[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat Version 0.062 01.07.03 (bugfixes und verbesserungen) (http://www.emule-web.de/board/3030-ewombat-version-0-062-01-a.html)

Sr.Herms 19. May 2003 14:04

sharelook,
Das Poblem hab ich auch,aber auf 1.Seite kannst du auch immer den aktuellen eWombat runterziehen und der Link funzt! hab ich gerad eben gemacht

sharelook 19. May 2003 14:10

@Matze@eMule
Hab ich dann auch gemacht. Woll nur bescheid sagen das der Link von Odinasgardson nicht mehr geht.

sharelook

cyrex2001 19. May 2003 15:03

@darkwolf,
Zitat:

Das block friendshare-leecher blockt nur einen einzigen MOD, der ein bestimmten TAG im eMule Hello Packet mitschickt um sich zu identifizieren, den code dazu habe ich von lovelace abgekupfert.
ist nicht von lovelace, sondern von vorlost! :wink:
cyrex2001

darkwolf 19. May 2003 15:32

@cyrex2001

Tschuldigung... :wink: ich hab mich in den letzten Tagen durch dermaßen viele MODS gekämpft das ich irgendwo den Überblick verloren habe.

cu
darkwolf

malla 19. May 2003 15:45

Zitat:

@Alle
Zur Suchfunktion, ich habe mir halt gedacht (da ich z.b. von einen in deutschland stehenden Server sehr wenig Quellen für ein File bekommen habe, von einen amerikanischen aber ewig viele) das der eWombat, wenn ein File sehr wenig quellen hat, im normalen abstand (10min, bzw. server reask time) auch bei einen zusätzlichen Server anfrägt. Eure Meinung ist gefragt.
Eine gute idee......

Adnazar 19. May 2003 15:46

hi,

hab nur DSL-Light, aber trotzdem sehr viele Files in der Liste (WG-Rechner...), in den letzten Monaten hab ich nach reichlich Fummelei mit Sivka und danach mit Mortillo recht gute Ergebnisse erzielt. Aber der Nachteil dieser Mods war immer die sehr hohe Prozessor-Last, besonders nach mehreren Tagen Laufzeit, teilweise so schlimm, das der Rechner abgeschmiert ist, und mit 100%-CPU-Last über Stunden hinweg stand. Aber eigentlich wollte ich keine Burn-In-Tests mit der Hardware machen.

Also hat mich der Ansatz des eWombat gleich Neugierig gemacht, und nach 2h Laufzeit bin ich bereits recht zufrieden (v0.050), Ratio 1:1,4 nach so kurzer Zeit und die CPU-Last liegt bis auf wenige Ausnahmen unter 30%, mal schauen was er nach 1-2 Tage Dauerbetrieb sagt, meld mich dann wieder.

Noch ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

- ich habe meine fast fertigen Dateien manuell auf hoch gestellt, das scheint der Mod viel mehr als andere zu berücksichtigen und diese Dateien bevorzugt zu bedienen, sehr positiv

- Wäre es möglich, in der Statistik irgendwo noch ne Gesamt-Laufzeit und ne Server-Verbindungs-Zeit unterzubringen ? Ich denke das sollte nicht zuviel Rechen-Kapazitäten kosten und ich find es recht informativ.

- der Upload läuft wunderbar stabil (UXUS und AUBC auf EIN) und scheinbar sehr gezielt.

- was mich etwas stört ist, das die Sortierung der DL-Liste scheinbar nicht aktualisiert wird, zumindest ein Refresh alle 30 Sekunden, würde mich zufrieden stimmen :wink:

- leider mußte ich bei "Neu Verbindungen/5sek" nach anfänglichen verbindungsabbrüchen wieder auf 25 runter gehen, nachdem ich beim Mortillo 6b 36h mit 35 geschafft hatte, aber das kann auch Zufall sein.


Ich bin gespannt auf die nächsten Versionen des eWombats. Gute Arbeit, DarkWolf !

DQA321 19. May 2003 16:31

Ich bin zwar eine "verwöhnte" LC - Userin, aber aus purer Neugier habe ich mal diese Version angeschmissen und kann Euch nur zustimmen , das dieser Mod super ist ! Super DL / UL usw .. >> BRAVO Darkwolf<<

:mrgreen: :D

darkwolf 19. May 2003 16:44

@Adnazar

wg. Laufzeit, ich befürchte da benimmt sich der eWombat noch genauso wie der eMule0.28a, es werden einfach ein paar Sachen nie richtig freigegeben. Nach ca 48 Tagen gibt es eh chaos, da dann die Timer überlaufen (geht bis max 32hoch2 millisekunden nach systemstart). Diese Memory-Leaks such ich noch, ein Workaround wäre den eWombat mal alle 12/24 Stunden (mit der DSL Zwangstrennung) automatisch mit einen Verbindungssnapshot zu beenden und wieder zu starten (mit den aktuellen Verbindungen usw.)

Die Downloadqueue überarbeite ich gerade, die anzeige gehört auch dazu.

Zwei Zeilen mehr für die Ministatistik (zumal bei diesen Werten ein refresh von 1min reicht) sind eigentlich kein Problem. Zuviel sollte es aber nicht werden, da das Teil ja MiniStatistik heißt :wink:

@alle
Ich habe festgestellt, das der eWombat mit der automatischen Virenprüfung von
den FIX-IT Utilities ab und zu Probleme hat bzw. umgekehrt. (Die Dateiprüfung der Fix-IT Utilities blockiert dann ein paar Minuten lang das System!)
Ist euch sowas bei anderer Virensoftware aufgefallen ?

cu
darkwolf

MxM. 19. May 2003 17:16

darkwolf,

kurzes feedback... nach umstellen auf XUS und AUBC ist meine Rate von ca 6:1 auf 8:1 gestiegen, wie eben bei der 030.

93:11 success:failed = 8,5:1

die slots tendeln sich tatsächlich erst ein, funktionieren aber wunderbar... exakt gleiche verteilung..wielange sie dazu brauchen hab ich allerdings nicht beobachtet.
auch ob die bandbreite und wie sie freigehalten wird hab ich noch nciht geschaut, aber das funzte schon ohne AUBC und XUS... da warn halt nur zig 3 kb slots offen, wie von emule original vorgesehen

zwecks virensoftware, mit NAV hab ich keine Probleme

Adnazar 19. May 2003 17:50

Zitat:

wg. Laufzeit, ich befürchte da benimmt sich der eWombat noch genauso wie der eMule0.28a, es werden einfach ein paar Sachen nie richtig freigegeben. Nach ca 48 Tagen gibt es eh chaos, da dann die Timer überlaufen (geht bis max 32hoch2 millisekunden nach systemstart). Diese Memory-Leaks such ich noch, ein Workaround wäre den eWombat mal alle 12/24 Stunden (mit der DSL Zwangstrennung) automatisch mit einen Verbindungssnapshot zu beenden und wieder zu starten (mit den aktuellen Verbindungen usw.)
48 Tage sind wohl keine Grenze, die für mich kritisch ist... :?

Die Idee mit dem Snapshot hört sich gut an, da ja das Sammeln der Verbindungen mit die Hauptarbeit ausmacht, afaik. Wenn man da bereits gesammelte Daten automatisch sichern und nen Neustart des Wombats machen könnte, ohne von vorne suchen zu müssen, wäre das ne gute Lösung. Obwohl das finden der Leaks auch nicht schlecht wäre :wink:
Wobei ich mir das so vorstelle, das diese dann gespeicherten Daten sehr schnell veralten, da ja die Wartelisten der anderen mich irgendwann rauskicken.

Zitat:

Die Downloadqueue überarbeite ich gerade, die anzeige gehört auch dazu.

Zwei Zeilen mehr für die Ministatistik (zumal bei diesen Werten ein refresh von 1min reicht) sind eigentlich kein Problem. Zuviel sollte es aber nicht werden, da das Teil ja MiniStatistik heißt
mehr möchte ich zumindest auch gar nicht.

BTW:
In der Statistik zeigt mir der Wombat folgendes an:

Mem used: 121,47 mb free: 1926,41 mb

Im Taskmanager steht jedoch das eWombat.exe 41.456 KB = 40.48MB belegt. Ausserdem hat mein System 768MB RAM und nur 256MB Auslagerung. Da stimmt also irgendwas nicht.

Ansonsten läuft alles sehr gut bisher. Der Wombat findet Quellen, wo andere Mods nie was gefunden haben. Hab schon ne vermeintliche Leichen beenden können...

[Edit:]
Mit ist noch was merkwürdiges zur Minni-Statistik aufgefallen, nämlich das ich nahezu konstant mit 6KB hochlade, jedoch der Durchschnittswert stetig sinkt.

Ansonsten nach 5h: Ratio 1:1,95, Prozessor-Last immernoch weitaus niedriger als von anderen Mods gewohnt und weitere Leichen regen sich...
[/Edit]

MxM. 19. May 2003 19:15

Zitat:

Zitat von Adnazar
Zitat:

wg. Laufzeit, ich befürchte da benimmt sich der eWombat noch genauso wie der eMule0.28a, es werden einfach ein paar Sachen nie richtig freigegeben. Nach ca 48 Tagen gibt es eh chaos, da dann die Timer überlaufen (geht bis max 32hoch2 millisekunden nach systemstart). Diese Memory-Leaks such ich noch, ein Workaround wäre den eWombat mal alle 12/24 Stunden (mit der DSL Zwangstrennung) automatisch mit einen Verbindungssnapshot zu beenden und wieder zu starten (mit den aktuellen Verbindungen usw.)
48 Tage sind wohl keine Grenze, die für mich kritisch ist... :?

Die Idee mit dem Snapshot hört sich gut an, da ja das Sammeln der Verbindungen mit die Hauptarbeit ausmacht, afaik. Wenn man da bereits gesammelte Daten automatisch sichern und nen Neustart des Wombats machen könnte, ohne von vorne suchen zu müssen, wäre das ne gute Lösung. Obwohl das finden der Leaks auch nicht schlecht wäre :wink:
Wobei ich mir das so vorstelle, das diese dann gespeicherten Daten sehr schnell veralten, da ja die Wartelisten der anderen mich irgendwann rauskicken.

Zitat:

Die Downloadqueue überarbeite ich gerade, die anzeige gehört auch dazu.

Zwei Zeilen mehr für die Ministatistik (zumal bei diesen Werten ein refresh von 1min reicht) sind eigentlich kein Problem. Zuviel sollte es aber nicht werden, da das Teil ja MiniStatistik heißt
mehr möchte ich zumindest auch gar nicht.

BTW:
In der Statistik zeigt mir der Wombat folgendes an:

Mem used: 121,47 mb free: 1926,41 mb

Im Taskmanager steht jedoch das eWombat.exe 41.456 KB = 40.48MB belegt. Ausserdem hat mein System 768MB RAM und nur 256MB Auslagerung. Da stimmt also irgendwas nicht.

Ansonsten läuft alles sehr gut bisher. Der Wombat findet Quellen, wo andere Mods nie was gefunden haben. Hab schon ne vermeintliche Leichen beenden können...


mir gefällt etwas nicht.

a) dass du nicht liest. es steht in DIESEM thread, dass die MEMORY INKLUSIVE auslagerungsdatei ist.

b) dass DU nicht mehr als zwei zeilen in der stat haben willst.

na da bin ich ja beruhigt, dass der wombat für dich geschrieben wird. zumal es im ernst alles überflüssige raus soll. es wär vielleicht ein wenig was anderes wenn man das objektiv sagt und fragt. nix dagegen, gerade wenn es nur 1x alle 60 minuten abgefragt wird, aus meiner sicht aber zB ist es so, dass wenn alles nur alle 60 sekunden abgefragt wird, summiert sich das auch irgendwann zusammen.

is nix gegen zu sagen ... aber so der ausdruck ... ICH WILL NUR DAS... war vielleicht nicht so passend

Adnazar 19. May 2003 19:41

Zitat:

Zitat von MxM.
Zitat:

Zitat von Adnazar
wg. Laufzeit, ich befürchte da benimmt sich der eWombat noch genauso wie der eMule0.28a, es werden einfach ein paar Sachen nie richtig freigegeben. Nach ca 48 Tagen gibt es eh chaos, da dann die Timer

.....
der Übersichtlichkeithalber gekürzt
.....


Ansonsten läuft alles sehr gut bisher. Der Wombat findet Quellen, wo andere Mods nie was gefunden haben. Hab schon ne vermeintliche Leichen beenden können...


mir gefällt etwas nicht.

a) dass du nicht liest. es steht in DIESEM thread, dass die MEMORY INKLUSIVE auslagerungsdatei ist.

b) dass DU nicht mehr als zwei zeilen in der stat haben willst.

na da bin ich ja beruhigt, dass der wombat für dich geschrieben wird. zumal es im ernst alles überflüssige raus soll. es wär vielleicht ein wenig was anderes wenn man das objektiv sagt und fragt. nix dagegen, gerade wenn es nur 1x alle 60 minuten abgefragt wird, aus meiner sicht aber zB ist es so, dass wenn alles nur alle 60 sekunden abgefragt wird, summiert sich das auch irgendwann zusammen.

is nix gegen zu sagen ... aber so der ausdruck ... ICH WILL NUR DAS... war vielleicht nicht so passend

oh, hier wird scharf geschossen... :shock:

zu a)
das geht mir bei DIR genauso... Denn wenn DU mal richtig liest, hab ich 768MB RAM + 256 MB Auslagerungsdatei = 1024MB insgesamt, eWombat schreibt jedoch 19xxMB, ergo da sind 900MB zuviel, oder wie rechnest DU das ? Und auch beim benutzten Ram kann es nicht hinkommen, da bei 40,48MB Ram-Nutzung laut Windows dann über 80MB in der Auslagerung hätten sein müssen, und das waren sie nicht.

zu b)
1. hab ich nur einen Vorschlag gemacht, was DarkWolf für sinnvoll hält und was nicht, bleibt dann wohl besser ihm überlassen.
2. erneutes Leseproblem: ich schrieb "möchte", wo hast Du "willst" gelesen ?? Auch in meinem 1. Post steht nix davon *wundertsich*
3. Was verstehst Du unter "objektiv fragt" ?
4. Möchte ich bei der Verbesserung des Mods helfen, weil ich es gut finde, wenn Dir was daran nicht passt, dann erklär mir doch bitte was.

Nachtrag:
Für weitere Flames benutze dann bitte PMs, falls Du bedarf hast, aber ich denke nicht, das solche WasAuchImmer hier in Thread gehören.

@DarkWolf:
Leider ist der Wombat grad nach 5h20min abgestürzt, aber ich teste weiter.

Und wenn ich nicht weiter geflamt werde, poste ich auch gerne meine Eindrücke. :roll:

Odinasgardson 19. May 2003 21:00

SO ich hatte ein Traffic overload aber das ist gefixt der link geht erstmal wieder.

mfg
Odinasgardson

Pulpman 19. May 2003 21:28

stürtzt ab keine ahnung warum werd das mal weiter beobachten...sonst werd ich mal die einstellungen von MxM testen interessiert mich ob sich da was verbessert.

darkwolf 19. May 2003 21:54

@MxM & Adnazar,
nicht streiten, ich melde mich schon, wenn ich mich auf den Schlips getretten fühle :wink:
@MxM, das mit dem eWombat-Snapshot und automatischem Neustart wäre wie gesagt bloß ein Workaround, ich suche auch lieber die Memory-Leaks.

Nochmal kurz zur Ram-Anzeige: DAS ist der virtuelle Arbeitsspeicher für den eWombat-Process , bei Win9x immer 2 GByte bei Win2000/NT 4GByte, da ist jede DLL, jedes offene Files usw. drin.

@Adnazar und Pulpman, war der absturz bei euch mit aktiviertem AUBWC ?
Das könnte dann auch mit der fehlerhaften durchschnittlichen Datenrate zu tun haben !

cu
darkwolf

Adnazar 19. May 2003 22:13

Zitat:

Zitat von darkwolf
Nochmal kurz zur Ram-Anzeige: DAS ist der virtuelle Arbeitsspeicher für den eWombat-Process , bei Win9x immer 2 GByte bei Win2000/NT 4GByte, da ist jede DLL, jedes offene Files usw. drin.

Das versteh ich jetzt zwar irgendwie überhaupt nicht, wie Du das meinst, und ich programmiere eigentlich selber... Ich werde gleich nochmal rumsuchen, wo die erklärung dazu hier im Thread steht. Aber eine falsche (oder auch nicht) Zahl ist absolut nichts wichtiges, denk ich. Deswegen hatte ich in meinem ersten Post auch was von "Kleinigkeiten" getippert...

Zitat:

@Adnazar und Pulpman, war der absturz bei euch mit aktiviertem AUBWC ?
Das könnte dann auch mit der fehlerhaften durchschnittlichen Datenrate zu tun haben !
Ja, war an. Ich habe es jetzt ausgeschaltet, mal sehen, was der morgen bringt...

Pulpman 19. May 2003 22:23

ach ja das mti der sortierung nach fortschritt ist leider noch nicht drin könnte das in der nächsten version kommen? Also das die sortierung beim nächsten start erhalten bleibt?

MxM. 19. May 2003 23:51

050 ist bei mir auch abgestürzt, allerdings kann ich genau sagen wann.


Avantbrowser geöffnet, Gruppe mit ca 40 links geöffnet. und da ist er abgestürzt. KLAR, mögen einige jetzt denken, aber das mach ich immer so. es funktioniert sonst immer, auch wenn es bisschen extrem klingt ;-)

aber vielleicht hilft das zur problem findung von den anderen abstürzen, falls diese nämlich auch in kleinerer form mit dem IE oder anderen online dingen zusammenhängen.

ass1 20. May 2003 00:15

hi darkwolf

dein Mod hat es sogar bis in die Dom. Reb. geschaft und im scheint das klima echt gut zu tun :mrgreen: .

Die 0.5 rent bie mir wie an der schnur. Sehr gute arbeit.

Nach 30 min 30 down 12 up .

Rauter Cisco 677 256 down 128 ub
P4 2200 512 mb ddr 266

Ps. Leider kan ich nicht so mitreden wie ich gerne möchte den der Zeitunterschid
ist 6 st. Melde mich ab und an. :D

gvstarfleet 20. May 2003 08:32

Hallo,

jetzt gibt´s auch mal meine Einstellungen, die ich im Moment nutze (0.050):

Bei 22 DL´s
DL : 160/0
UL : 16/12
Hard : 300
Max. : 1500
Max./5sek : 200
Dateip. : 300.000
Wartes. : 5.000
Auto Cl. : 120
Drop : 1500
Full/No : an
USE ULSL. : an 6-7
AUBC : an
ACTH : an
AZPFH : aus
BFLM : aus
Ch.NewSr.: 1200
S.UDP P. : 1200

Jetzt noch etwas zur Statistik :


Ratio 1: 3,05
ADL: 27,74 AUL: 9,07
erf.UL-Ses:fehlUL 446:131

Bei mir ist er noch nicht abgestürzt.

Nebenher läuft noch sivka-athlazan 2.13c3
mit nem UL von 16 für Release-Files, weil der Wombat das nicht kann.


@Pulpman zu deinen Einstellungen solltest du noch schreiben, wieviele Files du gerade Saugst.

darkwolf 20. May 2003 15:05

Hi,

@MxM, was ist Avantbrowser, bzw. was macht der ?

@Pulpman Da ich ja u.a für die 006 die Download-Queue überarbeite ist die Sortierung auch mit dran.

@Adnazar, Win startet jedes Programm in einem eigenen Adressraum (2/4Gbyte).
Infos dazu findest du in der MSDN.
Lief bei dem Absturz auch noch IE, Outlook oder irdedetwas anderes was aufs WAN/LAN zugriff ?

@ass1 wunderbar, BRD, Frankreich, Spanien und Dom.Rep. :wink:

cu
darkwolf

MoD 20. May 2003 15:28

@ MxM

ich benutze u.a. auch den Avantbrowser und hatte damit bisher auch noch keine Probleme. Ich öffne zwar nicht so viele Fenster wie Du auf einmal, connecte doch ab und zu auch bis zu 20 Sites gleichzeitig und hatte nie Probs damit. Schraube einfach die Anzahl der gleichzeitig zu öffnenden Fenster runter, und versuche es dann nochmal.

@ darkwolf

der Avantbrowser dockt nahtlos auf den IE (IE bildet die Basis für den Browser) , erweitert den IE jedoch um nützliche Zusatztools wie z. B. ein Popupblocker, Mausgesten, etc..

Kanste Dir mal unter folgendem Link näher anschauen:

http://www.avantbrowser.com/

Gruss
MoD

Odinasgardson 20. May 2003 15:34

@ MoD, so wie ich das sehe beinhaltet das Zusatstool Spyware bzw Adware

Zitat:

Avant Browser now support UCmore - The Search Accelerator!
Ucmore wird bei mir von Ad aware als adware erkannt und entfernt.


mfg
Odinasgardson

MoD 20. May 2003 16:02

@ Odinasgardson

fast richtig. Das Ucmore funktioniert nur, wenn man es komplett installiert. Da man es aber nochmal runterladen muss (man wird dazu aufgefordert, braucht man aber nicht für die Funktion des Avantbrowsers), dass es funktioniert, fällt es weg. Es stimmt zwar, dass es auch Spyware ist, aber dieses Problem kann man mit verschiedenen Programmen wie z. B. einer Firewall und einem Spywareblocker wie z. B. Spybot - Search & Destroy effektiv verhindern. Spybot - Search & Destroy kann man sich z. B. unter folgendem Link downloaden und sich darüber informieren:
http://security.kolla.de/

Der Avantbrowser selber ist die Adware. Die Adware, die der Avantbrowser beinhaltet, ist selber nicht schlimm. Sie ist sogar eher nützlich, wie z. B. die verschiedenen intigrierten Suchfunktionen.


PS:Dieser, in diesem Post geposteten Links bzw. Programme sollen keine Werbung darstellen, sondern nur der Information anderer dienen

Gruss
MoD

Usul 20. May 2003 16:11

In meiner Funktion als Moderator wollte ich mal drauf hinweisen, das dieser Thread eWombat gewidmet ist, bevor es zu sehr offtopic wird ;-) Wer so etwas ähnliches wie Avant-Browser haben will, kann ja mal den Crazy Browser benutzen (google hilft weiter), nur so als Anregung ;-)

Das mit dem Verbindungsschnappschuß, ist das nicht in etwa vergleichbar mit der Load/Save-Sources-Funktion anderer Mods?

Adnazar 20. May 2003 16:24

Zitat:

Zitat von darkwolf
@Adnazar, Win startet jedes Programm in einem eigenen Adressraum (2/4Gbyte).
Infos dazu findest du in der MSDN.

Die Sache mit dem Adressraum ist mir eigentlich klar, hab ich bisher zumindest gedacht, nur denk ich das dort ne andere Zahl stehen müsste bei mir, halt 9XXMB, oder so. Aber ich werd mal, wenn ich Zeit finde nen bissel wühlen, und wenn ich was finde, dir ne PM schicken. Ansonsten brauch ich die Anzeige eh nich, da Windows mir eigentlich recht exakte Werte liefert.

Zitat:

Zitat von darkwolf
Lief bei dem Absturz auch noch IE, Outlook oder irdedetwas anderes was aufs WAN/LAN zugriff ?

Ja, JanaProxy2 und CrazyBrowser, nen IE-Mod mit dem ich surfe, ganz eventuell kann sein das auch mal ein LAN-Zugriff auf einen der Shared-Ordner stattfindet, kann das stören ? Ansonsten nen paar Tools, AWatch (DSL-Überwachung meiner Fritz-Karte), CFos, TDSL-Speedmanager, Norton Internet Security mit Firewall und AV. An Non-Internet-Tools dann noch CacheMan und den Task-Manager von Windows.

Inzwischen hatte ich insgesamt 5 Crashs ("eWombat.exe hat einen Fehler verursacht"), dabei aber positiverweise (eventuell zufällig, aber ich rechne das jetzt mal Dir an) keinerlei Datenverluste gehabt, was bei meinen vielen Dateien bei Crashs anderer Mods bisher öfter vorkam.

BTW: Bei 2 Crashs hatte ich die Optionen offen, während ich nen anderen Task nach vorne geklickt und dann zurück nach eWombat bin. (Hab mir nen paar Einstellungen hier aus dem Thread kopiert)

Habe jetzt die max Connection auf 250 runtergenommen und die neueVerb./5sek auf 15, mal sehen was das bringt. Leider kann ich halt nirgends sehen, wie lange die .exe schon läuft. (s.o.)

staffi 20. May 2003 17:32

Hi
Hatte auch schon drei abstürtze aller dings ohne fehler meldung .
Amuc is aus es lief nichts anderes im hintergrund . Muss immer so nach 4-5 std gewesen sein


MFG Staffi

MxM. 20. May 2003 18:05

ARGH

ok


@ darkwolf:

beschreibung avantbrowser ist quasi schon hier vorhanden. setzt auf die IE engine auf. über die IE engine mag man jetzt streiten, aber für mich sind die Funktionen ausreichen @Usul bin vom crazybrowser umgestiegen, da dieser ncihtmehr aktualisiert wird. Version 1.0.5 ist aus dem Sommer 2002 und der Avantbrowser hat noch ein paar Optionen weiter. @Odinasgardson UCMore wird von Hause aus nicht installiert, habe aktuellestes Lavasoft mit neuestem Ref-File, und wenn ich nicht INSTALL sage, dann installiert er es auch nicht, auch wenns mich durchaus öfter anschaut. habe die neueste Avantbrowser version, möglich dass UCMore früher ungefragt drin war. aktuell wird keine Spyware unabstellbar mitinstalliert. Avantbrowser ist aber jetzt skinable, und er geht in den tray zu minimieren, und hat noch 2-3 optionen, die der CB nicht hat. Ansonsten ist Bedienung und Funktion GLEICH.

@ darkwolf

stell dir einfach quasi vor, ich hätte 40 Iexplorer seiten gleichzeitig geöffnet, ob nun 40 explorerfenster, oder avant-IExplorer fesnter spielt dabei kaum eine Rolle, es passiert das gleiche, einzig die Darstellung ist anders.

@ Mod und dass ich weniger seiten öffnen könnte ist logisch, nur habe ich vorher sowohl mit CB, als auch mit AB problemlos immer 40 seiten öffnen können, das ist eine newsgroup für mich selbst, die ich mir regelmässig anschaue. daher ist das nicht das erste mal gewesen, und ich habe es auch nur deswegen erwähnt, weil der muli das erste mal deswegen abstürzt.

@darkwolf
außerdem ist mein Leitungslimit regelmässig und nicht nur am Anfang kraß überschritten. Der Muli ist bei mir auf 32 geregelt. Technisch möglich sind ca. 38. Die übrigen 6 bleiben aber offen für den Rest der WG. Unter Umständen muß ich auch mal auf 16 regeln. oder auf 25. Zwischenzeitlich wenn mehrere slots gleichzeitig verloren, oder erfolgreich sind und alle slots neu aufgefüllt werden, stellt sich das "einpendelproblem" immer wieder. auch bei lange laufendem betrieb.

meine einstellungen 2-6 bei 8192 bytes führen übrigens abwechselnd zu folgenden konstellationen 2x 16kbytes, oder 4x 8kbytes. ... wollte mal fragen, auf was sich der wombat/emule konzentriert?! :?: auf die min. slots, ODER auf die slotspeed. zumal der slotspeed eben auch beim einpendeln eben auch zu weit oben liegt. im extremfall scheint er bei der min slots zu bleiben. vielleicht liegt da das einpendelproblem irgendwo. Meiner Meinung nach ist der Slotspeed ausschlaggebend. wenn ich 6144 sage, sollte sich die mathematisch eingegebene max. zahl (hier 32) durch 6144 teilen und einfach soviele slots öffnen wie bei 6144 gehen. in diesem Fall 6. 6 slots also, oder eben soviele datenraten a 6144 wie möglich. Gebe ich 8192 ein, dürften es eben 4 sein... aber nicht die 4 entscheidet sondern 8192... ich weiß halt nicht, wie das technisch gelöst ist. ich hab aber nix dagegen wenn ich auch 16284 eingebe und das dann funktioniert. ...die slots sollten dann grau ausgeblendet werden oder so.wenn man eine ANZAHL eingibt, sollte der speed grau ausblenden und sich die zahl selber errechnen, und wenn ich nen speed eingebe sollte sich die slotzahl berechnen, auf ganze abgerundet.


@ staffi: was konkret ist AMUC ? AUBC ? ich glaube das ist wasa anderes wie amuc

darkwolf 20. May 2003 19:49

Hi, das mit den Abstürzen werde ich weiter verfolgen, ich glaube aber das irgendwo auf nicht allokierten speicher zugegriffen wird und ich habe mittlerweile so an die 50 Memory-Leaks gefunden. Ob und wann der eWombat dann aussteigt hängt dann wieder vom OS, Speicherausbau usw. ab.

Das mit dem Snapshot ist eigentlich so gemeint das der eWombat intern alles was er gerade macht abspeichert, sich komplett aus den Speicher entfernt und wieder startet und genau dort weitermacht wo er aufgehört hat.

Die Angabe max. Slot-Speed ist glaube ich ein bisschen daneben. Ohne AUBWC ist es einfach die freie UL-Speed die nötig ist um einen neuen Slot (falls noch nicht max. Slots und mindesten min-Slots offen sind) zu öffnen.
Bei AUBWC hat sie gar keine Auswirkungen. AUBWC versucht einfach die Upload-Geschwindigkeit/Anzahl der Slots zu halten und erst wenn über einen längeren
Zeitraum die UL-Rate kleiner als das Limit ist einen neuen Slot zu öffnen aber so
das jeder Slot ein min. von 1Kbyte/sec hat.
d.h wenn du min. Slots 2 hast und Limit 12KByte/sec wird versucht 2 Slots auf je 6KByte/sec zu halten, bei 4 wären es halt 3KBytes/sec pro Slot.

cu
darkwolf

Pulpman 20. May 2003 20:08

=) also muss ich nicht sagen das er auch bei mir abstürzt ohne aubc

PS. Crazy Browser is geil =)

MxM. 20. May 2003 21:49

Zitat:

Zitat von darkwolf
Hi, das mit den Abstürzen werde ich weiter verfolgen, ich glaube aber das irgendwo auf nicht allokierten speicher zugegriffen wird und ich habe mittlerweile so an die 50 Memory-Leaks gefunden. Ob und wann der eWombat dann aussteigt hängt dann wieder vom OS, Speicherausbau usw. ab.

Das mit dem Snapshot ist eigentlich so gemeint das der eWombat intern alles was er gerade macht abspeichert, sich komplett aus den Speicher entfernt und wieder startet und genau dort weitermacht wo er aufgehört hat.

Die Angabe max. Slot-Speed ist glaube ich ein bisschen daneben. Ohne AUBWC ist es einfach die freie UL-Speed die nötig ist um einen neuen Slot (falls noch nicht max. Slots und mindesten min-Slots offen sind) zu öffnen.
Bei AUBWC hat sie gar keine Auswirkungen. AUBWC versucht einfach die Upload-Geschwindigkeit/Anzahl der Slots zu halten und erst wenn über einen längeren
Zeitraum die UL-Rate kleiner als das Limit ist einen neuen Slot zu öffnen aber so
das jeder Slot ein min. von 1Kbyte/sec hat.
d.h wenn du min. Slots 2 hast und Limit 12KByte/sec wird versucht 2 Slots auf je 6KByte/sec zu halten, bei 4 wären es halt 3KBytes/sec pro Slot.

cu
darkwolf

funktioniert dann aber immernoch nicht richtig.. .schlussendlich entnehme ich deiner aussage, dass mein Limit: 32 ..durch meine min slot geteilt wird: 2... ok.. so kommen wir dann ab und zu auf die 2 slots a 16...

wie aber kommt es, dass dann doch auch ab und an (recht häufig) 4 slots a 8 kb da sind... immerhin ist mein slotspeed auf 8 kbyte gesetzt.. .ausgerechnet also 4 slots... die max slots bewirkt hier aber nix, weil diese auf 6 gesetzt ist.

nach deiner erklärung wäre 4x 8192 unlogisch... irgendwo sitzt also noch code, der sehr wohl auch die definition vom slotspeed beinhaltet. ich hätte nix dagegen, wenn der slotspeed sich automatisch rein aus LIMIT durch MIN Slot ergibt.

allerdings kannst du dann das MAX SLOT sowie SLOTSPEED, wegeditieren... und einzig eine wertausgabe setzen, die dann wiedergibt, wo sich der speed dann ungefähr befinden sollte.

bei dieser variante könnte man die einstellungen unter VERBINDUNG in die bei WOMBAT einbauen:

Kapazität & Limits, Slot und WERTAUSGABE

bei Slot wird eingegeben wieviel Slots man möchte (was momentan deiner Def von min-slot entspräche)

dann wird eben Limit durch Slot gerechnet, und bei der Wertausgabe kommt lediglich der Begriff der als Dividend steht.

Jetzt könnte man auch prima einbauen, dass genau dieser Wert meinetwegen 16 kilobyte je sekunde nicht überschreiten darf, was nämlich der eigentlich mißbrauchsvorsorge entgegenkommen würde, warum im offiziellen emule als min. slot kaum echte niedrige werte einstellbar waren/sind.


PS: atm läuft konstellation numero 3...: 3 slots a 10,7 ... wo auch immer er das wieder herholt, passiert auch öfter

PPS: mich würde noch eine genauere Definition vom Serverhopping interessieren, da die Bedenken im Official von VQB durchaus berechtigt sein könnten, dass die Server die wir entlasten wollen evtl. wieder stärker/zu stark beeinflußt würden.

darkwolf 20. May 2003 22:21

Hi

wegen SlotSpeed: Mein erstes Ziel war das der eWombat möglichst keine UL-Einbrüche hat, das glaube ich funktioniert. Das mit den Einstellungen funktioniert erst dann eindeutig/einwandfrei wenn ich die Berechnung der tatsächliche UL-Speed im Griff habe, die wird im org. an mehreren stellen verschieden behandelt und das muß ich noch ausdünnen ;). Ziel ist es dass man die min. Slots und die max Speed pro Slot angeben kann, den Rest soll dann der eWombat selber machen.

wg. 'Serverhopping' habe ich mir das ungefähr so vorgestellt:
wenn ein file in der DownloadQueue zu wenig Quellen findet (z.b. < 5 nach 30min) dann frägt der Wombat bei der nächsten Quellenabfrage (SERVERREASKTIME, da wird sowieso der Status des nächsten Servers in der Reihe abgefragt) einen anderen Server. Die Idee habe ich bei Kazaa aufgeschappt. An der Suchfunktion will ich dabei nichts ändern.
Sollte das die Server tatsächlich mehr belasten, werde ich es nicht einbauen!

cu
darkwolf
PS:
Ich habe bei VQB nachgefragt und werde diese Funktion bis ich eine Antwort bekomme nicht einbauen.

darkwolf 21. May 2003 01:31

Hi,

hier ein kurzer auszug aus dem emule-project.net Board:
(einen darkwolf haben die schon, deswegen bin ich cmgrr)

Hi,

Zitat:

I'm the developer of this MOD.

I've planned this function to be something like:

If a file in the downloadqueue finds to less sources (for example < 5 after 30min) the eWombat would ask another Server instead of the current Server for other sources of this file. This should only happen when
the normal SERVERREASKTIME is elapsed.

If you think this really raise the charge of the servers i'll not implement this functions.

cu
cmgrr (darkwolf)


VQB Posted: May 20 2003, 10:27 PM
@cmgrr

Thanks for the response. eMule already asks other servers than the one connected to for sources.

What are you proposing to do that is different? Actually connect to the other server so it is asked via TCP (and must respond) rather than UDP (which it might ignore)?

This would clearly increase the load on servers since the normal connection process is relatively expensive (file indexing, etc.).

-VQB

cmgrr Posted: May 21 2003, 12:23 AM



Hi,

thank you for the answer

In this case i don't integrate this function in my eWombat and i delete it from my ToDo List.


cu
cmgrr (darkwolf)
Also werde ich die Quellensuch funktion nicht einbauen...

cu
darkwolf

gvstarfleet 21. May 2003 04:49

Hallo,

jetzt kommen wir doch noch mal auf die Unbekannten Quellen.

Ich habe herausgefunden, dass eWombat, nachdem man die Files gestoppt hat und wieder startet, trotzdem viele unbekannte findet (also nach 10 Sek. bei einem File schon wieder 20!).
Das kann doch nicht war sein, dass ich der einzige bin, dem das aufgefallen ist.
Denn er zeigt ja auch die Files an die er nicht sofort abarbeiten kann (zu viele DL´s).
Bevor ich diese Prozedur machte, habe ich bei meinen 7 am weitesten DL´s nachgeschaut.
Und so viele hatte ich mir rausgeschrieben :
23 24 21 32 110 73 6
dazu noch : 22 Files und ca. 3300 Gef. Quellen, die ich gleichzeitig lade.
Also sind das dann zw. 10 und 30 %, die dann bei jedem User erscheinen und aus unbekannte gründen Unbekannt sind, also warum nicht gleich herauskicken.

Das sind jetzt nur 7 Files, wenn man davon ausgehen würde, dass je 300 Quellen in jedem wäre, dann sind das gerade mal 7,27 %.
Was aber nicht so ist, denn 2 sind für 300 wohl sehr predestiniert, 1-2 reichen an die 200 heran und die andere 3 schaffen nicht mal 100.
Dann sieht der %-Anteil schon wieder ganz anders aus, denn dann hat er sich nähmlich schon verdoppelt.

Nun jetzt kommen mir vielleicht einige und sagen, dass es das vorher auch schon gab und da geb ich denjenigen auch recht, aber bei den anderen Mods ist es vielleicht nicht so aufgefallen, weil es nicht so viele waren.

Bei denen, wo das bekannt ist, wurde auch etwas getan, dort hat man eine automatische oder manuelle Funktion eingebaut, um dieses Problem zu (reduzieren oder lösen), wie es jeder sehen mag, und um nicht so viele mögliche DL-Plätze zu vergeuden, denn das kann auch nicht mehr recourcen schädigender sein als die anderen 2 Funktionen(Volle Quellen,notneededparts).

Und das hat auch nicht damit zu tun, dass ich zu viele Con. hätte, wie mir schon mal gesagt wurde.

So das wollte ich nur noch einmal verdeutlichen.

Pulpman 21. May 2003 11:12

is mir auch aufgefallen@gvstarfleet

darkwolf 21. May 2003 15:32

hi,

Ich werde mal eine Funktion einbauen um die unbekannten Quellen rauszuwerfen bzw. um zu verhindern das die überhaupt angefragt werden. Aber damit wir uns einig sind: Du meinst die Quellen ohne Namen oder mit '?' als Namen ? Denn sobald eine Quelle das erstmal abgefragt worden ist und den Status 'In Warteschleife' hat wechselt sie von Unbekannt auf eMule Version und ein client-Name ist dann auch da.

cu
darkwolf

PS den Absturz bin ich auf der Spur...

darkwolf 21. May 2003 18:05

Hi
@gvstarfleet
Jetzt ist es mir klar, du meinst die Quellen mit Status UNBEKANNT, sorry
Bis jetzt weiß ich die können entweder fehlerhaft,gebannt oder gar keinen Status haben. Ich glaube die fehlerhaften kann man auf alle fälle rauswerfen, die anderen werde ich noch einkreisen ;)

cu
darkwolf

C4L1GUL4-M1NU5 21. May 2003 19:11

Tach auch,

hab die Version grad draufgeschmissen weil mir mein emule nach 17 stunden abgekachelt is... und ich muss sagen (nach 10 minuten laufzeit) dolle arbeit...
Findet relativ schnell quellen und zieht sofort...bei mir nach 3 minuten... und das gleich mit 20 kb/s bei einem file!! wenn der dl/ul so konstant bleibt dann muss ich sagen: klasse arbeit!

Pulpman 21. May 2003 23:49

der absturz nervt gewaltig

gvstarfleet 22. May 2003 06:55

@darkwolf
Nun ist ja der neue sivka draussen, ob du dir die neue Funktion für die Release-Priorität (increase Priority Release) anschauen und vielleicht einbauen könntest.
Dann würde ich , wenn es denn funktioniert, den eWombat nur noch alleine nutzen, denn zum Releasen meiner Files nutze ich nebenbei den Athlazan 2.13d1.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102