[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat Version 0.062 01.07.03 (bugfixes und verbesserungen) (http://www.emule-web.de/board/3030-ewombat-version-0-062-01-a.html)

Pulpman 13. May 2003 14:20

credits sammeln nicht vergessen =)

Sr.Herms 13. May 2003 14:26

Pulpman,
Wieviel Downloads hast du drin????

Natürlich hast du recht!Darum bin ich auch schon ruhuger was meine schlechten DL's angeht geworden! Man muß nunmal erst Credits sammeln sonst wirds mit der bestern Einstellung nichts!

MxM. 13. May 2003 15:10

@ darkwolf:

ist der bug so verheerend gewesen, dass man von einem performanceeinbruch auch bei den downloads von mehr als 60% reden könnte ?

atm benutz ich nämlich die 0.03 und die läuft so sauber, dass ich mich kaum traue die 0.041 zu benutzen.

und weitere frage... wenn wir mit der codeoptimierung weiter sind, dann kommen ja die .dll's ...werden die aufwärtskompatibel sein, falls du die notwendigen code-stellen im wombat auf neueren stand bringst ? ich rede nicht davon, dass wir dauernd den emule's hinterherrennen müssen... aber immerhin basiert der wombat auf einer alpha... ich bin sicher, dass beta sowie future upgrades durchaus nicht nur mist enthalten. wie stehts also um die upgradefähigkeit des wombat ?

- updatefähigkeit der grundfunktionen
- darauf basierende gesicherte funktionsweise der .dll

oder wird der wombat definitiv nur auf dem 0.28 laufen ? (es wäre atm kein beinbruch, wenn du dazu ja sagst... mich interessiert es nur)

darkwolf 13. May 2003 16:30

Hi,

@Alle

Das mit den einstellungen ist so eine Sache, hängt wirklich extrem vom eigenen
System ab.
Bei mir ist es zum beispiel so das an manchen Tagen bei einen UL von 64 alles
spitze läuft, an anderen bricht der DL ein, bis ich den UL auf 11 heruntersetze.

Nach der code-optimierung mach ich mir mal gedanken über ein ART 'Bandbreiten'
Balacing ala grosse/dicke Datenbak-Server.

Kleiner Tipp: Macht den INCOMING und den TEMP Ordner vom eMule/eWombat auf zwei verschiedene Platten (Hardware nicht Partitionen) . Zumindestens den TEMP auf einer anderen als den Programm-Ordner.

Ach ja: Bei den Einstellungen ist ein Copy-Button, der kopiert das aktuelle
Einstellungsfenster als BMP ins Clipboard. Im Systemmenue gibts auch einen Screenshot vom gesamten eWombat Fenster.

@MxM: Bei 50% war der 004 Bug verherrend bei 50% nicht, eigentlich hätte der
UL konstanter als bei der 003 sein müßen. Die 0.041 hat wieder die UL/Credit Verwaltung der 003 (ist also ein 003 3/4).

wg. kompatiblität: codebasis bleibt der eMule0.28a bzw. später dann der eWombat 1.00. Wenn ich was sinnvolles in einer neueren Version finde baue ich es natürlich ein. Der eMule0.28b hat einiges an guten Bugfixes.

Die DLL-Schnittstelle werde ich auf Basis von COM-Objekten bauen.
D.H. von den DLL's werden nicht direkt Daten vom eWombat abgefragt oder in die Oberfläche eingetragen sondern standarisierte Objekte (z.b gib mir mal die aktuelle Download Ratio wenn du kannst, wenn nicht mach ich halt was anderes oder wieviele aktive clients hast du, wenn > 1 gib mir den Namen des 1.ten, 2.ten usw.).
Das funktioniert dann so ähnlich wie bei Office oder Visual Studio.

Das Problem bei den eMule0.28b Sourcen ist, das die auf VS2003 basieren (neue .h files) und ich eigentlich versuche den eWombat auf VS6.0 runterzubringen, da ich es mir nicht schon wieder Leisten kann ein neues Compiler-Packet (ist bei mir immer der MS C++, der dazugehörige Intel C++ und Codewarrior für AMD, ALPHA und Sparc und die jeweiligen Code-Analyzer/Profiler) da war ich bei VS.NET mit guten 8000 Euro dabei und das Ding gefällt mir garnicht (keine Compiler-Farm, lange Compelier-Zeiten, minimaler Optimizer) aber ein Kunde von mir wollte sein Projekt darauf haben.


cu
darkwolf

Odinasgardson 13. May 2003 16:48

Hey !! :lol:

Meine Page ist momentan nicht über

http://www.the-asgardian.de.vu zu erreichen. :cry:
versucht das hier

http://home.arcor.de/the_asgardian/StartIndex.htm

mfg
Odinasgardson

darkwolf 13. May 2003 16:59

hi,
kleiner Nachtrag zu den PlugIn Dlls,

Es wird dabei auch die Oberfläche code-mäßig komplett von der Netzwerk-Schicht und vom eMule Protokoll und von der Client-Verwaltung getrennt.
Das schaut dann so aus:
TCP/IP
eMule-Protokoll (andere Protokolle)
(Ab hier kommen die PlugIns)
Clientverwaltung, Creditverwaltung
GUI, Zusatz-Funktionen

cu
darkwolf
(005 ist am entstehen)

Pulpman 13. May 2003 18:31

also gute ideen das mit den zwo platten werd ich irgendwann mal machen aber der läuft auch so okey hatte auch bei 004 keine probs mein dl kratz im durchschnitt an 10kb

hab 12dls laufen@matze

ach ja und die copy funktion is hübsch!

Gr0ßer wunsch von mir ist das er weiterhin so übersichtlich bleibt 8)

MxM. 13. May 2003 18:34

darkwolf,

daß mit den platten kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mein eMule läuft auf einer eigenen Platte. Temp, Share und Program liegen auf derselben Platte. Die Zugriffsgeschwindigkeiten von HDD's liegen bei ca 40 MB/s ... eMule saugt aber gerade mal mit sagen wir mal 100kb/s ...das ist nichtmal ein 10tel eines megabytes... 40 kann die HDD... mir ist etwas unschlüssig, warum ich jetzt noch eine andere Platte machen sollte wo die ordner liegen... immerhin wird dann jedesmal der gesamte IDE Strang bewegt der schlussendlich auch nur 133 MB/s beherrscht... ist das nicht unschlüssiger als alles auf einer HDD zu belassen ?

staffi 13. May 2003 19:26

hi habe zwei kurze fragen (bitte nicht meckern :oops: )
was bedeuten(oder besser bewirken diese beiden einstellungen)

Use anti credit thieft handling
Use anti Zero part file handling ( ist es das wo im log immer die fehlermeldungen kommen das ein file beschädigt ist ?? )


DANKE

MFG staffi

darkwolf 13. May 2003 20:57

Hi, das mit den Platten ist nur ein kleiner Tipp, nicht unbedingt nötig, ist halt nur damit sich die Plattenzugriffe nicht ins gehege kommen (wie mit der Windows auslagerungsdatei)

@staffi, es gibt Clients die können die als ein anderer Client ausgeben und mit dessen Credits die der bei dir hat arbeiten, mit dem AntiCreditTheft wird verhindert
das so jemand in deine UL-Queue kommt.

Es gibt Dateien (vor allem fakes) bei denen sind einige Parts nur mit Null gefüllt. Stolpert der eWombat über soetwas versucht er diesen Part von einer anderen Quelle zu laden.

cu
darkwolf

MxM. 13. May 2003 22:17

problem ist dann, wenn der file ein iso oder ein rar ist oder ähnliches, wo viele nullen am stück von hause aus sind. diese files werden dann ausgesperrt. bei downloadproblemen abschalten und erstmal ohne probieren. meist lässt sich mit ausschaltung auch eine zumindest virtuell höhere downloadzahl erreichen, da das zerofilehandling VOR der supercompression einsetzt... meist lassen sich kurze downloadzeiten nur ohne diese option erreichen.

einzige gefahr bei abschalten sind fakes, die ich allerdings noch nie bekommen habe, auch nicht mit und nicht ohne, nicht vorher und nciht nachher... kein fake wegen zero... inhalts-fakes lassen sich damit ja nun nicht vermeiden.

durchaus mal probieren ohne diese option, weh tut das nicht :-P

darkwolf 14. May 2003 13:47

Hi
@MxM,
Ich habe es für eine sinnvolle Funktiongehalte aber der code dafür ist eh so minimal, das die Laufzeit nicht beeinträchtigt wird.
Allerdings erwischt mein eWombat beim testen im Durchschnitt 3-4 Stück pro Stunde aber iso und rar werden trotzdem ohne probleme geladen.

Aber wie gesagt vorläufig kommt kein Anti-Zeug mehr rein ausser euch fällt was g a n z wichtiges ein.

Da ich gerade die TCP/IP Funktionalität in Arbeit habe eine kleine Umfrage:
Wollt ihr eure IP-Adresse verschleiern können. d.h. es kann nicht jeder direkt
über Client-Details eure IP sehen (egal welcher eMule/eDonkey).

cu
darkwolf

Odinasgardson 14. May 2003 13:59

Zitat:

Da ich gerade die TCP/IP Funktionalität in Arbeit habe eine kleine Umfrage:
Wollt ihr eure IP-Adresse verschleiern können. d.h. es kann nicht jeder direkt
über Client-Details eure IP sehen (egal welcher eMule/eDonkey).
Ist vielleicht sinvoll so das es uns nicht ähnlich ergeht wie enigen Usern bei Kazaa die über ihre IP beobachtet wurden. Also nur zu solange das nicht performanz kostet.


mfg
Odinasgardson

MxM. 14. May 2003 14:15

wozu soll jemand meine IP sehen können ? ... wenn er sie benötigt kann er mich doch fragen.

ich weiss nur, dass ich ständig smurf, und ftp zugriffen ausgesetzt bin, was ich auch aufs anzeigen der IP zurückführe. Also wenns nix Performance kostet, ich persönlich halte es für positiv.

Sofern der Webserver als Plugin dazukommt, sollte man wahrscheinlich die Option haben sie anzuzeigen, aber so weit sind wir noch nicht. (halte eh andere sachen für wichtiger)

Vip2002 14. May 2003 14:18

Zitat:

Zitat von darkwolf
Da ich gerade die TCP/IP Funktionalität in Arbeit habe eine kleine Umfrage:
Wollt ihr eure IP-Adresse verschleiern können. d.h. es kann nicht jeder direkt
über Client-Details eure IP sehen (egal welcher eMule/eDonkey).

Das kommt darauf an, wie mächtig die Verschleierung wäre. Wenn eine Rückverfolgung zu meinem Rechner dadurch unmöglich würde, ein must have. Wenn es eher kosmetisch wirkt und nur die "DAHs" (Dümmste Anzunehmende Hacker) ;) täuschen würde eher unnötig.

Xerves 14. May 2003 14:39

rückverfolgung ist immer möglich da du ja mit ihm verbunden bist

Vip2002 14. May 2003 14:58

@Xerves:

Jepp, das sehe ich auch so. Aber wer weiß, was darkwolf so zaubert. Anonymizer Proxy oder so was ähnliches, wer weiss das schon? ;)

Pulpman 14. May 2003 17:31

also mich nervts bisschen das die sortierung nach jedem neustart des wombat weg ist, @darkwolf kannst du das fixen, wenn ich einmal nach "fortschritt anzeigen" eingestellt habe das das so bleibt?

darkwolf 14. May 2003 21:59

Hi,

wg: TCP/IP Adresse, innerhalb des Mulis bleibt die Adresse erhalten, sonst ist keine kommunikation möglich, aber sie würde nicht mehr in den Info-Packeten
und in der User-Hash auftauchen. Die User-Hash würde ich dann durch die UUID
von Windows ersetzen, die wäre wirklich einmalig. Wäre mehr so eine Dau-Abwehr, kosstet aber keine Performance.

@Vip2002, Anonymizer Proxy wäre möglich aber die arbeiten meisten nur mit den Standart Ports, da müßte man was auf der Donkey-Server Seite machen und die würden dann wahrscheinlich am Datenverkehr eingehen.

@Pulpman, gute Idee, bau ich mit in die 005er ein :mrgreen:

cu
darkwolf

cyrex2001 14. May 2003 22:36

@all
IP Adresse verschleiern über anonymizer proxy bringt überhaupt nix, nur download und upload einbußen, sicherheit auf keinen fall!
cyrex2001

Pulpman 14. May 2003 23:40

Die Dau-Abwehr ohne performance einbuße ja aber sonst halt ich das für nicht nötig

xork 16. May 2003 20:47

hey also läuft echt super seit 2 stunden online und echt guten dl und konstatnten ul nur eine frage wie sieht das aus mit 005 wann kommt sie un was wird sie beinhalten wenn das möglich ist zu beantworten

Odinasgardson 16. May 2003 21:51

@ xork, daswird man sehen wenn sie da ist lass das den darkwolf mal machen.

mfg
Odinasgardson

xork 16. May 2003 22:30

also irgendwie wenn ich mortillo 2 stunden lang laufen lasse habe ich min. 12k down und mit eWombat nach 3 min schon download aber nur 1,1-5k

MxM. 17. May 2003 14:34

nach 3 minuten überhaupt schon download zu haben ist erstaunlich, warte doich einfach mal 6-7 stunden oder mehr ab.

Pulpman 18. May 2003 12:00

ist eine namensänderung in eWombat eigentlich nach GPL okey oder muss man seinen mod emule nennen?

Anonymous 18. May 2003 17:22

darkwolf kann doch seinen mod nennen wie er will

gvstarfleet 18. May 2003 18:03

Zitat:

Zitat von Pulpman
ist eine namensänderung in eWombat eigentlich nach GPL okey oder muss man seinen mod emule nennen?

Hast du dir mal angesehen wie die Mods alle heissen oder hießen?

Und ausserdem ist eMule OpenSource.
Also kann man einen Mod sogar Ars**l*ch nennen wenn man das wollte.

MxM. 18. May 2003 19:50

Zitat:

Zitat von gvstarfleet
Und ausserdem ist eMule OpenSource.
Also kann man einen Mod sogar Ars**l*ch nennen wenn man das wollte.


falsch, GNU Projecte sind zwar OpenSource, aber OpenSource heißt nicht, du kannst mit dem Code alles machen was du willst, in erster Linie mal darfst du ihn SEHEN, und dann darfst du ihn weiterverarbeiten, indem du auf das Original verweist.

die Frage hier war, ob der Verweis mit dem Namen nötig ist...

das kommt aber auf die genaue OpenSource bestimmung an

Und Ar.... käme schon allein deswegen nicht in Frage, weil es eine Beleidigung wär.


EDIT: aber eigentlich ist das alles schön OFFtopic


@ darkwolf: darf man den stand der ermittlungen erfragen ? :-D

m.s.vader 18. May 2003 21:31

hi @ all,

nix neues von mir zu berichten.

läuft seit tagen stabil mit durchschnittlich 30K (11 files / a 200 quellen / 200 max. verbindungen).

3-5 slots uppen 12K ohne jegliche schwankung. ich weiss echt nicht mehr, wann ich das letzte mal beim wombi upload-schwankungen gehabt habe!

good job darkwolf

p.s.: ich bin auch schon auf dein nächstes statement zur lage der nation gespannt! :D

c ya my friends

darkwolf 19. May 2003 00:02

Hi,

hat diesmal ein bisschen länger gedauert (stress beim kunden...)

Kurze Erklärung zu den neuen Funktionen:

Das 'eXtended Upload Slots' ist das Upload-Handling wie beim eWombat 030.
Wenn es nicht aktiviert ist, läuft das Upload-Handling vom eMule.
Das 'Automatic Upload Bandwidth Control' versucht das Upload-Limit (bei Verbindung) möglichst genau auf alle aktiven Slots zu verteilen, wobei der eWombat versucht auch Bandbreite für Slots die eine Verbindung herstellen freizuhalten. Bei einem neustart des eWombat ist es durchaus möglich das die Uploadrate mal kurzfristig bis zur max. Uploadrate hochgeht. Im laufenden Betrieb kann das UL-Limit auch mal um 512Bytes/s überschritten werden.
'eXtended Upload Slots' und 'Automatic Upload Bandwidth Control' werden intern deaktiviert, wenn das Upload-Limit auf 0 bzw. unbegrenzt eingestellt wird.

wegen GPL:

mit einem Source der unter GPL freigegeben ist, darf ich treiben was ich will, solange ich das Ergebniss auch wieder unter GPL freigebe und die ursprünglichen Autoren in den Credits erwähnen (was ich ja auch tue)
ausserdem gehören Wombats zu meinen Lieblingstieren und 'eMule Darkwolf MOD' würde sich doch irgendwie nach leecher-Mod anhören.

cu
darkwolf

MxM. 19. May 2003 00:33

herzlichen dank,

ist bereits heruntergeladen, wird morgen getestet :-) ich freu mich drauf.

edit: sofern das 030 UL handling drin ist sowieso. tatsächlich ist mir das nämlich mehr als positiv aufgefallen. kommt zwar vor, dass andere mods einen als zero uploader einstufen, aber m.E. ist das deren schuld... das ist auch so ein ergebnis dieser ganzen anti-philosophien. übertragungen können aus so wahnsinnig vielen gründen einfach ein größeres delay brauchen zum herstellen der verbindung.

wirklich deine arbeiten wirken deswegen so gut, weil man endlich das gefühl hat jemand macht sich gedanken bei dem was er ändert. nicht nur blosses umsteigen , mergen (nicht alle anderen emules sind damit automatisch in einen topf geworfen... ich hab da immer so ein paar bestimmte im kopf, werd mich aber hüten namen zu nennen)

gvstarfleet 19. May 2003 02:22

@darkwolf
Ich möchte nochmals sagen, dass es zu viele unbekannte User im DL-Fenster in den Files gibt.

Da wünsch ich mir eine Funktion, wo man noch einmal bei diesen, mit einem rechtsklick nachfragen kann.

Danke !

Pulpman 19. May 2003 02:24

also nicht alle aufregen wegen der frage der ewombat post wurde in nem anderen forum geclosed wegen name ich habe absolut nichts gegen diesen namen es war eine frage rein interesse halber thx@MxM für die antwort die ich haben wollte

ach ja big THX für die neuen features@darkwolf!!

ich bleib dabei der mod is genau mein ding

Odinasgardson 19. May 2003 06:56

Mod ist oben :lol:

mfg
Odinasgardson

http://www.the-asgardian.de.vu

MxM. 19. May 2003 09:00

Zitat:

Zitat von gvstarfleet
@darkwolf
Ich möchte nochmals sagen, dass es zu viele unbekannte User im DL-Fenster in den Files gibt.

Da wünsch ich mir eine Funktion, wo man noch einmal bei diesen, mit einem rechtsklick nachfragen kann.

Danke !


ich denke auch diese "funktion" ist überfluß. schlussendlich basiert "unbekannte verbindung" auf zuvielen oder zuwenig connections, je nachdem wierum du es siehst, oder auf einem anderen problem. Unbekannte Verbindung ist jaa auch nicht im Sinne von Emule, von daher dürfte das kaum Absicht sein. Und schon garkeine gewollte. Wäre sicherlich irgendwo ganz gut, aber es hat ja auf jeden Fall seinen Grund warum das da so steht. Wenn du die dann nachfragst (erzwingst) wirst du mti sicherheit irgendwoanders irgendwann eine verlieren.

darkwolf 19. May 2003 11:55

hi

@gvstarfleet: Meinst du solche User, bei denen auch in der Detail-Liste weder Namen noch Software drinsteht ? Die kommen von irgendwelchen MODS oder uralten eDonkey-Versionen die das Hello-Packet und/bzw. eMule-Info-Packet nicht richtig ausfüllen.

cu
darkwolf

MxM. 19. May 2003 13:01

@ darkwolf:

hab mich dann jetzt auch getraut den 030 abzuschalten :-P und bin von der 050 positiv überrascht.

nach nunmehr4 Stunden schalte ich um, auf eX-US & AUBC

133:20 success:failed bei einer average UL von glatt 29,00 ist ein sehr klasse ergebnis, wenn auch noch nicht ganz am 8:1 vom 030, aber das kann auch noch ein wenig dauern ;-)

@ all

folgende einstellungen benutze ich:

- drop QR: >1000 (bin positiv überrascht hatte ich zuletzt seit der 0,25 doch auch ausgeschalten, da viele queues auf bis zu 25.000 oder gar 50.000 erweitert wurden)
- drop full queue (hatte ich gerade zu flux zeiten immer dann eingestellt, wenn genug gültige sourcen vorhanden waren [prozentsatzregelung]) aber auch das macht innerhalb des wombat sinn
- drop not needed source (ohne weitere erklärung, da ich das sowieso immer anhabe)

creditsystem ist AN
anticredittheft AN
- use anti zero part handling AUS (und es gibt auch definitv keine einzige kaputte datei bei mir... einzig supercompressed oder , iso filez kriege ich fertiggeladen... oder auch mal sauschnell... da die datenkompression einsetzt... mit der option EIN, ist bei mir der DL total eingebrochen auf bis unter 50%)
- block friendshare-leecher mod: AUS .... da will ich garnicht lang erklären, ich halte dieses ein und aussperren für unsinnig... zumal bei mir CREDITSYSTEM an ist... und ich habe in meiner queue friendsharer die mir durchaus auch 100 MB haben zukommen lassen... die friendsharer neuerer generation funktionieren auch sehr im sinne des CS, von daher bleibt dies bei mir auch aus... blockt sich nur mit diversen sachen)
- reconnect low id AN
- show client version AUS

unter experimental habe ich den wert des server reasks von 800 auf 1200 angehoben, da die DL werte dadurch nicht beeinträchtigt wurden und ich die server gern entlasten möchte sofern ich nicht darunter "leide" so kann man sich gegenseitig helfen.

max. verbindungen ist wie eh und je auf 150
80 quellen je datei reichen bei mir aus (und ja auch damit kann man ohne urlaubsfilme auf 80-90 kb/s kommen... ist aber nciht standard... geht aber)


und dank der codeoptimierungen von darkwolf schaffe ich hier 25 verbindungen je 5 sek. bei anderen mods bis 20 ... bei schlechten ressourcenfressenden sogar teilweise erst bei 15 gutes handling.


fazit: der mod muss sich erst noch als besser wie der 030 erweisen... ist aber auf jeden fall um längen besser als jede andere mir derzeit bekannte aktuelle version.


achja und für diverse funktionsweisen benenne ich den wombat jeweils in emule.exe um.

dankeschön

sharelook 19. May 2003 14:00

@Odinasgardson
Der Download funzt nicht mehr. Bekomme von Arcor eine Seite da draufsteht das
Dein Leistungsumfang überschritten worden ist.
sharelook

darkwolf 19. May 2003 14:02

@MxM
Ich glaube das zero part handling baue ich wieder aus, gibt bloss probleme bei divx, avi und so.Das block friendshare-leecher blockt nur einen einzigen MOD, der ein bestimmten TAG im eMule Hello Packet mitschickt um sich zu identifizieren, den code dazu habe ich von lovelace abgekupfert. Ob jemand irgenwelche Communities im Namen hat ist und bleibt dem eWombat egal, wenns aber noch mehr Leuten für überflüssig halten baue ichs komplett wieder aus.

@Alle
Zur Suchfunktion, ich habe mir halt gedacht (da ich z.b. von einen in deutschland stehenden Server sehr wenig Quellen für ein File bekommen habe, von einen amerikanischen aber ewig viele) das der eWombat, wenn ein File sehr wenig quellen hat, im normalen abstand (10min, bzw. server reask time) auch bei einen zusätzlichen Server anfrägt. Eure Meinung ist gefragt.

cu
darkwolf

PS:
Auf Sachen die auf einem gewissen Board liefen, brauchen wir nicht mehr näher darauf eingehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102