![]() |
@odinasgardson danke, aber "never touch a running system" @darkwolf: mir is da grad noch was eingefallen, der code dafür existiert noch nicht, das heisst, du wärst der erste, ders einbaut... es geht um schnelleren download durch proxys, ich poste mal den thread aus dem entwickler forum: http://www.emule-project.net/board/i...8f00f36bbcfff8 wenn das so funzt, wies sich gerade rauskristalliesiert, dann kannste den trafficload im netzwerk senken, und alle können trotzdem schneller saugen..:) hab grad nochmal nachgesehen, mit t-online müsste es theoretisch gehen.. |
cyrex2001, Zitat:
|
das hängt vom mod und der cpu ab! bei lovelace, den ich zur zeit benutze, geht 25 auf meinen pIII/600 ganz gut! cyrex2001 |
cyrex2001, Woran kann ich denn erkennen,ob ich zu hoch oder zu niedrig einsgestellt habe? Nur am UL und DL??? da dauerts ja dann immer einiges bis sich das wirdklich bemerkbar macht,oder |
taskmanager an und die cpu-last im auge behalten und bei emule die aktuellen verbindungen unter 300, besser 200 bleiben! cyrex2001 |
hi @badtaste Die Idee mit dem Proxie-Cache ist gut, ich werde es mal testen. zur Friendlist: die ist noch aktiv, man kann halt bloss mit keinem chatten! zur Community/Anticommunity: die lasse ich erstmal raus zur CPU-Last: die CPU-Last ist abhängig von CPU-Typ :P , Speicherausbau, OS, Platz auf der Platte (wenn das Temp auf einer anderen Platte (nicht Partition) ist wie das arbeitsverzeichniss geht ein bisschen besser). Anzahl der Files/Clients in der Queue. Der eMule durchläuft alle 100ms die gesamten Queues (wenn es da Timeouts gibt wird es kritisch) und es werden laufend Dateien weggeschrieben. Auf meinem Entwickler-Rechner (3000er Athlon, 1GByte Ram, Win2K Pro, 4Fach IDE-RAID, Wasserkühlung) bekomme ich nie ne CPU-Last über 5% beim laufenden eMule cu darkwolf PS: gefixte version (mit einstellbaren slots) kommt heute |
darkwolf, rein hypothetische frage: besteht die Möglichkeit den Wombat für AMD MMX (sprich K6-Serie), SSE (Pentium I,II,III AMD Athlon XP), SSE2 (Pentium 4, Opteron) zu kompilieren ? Außerdem wollte ich wissen, ob die Dateien auf unterschiedlichen Formatierungen unterschiedlich laufen, sprich ob NTFS vorteile oder Nachteile gegenüber FAT32 bringt, oder ob man das ganze eigentlich garnoch auf FAT16 zum laufen bringen könnte (was üfr Win95, 98, 98SE, ME Installationen ja durchaus interessant ist) ist der Wombat per .dll später auch auf 64 Bit zu optimieren ? (zB. wenn man auf einen Opteron umsteigt ...wobei sich mir da die Gefahren des ganzen Palladium-Gehabes noch so ein wenig auftun) |
nach ner nacht laufzeit war er grad ma bei 4,4kb durchschnitt , nich mehr am laden und hatte kaum quellen also ich bleib bei LSD |
Diese mod ist einfach unglaublich... Eine Stunde Laufzeit und nen Durschschnitt von 40 (nachtrag jetzt sind es 49,5 steigend) kb/s bei 19 Files. Wie geht das? :shock: Immer am Anschlag! also mach weiter so Pearf |
Update eWombat 0.0.3 (08.05.03) - Bugfixes/Experimental @unk Es würde mir unheimlich weiterhelfen, wenn bei solchen Aussagen auch noch eure Einstellungen und eventuell eure Systemumgebung (OS, Ram, Cpu, Internet-Anbindung) dabei wären :!: Läuft nicht, geht nicht, ist Lahm u.ä. hilft keinem :) @MxM Optimierung für 32Bit ist mit dem Intel C++ kein Problem. Ich finde aber das die Optimierung auf Quellcodeebene zur Zeit mehr bringt. Auf einen AMD Hammer 64-Bit läuft der eWombat ohne Probleme im 32-Bit Modus. Mangels compiler kann ich nicht sagen wie es im AMD-64 Bit Modus ausschaut. Bei Intel 64Bit mit 64Bit compeliert läuft zwar alles, bringt aber irgendwie noch garnichts. Da seh ich eher einen Lichtblick bei Intels Hyperthreading wenn der Code umgebaut wird. zum Filesystem: Da sehe ich klare Vorteile fürs NTFS (keine begrenzung auf 2Gigabyte). FAT32 ist auch o.k. Von FAT16 würde ich die Finger lassen, oder willst du den Muli unter Win3.x laufen lassen :wink: (FAT32 gibts auch für Win95 aber ich würde zumindestens Win98 SR2 nehmen). Wobei ich aus Erfahrung weiß das der Muli unter Win2000 besser als unter XP läuft. cu darkwolf |
deine erfahrungen kann ich auf jeden fall mal bestätigen.. wie wärs mal mit emule auf dos mit NTFS unterstützung. LOL ...nein scherz... ich fänds halt nur wichtig, dass sowohl MMX, SSE als auch SSE2 user nicht benachteiligt werden... gerade von der erfahrung dass Cyrix und K6 benachteiligt sind, also alle S370 user höre ich immer oft... obwohl das zum betrieb von emule reichen sollte. |
@alle kleiner gag am rande... Hier in München ist gerade ein Gewitter und meine Internet-Verbindung (kabel-mode) geht in die knie :shock: :shock: :wink: @MxM Benachteiligt wird keiner, da nur für Pentium/PentiumPro also s.g. ohne MMX, SSE/SSE2 optimiert wird. OK 486er ist aussen vor :mrgreen: MMX, SSE/SSE2 bringen nur etwas, wenn viel mit fließkomma gerechnet wird, was sich dann paralleslisieren läß. Viel rechnen tut der muli nicht, er durchfilzt nur andauernd seine Listen (hauptsächlich die Clients). Ich könnte dem eWombat mal eine einstellbare System-priorität verpassen, das könnte vieleicht bei kleineren CPU's helfen aber definitiv: Um so höher die Systemperformace umso besser für den Muli, bei einer Modem Verbindung hilft aber gar nicht :mrgreen: Ich mache mich gerade am AntiLeecher/AntiFakeFile zu schaffen, wenn das erledigt ist wird mal ein bisschen optimiert. cu darkwolf |
AAAH übrigens .. lol... ich muß ein paar sachen richtig stellen.. ich mein K6 und soweiter natürlich auf sockel 7... aber das sind auch superviele sockelse dies da inzwischen gibt. bezüglich der K6 Sockel 7 CPU's ... hab ich exakt 5 Freunde die noch so einen Rechner haben, angefangen von Cyrix 333 (warum auch immer er dieses Ding was schlechter als nen Penitum I 200 läuft behält PR Rating war das übrigens die 333 ;-) ) über 2 K6-2 450 ... einen K6-III 550 (ja sowas gibts und er hat nen Mainboard mit 1 MB L3 Cache und ist saustolz drauf) bis hin zu nem 550 Cyrix Samuel 3 (oder wie auch immer das ding heißt) auf jeden Fall ist die Erfahrung so, dass all diese Leute den Muli bei 100% CPU haben... während ein anderer mit nem SLOT A Athlon (ja auch sowas gibts) 500 unter 30% liegt... übrigens meinte ich nicht, dass es noch jemanden ohne MMX gibt.,.. sondern vielmehr dass es quasi eine Variante für SSE und eine ohne SSE, quasi "nur" mit MMX gibt... ist erstmal auch nur so ein Gedanke... weil ich auch nicht weiß wie man sowas programmiert... also nicht falsch verstehen das ganze |
Zitat:
Bis denn Mandroid |
übrigens echt unglaublich, ich hab ihn jetzt auch heruntergeladen und angestellt. eine sache hat mich gestört, und zwar wenn ich nicht zu einem Server verbinde, dann tauscht er zwar Quellen aus mit denen die in meinen Queue kommen... (von irgendwann vorher) aber in einen Warteposition komme ich nicht ohne dass ich zu nem Server verbinde... nach dem Server verbinden konnte man direkt zuschauen wie die quellen zuwachsen... auch die downloads gingen teilweise sofort an, was ich wirklich seit ewigzeiten ncihtmehr erlebt habe ...du bist wirklcih auf dem besten weg... und das entmüllen, wo wir schon lange von geredet haben, IRC etc... ich glaube das ist wirklich genau das richtige! ... schön, dass du es machst und dass du da bist und @ odinasgardson: zwecks onlinesig... das umbenennen in emule.exe hat nix gebracht :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.