nur noch 2 und 6 :-(

Desweiteren fiel mir folgendes auf (das fiel mir übrigens bei allen 0.28 Versionen auf):
Ich bin bei einer Quelle in Queue. Die Quelle wird mal wieder abgefragt und dann bekommt sie Status "unbekannt". Irgendwann mal später kann sich das wieder ändern. Nur dumm wenn mich dieser Client inwzischen aus seiner Queue rausschmeist.
Manche Quellen verschwanden beim abfragen auch ganz. Stunden später waren sie wieder da.

Dann ein Fehler den nur der ewombat hat:
Ich kenn mehrere Quellen (sind in der Freundschatsliste :-) ), die 2 Files für mich haben. Der ewombat zeigte dies aber bei A4AF nicht an. So konnt ich meine Quellen auch leider nicht zu nem anderen File swapen.

Zu den Leechern:
In der Queue des Files zu dem ich nur 5 Quellen hab, waren 4 Leecher dabei. Allerdings waren dies keine direkten Quellen sondern waren in der Queue als A4AF. Es waren 3 Pharao Mods und noch 2 andere. Dies muß nur leider ein Fehler sein, denn zu diesem File hab ich in Wirklichkeit genau einen Leecher und der benutzt nen Mision Mod.


ZU dem Problem:
Client 'XYZ' (IP:XXX.XX.XX.XXX) hat einen Fehler verursacht: Eine falsche Datei-ID wurde gesendet

Hab ich auch oft gelesen. Allerdings @darkwolf, diese Meldung kommt nicht von Hybriden sondern ausschließlich von Mulies! Hybriden bringen ne andere Fehlermeldung, irgendwas mit Opcode, die ist seltener drum find ich sie grad auch nicht :-)


letztes Prob:
Wie bei sämltichen anderen Mulies auch, waren auch hier wieder Quellen, die mir versuchten zu geben, mir sogar auch gaben nur nichts fertigstellten. Die Quelle begintn die Übertragung, die Leitung glühlt nur sie stellt kein einziges Byte fertig. Dies macht der eigene Mulie übrigens auch manchmal selbst im Upload. "Verbindung wird hergestellt" und gleichzetig wird schon übertragen... nur halt ins "Nirvana"



@darkwolf:
Falls Du noch ein sinnvolles Feature suchst: Laden/Speichern von Quellen. Mulies die dies automatisch beim Starten und Beenden tun, finden viiieeeel schneller Quellen.


Mein insgesamtes Fazit:
Sieht man die ganzen Fehler, kann ich einfach noch nicht von einem wirklich guten Mod sprechen. Sieht man allerdings das Upload/Download-Verhältnis an und vergleicht dieses mit anderen Mods, ist darkwolf echt der Beste ;-) Lief übrigens 8 Stunden nun ohne Absturtz :-D

badtaste 15. June 2003 18:07

hätte nie gedacht, das so viele leecher unterwegs sind...
seht selbst:
------------------------
Ratio: 1,51 : 1 (1,33 : 1)
Heruntergeladen (Session (Total)): 183,37 MB (13,28 GB)
Hochgeladen (Session (Total)): 277,78 MB (17,71 GB)
Average DL-Rate: 6,34Kbs UL-Rate 9,60Kbs
aktive Verbindungen (geschätzt): 124 - Zu viele Verbindungen: 0
Gefundene Quellen: 543
Wartende Uploads: 2378
erfolgreiche Upload-Sessions (total): 83
fehlgeschlagende Upload-Sessions (total): 37
durchschnittliche Upload-Dauer: 13:09 mins
Detected 32 leechers, 3 credit thieveries, 0 friendshare-mod leechers
Detected 2 suspicious compressed blocks
Programm-Laufzeit: 8:14 h
Mem used: 74,61 mb free: 1973,26 mb
---------------------------

endlich is ein Kraut dagegen gewachsen :)
is echt spannend, wenn man nach 2 stunden in die liste guckt und wieder 15 kicken darf :)

@darkwolf:
weiter so!!!
ich hoffe, dein S.N.A.F.U. (System Normal All ****ed Up??? :D )
auch bald im original-emule zu sehen

darkwolf 15. June 2003 18:38

Hi

@Xman, danke für die ausführliche Kritik, hilft immer beim Fehlersuchen :wink:
Mit dem Status 'unbekannt' kämpfe ich schon länger, ich teste gerade eine neue Lösung. Woher weiß du sogenau welche Leecher-Mods du genau in der Upload-Queue hast ? Der eWombat hat kein Problem von einem Leecher zu saugen falls er was bekommt, die werden bloss in der Upload-Queue gebannt!

Beim Quellensuchen habe ich eigentlich nichts geändert. Dürfte mit der 'unbekannt' Problematik zusammenhängen!

@Alle
Zitat:

Ich kenn mehrere Quellen (sind in der Freundschatsliste ), die 2 Files für mich haben. Der ewombat zeigte dies aber bei A4AF nicht an. So konnt ich meine Quellen auch leider nicht zu nem anderen File swapen.
Meint ihr ein Funktion bei der man angeben kann wohin man den Client swappen will wäre sinnvoll und was haltet ihr von dem Vorschlag mit der editierbaren Bann-Message ?

cu
darkwolf

Usul 15. June 2003 18:40

An alle, die Probleme mit "Zu vielen Verbindungen" haben (so im Tausenderbereich): Versucht mal, "Autocleanup Queue" in den Download-Queue-Einstellungen zu deaktivieren. Bei mir war dann innerhalb von 10 Minuten "Zu viele Verbindungen" auf 0. Ich habe das Gefühl, das da irgendwas mit Queue aufräumen, neue Quellen suchen und bei denen nachfragen (was mit Verbindungen gemacht wird) nicht ganz im Gleichgewicht ist. Bei mir wurde die Queue alle 60 Sekunden bereinigt, ich hatte das Gefühl, das die Quellen dann sofort wieder gefunden wurden, eWombat muß wieder nachfragen ("Zu viele Verbindungen" tritt auf), dann schmeißt eWombat wieder weg, findet wieder, muß wieder nachfragen, sprich, man dreht sich im Kreis. Das tritt natürlich verstärkt bei vielen Downloads mit vielen Quellen auf. Meiner Meinung nach sind 60 Sekunden beim Queue-Aufräumen ein viel zu niedriges Intervall, ich hab das mal auf 900 Sekunden erhöht, mal schauen, ob ich es dann anlassen kann. Also ich hab das noch nicht bis zu Ende ausgetestet, aber als Anregung für andere, einfach mal das Queue aufräumen abschalten und schauen was passiert.

Die Frage ist natürlich, warum das bei eWombat so ist. Ich hatte schon viele andere Mods mit ähnlichen Features, ähnlichen Einstellungen, ähnlich vielen Downloads/Quellen, aber noch nie war das Problem mit den vielen Verbindungen so extrem. Vielleicht findet eWombat die gedroppten Quellen zu schnell wieder, vielleicht braucht es zu lange zum abklappern, vielleicht fragt es zu häufig nach, keine Ahnung. Vielleicht hilft es auch schon, nicht alle möglichen Ursachen fürs Droppen zu aktivieren, sondern z.B. nur Drop not needed sources.

Die andere Methode, weniger Downloads zur gleichen Zeit zu haben, das Hardlimit zu senken etc. hilft natürlich auch, bestreite ich nicht. Aber eine Option mehr, dem Problem abzuhelfen, schadet sicherlich auch nicht. :wink:

Usul 15. June 2003 18:44

Zitat:

Zitat von darkwolf
... und was haltet ihr von dem Vorschlag mit der editierbaren Bann-Message ?

Die Bannmessage sollte nur zum Teil editierbar sein, also zwangsweise einen festen Anteil beinhalten. Warum? Viele Leute kommen zu uns aufs Board und fragen "Ich bekomme Nachricht XQZ, was bedeutet das"? Wenn da jeder ne andere Message bekommt, kommt jedesmal ne andere Frage. Aber wenn die Bannmessage ungefähr so aussieht: "Du wurdest von eWombat gebannt, der User des Clients meint dazu: ICH HASSE DICH" (wobei die großen Buchstaben der editierbare Teil ist), dann finde ich es Ok.

C4L1GUL4-M1NU5 15. June 2003 19:52

ja genau so...

"hallo leecher*beeep*, du wurdest getrennt vom eWombat 006, die Meinung des users: *bbbeeeeppp*" (Jugendfreie version :roll: )

Xman 15. June 2003 22:15

@darkwof
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß das mit den Quellen mit der "unbekannt"-Problematik zusammenhängt.
Daß zu viele Leecher in meiner Downloadqueue waren (auch wenn sie einem anderen File zugeordnet waren) kann ich mir nur so vorstellen, daß sich mehrere Leecher mal wieder um den gleichen Userhash streiteten und das war vielleicht genau dieser Userhash, des Leechers den ich ja bekannter Maßen wirklich habe. Ist oft so, daß sich mehrere Leecher um den gleichen Userhash rangeln. Siehe http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=4231

darkwolf, wie DU schon richtig erkannt hast geht es in meiner Kritik wirklich nur darum den Mulie zu verbessern. Du bist auf dem besten Weg dazu! ;-)


Achso, fast hät ichs vergessen zu sagen:
Eine A4AF funktion wo man die Quellen zu einem bestimmten File swappen kann ist überflüssig. Wenn ich jemand zu einem bestimmten File schicken will, dann klick ich auf das File und sag meiner Quelle: geh hier her :-)

Im übrigen denk ich, Du kannst das Anti-Friendsharing auch wieder rausnehmen. Also ich persönlich hab von Friendsharing-Mods schon richtig viel bekommen. Wenn man überhaupt gegen Freindsharing vorgehen will dann auf gar keinen Fall bannen. Sonst müßte man jeden bannen, der in einer anderen Community ist als man selbst.
PS: Find Communities eh a rechts gschmarrie :-)

Usul 15. June 2003 22:28

Also ich hab jetzt Autocleanup Queue auf 900 Sekunden stehen und nur Drop QR und Drop NNS an, und die "Zu viele Verbindungen" pendeln immer so zwischen 0 und 200. Ist mit meinen über 3000 Quellen wahrscheinlich auch nicht besser hinzubekommen, ich bin auf jedem Fall zufrieden mit dem eWombat.

MxM. 15. June 2003 22:29

zwecks Friendsharing sollte die Formulierung exakt auf <Version 0.30 stehen...denn bis dahin war dieser schädlich

ansonsten hatte ich schon diverse ausführungen zum thema communities gemacht.. im grunde können die sehr wohl sinnvoll sein.


thema editierbare message.... höchstens in dem bereich usul...ansonsten von meiner seite aus ein NEIN

thema swapping A4AF ... mir war jetzt so , als wenn dieser wombat das sschon hat... ansonsnten sinnvoll



übrigens TrayMenü einwandfreie sahne, wolfi und auch ansonsten ein schön runder mod bis dato....

MxM. 15. June 2003 22:38

@ darkwolf

Hier noch was dringendes:

der neue config ordner macht probleme mit der online sig...


beim ausgeben der info.html wird die ratio nicht angezeigt. auch der session up und down nicht. das liegt daran dass die online sig schaut...gibt es einen config ordner... und gibts einen preferences im hauptordner... sofern CONFIG-ordner UND hauptordner benutzt werden ...werden diese werte nciht ausgegeben.


der LSD mod hatte den config ordner bei mir das erste mal angelegt...und ich hatte blacklotus das problem geschildert... auf ihre hinweise habe ich bestimmte daten die nun im config ordner waren im hauptordner gelöscht und alles ging... beim zurückswitchen auf wombat 0.56 habe ich den config ordner wieder gelöscht und die dateien wieder im hauptordner gehabt....

nun legst du aber einen ordner an...und beides muss da sein...

blacklotus hat die arbeiten an der online sig eingestellt... daher will ich dir das nur mitteilen.... vielleicht lässt sich ja der wert der downgeloadeten SESSION up und downbytes in die preferences mit festhalten... weil da die zahlen nirgendswo gespeichert werden... muss sich o-sig sich bis dato selber berechen.

ich weiss von blacklotus dass sie auf die dateien als solches zugreifen würde... aber im RAM ... UNADRESSIERT die zahl zu suchen für den session wert...das ist ihr zuviel....

a) ist das zuviel arbeit die zahl mitzuspeichern ?
b) ist es ressourcenschonend ?
c) wenn a= ja b=nein ... gibts dann möglichkeiten auf den config ordner zu verzichten... da die o-sig sich dauernd nach anderen richten musste (siehe problem LSD... und überhaupt musste für den original 29a zig sachen geändert werden, damit alles geht ... wobei natürlich JEDER mod onlinewerte ausgibt..und darauf natürlich wert legt...arbeitet hier keiner zusammen

ist nur eine anregung... ansonsten kann bestimmt fast jeder hier auch mit der nicht-ausgabe dieser 3 zeilen in der html leben... ich will nur auf was aufmerksam machen

MxM. 15. June 2003 22:40

Zitat:

Zitat von winki2099
darkwolf, zu den originalen emule-versionen kann ich nichts sagen, hab schon seit urzeiten keine mehr verwendet :wink:
aber ich schau mal, was mxm dazu geschrieben hat. danke für den hinweis.


ich schrieb übrigens ... alle files aus SEHR NIEDRIG...bis auf deinen Release... der dann auf RELEASE sollte.. das funzt bei mir quasi zu 99%

winki2099 15. June 2003 22:50

tja, eben dies hatte ich gemacht. hat dann gegen später wohl auch funktioniert. trotzdem gefällt mir die einstellungen des morphs bezüglich releaseslots etwas besser.

MxM. 15. June 2003 23:02

mathematisch gesehen... kann ein releaseslot nix anderes sein.


files mit release werden höher für den upload bewertet. mit einem releaseslot ... sagst du 50% der bandbreite wird reserviert. (o.ä.) die berechnung ist nur viel größer und komplizierter... obwohl dein upload nicht insgesamt verändert wird... wenn ich alle files auf SEHR NIEDRIG setze..und den release auf release...dann geht das garantiert...die bevorzugung liegt bei 600% .... wenn dann nichts passiert... gibts vielleicht einfach kein interesse am file... keinen der einen chunk überhaupt anfragt....das ist auch möglich.

releaseslot... prinzipiell dennoch eine idee für die plugins...

aber bedenke... releaseslot...friendslot... friendbonus, community-bonus...

das system der gleichheit aller geht wirklich verloren....

winki2099 15. June 2003 23:14

bei 50:50 releaseslots hab ich 50% für den normalen upload und 50% zum releasen, das hat da ganz gut funktioniert, also sozusagen für jeden etwas.
die files sind gefragt, ich sehs in der warteschlange :mrgreen:

darkwolf 16. June 2003 00:38

Hi,

Ich werde die editierbare Bann-Message so basteln das die Message dieselbe ist und ein vom UserTeil angehängt werden kann. Das mit dem AntiFriendShare betrifft nur Mod-Versionen <=0.33 die diesen Friendshare Tag haben, diese bekommen dann genauso wie die CreditThefts und die 'unsocials' vom eMule in der nächsten Version genau dieleiche Ban-Funktionalität wie die snafus.

wg. Releaseslots: In die nächste Version kommt nur MxMs Methode als Menüpunkt rein und das neue gedownloadete Chunks auch gleich geuploadet werden können.

wg. onlinesig: Ich werde als Bugfix bis das OnlineSig Plugin fertig ist, dzusätzlich die alte preferences.ini im Hauptordner mit den Statistikwerten füllen, ist nicht sehr viel overhead. Bis jetzt wurde aber immer nur der gesamte upload/download jede Sekunde in die *.ini geschrieben. In der Config gibt es beim eWombat die eWombat.ini keine Preferences.ini da ich für die 007er das Ini-System auf SharedMem files umstellen will (wg. Performance)

cu
darkwolf

Adnazar 16. June 2003 01:50

Wenn die Bannmessage auch nur 1 festes Wort hat, kann man sie doch ganz leicht anhand dessen ausfiltern, dann wird die message niemanden stören... Ich bräuchte als leecher zb nur als filter "|ewombat|" oder "|leecher| eintragen, und würde nie wieder davon behelligt werden. Wenn man nen festen Teil in der Nachricht hat, kann man sie auch gleich ganz weglassen, da sie so nutzlos wird, denke ich.

Für die Leute, die weniger Quellen finden, oder zuviele Verbindung in hoher Zahl haben: vielleicht mal das HQRS-Dropping nur auf 1500-2000 statt auf 1000 stellen ??

Odinasgardson 16. June 2003 06:28

@ darkwolf, Haste schon mal versucht einen neuen Dl von einer Seite dem eWombat hinzuzufügen ? Bei mir geht das nicht er nimmt sie nicht mit LC ist das kein Prob. Nochwas ein Fakecheck link in der Suche wäre auch nich schlecht wenn möglich obwohl ich denke das es doch einiges an resourcen kostet.Der SNAFU ist genial wenn er den richtig funktioniert ich hatte nach 12 H über 50 Leecher und 4 CT 3 Friends*** gekickt.

mfg
Odinasgardson

Usul 16. June 2003 06:32

Odinasgardson,

bei mir ging das Übernehmen von ed2k-Links problemlos.

Odinasgardson 16. June 2003 08:05

@Usul, bei mir wurd immer der auch installierte aber nicht genutze 29a gestartet und dort waren dann die Dl eingefügt. Obwohl ich dort extra die Option ED2K Links nur während der Laufzeit annehmen aktiviert (bei der 29a ) hatte. Wie gesagt mit LC kein Prob mit eWombat halt nicht. Aber egal soweit ist das meiner Meinung nach der beste eWombat bisher Super Arbeit Darkwolf. :lol:

mfg
Odinasgardson

MxM. 16. June 2003 09:33

Odinasgardson,

ich denke, das einfügen von ed2k links per hand ist auch gut...
und fakechecks... nunja... es gibt seiten die auch so fakechecken können.. wo eine database herrscht...wenn es dich interessiert findest du das garantiert eh.

chunk-fakes kann man ansonsten mit dem blossen auge erblicken....
inhaltsfakes gibts databases zu


Max

PederPan 16. June 2003 13:00

Servus,
was mir noch aufgefallen ist (außer, dass der Wombat wieder top läuft *g* ) , dass er etwas länger braucht um Quellen zu finden (wie Xman schon erwähnte).
Ein weiterer kleiner Punkt wäre noch evtl. für die Mini-Statistik eine Info über den freien bzw. verbrauchten Festplattenspeicherplatz einzubauen?

peace PederPan

Pulpman 16. June 2003 13:54

läuft einwandfrei bei mir hab mal alle bans an mal gucken was das für folgen hat..., ach ja nimmt manchmal viele resourcen von mir :/

Usul 16. June 2003 14:02

Auf emule-project hat darkwolf heute Nacht etwas bestätigt, was ich so in etwa hier und hier gestern schon geschrieben habe, dummerweise hat er es hier nicht bestätigt. Da ja nicht alle von hier noch auf dem offiziellen Board mitlesen, hier mal ein Zitat von darkwolf:

Zitat:

Zitat von darkwolf aka cmgrr on emule-project
Hi

....
One problem I figured out is the Automatic Queue Cleanup because all source that the cleanup deletes are found and added again a short time after deletion.
I think thats really no good implementation of this feature from me
I'll try to delete them before reask for a download file( I think thats the way the lovelace and the sivka mod does it).
For the moment try it without the autocleanup or with a very high cleanup-time

cu
cmgrr (darkwolf)


darkwolf 16. June 2003 14:28

Hi,

Danke Usul, wollte eigentlich eh auf dich verweisen, war mir bloss nicht sicher ob du derselbe wie im project-board bist. Ich teste gerade einen Hotfix für das
zu viele Verbindungen Problem...

@Odinasgardson: Lösch mal in der registry den key HKEY_CLASSES_ROOT\ed2k\shell\open\command und starte den eWombat neu dann müßte das wieder funktionieren

cu
darkwolf

Usul 16. June 2003 14:43

darkwolf,

ja, ich bin derselbe, wenn auch etwas anderer Nick, meiner war damals glaub schon weg, bin ich mir jetzt nicht mehr sicher. Dafür gleicher Avatar und fast gleiche Signatur ;-) Ich hatte gedacht, du hast nur vergessen, das gleiche wie dort hier zu posten, deswegen hab ichs mal gemacht. Schließlich sollst du deine Energie ins Modden investieren und nicht ins posten, zumindest nicht mehr als nötig ;-)

Was mir noch aufgefallen ist, zeigt folgender Screenshot, wie kann so was kommen?

Da das Bild etwas breit ist, hier nur ein Link ;-)

John Kimble 16. June 2003 15:37

etwas seltsam finde ich dass 0.055 weniger failed upload sessions hatte als 0.060.
der upload ist leider auch nicht mehr so konstant wie bei 0.055

ansonsten bin ich nach 2 tagen testzeit vorallem durch snafu überzeugt. 0.060 zieht bei mir zwar auch nicht ganz so gut wie ein LSD aber auf snafu will ich nie mehr verzichten :)

darkwolf, lässt du dich vielleicht noch dazu breitschlagen eine community funktion einzubauen?? fänd ich klasse..

bin jedenfalls schon sehr gespannt wie`s mit dem wombat weitergeht..

Usul 16. June 2003 15:52

Bugs
 
Hallo, heute hab ichs mit dem eWombat :-(

Als erstes ist mir eWombat zweimal abgeschmiert, immer dann, wenn ich die Funktion "Clean Up Sources -> Drop them all" aufgerufen habe. Immer bei Dateien, wo an die 500 Quellen da waren, öfter wollte ich es aber nicht probieren, zweimal reicht. Fass ich die Funktion halt erst mal nicht mehr an.

Beim ersten Neustart von eWombat ist mir dann fast die Kinnlade runtergefallen, als ich folgendes gesehen habe:

http://home.pages.at/usul/leecherklein.png

Hier nochmal die gesamte Zeile der Uploadslotansicht, falls es jemand interessiert

Der Nutzer ist von S.N.A.F.U. als Leecher enttarnt worden, blieb aber ziemlich lange in meiner Queue (mehrere Minuten) und hat fleißig von mir Daten bekommen. Wie kann das sein? Ist wohl nicht im Sinne des Erfinders.

Sr.Herms 16. June 2003 16:09

Usul,
Zitat:

Als erstes ist mir eWombat zweimal abgeschmiert, immer dann, wenn ich die Funktion "Clean Up Sources -> Drop them all" aufgerufen habe. Immer bei Dateien, wo an die 500 Quellen da waren
Also,hab das gerade von dir gelesen und mußte schließlich auch mal ne 2.Meinug dazu posten und habs ausgetestet! Bei mir waren es allerdings 300 Quellen und siehe da ----- er ist abgeschmiert :cry:
Zum Punkt Stabilität: er lief jetzt 48std einwandfrei,hab nur das Gefühl das er beim UL etwas stärker schwankt als der 0.056,da kann ich mich aber auch täuschen!
Das zu viele Verbindungen Poblem: Bein nem HL von 150-200 bei 12Files ging es so einigermaßen,hatter allerdings immer noch teilweise um die 20!
Sonst bleibt nur das AutoDroppen rauszunehmen!
Hatte jetzt kurz gedacht wieder die 0.056 anzuschmeisen aber der hat ja kein SNAFU!

John Kimble 16. June 2003 17:19

mir ist vor 30 mins fast genau das selbe wie usul passiert:
zuerst rauschten download und upload gegen 0, anschliessend hatt sich der wombat für 2 minuten gefreezed. nachdem er wieder da war hatte ich genau das selbe bild wie usul in der upload queue.

den kleinen ****er bekam ich dann auch nicht mehr aus der liste :(

Odinasgardson 16. June 2003 18:48

@ darkwolf, Danke werd das bei gelegenheit mal testen.

mfg
Odinasgardson

darkwolf 16. June 2003 19:19

Hi,

wie ich schon geschrieben habe und usul hierher kopiert hat, muß ich die Cleanup-Funktion nochmal überarbeiten. Einerseits hängt der Fehler mit den ' zu viele Verbindungen' zusammen, andererseits habe ich da einen logischen Fehler mit reingebracht. Macht also vorläufig kein Auto und keinen gesammtcleanup. Sorry :oops:

HOTFIX wegen 'zu viele Verbindungen' und onlinesig ist da...

cu
darkwolf

Sr.Herms 16. June 2003 20:54

Zitat:

HOTFIX wegen 'zu viele Verbindungen' und onlinesig ist da.
Werd den gleich anschmeißen!
Übrigens der eWombat ist auch auf meiner HP vertreten :lol:

MxM. 16. June 2003 21:03

darkwolf,

ich möchte mal eins sagen... ich habe mit 25 / 5 sec und 150 max verbindungen... nicht EINE zuviel...aktuell sind es 67 verbindungen...

ich glaube es hängt stark mit dem zusammen was man einstellt und downlädt...

atm bei mir läufts gut... update dann wenn ich das gefühl hab, der mule könnt ne pause brauchen


cleanup hab ich aus diversen gründen auch ausgerschaltet. Zuvor hatte ich immer NNS an... allerdings sind tatsächlich die quellen wiedergekehrt..und einmal wurde auch eine verworfen die einen chunk hat, auf den ich ewig warte... aus diesem grund hab ich das abgestellt... aber die verbindungen wurden dadurch nicht zuviel... vielleicht lad ich ja zuwenig ..lach

winki2099 16. June 2003 21:04

Zitat:

Zitat von Sr.Herms
Übrigens der eWombat ist auch auf meiner HP vertreten :lol:

Und die ist bei Lycos. Wegen eMule haben die mir seinerzeit sang und klanglos gekündigt, weil der Traffic zu hoch war :wink:

Usul 16. June 2003 21:13

Zitat:

Zitat von MxM.
darkwolf,

ich möchte mal eins sagen... ich habe mit 25 / 5 sec und 150 max verbindungen... nicht EINE zuviel...aktuell sind es 67 verbindungen...

ich glaube es hängt stark mit dem zusammen was man einstellt und downlädt...

cleanup hab ich aus diversen gründen auch ausgerschaltet. Zuvor hatte ich immer NNS an... allerdings sind tatsächlich die quellen wiedergekehrt..und einmal wurde auch eine verworfen die einen chunk hat, auf den ich ewig warte... aus diesem grund hab ich das abgestellt... aber die verbindungen wurden dadurch nicht zuviel... vielleicht lad ich ja zuwenig ..lach

Die Probleme traten eigentlich auch nur auf, wenn man das Cleanup aktiviert UND viele Quellen hatte. Dann hat eWombat sich zuviel Arbeit aufgehalst und hat sich praktisch im Kreis gedreht. Aber halt nur, wenn beide Faktoren zusammentrafen (zumindest bei mir). Hab jetzt die 0.061 laufen, das "Spread Connections ..." scheint ganz gut zu funktionieren, zu viele Verbindungen im 4-stelligen Bereich hab ich jetzt nicht mehr ;-) (war bei der 0.06 beim Start so)

Sr.Herms 16. June 2003 21:25

Zitat:

Zitat von winki2099
Zitat:

Zitat von Sr.Herms
Übrigens der eWombat ist auch auf meiner HP vertreten :lol:

Und die ist bei Lycos. Wegen eMule haben die mir seinerzeit sang und klanglos gekündigt, weil der Traffic zu hoch war :wink:

Bis jetzt hat Lycos nix negatives dazu gesagt! Wollte das mit meiner HP ja nur mal erwähnen :oops: Hab mir ja auch etwas mühe gegeben und es ist meine erste! Aber schön das du schon mal davon weißt! :wink:
Werd die kleine Anspielungen darauf in zukunft auch lassen! :?

Gruß Sr.Herms

winki2099 16. June 2003 21:46

Zitat:

Zitat von Sr.Herms
Werd die kleine Anspielungen darauf in zukunft auch lassen! :?

So hab ich das nicht gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass es passieren kann, aber natürlich nicht muss, dass sie plötzlich die HP abschalten. Wenigstens bekam ich noch eine Mail, dass meine HP mit sofortiger Wirkung gekündigt ist. Gekündigt, nicht etwa vorübergehend gesperrt oder so. Sch....laden :mrgreen:

mkkrack 16. June 2003 21:58

Zitat:

"Spread Connections ..."
Sorry,
ich habs noch mal für ca 3h probiert; mit eingeschaltetem Spread Con ist die Anzahl merklich tiefer an Zu vielen Verb aber egal was ich auch einstelle z.B. nur 100 Verbindg und 50 max Quellen, 5 pro 5 Cons und und und...ich bekomme immer noch mehr "zu viele Verbindungen" als mir lieb sein kann. Und das kuriose...sie nehmen nicht ab sondern eher zu :shock: :shock: Auch, daß sich bei den geladenen Files irgendwie nix tut (1/100 oder 2/150 etc hinter den Files die Quellenanzeige)
Entweder ich bin zu blö.. :lol: oder es geht ganz einfach nicht auf meinem System/PC. Clean up war deaktiviert.
Schade


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102