![]() |
@MxM, die TRUSTED.MET ist nur eine erweiterung der CLIENTS.MET in der u.a. eingetragen wird, welcher Client mit welchem Hash auftaucht und dieser das letzte mal mit deinem eWombat/eMule verbunden war. Damit kann man Credit-Thefts erwischen. Die Credits, die die Clients durch Upload/Download bei dir verbraten/bekommen stehen nach wie vor in der CLIENTS.MET. Auch wenn diese durch den eWombat erweitert wird, ist sie nach wie vor kompatibel zu den anderen eMulis und Mods. Die TRUSTED.MET ist eigentlich nur für die laufende Sitzung 100% gültig genauso wie die CLIENTS.MET, da ich festgestellt habe, das der User-Hash der Clients nicht 100% eindeutig ist. Deine eigenen Credits die du bekommst, werden bei den jeweiligen Clients abgespeichert. cu darkwolf |
Dann sollte ich ja bei einem Versionswechsel die Trusted.met auch übernehmen. Oder? sharelook |
hi @ all, hab vor ner knappen std. auf v0.04 geupdated. resumé der v0.03 - upload klappt prima, download wie zu alten zeiten (sehr subjektiv), die entrümpelung hat meinem system sehr gut getan! erster eindruck v0.04 - wie gewohnt ohne probleme angelaufen und zieht jetzt schon wieder von 8 quellen mit 26K. @darkwolf: zahlreiche bekannte von mir nutzen bereits ebenfalls deinen mod. unterschiedliche ergebnisse, aber überall eine spürbare leistungssteigerung. da sie anscheinend ziehmlich schreibfaul sind, poste ich stellv. für sie diesen zwischenstand. weiter so... c ya my friends |
ich würd ihn sogar mit schlechterem dl nutzen bin einfach froh das der ganze unnötige kram draußen ist =) |
hi @darkwolf: Habe auf 0.04 geupdated aber irgendwie hat mein Rechner etwas gegen die 0.04. Nach 2 st Up 2,3 Down 0,0 quellen ales tifblau. Habe schon mit den einstelungen rumprobirt aber da ist keine besserung. Bin wider auf 0.03 und schon nach 5 min Up 10 Down 28. Ansonsten sehr gut arbeit weiter so. Einstelungen waren bei der 0.04 Down 32 Up 10 Hard Limit: 250 Max Verbindungen: 155 Max Verb pro 5 Sek: 20 Auto-Prioris: ON Credit System: ON rest org. Sustem P4 2200 Mhz Board Asus P4PE Ram 512 DDR 266 Graka. Ati 9700 pro Rauter Cisco 677 256 Down 128 Up |
Die 004 läuft eigentlich prima bis auf das hier wieder das Prob mit dem Upl bei mir auftaucht. Das hatte ich bei der 002 aber nicht bei 001 und 003 jetzt bei der 004 wieder ich warte bis zur 5 das ist das dann wieder weg. :lol: mfg Odinasgardson |
odinasgardson, bei mir ist das selbe problem. upload ist eben vor meiner nase eingebrochen bis auf 4 kbps. der download allerdings gleich mit. internetleitung geprüft indem ich auf einen FTP server gegangen bin, an der leitung oder am PC liegts nicht. der wurm ist definitiv irgendwo hier in der 0.04 ... |
Odinasgardson, probier mal das zero-part-handling in den eWombat Einstellungen abzuschalten. In meinem Queue befindet sich u.a. eine ISO. Beim packen von ISO's entstehen immer sehr viele zero's... da eine ISO immer eine komplette CD beschreibt, auch wenn nur 100 MB drauf sind... beim packen mit einem packer entsteht dann meist eine datei mit der ungefähren realen größe, aber auch sehr vielen zero's. nach dem abschalten der funktion war für mich zumindest erstmal ne kurzfristige verbesserung feststellbar. ich schau mal später, obs dabei bleibt. |
@ MxM., thx für den Tip werd ich mal testen. :lol: mfg Odinasgardson |
@ darkwolf Dein neuer Mod lässt sich gut an. Mir sind nur ein paar Sachen aufgefallen, wo ich nicht ganz nachvollziehen kann, ob das so seine Richtigkeit hat. 1.) Unter erweiterte Einstellungen läst sich die Credit System nutzen-Funktion nicht an- und ausschalten. 2.) Unter eWombat lässt sich der max. Uploadslot nicht einstellen (vermutlich der alte Bug). 3.) Frage bzw. Anregung: Wäre es evt. möglich, die A4AF-Funktion in den Mod einzubauen? Bei einigen meiner Files handelt es sich um etwas seltenere Files wo er nur sehr wenige oder überhaupt keine Quellen findet. Gruss MoD |
MoD, A4AF wird später als plugin.dll kommen, prinzipiell gilt solange, dass eWombat selbst die Zuteilung übernimmt, was auch m.E. sehr gut ist. |
@alle Habt ihr euch eigentlich jetzt schon mal an den Experimental-Einstellungen versucht,oder laßt ihr eWombat mit den Default-Einstellungen laufen (800 / 1300)! Trau mich da wiegesagt noch nicht dran,da mein Esel ohnehin schon nicht sooo gut läuft,würd aber gern wissen ob jemand damit gute/schlecht Erfahrungen gemacht hat! |
wie gesagt habe ich daran gespielt... aber wohl kaum was du willst... werte habe ich erweitert, um server und udp-requests zu minimieren... aber dazu hättest du nurmal nach einer antwort schauen brauchen ;-) die 1300 hab ich gelassen... die 800 zur 1200 erweitert. ich möchte testen, wielange ich ein niveau an DL halten kann... selbst wenn die requests seltener sind. |
@ MxM Danke für die Mitteilung, muss ich wohl überlesen haben.:shock: Weißt Du, oder ein Anderer, wie ich dieses Problem anders lösen kann? Habe zwar mit den Einstellungen für die Quellfindung usw. schon ein bischen experimentiert, aber noch nicht den gewünschten Erfolg gehabt. :cry: |
@alle der eWombat 004 hat leider einen Bug in der UL-Verwaltung, der wird gerade von mir gefixt. die A4AF wird intern vom eWombat genauso wie beim org. eMule verwaltet cu Darkwolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.