![]() |
Geschaft :lol: so hoffe ich zumindest. Habe jetzt für jeden Mod auf meiner HP zwei Mirror,s angelegt. Sollte reichen um den Ansturm auf die Mods standzuhalten. :mrgreen: htttp://www.the-asgardian.de.vu mfg Odinasgardson |
Zitat:
es macht nach meiner Meinung wenig Sinn, innerhalb eines Systems, ein weiteres einzubauen, und die besondere Releasebevorzugung gehört für mich dazu, ich denke die Abstufung ist schon ausreichend, macht natürlich arbeit, weil man alle files auf niedrig stellen muß, dafür bleibt der schlanke code aber unangetastet. ansonsten machts übrigens auch durchaus sinn, wenn dann noch ein anderer file rankommt, dann braucht jemand ganz offensichtlich irgendeinen raren chunk, dann solltest du ruhig so fair sein, und die leute daran saugen lassen ohne nur an deinen release zu denken, schlußendlich hast du bestimmt auch schonmal auf einen raren chunk ewig gewartet, oder ? da war bestimmt auch jemand am releasen einer anderen datei. denk mal drüber nach ;-) max |
Hi, @MxM und gvstarfleet: Meiner Meinung nach ist die ganze Uploadqueue relativ sensibel und auch wieder Rechner/Einstellungsabhängig, deswegen habe ich ja auch die option drin auf dem eMule0.28a Handling zu bleiben. MxM's vorschlag könnte ich als Menüpunkt im Dateifenster einbauen (schalte alle files ausser realease auf niedrig), wäre nicht viel Code und kostet keine Performance. Was meint ihr dazu ? cu darkwolf |
So hab mal die V0.50 ein paar Tage getestet und war mit dem Download nicht zufrieden. Hat meistens nur bei 2-4 Files gleichzeitig gesaugt. Bei der V0.30 funktioniert das schon, da saugt er auch bei 10 Files gleichzeitig. Hab die V0.30 wieder drauf, da die V0.4X bei mir auch nicht so gut liefen. sharelook |
hmm... ich würd das nicht ganz so schreiben... die 040 fand ich wirklich schrecklich...tatsächlich fand ich die 030 auch besser... allerdings hab ich derzeit sauwenig files und die ziemlich rar... und immerhin hab ich für ein paar sachen überhaupt quellen und bin im queue, das find ich schon sehr gut, andere bringen das derzeit nciht so, aber so ein wenig beschleicht michg auch das gefühl die 030 ist bis jetzt am besten...aber ich schau grad noch...gegenüber der 040 auf jeden fall stark! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich verlange ja nicht, dass diese dann nur als einzige geladen werden, denn das Credit-System gefällt mir nicht so gut, wie es jetzt ist. Zitat:
2. sind das ja nicht wirklich meine R., aber einige Files, wenn ich davon überzeugt bin, diese Releasen zu wollen, weil diese halt nur einmal vorhanden sind, möchte ich dann bevorzugen. Zitat:
Wieviele Files saugst du denn gleichzeitig ? Was ich auch ein bisschen vermisse, ist der Freundschaft-UL-Pl., weil ich manchmal Leute rein nehme die vielleicht nur einen oder bis zu 4 oder 5 Chunks zum vollenden haben. |
Zitat:
Zitat:
zum friendslot...also wenn dir das CS system nicht zusagt, muss du den anderen aber auch lassen, dass der friendslot genauso schwierig ist..denn NUR zu releasen ist auch bockmist. irgendwie find ich ganz allgemein immer SEHR schwierig, dass die leute herkommen, alle die idee vom schmalen code super finden, aber ihre ganz einzige superfunktion trotzdem haben wollen... ich denke, dann solltest du einfach nen mod mit friendslot nehmen, oder einfach warten ob ein plugin dafür kommt... wobei ich vermute, dass das verändern ...und zwar ein bösartiges verändern dieser plugin.dll wirklich ein ganz grausames ed2k tödliches produkt bringen könnte... denn die dll's werden gegen änderungen nicht gefeit sein... aber schlußendlich solltest du einfach auf das warten, was der modder hier macht... oder im ernstfall auf einen mod umsteigen, der die funktion deiner wahl hat. max |
Hi, wg. PluginDLLs: Mit dem PlugIn System können die Modder genausoviel 'Unsinn' treiben wie mit jedem anderen eMule sourcecode, der Anwender hat halt dann beim eWombat die Wahl ob er z.b. die quitschbunte Statistik haben will und/oder den Webserver,Irc oder das 'Spracheingabe/Ausgabe Interface', genauso kann jeder Modder eigene Plugins erstellen uch in Visual Basic, Java oder sogar VB-Script :D Viel Spaß mit dem eWombat055 der ist innerhalb 48 Stunden-Test nicht abgestürzt und hat bis zu 60/70 Kb/sec bei mir gezogen, das maximum waren 24 gleichzeitige downloads (o.k. waren files mit vielen Quellen) und UL war mit AUBWC auf +/- 512 KByte/sec konstant. cu darkwolf |
@darkwolf .. der 055 fängt sehr vielversprechend an zu Laufen !! ich teste mal mit ! |
werde gleich loslegen. dankeschön |
wird es bald ne 28b version geben ? |
die frage wurde schon früher gestellt, der basiscode bleibt wohl der gleiche, aber wenn du dir mal die changelog genau anschaust wirst du schon mindestens ein update aus der 0.28b finden ... somit entwickelt sich der Wombat selbstständig, daher auch das ganz eigene Nummerierungssystem. @ darkwolf: UL läuft sich auf jeden Fall besser ein. 0,5k Abweichung bezieht sich aber nicht insgesamt sondern JE slot.. die "Einpendelzeit" ist jetzt allerdings geringer, und die Schwankung übers Ziel hinaus wesentlich geringer. Was mir gut gefällt ist die Umsetzung des Slotspeeds :-D Dazu lediglich die Frage...die Max Slots berechnen sich aus dem Limit durch 1kb/s // slot ?? später mehr max |
Zitat:
im gegensatz zu vielen "so called codern" schmeißt man hier nicht einfach immer wieder den gleichen code auf eine neue version drauf und wörkelt dann oberflächlich an 2-3 bugs rum, bis die nächste version da ist. der wombat wird von grund auf neu aufgearbeitet, handlings werden verändert und die routinen werden auf ein minimum zusammengeführt... ich frag mich allen ernstens ob du dir a) darüber bewußt warst, und b) wenn ja... wie du dir vorstellst, dass man bei jeder neuen emule-version als arbeitender mensch der allein am code arbeitet JEDESMAL den code neu aufbereitet. Wenn du über diese unmenschliche Fähigkeit der Geschwindigkeit und Qualität verfügst, dann schlag ich dir vor, dass du mal selbst in den Code reinschaust. Viel Glück Max (nimm mir meinen Sarkasmus nicht übel, aber ich hasse schlichtweg Leute, die kurz nachdenken... und alles SOFORT haben wollen, statt einfach mal abzuwarten ... alle GUTEN dinge benötigen ihre zeit) |
ich bin selbst programmierer und kenne mich daher sehr gut damit aus :) man muß den mod ja nicht auf die neue emule setzen, es reicht ja wenn man die upgedateten teile rüberkopiert, die meisten sachen sind ja identisch mit der originalversion so das es leicht funktioniert. ich dachte eigentlich auch das das neue userhash system in der 28b drin ist aber leider ist es ja nicht der fall |
Hi, Zu AUBWC 'Automatic Bandwidth Controll': Die max-Slots ergeben sich einfach aus dem Upload-Limit (z.b UL 12 KBytes/sec=max. Slots 12). Die slot-Speed ergibt sich aus Upload-Limit/min.Slots. Die min. Slots kann man von 2 bis Max. Slots angeben. Der eWombat versucht nun das UL-Limit auf die vorhandenen Min-Slots gerecht zu verteilen und erst einen neuen Slot zu öffnen wenn die UL-Rate zu sehr unter das UL-Limit fällt. Mit schwankungen meine ich die gesamte UL-Rate (ist ein Problem der Berechnung) das die einzelnen Slot-Raten schwanken liegt am AUBWC (und wieder der Berechnung der UL-Rate) Wenn der Upload UNLIMITED ist wird zwar auch ein vernünftiger Wert angezeigt aber die AUBWC und eXtended Upload werde intern deaktiviert. zu eXtended Upload: Das funktionniert genauso wie das standart eMule-Upload nur das man die min. Slots (2 bei eMule) und max. Slots (100 bei eMule) und die Slot-Speed (3000 bei eMule) manuell eingeben kann. Der eMule/eWombat versucht dann die minimum-slots zu füllen und erechnet sich dann aus (UL-Rate+Slotspeed/50) ob und wieviele Slots er noch aufmachen kann. Zum code: Der eWombat wird als Code-Basis immer die 0.28a haben, ich baue aber die Bugfixes der neueren eMule's ein wenn ich sie für sinnvoll halte und wenn ich diese code-stelle gerade überarbeit (siehe eDonkeyHybrid Packet). Es ist ummöglich jedesmal wenn der eMule ein update bekommt den eWombat-Code daran anzupassen. Die Versionsnummern vom eWombat ergeben sich so: eWombat v.rxy v=ReleaseVersion, r=serviceversion, xy=alpha/bugfix level cu darkwolf |
ist leider nach ca 4 stunden unreproduzierbar und ohne erkennen von expliziten problemen abgestürzt. success:failed war bis dahin ca 7:1 slots waren jeweils 3 á 10,7 kb/s DL und quellenfinden ok |
Zitat:
|
habe auf v0.055 geupdated mal schauen, ob er nun stabil ist. Ansonsten mein bisheriger Eindruck von v0.050: + sehr geringe CPU-Last, durch die "Entschlackungs-Kur" + effizientes Quellen-Dropping + die Minni-Statistik ist klasse, was brauch man mehr, ausserdem hat man es immer direkt im Blick + sehr stabiler Upload mit AUBWC (ca. 3:1 bis 4:1 bei mir) - öfter abgestürzt, dadurch keine allzu gute DL-Rate bisher Mal ne Frage: Warum steht der eWombat nicht bei den anderen Mods auf der emule-web.de-Mods-Seite ? Da stehen ne Menge Mods die sehr viel schlechter funktionieren... |
=) bin wohl der einzige dens bissel nervt aber das die sortierung erhalten bleibt halt ich für wichtig, wäre das vielleicht im nächsten update möglich? |
Wie werden die Clients in der Upload-Queue eigentlich bewertet ? Mir fiel auf, daß einige eine Bewertung von 100 * Modifizierer, andere aber 200, 300 oder gar 400 * Modifizierer hatten. (war zumindest bei der 0.4 so, war die letzte Version die ich testete :D ) |
hmm ich bin doch etwas enttäuscht : erst baut sich der DL auf und man kommt endlich nach Stunden auf über 10 kb´s und dann haut der Speed wieder auf 2 kb´s runter ...ist schon 2 x so gewesen ohne eine Erklärung ... komisch .. UL ist konstant .. mal weiter beobachten ! |
eWombat läuft jetzt bei mir seit 14,5h, und ich muß sagen, ich bin begeistert. Die Leitung glühen endlich mal richtig durch diesen Mod. Ich weiß, das es an der Tagesform, den Dateien etc. liegt, aber dieser Mod ist definitiv in der Lage, ne DSL-Verbindung auszulasten ;-) Besonders gefallen hat mir, das der Upload absolut stabil (soweit man daß ohne Graphen beurteilen kann) läuft, selbst wenn der Download der am DSL-Limit liegt. Vielleicht kommt hier auch mal das QoS von meinem FLI4L-Router zum tragen (ist vergleichbar mit Traffic Shaping). Das Konzept dieses Mods gefällt mir von der Theorie her sehr gut. Das Auslagern von Funktionalität in Plugins ist zumindest eine gute Idee, wie es praktisch funktioniert, wird sich zeigen, wenn es verfügbar ist. Ich hoffe nur, das der Mod nicht ein Opfer seiner selbst wird. Die Änderungen, um die Schnittstellen für Plugins zur Verfügung zu stellen, dürften massiv sein, so daß dieser Mod wohl nicht mit jeder Version von Emule mitgehen wird (wurde ja schon angesprochen). Ich fürchte nur, das das Rückportieren von Verbesserungen aus zukünftigen Emule-Versionen immer komplizierter wird, je weiter die Versionen (eWombat und Emule) auseinanderdriften. Und die Weiterentwicklung von Emule zu ignorieren halte ich auch für falsch, immerhin arbeiten mehrere Programierer an Emule, und die implementieren/verbessern ja nicht nur unwichtige Dinge (wobei man natürlich über die eine oder andere Verbesserung streiten kann ;-) ). Wie weit ist eigentlich der Stand der Pluginschnittstellenentwicklung? Ach so, bevor ich es vergesse: Für mich ein Top-Mod, danke an Darkwolf, es war einer der wenigen Mods, das mich mal wieder zum staunen gebracht hat (als ich nach 4-5h Stunden auf die Downloadanzeige vom Router geschaut habe und dort der Downstream unter Vollast stand, hab ich nicht schlecht geschaut. Hackerangriff? Ach so, nur eWombat 8) ) |
Hi @Alle, wenn der eWombat bei euch noch immer öfters abstürzt lasst mal das Verbos-Log auf Platte mitlaufen und schickt es mir dann an: eWombat@atrac-com.de , ich glaube mittlerweile das liegt an neuen eDonkey-Packeten die von den neuen Hybriden kommen die der eWombat nicht kennt. Könnte mir helfen den Fehler zu entdecken! @Usul, Danke für das Lob, Momentan schaut die arbeit für das PlugIn-System so aus, das ich die ganze Protokoll/Netzwerkebene/Clientverwaltung vom eMul/eWombat trenne und in 2 eigenständige DLLs setze. Das ist dann quasi ein eMule ohne Oberfläche. Änderungen die in den neuen eMule eingebaut werden kann/werde ich dann auch übernehmen (der code kann halt dann nicht einfach kopiert werden, ist aber bei z.b. eMule Plus auch so). Die Zentrale Schnittstelle ist dann ein COM-Server der eine einheitliche Programmschnittstelle für diese DLL's bietet. Auf diesen COM-Server greift dann zum Beispiel die Zukünftige eWombat Oberfläche zu und die PlugIns können darüber Daten abrufen bzw. Funktionen aufrufen.(z.b. Statistik oder Webserver/Fernsteuerung, andere GUI's). Das hat den Vorteil wenn sich z.b. etwas an der Protokoll-Ebene ändert (Kazaa, Overnet, neue eMule Tags) brauche ich nur diese DLL's austauschen oder eine neue Hinzufügen. @Xman, die bewertung der Clients ist genauso wie beim eMule0.28a, da habe ich nichts geändert. @Pulpman: Ich überarbeite z.zT die Download Queue da ist die Anzeige auch mit dran ! cu darkwolf |
@darkwolf dachte ich mir schon... aber: wie läuft diese Bewertung ? Kennst Dich doch im Code aus ;-) Muß mich den Lobhymnen übrigens noch anschließen: von den 0.28 Mods lief Deiner am Besten! :D Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit noch folgendes Problem erkunden: Bei sämtlichen emule-Versionen (alle Mods, auch Original ab 026) seh ich immer wieder das Problem, daß andere Clients zwar versuchen mir etwas zu geben, doch es klappt nicht so richtig. Im Detail schaut das so aus: Der Client fängt mit der Übertragung an, die Farbe des Chunks den er mir geben will ist gelb. Normalerweise sollte sie gleich grün werden und nach und nach paar kb fertiggestellt werden. Nur leider bleibt sie oft gelb (Farbe von 0.28 ) und der Cleint überträgt zwar fleißig nur leider stellt er nichts fertig. Um Unklarheiten zu beseitigen: Die Clients von den ich spreche sind emule Versionen unterschiedlichster Art. Auch alle Mods sind vertreten (außer plus, bei denen beobachtete ich das noch nciht, kann aber Zufall sein). Es ist allerdings so, daß bei einer anderen Downloadsession des selben Clients wieder alles prächtig funktionieren kann. Das Problem hab übrigens nicht nur ich alleine, sondern auch viele andere. Diesen Bug sieht man nur leider nicht auf den ersten Blick, denn erst mal freut man sich wenn mehrere Quellen gleichzeitig dir von einem File geben. Da fällt einem gar nicht auf, wenn da einer dabei ist der ins "Nirvana" uploaded. Was kann das für ein Bug sein !? |
Hi Der wombat fing gleich gut an zu laufen ,aber leider stürtze sie wieder ab irgendwann in der nacht habe sie nochmal angemacht und versuche mal zu beobachten wann sie abschmiert das einzige was nachts läuft is bei mir noch perfekt disk(defrag tool) deine 3version hat aber nie probs damit. Schon komisch das die abstürtze nicht jeder hat sind wohl immer die gleichen .Dark wenn du irgendwas brauchst sag bescheid(einstellungen system ka warum das teil abschmiert) MFG Staffi |
Hi, dat teil läuft echt super dickes lob! nachdem heute nacht 0.050 abgeschmiert is, hab ich auf den neuen geupdatet. eine sache habe ich aber, habe vorhin in den taskmanager geschaut und entsetzt festgestelt, das eWombat0.055 144Mb groß is. irgendwo muss da nen memoryleak sein oder? bis dahin lief eWombat ca 7 Std, bei der 0.050 war das nicht so, hatte die 2 tage durchweg laufen, das hätte ich gemerkt, wenn der so aufgebläht gewesen wäre. als ich die 0.055 danach neugestartet habe kam ungültiges credit file, kann das damit was zutun haben? jetzt nach 3 std is der eWombat noch um 10 mb gross, war das nur ne einmalige sache? hmm noch nen paar einstellungen: Hardlimit 900 verbindungen 500 max verbindungen in 5sec 50 auto prio: aus credits : an 15 downloads, wobei nur 3 gestartet sind ciao De_Zento |
also die neue ist bei mir stabil und freue mich wenn die sortierung dran kommt =) achja ich kann nur immer wieder betonen das diese verschlankung hammer ist! Aber wahrscheinlich kann man sonst nichts mehr los werden, ich benutz halt den zeitplaner nie und bei proxy brauch ich auch nichts, aber is ja schon schlank genug der mod |
Servus, also ich teste den Wombat jetzt auch schon eine Zeit lang und bin voll zufrieden. Beim Upload hatte ich eigentlich nie Probleme (auch bei anderen Mods nicht). Mit dem neuen AUBC klappts auch wunderbar. Mir ist nur eine Sache aufgefallen: Beim Starten des Wombats läd er wunderbar das Creditfile (zumindest sagt es der LOG). Bei mir ist die Clients.met 560 KB groß. Nach einiger Zeit, schaue ich mir dann das File nochmal an und dann hat es nur noch 380 KB. :evil: Das ganze zeigt er auch im LOG an: 560 KB-File --> 15076 bekannte Clients 380 KB-File --> 8264 (ungefährer Wert) bekannte Clients. Kopiere ich vor jedem Start mein clients.met-Backup in den Ordner und benenne es um, funktioniert es jedes Mal, dass der Wombat alle 15076 lädt. Während er läuft ändert sich jedoch das File und wird kleiner. Woran könte das denn liegen? peace PederPan |
Hi, Es wäre nett, wenn ihr mir mitteilen könntet, auf welchen Betriebssystem die Wombats laufen, wenn ihr zu den 'Pechvögeln' mit den Abstürzen gehört ! @De_zento & PederPan, Da haben wir den den möglichen seltsamen Absturz incl. Memory-Leak der bei manchen vorkommt.Ich werde die Sache gleich mal analysieren! @xman, verständlich zu erklären wie die Client bewertung läuft bräuchte ich min. 1 DinA4 Seite. Das kommt aber in das Helpfile das für die 006 geplannt ist mit rein. @pulpman, wenn du coden kannst, bin ich bestimmt nicht böse, wenn du die Sortierfunktion in den eWombat einbaust (CDownloadListCtrl) :wink: Wegen Quellensuche/Download. Ich analysiere gerade die 'Chunck' Patches die auf eMule-Project zu finden sind. Es gibt da auch noch ein Problem mit Quellen-Finden und manchen Servern. Mit den maximalen Verbindungen brütte ich an einer Idee die sich die Informationen direkt vom TCP/IP-Stack holt. Der gibt 'Laut' von sich wenn es ihm zu viel wird. cu darkwolf |
Ich bin ein Pechvogel :oops: wo der wombat immer abschmiert Win xp Pro mit sp1 @dark das letze logfile vom abstrutz hab ich grade an dich gemailt hoffe es hilft dir MFG Staffi |
Bei mir geht er auch nicht. Kann ihn nicht mal starten. Er beendet sich immer gleich nach den start. WinXP |
@Hoermaenn, auch wenn er leer ist (also in ein leeres Verzeichnis kopiert wurde ohne Übernahme alter Dateien)? Vielleicht mußt du ja nur mal dein Temp-Vereichnis aufräumen. |
Bug In der Downloadliste taucht ein und derselbe Client mehrfach auf, das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders, zu sehen auf diesen Screenshot: http://home.pages.at/usul/duplicate.png In der Detailansicht zu jedem dieser Clients steht auch immer exakt dasselbe drin. |
@usul, auch dieses Phänomen habe ich. Der Scherz an der Sache ist, das all diese Probleme seit 0.25 emules aufgetaucht sind... offensichtlich wurden die ursachen beseitigt indem neuer Code hinzugeschrieben wurde, denn nachdem wir nun einigen entfernen, tauchen die gleichen Probleme auf. Sowohl die Abstürze, als auch das mit den Clients kommt mir in gewisser Weise bekannt vor. |
ach aber mansieht sehr gut bei dir, dass es ein HYBRID ist, das muss man schonmal dazu sagen, bei mir weiss ich es nichtmehr |
MxM., ist reiner Zufall, das es im Screenshot ein Hybrid ist, hab gerade nochmal nachgeschaut, bei einer 0.26 ist das Phänomen auch aufgetreten, ist also höchstwahrscheinlich Clientunabhängig, hätte mich auch sehr gewundert, wenn es nicht so gewesen wäre. Abgestürzt ist Emule eigentlich schon immer (bei manchen zumindest), wäre mir neu, das das erst seit der 0.25 so wäre ;-) Wann das mit den mehrfachen Clients das erste mal war, weiß ich aber beim besten Willen nicht mehr. |
Hi @Usul & MxM, ich verfolge gerade eine thread auf emule-projekt im dem es über das Problem mit den doppelten clients geht. Einer Lösung bin ich auf der Spur. @Alle Kann es sein das der Absturz nur bei XP vorkommt ? wg. Creditfile: Wenn das Creditfile von einem anderen eMule erstellt worden ist, kann es sein das es vom eWombat verkleinert wird, da nur Clients die tatsächlich auch Credits haben abgespeichert werden. cu Darkwolf |
@ darkwolf Windows 2000 SP3 hier AMD Athlon XP 2000+ 2x 512 MB DDR 266 CL2 VIA KT400 auf Gigabyte GA7 VAXP neuestes BIOS |
@darkwolf: w2k sp3 Amd Athlon 1GHz 768 MB PC133-RAM NIS 2003, CFOS 5, JanaProxy mit bis zu 5 Surfern, DSL Light 250 Max. Con., 20 Verb./5s., 20-30 aktive Files unterschiedlichster Verfügbarkeit die v0.055 ist bei mir erst einmal abgestürzt, und das sah ganz anders aus als sonst (schwubbs weg war er, ohne meldung nach längerer 100% Cpu-Last-Phase), ich tippe da eher auf ne hacker-attacke, die den wombat zerrissen hat. Längste On-Zeit bisher 26,5h (vorher 7h), das Ratio liegt allerdings selten besser als 1:1, mag aber auch an meinen files liegen. Für den Notfall lass ich jetzt auch nen komplettes log mitschreiben. Upload-Erfolgs-Ratio: 2:1 nahezu konstant |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.