[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat Version 0.062 01.07.03 (bugfixes und verbesserungen) (http://www.emule-web.de/board/3030-ewombat-version-0-062-01-a.html)

Odinasgardson 8. May 2003 07:25

Nachtrag:
Die Anti/Community Funktion von Sivka ist ja individuell einschaltbar das heißt das der der es nicht nutzen will es auch nicht muß, es gibt andere Mods bei dennen ist das nicht abschaltbar und man wird somit in seiner Entscheidungsfreiheit übergangen. Das dazu :!: Wenn es nicht zusätzlich resoucen verbraucht (hab keine Ahnung) das ist das nicht weiter schlimm würd ich sagen. Ich hab hier ja auch ein TV stehen und nur weil es hier steht muß ich es ja nicht anmachen.

Erklärung der Funktionsweiße von Sivka,s Community/AntiCommunity

Sivka schrieb:

Zitat:

credits der Community User werde um das vierfache erhöht,
credits der Anti-Community User werde um die hälfte reduziert.
es ist auch möglich den selben Community String in beiden feldern zu haben, dann werden die credits nur um das zweifache erhöht.
Außerdem kommen auch alle anderen dran selbst die Anti saugen von mir aber eben nicht so schnell brauchen eben etwas länger bis sie an der Reihe sind und der normale User ist mindestens genauso oft wenn nicht sogar öfter am ziehen als die eingestellte Community.


mfg
Odinasgardson

MxM. 8. May 2003 08:35

als. dll vorstellbar... allerdings nur pro community... ich halte ANTI für viel gefährlicher als die PRO Version... wer wen ausschließt ist meist noch geiziger als jemand der andere bevorzugt. direkt in den wombat halte ich für schwachsinn.

und ich hab immernoch die theorie dass die communities wirklich bei der vertielung helfen, und meine praktischen erfahrungen lassen auch keinen anderen schluss zu. wer möchte kann mich privat anfragen, ich erklär das gerne auch nochmal, wenn nicht irgendwo in diesem forum hab ich es auch schonmal geschrieben.

badtaste 8. May 2003 09:03

@darkwolf

RESPEKT!!!

der eWombat läuft jetzt *aufurhguck* fast 30 Std am Stück, er hat die Zwangstrennung von Teledoof gut verpackt und nach der Wiedereinwahl
kräftig weitergesaugt...(hab 0.01, deshalb keine statistik-werte)

community/anti-community find ich überflüssig, aber vielleicht, da du grad bei den queues bist, :) vielleicht one queue per file? es gab mal nen mod, der das hatte, und der upload war genial kontrollierbar, und vor allem, die chancen ein rares file zu kriegen sind dadurch grösser...(von den vorteilen beim releasen gar nicht zu sprechen)

staffi 8. May 2003 09:16

@mxm
Also bei mir war es jedenfalls so ich habe bei 45 dl´s(min10waren davon auf pause) eine cpulast von 90-99% gehabt ich habe ein P4 2,65ghz also das kann nicht normal sein !!! Habe zuerst 10 ´files reingetan und siehe da cpulast. 06-10% bin jetzt bei 15 dl´s und sie liegt bei 10-15%(ca).
Vieleicht ist das ja auch system abhängig ??.
Vieleicht kann dark das ja mal kurz erläutern (wenn wir schon so einen schlauen kopf hier haben ) würde mich echt interessieren woran es liegt .


Das mit der abgespeckten version war echt mal fällig !!

Odinasgardson 8. May 2003 09:26

@ badtaste, die neue kannste entweder hier auf der ersten Seite ziehen oder hier http://www.the-asgardian.de.vu

@ staffi, Dazu braucht darkwolf, deine Daten denk ich (System,Einstellungen im Muli etc.)

@ MxM. Ich gebe dir da ja im Prinzip recht das wenn jemand komplett ausgeschloßen wird das doch eher negativ zu sehen ist was aber bei der Sivka Variante nicht der fall ist.Den der Anti bekommt auch Punkte zwar nur die hälfte und zum guter letzt kommt er ja auch dran zu saugen. Ich hatte schon mehrmals Friends**** bei mir ziehen gesehen obwohl die bei mir in der Anti stehen.Aber egal brauche tu ich es auch nicht wirklich und es war ja nur als anregung gedacht. Das mit der dll scheint sinvoll.

@ darkwolf, Warum machst du eigentlich immer einen neuen Thread auf wenn du deine neuseste Version vorstellst ,machs doch wie die anderen und ändere einfach die Überschrift mit aktuellem Datum dabei und gut so bleibt das ganze Übersichtlicher. :wink:

mfg
Odinasgardson

badtaste 8. May 2003 09:33

@odinasgardson danke, aber "never touch a running system"

@darkwolf:

mir is da grad noch was eingefallen, der code dafür existiert noch nicht, das heisst, du wärst der erste, ders einbaut... es geht um schnelleren download durch proxys,
ich poste mal den thread aus dem entwickler forum:

http://www.emule-project.net/board/i...8f00f36bbcfff8

wenn das so funzt, wies sich gerade rauskristalliesiert, dann kannste den trafficload im netzwerk senken, und alle können trotzdem schneller saugen..:)
hab grad nochmal nachgesehen, mit t-online müsste es theoretisch gehen..

Sr.Herms 8. May 2003 10:38

cyrex2001,
Zitat:

@Matze@eMule,
genau so ist die formel in ordnung!
cyrex2001
Dann braucht man sich doch nur noch auf einen Wert für die max.Verb. pro 5 sek einigen!Aber auch da gibts ja große Unterschiede,Selbst hier in diesem Forum wurde mir von Werten von 15 bis zu 40 geraten! Gibts irgendeine Möglichkeit wie man z.B. den für sich "besten" Wert ermitteln kann?Aus Werten aus der Statistik oder so??

cyrex2001 8. May 2003 10:44

das hängt vom mod und der cpu ab! bei lovelace, den ich zur zeit benutze, geht 25 auf meinen pIII/600 ganz gut!
cyrex2001

Sr.Herms 8. May 2003 10:52

cyrex2001,

Woran kann ich denn erkennen,ob ich zu hoch oder zu niedrig einsgestellt habe? Nur am UL und DL??? da dauerts ja dann immer einiges bis sich das wirdklich bemerkbar macht,oder

cyrex2001 8. May 2003 12:43

taskmanager an und die cpu-last im auge behalten und bei emule die aktuellen verbindungen unter 300, besser 200 bleiben!
cyrex2001

darkwolf 8. May 2003 13:59

hi
@badtaste
Die Idee mit dem Proxie-Cache ist gut, ich werde es mal testen.

zur Friendlist:
die ist noch aktiv, man kann halt bloss mit keinem chatten!

zur Community/Anticommunity:
die lasse ich erstmal raus

zur CPU-Last:
die CPU-Last ist abhängig von CPU-Typ :P , Speicherausbau, OS, Platz auf der Platte (wenn das Temp auf einer anderen Platte (nicht Partition) ist wie das arbeitsverzeichniss geht ein bisschen besser). Anzahl der Files/Clients in der Queue. Der eMule durchläuft alle 100ms die gesamten Queues (wenn es da Timeouts gibt wird es kritisch) und es werden laufend Dateien weggeschrieben.

Auf meinem Entwickler-Rechner (3000er Athlon, 1GByte Ram, Win2K Pro, 4Fach IDE-RAID, Wasserkühlung) bekomme ich nie ne CPU-Last über 5% beim laufenden eMule

cu
darkwolf

PS: gefixte version (mit einstellbaren slots) kommt heute

MxM. 8. May 2003 14:35

darkwolf,

rein hypothetische frage:

besteht die Möglichkeit den Wombat für AMD MMX (sprich K6-Serie), SSE (Pentium I,II,III AMD Athlon XP), SSE2 (Pentium 4, Opteron) zu kompilieren ?


Außerdem wollte ich wissen, ob die Dateien auf unterschiedlichen Formatierungen unterschiedlich laufen, sprich ob NTFS vorteile oder Nachteile gegenüber FAT32 bringt, oder ob man das ganze eigentlich garnoch auf FAT16 zum laufen bringen könnte (was üfr Win95, 98, 98SE, ME Installationen ja durchaus interessant ist)

ist der Wombat per .dll später auch auf 64 Bit zu optimieren ? (zB. wenn man auf einen Opteron umsteigt ...wobei sich mir da die Gefahren des ganzen Palladium-Gehabes noch so ein wenig auftun)

unk78 8. May 2003 14:37

nach ner nacht laufzeit war er grad ma bei 4,4kb durchschnitt , nich mehr am laden und hatte kaum quellen also ich bleib bei LSD

Pearf 8. May 2003 14:39

Diese mod ist einfach unglaublich...

Eine Stunde Laufzeit und nen Durschschnitt von 40 (nachtrag jetzt sind es 49,5 steigend) kb/s bei 19 Files. Wie geht das? :shock: Immer am Anschlag!
also mach weiter so

Pearf

darkwolf 8. May 2003 17:01

Update eWombat 0.0.3 (08.05.03) - Bugfixes/Experimental
 
@unk
Es würde mir unheimlich weiterhelfen, wenn bei solchen Aussagen auch noch eure Einstellungen und eventuell eure Systemumgebung (OS, Ram, Cpu, Internet-Anbindung) dabei wären :!:
Läuft nicht, geht nicht, ist Lahm u.ä. hilft keinem :)

@MxM
Optimierung für 32Bit ist mit dem Intel C++ kein Problem. Ich finde aber
das die Optimierung auf Quellcodeebene zur Zeit mehr bringt.
Auf einen AMD Hammer 64-Bit läuft der eWombat ohne Probleme im 32-Bit Modus. Mangels compiler kann ich nicht sagen wie es im AMD-64 Bit Modus ausschaut.

Bei Intel 64Bit mit 64Bit compeliert läuft zwar alles, bringt aber irgendwie noch garnichts. Da seh ich eher einen Lichtblick bei Intels Hyperthreading
wenn der Code umgebaut wird.

zum Filesystem:
Da sehe ich klare Vorteile fürs NTFS (keine begrenzung auf 2Gigabyte). FAT32 ist auch o.k. Von FAT16 würde ich die Finger lassen, oder willst du den Muli unter Win3.x laufen lassen :wink: (FAT32 gibts auch für Win95
aber ich würde zumindestens Win98 SR2 nehmen). Wobei ich aus Erfahrung weiß das der Muli unter Win2000 besser als unter XP läuft.

cu
darkwolf

MxM. 8. May 2003 18:36

deine erfahrungen kann ich auf jeden fall mal bestätigen.. wie wärs mal mit emule auf dos mit NTFS unterstützung. LOL ...nein scherz... ich fänds halt nur wichtig, dass sowohl MMX, SSE als auch SSE2 user nicht benachteiligt werden... gerade von der erfahrung dass Cyrix und K6 benachteiligt sind, also alle S370 user höre ich immer oft... obwohl das zum betrieb von emule reichen sollte.

darkwolf 8. May 2003 19:38

@alle
kleiner gag am rande...
Hier in München ist gerade ein Gewitter und meine Internet-Verbindung (kabel-mode) geht in die knie :shock: :shock: :wink:

@MxM
Benachteiligt wird keiner, da nur für Pentium/PentiumPro also s.g. ohne MMX, SSE/SSE2 optimiert wird. OK 486er ist aussen vor :mrgreen:
MMX, SSE/SSE2 bringen nur etwas, wenn viel mit fließkomma gerechnet wird, was sich dann paralleslisieren läß. Viel rechnen tut der muli nicht, er durchfilzt nur andauernd seine Listen (hauptsächlich die Clients). Ich könnte dem eWombat mal eine einstellbare System-priorität verpassen, das könnte vieleicht bei kleineren
CPU's helfen aber definitiv: Um so höher die Systemperformace umso besser für den Muli, bei einer Modem Verbindung hilft aber gar nicht :mrgreen:

Ich mache mich gerade am AntiLeecher/AntiFakeFile zu schaffen, wenn das erledigt ist wird mal ein bisschen optimiert.

cu
darkwolf

MxM. 8. May 2003 21:22

AAAH übrigens .. lol... ich muß ein paar sachen richtig stellen..

ich mein K6 und soweiter natürlich auf sockel 7... aber das sind auch superviele sockelse dies da inzwischen gibt.

bezüglich der K6 Sockel 7 CPU's ... hab ich exakt 5 Freunde die noch so einen Rechner haben, angefangen von Cyrix 333 (warum auch immer er dieses Ding was schlechter als nen Penitum I 200 läuft behält PR Rating war das übrigens die 333 ;-) ) über 2 K6-2 450 ... einen K6-III 550 (ja sowas gibts und er hat nen Mainboard mit 1 MB L3 Cache und ist saustolz drauf) bis hin zu nem 550 Cyrix Samuel 3 (oder wie auch immer das ding heißt)

auf jeden Fall ist die Erfahrung so, dass all diese Leute den Muli bei 100% CPU haben... während ein anderer mit nem SLOT A Athlon (ja auch sowas gibts) 500 unter 30% liegt...

übrigens meinte ich nicht, dass es noch jemanden ohne MMX gibt.,.. sondern vielmehr dass es quasi eine Variante für SSE und eine ohne SSE, quasi "nur" mit MMX gibt... ist erstmal auch nur so ein Gedanke... weil ich auch nicht weiß wie man sowas programmiert... also nicht falsch verstehen das ganze

Mandroid 8. May 2003 21:52

Zitat:

Zitat von MxM.
AAAH übrigens .. lol... ich muß ein paar sachen richtig stellen..

auf jeden Fall ist die Erfahrung so, dass all diese Leute den Muli bei 100% CPU haben... während ein anderer mit nem SLOT A Athlon (ja auch sowas gibts) 500 unter 30% liegt...

Also ich habe hier auch nen Rechner stehen, der nen AMD K6-2 400 MHz drinnen hat. Bei dem liegt die CPU Last (Taskmanager) meist unter 20% und hat nur Ausreißer wenn umgeschaltet wird. Aber dort läuft nur der Emule. An Optimierungen im original M$ Studio werden sowiso nur Pentium um Pentium Pro angeboten. Nur wenn der Intel Compiler installiert ist, dann geht auch mehr.

Bis denn
Mandroid

MxM. 8. May 2003 21:52

übrigens echt unglaublich, ich hab ihn jetzt auch heruntergeladen und angestellt.


eine sache hat mich gestört, und zwar wenn ich nicht zu einem Server verbinde, dann tauscht er zwar Quellen aus mit denen die in meinen Queue kommen... (von irgendwann vorher) aber in einen Warteposition komme ich nicht ohne dass ich zu nem Server verbinde... nach dem Server verbinden konnte man direkt zuschauen wie die quellen zuwachsen... auch die downloads gingen teilweise sofort an, was ich wirklich seit ewigzeiten ncihtmehr erlebt habe ...du bist wirklcih auf dem besten weg... und das entmüllen, wo wir schon lange von geredet haben, IRC etc... ich glaube das ist wirklich genau das richtige! ...

schön, dass du es machst und dass du da bist



und @ odinasgardson: zwecks onlinesig... das umbenennen in emule.exe hat nix gebracht :mrgreen:

MxM. 8. May 2003 21:53

Zitat:

Zitat von Mandroid
Zitat:

Zitat von MxM.
AAAH übrigens .. lol... ich muß ein paar sachen richtig stellen..

auf jeden Fall ist die Erfahrung so, dass all diese Leute den Muli bei 100% CPU haben... während ein anderer mit nem SLOT A Athlon (ja auch sowas gibts) 500 unter 30% liegt...

Also ich habe hier auch nen Rechner stehen, der nen AMD K6-2 400 MHz drinnen hat. Bei dem liegt die CPU Last (Taskmanager) meist unter 20% und hat nur Ausreißer wenn umgeschaltet wird. Aber dort läuft nur der Emule. An Optimierungen im original M$ Studio werden sowiso nur Pentium um Pentium Pro angeboten. Nur wenn der Intel Compiler installiert ist, dann geht auch mehr.

Bis denn
Mandroid

magst du mir sagen, welches windows du nutzt. von denen ich gesprochen habe die benutzen alle eine version von windows 98 , SE oder ME auf FAT32 laufwerken

Mandroid 8. May 2003 21:58

Da scheint der Hund begraben zu sein, denn hier ist eine Wxx2xxxpro Version installiert, da soll der Mule sowiso am besten drauf laufen.Die Dateien liegen auf ner Fat32 Partition.

Bis denn

Mandroid

dak 9. May 2003 01:44

@darkwolf

ist es nicht möglich auch noch eine andere Farbgestaltung in deinen mod einzubauen? So wie es bei [MFCK] ist find ich das echt klasse. Da erkennt man endlich mal was man gerade lädt und was wartet.
Oder wo man die Schriftgröße ändern kann.

Hoffe so etwas ist möglich und wird sicher auch gewünscht oder?

darkwolf 9. May 2003 04:09

@dak,

möglich ist es, aber wie ich am anfang mal geschrieben habe ich baue keine gui-spielereien ein, vieleicht mal ganz am ende wenn alles andere fertig ist und
funktioniert. Es ist aber jeder herzlichst dazu eingeladen am eWombat rumzumodden z.b. andere sprachen, icons, Gui-Einstellungen usw.

Wombat004 mit AntiCreditTheft, ZeroPartFiles und denn 1sten Code-Optimierungen (nein kein MMX :mrgreen: ) ist in arbeit. Aber irgendwann
sollte ich vieleicht mal schlafen :wink:

cu
darkwolf

MxM. 9. May 2003 08:00

Also ich muß nochmal sagen, dass ich wirklich die Entwicklung des Wombat mit großem Interesse verfolge. Nach nunmehr ca 11-12 Stunden Laufzeit ist das success:failed Verhältnis der Uploads bei 8,3:1. Ich bin normalerweise kein Freund von Downloadgeschwindigkeitsangaben, aber ich habs auch wirklich drauf angelegt. Just in diesem Augenblick lädt der Wombat mit 73,9 kb/s. Sensationell dabei ist, dass das seit 11 Stunden das erste mal so hoch ist. Noch bevor ich gefrühstückt habe, also vor einer Stunde war schon ein Höchstwert erreicht mit ca 63 kb/s. Allein die Zahl ist schon die höchste gewesen die ich seit ca. 8 Wochen gesehen habe. Die Verwaltung der Sourcen scheint wirklich reibungsloser zu verlaufen. In der Laufzeit wurden 5 Dateien fertiggestellt. Ein "load next file, if file is finished" benötige ich mit dem wombat nichtmehr. Zuletzt habe ich das gebraucht, damit die emules nicht strangulieren. D.h. ich konnte 5 Dateien laden die anderen auf Pause, wenn ich wie jetzt 100 Dateien gleichzeitig auf WARTE hatte, gab es KEINEN download mehr.
Es werden im Moment genau 100 Dateien gleichzeitig geladen, davon eine Menge kleiner soundfiles oder andere kleine Dateien wie PDF's/Anleitungen aber auch größere gepackte Dateien.
für ca. die Hälfte der Dateien ist mindestens eine Quelle vorhanden (max. connection 200, hardlimit sources per file = 150)
Die höchste Source liegt bei 56/70 für einen größeren File.

Heute abend werde ich die Bandbreite für das Programm mit einem Bandwidth-Controller einschränken, damit der DL nicht den UL übersteigt. Dabei möchte ich beobachten, ob eine weitere Verbesserung des Handlings zustandekommt, und ob das success:failed Verhältnis noch weiter optimiert wird.

Auch die gefundenen Quellen befinden sich übrigens jetzt auf Höchststand bei 536.


______________
Noch benötigt:

Laufzeit in die Statistik einfügen (wenn dadurch keine Einschränkung anderer Funktionen oder der Gesamtfunktionsweise offenbar wird)

Slotgeschwindigkeit wird derzeit nicht eingehalten (inwiefern die erzwungen werden kann, ohne Einschränkungen weiss ich nicht, aber es ist Slotgeschwindigkeit 8192 eingestellt. Die verfügbare Bandbreite von 32kb/s wird mit 31,9 voll ausgenutzt. Eigentlich müßten nun 4 Slots dabei herauskommen, anstelle dessen sind zum beispiel zurzeit 3x 7 kb/s 2x 5kb/s und 1x 1kb/s. Möglich aber auch, dass das an den Gegenstellen liegt, dass die nur so wenig empfangen können, oder dass der Leitungsweg so groß bis dorthin ist)



PS an Usul, wenn er denn liest: als ich aufstand lag der Download bei 39kb/s. Ich hatte den Monitor angeschaltet, und fing an Mouse zu bewegen, Tastatur zu benutzen. der Wombat lief im Vordergrund und ich schaute mir die Statistiken an. Das Du-Meter lief mit 80% Visibility im Vordergrund, so dass ich den direkten Einfluß sehen konnte. Der Download ging prompt bei Benutzung um6-8kb/s nach oben. Später war ich frühstücken. Und nachdem ich vom Frühstück wiederkam, war der Download leicht zurückgegangen, hatte aber immernoch Toplevel... nachdem ich ca 40 Minuten vom Rechner away war habe ich abermals eine Verbesserung gesehen nachdem ich wieder den Rechner benutzte... wenn auch diesmal "nur" um 4-6 kb/s. Ich denke daß Win2000 zwar das beste OS für den emule ist, aber irgendetwas haut wirklich nicht mit dem idle timer hin. Da ich inzwischen seit der Existenz vom thread "belastung rennt esel" eine neuinstallation meines windows vorgenommen habe, kann ich sagen, dass es nicht an einem zugemüllten system liegt. das vorher hatte ca. eine Laufzeit von einem halben Jahr gehabt. während dieser Zeit habe ich auch das Mainboard gewechselt. Auch liegts nich an den service Packs. Die Vorinstallation lief auf Win2000 SP2. Diese hier hat ein auf CD integriertes SP3 und ich habe auch alle relevanten Treiber direkt auf der CD integriert, so daß die Installation nciht sauberer sein könnte. Da es Nutzer gibt, die auch win2000 laufen und das "Problem" nicht haben, führe ich es auf eine Art Fehlfunktion beim idle-timing der Palomino's zurück. Es ist wirklich serious... (auf jeden Fall bei mir)

Odinasgardson 9. May 2003 08:35

@ darkwolf, So ich habe jetzt den Mod auch richtig auf meiner HP geupt ,kam Gestern nicht mehr dazu. Der Mod rennt Super :lol: keine Abstürze und der upl liegt auch wieder besser bei 10,36 Dl ist bei 26.84 im Schnitt. Läuft seit 13 Stunden 30 min. Wenn du dich ausgeschlafen hast und wieder Lust hast kannste ja an der 004 weitermachen. :wink: Lass dir aber genügend Zeit nicht das es dir so wie Praynz geht und du nachher ausgebrannt bist.
Wegen der Online Sig die erkennt dank AMS den Mod ohne Probleme. :mrgreen:

mfg
Odinasgardson

http://www.the-asgardian.de.vu

MxM. 9. May 2003 09:07

dank A utomatischer M anueller S ignatureingabe ? :-P:-P

bei mir gibts übrigens keine UL einbrüche.

Leitungsfähigkeit liegt bei ca. 38kb/s da gibts aber öfter probleme. der UL wird von meinen mitbewohnern nicht so benötigt... daher gibts bei 32 keine Probleme... und es ist zu 95% der Zeit ein UL von 31,9 ...

Odinasgardson 9. May 2003 09:18

@ MxM., Was hast du für eine Anbindung. So wie es aussieht hast du ja ne etwas größere Leitung. :mrgreen:
Das mit AMS geht doch ganz einfach. Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste und dann AMS angewählt. :lol:.
Geht bei mir wunderbar wie man sieht.


mfg
Odinasgardson

MxM. 9. May 2003 09:34

erm, jetzt weiss ich erst was du meinst... hab ich jetzt auch mal gemacht... sieht klasse aus :-P ich mein, ich wusst garnicht, dass sich damit echt was verändert... und was das überhaupt sit... ich hab erst den muli angeklickt und denk so ...was will er denn mit AMS... vergackeiert er mich und hat selber was geschrieben ? ...hörte sich an wie nen Airbaganticrashsystem oder so :-P

http://mitglied.lycos.de/maxmarlow/mysig.jpg

Odinasgardson 9. May 2003 10:03

Ne ich nehme dich schon Ernst :lol: und wenn ich dich auf den Arm nehmen will dann merkste das Garantiert. :mrgreen: Hab mich da scheinbar nicht genau ausgedrückt.


mfg
Odinasgardson

badtaste 9. May 2003 10:41

so.. ich habs rausgesucht, der Mod mit one queue per file heisst bloodymad,
einige der features würden auch gut in den Wombat passen:

One-Queue-Per-File
Fair chances for rare files

Reserved release slots
Give some of your slots exclusively to release files.
(find ich wichtig)

Estimated queuing time
For clients in the upload queue a estimated waiting time is calculated.
(muss nicht unbedingt, wäre aber fein)

Coutermessures against a leeching mod [by Vorlost]
Downscoring of clients that use a popular german community leeching mod.

hier is der kink zum thread :
http://www.emule-project.net/board/i...ae81661523dbce

wenn diese dinge drin sind, und evtl noch das caching, dann können alle anderen einpacken :mrgreen:

so long..
badtaste

m.s.vader 9. May 2003 11:19

hi @ all,

eWombat 0.03 läuft seit 16h.

upload läuft sehr stabil.
download liegt im günen bereich.

p.s.: v0.02 hat gestern nachmittag die t-offline zwangstrennung erst gut überstanden. dann aber brach nach 45min mein upload auf null zusammen. vier slots waren dann die ganze zeizt offen, mit jeweils 0.0 up.

download war davon nicht betroffen!

das habe ich mir ne weile angeschaut und habe versucht durch setup änderungen etwas zu erreichen - vergeblich.

pc + router neu gestartet, 0.03 druff gemacht und schon zog er langsam wieder los. upload konstant wie immer.

so ist das halt ab und zu ma...

wirklich gute arbeit darkwolf

c ya my friends

Sr.Herms 9. May 2003 13:27

@alle!
Bin jetzt auch von 0.02 auf 0.03 umgesteigen!
Meine Frage!
Der neue eWombat bietet ja die "experimental"-Einstellungen!Welche wert sind da empfehlenswert,will da nicht einfach dran rumspielen,weil ich davon zu wenig ahnung hab!kann mir jemand mal Werte nennen die ich bedenkenlos nutzen kann und mir die Auswirkung der 2.Einstellung erklären?die 1.Einstellung versteh ich ja noch!

MxM. 9. May 2003 14:15

ich glaube dass das UDP zum wiederanfragen benutzt wird, bzw. wenn ein DL schon läuft wird das zur kommunikation benutzt. ist aber in erster linie vermutung auf dem was ich kenne.

wenn du zB früher "dein client connected zu fast, du bist gebannt" bekommen hast, dann würdest du mit diesem mod einfach diese einstellungen höher stellen. ich werd die tage auch schauen, ob das höherstellen verluste anderswo bringt. weil mich nervts auch immer, wenn ich nur den muli anschalte und schon läuft der upload los, ohne dass ich connected bin... das sind nämlich in erster linie die UDP requests die erst nach 2 Tagen veralten (manche mods lassen sogar manuelles verstellen zu, womit sich die zeit auch nochmal erhöhen könnte)

MxM. 9. May 2003 14:19

Zitat:

Zitat von badtaste
so.. ich habs rausgesucht, der Mod mit one queue per file heisst bloodymad,
einige der features würden auch gut in den Wombat passen:

One-Queue-Per-File
Fair chances for rare files

Reserved release slots
Give some of your slots exclusively to release files.
(find ich wichtig)

Estimated queuing time
For clients in the upload queue a estimated waiting time is calculated.
(muss nicht unbedingt, wäre aber fein)

Coutermessures against a leeching mod [by Vorlost]
Downscoring of clients that use a popular german community leeching mod.

hier is der kink zum thread :
http://www.emule-project.net/board/i...ae81661523dbce

wenn diese dinge drin sind, und evtl noch das caching, dann können alle anderen einpacken :mrgreen:

so long..
badtaste

ein slot per file erhöht definitiv die CPU Last... und unter Umständen auch die Internetverbindung... da vermutlich die Gesamtanzahl an Verbindungen höher liegen dürften. Selbst wenn das nicht passiert, hat der Muli sehr wesentlich damit zu tun, die einzelnen Anfragen den Queues zuzuordnen. Im Moment würde ich auch das als Schnickschnack bezeichnen. Es geht nicht drum hier irgendwelche Extras einzubauen, sondern so gering wie möglich mit dem Firlefanz zu bleiben. Vermutlich bleibt etwas anderes auf der Strecke, wenn ein Extra irgendeine Funktion hervorhebt. es wird auch schon seinen Sinn haben, warum das nicht schon im original emule so ist.

badtaste 9. May 2003 15:10

@MxM
Zitat:

ein slot per file erhöht definitiv die CPU Last
falsch!!
hier kannste nachlesen, das dieses system (bei bloodymads mod) nicht zu erhöhtem resourcen verbrauch führt :
http://www.emule-project.net/board/i...ST&f=2&t=13880

und es is kein schnickschnack, wenn man erreicht, das auch arre files vernünftig downloadbar sind..

MxM. 9. May 2003 15:29

und wie siehts aus mit dem erhöhten traffic ? ...wobei ich auch immernoch nicht verstanden habe, warum vermehrtes zuordnen nicht mehr Prozess verursachen sollte ?!

übrigens du sagst falsch... die genaue antwort aber war:

In bloodymad implementation there is no noticeable increase (if there is) in ressource need.

no noticable. nun ich kenne auch einige die sagen... ihr emule behindert sie bei ihrer sonstigen arbeit am pc nicht, andere können den PC garnicht benutzen dabei.

und es standen noch andere interessante sachen da:

Well, I don't see any reason not to have the queue as it is and tweak auto priorities to push rare files. We already have all that we need. Why change? It's only a matter of tweaking the current system.

und genau das meine ich auch... du veränderst etwas am system... und was wir hier machen ist nicht das system verändern ... sondern sparen.. alles überflüssigen geschichten abschaffen... und ich denke einfach, dass multiple queues nicht nötig sind.

emule 0.28a hat durch part sent selbst die möglichkeit zu sehen, wie sehr ein file spreaded ist... und nicht umsonst ist schon rare chunk im system inbegriffen... und glaubst du auch nicht, dass rarechunk in den einzelnen queues mehr last verursacht ? ... dann gibts ja in jedem fall in jedem queue einen raresten chunk... da könnte es durchaus passieren, dass ein insgesamt wichtigerer chunk garnicht zum zuge kommt.

konstruieren wir mal folgendes:

ich habe 4 slots zur verfügung.
ich habe 100 files, also 100 queues.
1000 user befinden sich in der warteschlange. idealfall 10 pro file.
von meinen dateien sind genau 10 von mir selbst... also garnicht anderweitig verfügbar.

der normalfall mit einem queue verschafft jetzt immer wieder meinen files die vorderen plätze....

dein system mit mehreren queues schiebt aber sehr definitiv jemanden aus den anderen queues vor. die 90 anderen files haben ja alle einen eigenen queue... und innerhalb dieser queues gibts auch rarest chunks.

welche dateien bevorzugt nun emule... und glaubst du immernoch, dass die verwaltung nicht zumindest komplexer ist ? welcher user bekommt nun einen der 4 slots ?... und wer kommt danach... ich habe immerhin 100 queues...die doch schlussendlich eh untereinander berechnet werden müssen.

ich geb dir in einem punkt recht... manchmal ist es gerade durchs releasen schwierig... und mit den multiple queues wollte man verhindern, dass man mehrere emules gleichzeitig laden muss, u.a. auch wegen der credits und den unterschiedlichen hashes. aus meiner sicht ist es aber sinnvoller 2 emules laufen zu lassen, beide auf 2 slots... einen zum releasen, so dass dauerhaft nur meine files gesendet werden... und einen für den normalen transfer.

nennt sich in meinen augen mehr transfair, als die 100 queues... und bei mir sinds schon 131 files...


ich bin gern bereit anhand eines gegenbeispiels meine auffassung zu ändern... sollte aber ruhig und plausibel ablaufen.

badtaste 9. May 2003 15:42

queue per file bedeuted, das alle files gleich behandelt werden,
also der neueste "urlaubsfilm", den jeder haben will, und die"urlaubsfotosammlung", für die nur wenige quellen da sind.

das bedeuted:
bis jetzt ist es so (ich habs selbst immer und immer wieder gesehen), das beliebte files scheinbar erreichbarer sind, was aber bur daran liegt, das die 500 leute, die den urlaubsfilm wollen, die Queue belegen, und der eine, der meine fotosammlung (blödes beispiel aber egal)laden will bleibt auf der strecke, wenn jetzt noch die 500 leute nen urlaubsfilm haben, den ich haben möchte, dann kommen sie durchs CS noch schneller nach vorn, die 200, die nachziehen ebenfalls, aber der eine, der die sammlung will, guckt in die röhre...

prioritäten oder rarest chunk braucht man bei sonem system garnet mehr, da es sich von allein regelt, das man immer auch an seltene files rankommt, somit fällt ne menge traffic weg, den du erwähnt hast.

so long...

badtaste

MxM. 9. May 2003 16:09

ist doch das gleiche problem oder ? welcher queue wird bevorzugt ? was entscheidet nun, welcher queue zuerst, und welcher zuletzt rankommt. eigentlich ist nur eine instanz zwischengeschaltet. m.E. eine zuviel.

badtaste 9. May 2003 16:13

es bedeuted vor allem chancengleichheit...
ich hab dieselbe chance ein sehr beliebtes und verbreitetes file zu laden, wie auch ein besonders seltenes... ich sehe da keinen nachteil???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102