[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat Version 0.062 01.07.03 (bugfixes und verbesserungen) (http://www.emule-web.de/board/3030-ewombat-version-0-062-01-a.html)

Usul 9. May 2003 16:24

Darf ich mal was einwerfen? Ich habe noch nie einen Mod mit einer Queue pro Datei gehabt, aber bei mir stellt sich folgender theoretischer Vorteil dar, vielleicht irre ich mich auch: Die Leute, die eine rare Datei von mir runterladen wollen, kommen zuverlässiger in eine Queue. Wenn ich eine Queue für alle Dateien habe, kommen natürlich die rein, die anfragen, und das man zu verbreiteten Dateien häufiger Anfragen bekommt, ist klar. Blöd ist halt nur, wenn dann jemand eine seltene Datei von mir haben will, die ich auf Release stehen habe, der aber nicht in die Queue kommt, weil die von Leuten blockiert wird, die "unwichtige" Dateien haben wollen. Wenn es für jede Datei eine Queue gäbe, dann würden die Queues der verbreiteten Dateien schnell vollaufen, aber die Queues der seltenen Dateien wären nie richtig voll, sprich, es wäre immer ein Plätzchen frei für jemand, der etwas haben will, was bei mir auf Release steht und selten ist.

Funktionieren mehrere Queues wie beschrieben, sprich, würde es aus der Sichtweise etwas bringen? Ich finde es einfach blöd, wenn ich die seltene Anfrage nach einer seltenen Datei von mir abweisen muß, weil meine Queue wieder verstopft ist mit Uploadanfragen, die mir nicht so wichtig sind.

badtaste 9. May 2003 16:35

@Usul:

Genau das is der Punkt!!
endlich versteht mich jemand!!!*freuhüpf*


sollten wir uns jemals über den weg laufen (festival oder so), haste mindestens ein Bier gut:)

so long...
badtaste

MxM. 9. May 2003 16:49

ich glaub immernoch, dass emule sich dann entscheiden muss, welcher queue zuerst rankommt. und damit stellt sich das problem der entscheidung genauso, nur eben später.

laut deiner aussage , wenn also mehr chance besteht in den queue zu kommen... dann würde das wiederum heissen, mehr belastung... weil mehr verbindungen gehandelt werden müssen. wenn das so nicht gemeint ist, muss emule wie oben gesagt die queues priorisieren. auch wenn bei dem priorisierungsprozess schon einige dateien zusammengefasst sind und emule sich nurnoch entscheiden muss welche datei wichtiger ist... aber das kommt m.E. aufs gleiche raus, als wenn er sich gleich entscheiden muss... und so kann er wenigstens von allen den raresten chunk heraussuchen und muss nicht zuerst den raresten chunk in jedem einzelnen queue berechnen und dann den raresten queue... oder so ähnlich... schlussendlich , wenn ich mir vorstelle, da hat einer 2000 dateien.... also 2000 queues.... jeder queue hat 100 leute... ich weiss nicht wie du dir das vorstellst... 200000 anfragen bearbeiten.... bedeutet die 6 slots auf 2000 queues entscheiden... innerhalb der 2000 queues den raresten chunk oder längste wartezeit oder credit nach vorn berechnen.... also ich vermute, dass man so viel eher kein korrektes QR bekommt.

ich steh auf dem queue meiner datei auf QR1 .... super... emule zieht aber erstmal die 1999 ersten der anderen queues vor... dann nutzt mir mein QR1 garnichts, oder ?

badtaste 9. May 2003 17:37

Die Anzahl der Anfragen bleibt die selbe, sie wird nur auf mehrere queues (eine pro file) verteilt...
deine rechnung geht also nicht auf...
die reihenfolge ist identisch mit der jetztigen reihenfolge.. wonach entscheidet emule denn bis jetzt, wer als erster laden darf??? der, der zuerst da war, odert der der den meisten credit hat...

so long...

badtatse

Usul 9. May 2003 18:10

Ich wollte eigentlich nur sagen, das Emule dir unterschiedlichen Prioritäten der einzelnen Dateien nur dann auswerten kann, wenn die Clients schon in der Queue sind. Eigentlich müßte schon beim Eintritt in die Queue priorisiert werden, d.h. Clients, die Dateien mit Release-Priorität haben wollen, kommen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit in die Queue als andere. Da das aber nicht geht, wäre die Lösung mit mehreren Queues zwar ein Krücke, aber immerhin ne Hilfe. Das sich dann wieder Probleme mit der Verwaltung auftun, eventuell mehr Last etc. ist wieder ne andere Geschichte. Aber Emule hat dann wenigstens die Chance etwas zu machen. Wenn die Leute mit Release-Dateiwünschen nicht in die Queue kommen, kann Emule überhaupt nichts machen.

Zur Situation bei mir: Ich biete momentan 26 Dateien an, das meiste (19) sind Downloads, die gleich wieder geshared werden. Die Downloads stehen meist bei der Uploadpriorität auf sehr niedrig, weil die Dateien schon gut verbreitet sind. Dann habe ich noch 7 seltene und schlecht verbreitete Dateien, die ich nur noch im Share liegen habe, die sind alle auf Release gestellt (außerdem ist noch ein Download auf Release-Uploadpriorität). Also hab ich 8 Dateien, die auf Release stehen, und 18, die auf sehr niedrig stehen. Ich habe eine Queue von 2000, und jetzt kommt der Hammer: In meiner Queue sind sage und schreibe 6 Clients, die eine der Release-Dateien haben wollen. Das mehr Bedarf besteht, sieht man an den Anfragen, es sind zwar nicht viele, aber sie sind vorhanden und kommen nicht zum Zug. Ich habe eine Release-Datei, die ich schon ewig im Share habe, von 1881 Anfragen wurden 190 akzeptiert. Das ist in etwa das gleiche Verhältnis wie bei den Dateien, die auf "sehr niedrig" stehen. Und genau das ist es, was ich mir bei mehreren Queues als Verbesserung vorstelle. Dummerweise hab ich noch keine Mod gefunden, der dieses Feature hat und bei dem auch der "Rest" stimmt ;-)

darkwolf 9. May 2003 18:16

Hi @All
bin ausgeschlafen ;)

Beim 003 habe ich noch einen kleine Bug in der Slotverwaltung, der wird aber mit der 004er behoben.

Bei den experimental einstellugnen kann man mal schrittweise die werte um jeweils 10 sekunden verringern, ein neues File in den download stellen und schauen was und ob etwas passiert. Keine Angst bei einem neustart vom Wombat werden diese beiden Werte wieder auf default gestellt.

@MxM
eMule arbeitet leider nicht über dem Idle-Timer sondern mit WM_TIMER. Mein Ziel ist es für die Upload/Dowload Queue je einen globalen internen Scheduler zu verwenden der von der verfügbaren tatsächlichen Bandbreite abhängig ist. (Ist dann wie Multitasking, bloß mit den Clients in den Queues). Files die nichts/kaum etwas finden werden dann mit einer niedrigeren Priorität und nicht so oft abgefragt.
Ist aber nicht zu verwechseln mit dem jetzigen Pseudo Prioritäts System. Das sorgt nur dafür das alle Queues 3* durchlaufen werden.

Umfrage:
Ist es euch wichtig das ihr immer sehen könnt was für Client-Versionen in den Queues sind ?

cu
darkwolf
(wieder fleißig am coden... :mrgreen: )

badtaste 9. May 2003 18:41

nich so wichtig, aber einige (zb.Shareaza) sollten gar nicht erst in die warteliste kommen..
also leecher schon vor der queue abblocken

so long


bad taste

Odinasgardson 9. May 2003 20:04

Zitat:

Umfrage:
Ist es euch wichtig das ihr immer sehen könnt was für Client-Versionen in den Queues sind ?
mir nicht wirklich.

mfg
Odinasgardson

Hoermaenn 9. May 2003 20:54

Bin dafür. Weil ich schon wissen will welche Version von mir leecht :)
Aber wenn ihr das realisieren könnt was ihr hier redet dann wirds interesant. :)

Vip2002 9. May 2003 20:57

Nur Interessehalber,

hat mal einer der Tester hier die CPU und RAM Last im Auge behalten?
Liegt die wirklich wie zu erwarten unter den anderen aktuellen Mods? z.B. LamerzChoice?

Was ich hier lese klingt nämlich verdammt interessant, da ich auf der Suche nach einem schlanken Client bin, der möglichst wenig Ressourcen benötigt und trotzdem gute Up/Downraten hat.

Achja, die Daten wer bei mir saugt interessieren mich nicht wirklich, da es mir eigentlich egal ist. Ich bin der Meinung, dass sich das auf Dauer eh egalisiert. Vielleicht könnte man die gesamte Statistik als PlugIn realisieren?

darkwolf 9. May 2003 21:07

hi,

wg. leecher:

wie soll man einen leecher erkennen ? Ich teste gerade den AntiCreditTheft
aber da ist mir noch niemand untergekommen.

Eine möglichkeit wäre eine Liste mitzuführen wieviele 0-Parts man von welchen Client bekommt und diesen ab einen bestimmten Schwellwert zu bannen aber da kann es auch die Falschen bzw. Pechvögel (Plattenfehler) erwischen, wenn
der Schwellert zu niedrig ist und leider gibt es x möglichkeiten den emule so
zu modden das man trotz 0 upload gute credits bekommt :evil:
Da wäre ich für jede neue Idee dankbar (vieleicht serverseitige Bannlisten ?)

Die eMule-Versionen möchte ich (je nach einstellung) aus der queue-liste entfernen (spart cpu-zeit)

cu
darkwolf

Odinasgardson 9. May 2003 22:04

Wenn,s hilft das der Mod schlanker wird ist es meiner Meinung nach nicht wichtig wer bzw welche Emule Version saugt oder in der Warteschleife steht. Eine vernünftige Anticredit thief variante wäre da eher von nöten.

mfg
Odinasgardson

MxM. 9. May 2003 22:06

ich möchte dazu kurz 2 sachen aus meiner erfahrung sagen.

ich habe sowohl dateien geshared die bei einem kleinen teil nie fertiggestellt werden konnten, bei einem großteil aber schon.

ebenfalls passiert es mir gerade mit dem wombat, dass ein user lange lange zeit auf 0 steht... weil er einfach von den anderen keinen platz gelassen bekommt. es passiert aber dann durchaus, dass nach 3 -4 minuten ein anderer upload endet und der user dann geschwindigkeit bekommt... meines erachtens nach ist das sehr sehr gut, dass der im upload drin bleibt... wirklich ich halte ganz wenig von anti-sachen... anticredittheft mag gut sein, aber bei anderen sachen vorsichtig, ich glaub genau deswegen gibts soviele blockaden in letzter zeit, weil sich eigentlich 1000e unschuldige gegenseitig blocken... ich bin eher dafür andere zu belohnen... eher mehr energie reinstecken, dass die dinge fubnktionieren... KONSTRUKTIV, statt DESTRUKTIV sein.... das ist zumindest meine meinung.

MxM. 9. May 2003 22:08

Zitat:

Zitat von Odinasgardson
Wenn,s hilft das der Mod schlanker wird ist es meiner Meinung nach nicht wichtig wer bzw welche Emule Version saugt oder in der Warteschleife steht. Eine vernünftige Anticredit thief variante wäre da eher von nöten.

mfg
Odinasgardson

das ist ein ansatz, dass man evtl wirklich verdächtige mods ausschließt, wenn sie sich denn als hardmule, rammstein etc ausgeben... dem könnte ich mich anschließen, aber nur, wenn es wirklich eindeutig ist.

MxM. 9. May 2003 22:13

Zitat:

Zitat von Odinasgardson
Zitat:

Umfrage:
Ist es euch wichtig das ihr immer sehen könnt was für Client-Versionen in den Queues sind ?
mir nicht wirklich.

mfg
Odinasgardson

dito,

allerdings muss ich sagen, wenn du nachrichten anschauen und direkt beantworten einschalten könntest, wär prima... ab und zu fragt schonmal einer was nach... und die nachricht kommt auch im log irgendwo an.. also wenn es nachweislich performance abzieht, dann lassen wir das... aber wenns evtl eher nichts abzieht... dann wär ein ganz einfaches nachrichtenfenster vielleicht nicht schlecht... aber nur wenn es sein darf, kann und sollte... und an der performance dadurch nichts entsteht (bei mir kommen öfter nachfragen zu releases die ich mache, ob ich den einen oder jenen priorisieren kann... oder ob und wielange ich den file noch habe...

als gegenteil... fänd ich höchstens noch klasse, wenn auch im log nichtsmehr von nachricht erhalten erscheint... also wirklich nichts passiert... nichts mitgeschrieben wird... das wär das gegenstück... so ist man ja auch neugierig, was man bekommen hat... ;-)

MxM. 9. May 2003 22:20

Zitat:

Zitat von Vip2002
Nur Interessehalber,

hat mal einer der Tester hier die CPU und RAM Last im Auge behalten?
Liegt die wirklich wie zu erwarten unter den anderen aktuellen Mods? z.B. LamerzChoice?

Was ich hier lese klingt nämlich verdammt interessant, da ich auf der Suche nach einem schlanken Client bin, der möglichst wenig Ressourcen benötigt und trotzdem gute Up/Downraten hat.

Achja, die Daten wer bei mir saugt interessieren mich nicht wirklich, da es mir eigentlich egal ist. Ich bin der Meinung, dass sich das auf Dauer eh egalisiert. Vielleicht könnte man die gesamte Statistik als PlugIn realisieren?

emule normal-last 5-8 Prozent%
wombat 0-3%

amd athlon xp 2000+ 266 FSB palomino
bei 2x 512 DDR 266 Cl2
auf frischem win2000 sp3 mit Via KT400

die 0-3% sind bei derzeit 32 kb/s upload und 29kb/s download
50 aktiven verbindungen mit 376 quellen bei 95 downloads von denen ca. 9 arbeiten und knapp ein drittel sourcen hat.

vielleicht hilft dir das :-) so begeistert bin ich seit fusion flux und emule 0.22c 4 plus oxygen 3 nichtmehr gewesen... das ist ein alltime-favorit... ich hoffe wir bleiben auf dem guten weg :-)

darkwolf 10. May 2003 02:17

Hi,
OK, die Client-Versionen kommen ab 004 nur noch in Clients/Zeige Details vor, wieder ein bisschen weniger speicher und cpu.

eine Nachrichten Funktion kommt wieder rein (aber als Plugin-Dll (ich liebe das Wort) an und abschaltbar). Momentan lasse ich die Log-Sachen so wie sie sind, sind zum debuggen (mit verbose) recht gut.

Also den AntiCreditThief übernehme ich gerade vom aktuellen Mortillo, ich muß da aber noch einige sachen am code ändern, die mir so nicht gefallen.
0-Filled Packet Handling baue ich innerhalb der I.C.H. Funktion ein. Von den anderen Anti-Sachen lasse ich erstmal die Finger da es.
a) CPU-Zeit und Speicher verbrät...
b) Ich ab der nächsten Version mein Hauptaugenmerk auf die Optimierung und
das Plugin-System lege.
c) Solche Sachen dann auch als PlugIn-Dll (schon wieder :mrgreen: ) machen lassen.

cu
darkwolf

Odinasgardson 10. May 2003 07:22

Super darkwolf, die Idee mit dem Plugin dll find ich sehr gut. Freu mich schon drauf die neue zu testen .Aber vergess das schlafen nicht. :mrgreen: :wink:

mfg
Odinasgardson

Vip2002 10. May 2003 08:16

Zitat:

Zitat von MxM.
emule normal-last 5-8 Prozent%
wombat 0-3%
[...]
die 0-3% sind bei derzeit 32 kb/s upload und 29kb/s download
50 aktiven verbindungen mit 376 quellen bei 95 downloads von denen ca. 9 arbeiten und knapp ein drittel sourcen hat.

Das hört sich doch richtig gut, ja das hilft mir. Die 0.04 werde ich dann auch mal testen. Bin schon sehr gespannt.

gvstarfleet 10. May 2003 09:18

Was auf jedenfall noch rein muss, ist eine Funktion, die die Unbekannten User Automatisch rausschmeisst, denn diese sind bei mir zu häfig im DL und ich krieg diese nicht raus, und eine manuelle Reask-Funktion, wie das LSD oder andere haben.

Ein grosses Probleme ist die Priorisierung, der Dateien für den UL. Die Release Dateien müssten höher Priorisiert sein, so wie im LSD oder (Lovelace?) mit einem Faktor dahinter.

Hat sich anscheinend erledigt -->
(Da wird noch eine Freund-UL-Liste, anstatt der Nachrichten-seite,für den Freund-UL-Platz gebraucht, wo man diese auch wieder aus der Liste entfernen kann.)

burner 10. May 2003 09:23

warum übernimmst du denn nich anti-credit-theft von lovelace direkt? der hat das doch erfunden und ich glaube auch schon einige male verbessert... ich weiß nich wie das bei mortillo is ob der dann auch wieder nachgebesser hat aber... war halt nur ein tip ;)
wäre auch gut wenn du "anti-fake-client feature" einbauen würdest (v.0.90 usw.)

m.s.vader 10. May 2003 09:25

hi @ all,

v0.03 läuft sehr stabil und ressourcen schonend.

in jeder session schafft er einen dl-schnitt von >30K.

@ darkwolf: auf dieser starken basis kannst du erfolgreich aufbauen. viel erfolg

bis bald...

c ya my friends

gvstarfleet 10. May 2003 09:30

Und was ich vergessen habe, wäre doch das Lovelace-Credit-System nicht so verkehrt, so wie im LSD oder Fusion Flux R6.

elchoupa 10. May 2003 10:32

die beste Einstellung für die Funktion Auto-cleanup
60 s
999 s :?:

danke für Ihre Antworten
:wink:

Odinasgardson 10. May 2003 10:41

Alles was nicht wirklich dazu beiträgt das der Mod schlank und schnell ist meiner Meinung nach über. Wie er sagte will er im Mom nicht mehr Anti sachen einbauen ausser ACT und den will er halt nicht einfach kopieren sondern selber besser machen wenn es geht ,was ich für sehr gut halte.


mfg
Odinasgardson

MxM. 10. May 2003 10:58

@ odinasgardson: full ack

Zitat:

Zitat von burner
warum übernimmst du denn nich anti-credit-theft von lovelace direkt? der hat das doch erfunden und ich glaube auch schon einige male verbessert... ich weiß nich wie das bei mortillo is ob der dann auch wieder nachgebesser hat aber... war halt nur ein tip ;)
wäre auch gut wenn du "anti-fake-client feature" einbauen würdest (v.0.90 usw.)

das ist übrigens genau der fehler den die meisten coder machen... einfach code zusammenmergen, obwohl er bei ihrem code wahrscheinlich anders reagiert... dieses einfach übernehmen ist sowieso sauschlecht.... deswegen sind die ersten 5 flux versionen auch total rumgemurkst... weil alles überhaupt nicht zusammenpaßte... als wenn du eine 5 kant mutter mit ner 6-kant schraube zusammendrehen willst... einige sachen sind zumal vielleicht für 0.24 geschrieben worden, während wir bei 0.28 den code total verändert haben auf dem das basierte.....

ich denke es hat seinen grund, dass darkwolf das noch verändert... und das ist auch gut so

und ansonsten wärs halt echt prima, wenn die leute mal runterkommen von dem .. bau dies ein, bau jenes ein

wenn alles eingebaut würde, wo hier jeder sagt, DAS MUSS ABER UNBEDINGT rein, dann wär der mod nichtmehr schlank...

ich freu mich auf dieses zauberwort plugin.dll :-D ich denke dass alles was man dann haben will als plugin kommen kann... und ihr von daher erstmal abwartet bis die ersten plugins da sind...

staffi 10. May 2003 11:43

Also der wombat läuft wirklich geil SUPER ARBEIT DARK !!!!!

Also ich verfolge die diskussion hier mit interesse weil mann hier einiges lernen kann über unsere wombat (und die anderen ) auch wenn ich vieleicht nicht alles verstehe(is unterieben nicht alles hahaha) so ist es doch sehr interessant auch das der modder sich hier so beteiligt finde ich sehr gut!!!

so ich als alter newb hätte mal eine frage irgendwie ralle ich es nicht ich habe hard limit auf 150 stehen so jetzt habe ich bei einem file 100 mal voll drin stehen ist es nun besser die zu dropen oder drin zu lassen??(das auto drop verbaucht auch viel cpu oder??) genauso ist es mit dem qr über 2000 macht es sinn die zu droppen?? die meisten kommen ja eh wieder oder??

MFG STAFFI

darkwolf 10. May 2003 11:50

hi,

wegen Sachen aus anderen MODS:
Odinasgardson und MxM: Ihr seht es genau richtig. z.b. Der orgina Lovelace ACT beisst sich 100% mit meiner geplannten UL-Verwaltung/Client (deswegen gibt es auch noch keine Prioritäten für den UL). Also nehme ich andere MODs nur als
Ideen/Vorgehensweise Lieferanten und stricke die Funktionalität selber.

@gvastarfleet: Friend-Verwaltung (siehe PlugIns). BVei der Credit-Verwaltung muß ich mich erst durch arbeiten.

zur CPU-Zeit:
Bei der optimierung auf CPU-Zeit versuche ich in erster Linie das sich der eWombat nicht selbst blockiert (wie bei dem Statistik-Fenster) da momentan wie beim eMule die ganzen Queues in 100ms Takt abgefragt werden, und wenn der verpasst wird kommen die Abfragen erst beim nächsten Time-Slot wieder dran (einfach ausgedrückt :D )

zum Autodrop: Ich teste zur Zeit mit Autodrop every 300 secs und QR > 3000 und es läuft eigentlich ganz gut.

cu
darkwolf

WilliFighter 10. May 2003 17:33

Also ich muss sagen was ich so gelesen habe, des hört sich lecker an, ich kann des bloss net testen weil ich in Frankreich bin :cry: Wenn ich aber wieder in Deutschland bin, geht meie Stromrechnung wieder hoch :o
Merine Ma wird sich freuen
Ich finde auch es wurde endlich mal zeit das jetzt des ganze mal abgespevkt wurde, des hat mich scho beim alten edonkey so aufgeregt, das da so nen Zeug wie IRC und so drin isch. Ausserdem bei en meisten Mods gibts so viel einzustellen, da weiss man net weiter brrrrrr
Das er den code nicht einfach kopiert finde ich Klasse,respekt man dafür läuft der neue Code wahrscheinlich viel besser hoff ich mal :shock: :?
das mit dem PLug-in Dll geiles Wort finde ich geil, man sollte dann in den Einstellungen von dem Mod noch ne Möglichkeit haben, um des auszuwählen was man haben will. sonst sisch des zu umständlich. Der Modder sollte die möglichkeit haben, unabhängig zu arbeiten und net von uns unter druck gesetzt werden. Ausserddem sollten wir froh sein das der Modder hier im Forum unterwegs isch, und überhaupt auf unsere Wüsche eingehen kann. Und wenn jemand nen unmöglichen Wunsch hat, dann hat er ja mit der Plug-in-Dll wieder des geile Wort ne Möglichkeit des selber zu coden. Der Mod soll ruhig so schlank bleibenn
*freuvollauftesten*
Scheint gute Arbeit zu sein weiter so
/edit: ich glaub ich muss meine Sig ändern :lol:

sharelook 10. May 2003 17:53

Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Es ist wirklich ein Geiler MOD. Respekt an den Modder. Lass das Teil in der Grundausstattung und mach nur deine Plugin.dll´s dazu. Er läuft einfach einwandfrei.
Meine CPU liegt zwar nach 20h mit der V0.03 so um die 30% aber da werd ich noch ein bisschen testen.
Der MOD zieht jetzt auch endlich mal bei 15 verschiedenen Files gleichzeitig. Bin bei der Original und auch bei einigen Mods nicht auf so viele gleichzeitige Downloads gekommen. Up und Dl laufen einwandfrei.
Mach weiter so.

sharelook

WilliFighter 10. May 2003 21:11

Nachtrag
Wenn man sich mal die Chanelog aufmerksam liest, findet man ganz unten des beste, Kazaa Plug-in Dll noch immer geiles Wort :lol:
dann kann ich die selbst komponierten Lieder effektiver runterladen und die ganzen Lieder die ich selbst komponiert habe in einem Rar file dann mit emule runterladen :twisted:
Da kommen noch ganz andere Möglichkeiten, wie ne kombination aller Tausch börsen, oder Mods werden dann auch als Plug-inn geschrieben. Dann muss man wenn man den Mod wechselt net immer neu starten. Man kännte sich dann nen total abgespeckten emule als grundgerüst vorstellen, wo die Modder dann Plug-ins schreiben können iss nur ne ideee :idea:
/Nachtrag

sharelook 10. May 2003 21:51

Super Mod. Er hat die Zwangstrennung absolut gut überstanden und hab auch nach 1h wieder einen guten Up und einen Down von 20. Hab jetzt nur noch manuell die FullQR und die NNS entfernt. Alles ohne Probleme.

sharelook

MxM. 11. May 2003 13:41

@darkwolf:

keine ahnung woran es liegt, aber nach langer zeit verändern sich die dinge immernoch ein bisschen:

in den ersten stunden ist das verhältnis success:failed immer so bei 8:1 .... nach mehr als einem halben tag verläuft es sich auf unter 5:1

im moment 1310:262 was ca. 4,4:1 entspricht.
ich habe während der zwischenzeit ein paar werte verändert. Da ich zuwenig Verbindungen hatte, habe ich experimentiert woran es liegen könnte. Zuerst habe ich die max. Connection von 150 auf den Wert vom Assistent erhöht: 600 ... daraufhin ist die Anzahl der Quellen von 49 auf 32 abgesackt... das hat mir gesagt, dass ich wahrscheinlich nicht die I-Netleitung oder den Rechner, wohl aber den Router überlaste... also zurückgerudert auf 150 und die Anzahl der Quellen je Datei von 80 auf 100 erhöht (ich hatte 2 Dateien mit 80 quellen) Das hat keine Veränderung gebracht.
Letztendlich habe ich drop QR >1000 auf drop QR 1500 verändert und drop full sources weggenommen, da es mir durchaus logisch erscheint auch bei einer full source mal wieder anzufragen und bei möglichen QR's von 20.000 dachte ich mir... nutzt es mir wenig, wenn ich nur bis 1000 erlaube... die wahrscheinlichkeit in einen 20.000er hineinzukommen durfte gleich null sein. Außerdem habe ich die checknewsources beim server von 800 seconds auf 1200 seconds erhöht um den traffic zu sparen. Letztendlich hat sich meine aktive verbindungsanzahl auf ca. 55 eingependelt meine quellen haben sich statt bei 300 bei 450 eingependelt und mein eigener queue ist von ca 300 auf 800 angewachsen.

Wo könnte der Fehler leigen, dass die erfolgreichen Uploads zurückgegangen sind ?

edit: ausserdem verbindungen je 5 sek von 20 auf 25 geändert

und helfen dir solche berichte bei der Evaluation von Funktiuonsweisen ?

ich werde jetzt alle Werte bis auf die hohe Reask-Time zurücksetzen, und nach einem Neustart (nur emule, weder I-Net noch Rechner) überprüfen, ob das Verhältnis gleichbleibt, und ob es evtl ebenfalls erst nach langer Zeit wieder absackt... Falls es wieder stetig absackt, sollte man nach einem Leak ausschau halten... möglicherweise kein Memory Leak, sondern ein Connection Leak oder so


Die Ram Nutzung liegt jetzt vor der Trennung bei 72 MB
(jetzt neugestartet... liegt Memory bei 53.... ist also ok... ist zwar recht viel RAM m.E. ...aber es ist ok... wirklich viel Ram für diese Verwaltung ist das nicht... erinnerte mich nur, dass zu 0.24 zeiten der RAM noch unter 20 MN lag, aber das ist nicht essentiell... ein richtiges Leak scheint zumindest beim rAM nicht zu sein... immerhin bin ich hier direkt nach Neustart von Wombat noch recht frisch)

darkwolf 11. May 2003 14:27

Hi,

@MxM,
das Problem liegt an der internen Listenverwaltung der Credits des eMules, die Credits-Listen werden unabhängig von Drop's und einstellungen immer größer, was zu einbrüchen führt. Ich habe testweise das Credit-System von Lovelace eingebaut mal schauen was da passiert.
Die gedroppten Quellen holt sich der Muli bei der nächsten Serveranfrage sowiso wieder (da wäre ein ansatz für einen wirklich effektiven Quellen-Filter).

@alle
Mit der Kazaa Sache will ich nichts versprechen. Ich habe ansatzweise das Protokoll
analysiert und eine Verbindung zum eMule wäre möglich. :!: (steht aber ganz hinten an)

Mit ein bisschen Glück kommt heite abend die 004er Version... :mrgreen:

cu
darkwolf

MxM. 11. May 2003 15:51

@ darkwolf:

ist das creditsystem von lovelace nicht nur anders bei der höhe der zuteilung ? die verwaltung müsste prinzipiell gleich sein, oder irre ich mich ?

Usul 11. May 2003 16:16

Zitat:

Zitat von MxM.
Wo könnte der Fehler leigen, dass die erfolgreichen Uploads zurückgegangen sind ?

Ich hab so eine Vermutung: Die Leitung wird "zugemüllt". Ich habe bei mir eine ähnliche Beobachtung gemacht. Als ich noch keine dynamischen Upload verwendet habe (lang ists her ;-) ), habe ich immer beobachtet, das die erste Zeit lang (vielleicht 1-2 Stunden) der Upload wie mit dem Lineal gezogen war, das Upload-Fehlerverhältnis war relativ gut. Noch ein paar Stunden wurde die Linie dann zu einer Holperstrecke, das die Upload-Fehler nahmen zu. Aber: nach einem Reconnect (und damit einer neuen IP) war der Upload wieder wie mit dem Lineal gezogen, bis er nach einer ähnlichen langen Zeit wieder unruhig wurde.

Meine Theorie: Wenn man Emule neu startet, weiß im Netz praktisch niemand, das unter meiner IP ein Emule läuft (es sei den, jemand hatte vor mir die IP und Emule laufen) -> Upload läuft konstant. Emule macht bereits am Anfang sehr viele Verbindungen auf, um Quellen zu suchen, trotzdem ist der Upload konstant (spätestens dann, wenn Emule sich genügend Quellen geholt hat). Nach ein bis zwei Stunden hat sich dann herumgesprochen, das unter der IP ein Emule ist, und man bekommt immer mehr Anfragen, ob noch Platz in der Queue ist, usw. Da Emule meist mit TCP arbeitet, einem verbindungsorientiertem Protokoll, beansprucht jede dieser Verbindungen sowohl Upload als auch Download (sofern die Anfragen nicht einfach ignoriert werden, dann natürlich nur Download ;-) ) Da die Verbindungen nach einiger Zeit halt mehr werden, weil mehr Clients "etwas wissen wollen", kommt es natürlich zu Einbrüchen. Nach einem Reconnect ist man natürlich wieder total unbekannt. Der eigene Emule arbeitet normal weiter, wenn er nicht sogar verstärkt arbeitet (um die neue IP zu melden), auf jeden Fall macht er nicht weniger. Also kann die Störung eigentlich nur von außen kommen und sich erst nach einiger Zeit bemerkbar machen, wenn man wieder bekannt ist.

Wie gesagt, nur eine Theorie, die ich aus ein paar Beobachtungen abgeleitet habe ;-)

Odinasgardson 11. May 2003 20:23

So Danke darkwolf, die 004 ist oben :lol: und kann hier geladen werden.

http://www.the-asgardian.de.vu

Test läuft später mehr

mfg
Odinasgardson

MxM. 11. May 2003 21:05

danke, werde auch test einschalten.
danke odinas, benutze deinen server.

@ all: bis später

sharelook 11. May 2003 22:07

Werd den neuen Mod morgen nach meiner Zwangstrennung ausprobieren. Hab gerade einen guten Down den ich nicht kaputt machen möchte. :D :D

sharelook

MxM. 11. May 2003 22:28

@ darkwolf:

Frage... Credits werden in TRUSTED.MET abgelegt...

was wenn ich mal den muli zu einem anderen zurückwechsel... fehlen mir dann credits ? , oder wie füge ich die wieder zusammen im anschluß ? ... nicht, daß ich das nicht gut finde, dass du für die performance das machst... aber es ist doch sehr bindend ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102