![]() |
Hi, Beim AuoCleanup werde immer nur so viele Quellen entfernt, wie Platz benötigt wird. Welche die den Einstellungen entsprechen es dabei erwischt hängt mehr oder weniger vom Zufall ab (interne Position in der Queue). @KHK kopiere dir einfach das Verzeichniss deines alten MODS (Backup schadet nie :D ) und kopiere den eWombat in das neue Verzeichniss. Der eWombat übernimmt dann die Daten der alten preferences.ini und preferences.dat (falls dort vorher kein andere eWombat 0.06x lief) und schreibt sie in config/eWombat.ini(.dat) @GoodWillHunting: Ob der s.n.a.f.u. besser als andere Systeme ist kann und will ich nicht beurteilen, da er eine komplett andere Vorgehensweise hat. Die Kick von downloadqueue funktion habe ich eingebaut weil: a) Damit sich keiner wundert (wenn der client auch im dl ist) warum er noch da ist obwohl man ihn gekickt hat :D b) Die Teile meistens eh bloss NoNeedeParts/Full Queue oder gefakte QueueRankings haben. c) Von ein paar kann man aber doch mal download bekommen, also bleibt es jedem selbst überlassen ob er den rauskickt oder nicht! cu darkwolf |
wann kann man mit der version mit SUI rechnen ? |
Zitat:
|
Hi, vorsichtiger halber die clients.met vorher sichern, da die 0.29b die clients.met um den RSA-Schlüssel erweitert. Ein alter eMule/mod könnte die neue clients.met dann als defekt interpretieren bzw. totalen blödsinn einlesen. Ich möchte beim eWombat den SUI (RSA-Hash wäre treffender :D ) so integrieren das die alte clients.met kompatibel weitergeführt wird, so das man keine Credits verliert wenn man auf einem alten mod zurücksteigt. Aber es soll auch die neue clients.met der 0.29b richtig übernommen und weitergeführt werden... Wie gesagt ich implementiere gerade das RSA-Hash System, aber es ist halt mit einfachen code-copy nicht getan (das geschrei möchte ich nicht hören, wenn jemanden danach die alten Mods 'amok' laufen oder wenn der s.n.a.f.u. oder ACT einen 'sicheren' Client einfängt :D ) cu darkwolf |
ich bekomme immer: Client (null) banned by S.N.A.F.U. ist das ne bug ? denn statt null müßte ja der name erscheinen[/b] |
Zitat:
Zitat:
|
Ich sehe das wie Usul, würd auch keine unnötigen Energien dafür aufwenden, die clients.met abwärtskompatibel zu halten. Wenn die neuen Versionen gut laufen sollte es keinen Grund mehr geben ne Alte zu verwenden. |
Hi, es gibt Clients die übertragen keinen Usernamen die werden dann als (null) bzw gar keinen namen in der warteliste angezeigt. Die meisten mods schmeißen die sofort raus. Wenn solcheiner vom s.n.a.f.u. erwischt worden ist, hatte er vorher einen anderen Namen und ist ein s.g. NickThief :evil: Einen leeren Namen zu senden war früher mal eine gute Methode um den eMule abzuschiessen... wg. SUI, das Hauptproblem ist halt, das er sich nicht mit dem s.n.a.f.u. oder AntiCreditTheft frisst, da ja nach wie vor Clients ohne SUI in die Queue kommen können. Die kompatiblität werde ich wahrscheinlich auf eine Import/Export Funktion reduzieren. So nach dem Moto wenn eine clients.met der 0.29b da ist wird die beim erststart übernommen, wenn nur eine alte da ist wird diese übernommen und ansonsten nicht mehr angerührt. Und dann halt eine Funktion umd die aktuellen Credits als 029b Credits o. alte Credits zu expotieren und der eWombat arbeitet dann mit seinem eigenen Format. cu darkwolf |
Zitat:
|
jo, klingt gut, darkwolf. Im übrigen sollte man bedenken, daß wohl so ca. 3 Wochen nach erscheinen der nächsten offiziellen Emule-Version, über 50% der User diese Version benutzen werden. Meinen Beobachtungen nach war das bisher bei jeder Version so. Wenn sich diese Version bewährt und auch das SI, so denk ich wird die Zahl weit über 50% gehen. Ab dann wird SI auch richtig greifen. |
Zitat:
Außerdem Läuft der 0.062 doch hervorragend,und wenn einer die Abwärtskompatibilität noch haben möchte dann läßt er halt den weiter laufen,für die anderen gibts den eWombat SUI ! Es ist doch nicht jeder gezwungen sofort den aktuellsten zu nehmen,vor allem nachdem der 0.062 so verdammt gut ist!!! :mrgreen: Oder seh ich das falsch! |
sehe ich genauso, benutze ewombat seit der ersten version und war damit immer glücklich. deswegen freue ich mich schon darauf das ewombat SUI kann denn dann kann ich auch die neuen version benutzen denn zur zeit bin ich noch beim morph |
Mir ist die ganze Diskussion nicht nachvollziehbar, wegen meiner Frage abwärtskompatibel. Natürlich kann in der nächsten Zeit diese Kompatibilität vergessen werden, aber ich hatte nun mal eine 0.29b Version eingespielt, da bei mir 0.061 nicht sehr erfolgreich gelaufen ist. Nach der Neuauflage 0.062 möchte ich halt wieder diese Version be- nutzen, darum meine Frage an Euch Fachleute. Wenn ich aber gewusst hätte, dass dadurch ein unnötiger und verzichtbarer Rattenschwanz nachfolgt, hätte ich mir die Frage verkniffen und gewartet, bis eben eine eWombat auf 0.29b Basis erstellt wird. Außerdem hat Darkwolf kurz und bündig geantwortet, nach dem Motto in der Kürze liegt die Würze. Noch einmal meinen Respekt für Darkwolf und alle anderen Entwickler. |
KHK, Wird ein bestimmtes Thema in den Raum geworfen, so wird halt nun mal darüber diskutiert. Dies sollte ja auch Sinn und Zweck eines solchen Forum sein. Hat also nur indirekt mit Deiner Frage zu tun ;-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.