![]() |
warum ist ipfilter.dat v. Plus viel kleiner als die v. xargo Moin Moin, weiss jemand warum die ipfilter.dat vom Plus-MOD soviel kleiner als die von Xargo, die überall empfohlen wird (auch hier im Board), ist? Welche Vor- oder Nachteile hat die jeweilige Version? Ich weiss zwar warum es Sinnvoll ist sie zu benutzen, aber nicht weshalb die beiden sich so sehr unterscheiden. gruss Pan Tau |
weil die von xargo aktueller ist, und mehr einträge enthält? |
Zitat:
demnach packen die plus-modder, die ja damit "werben" das "beste" aus allen anderen mods im eigenen mod zu vereinen, seit monaten eine "schlechte" ipfilter.dat in die archive ihrer neuerscheinungen :?: na sowas! da klaffen anspruch und wirklichkeit aber ganz (un)schön auseinander. :( gruss Pan Tau |
wär nett, wenn du ma konkrete zahlen schreiben würdest. also von welchm datum die datei is, und wie groß ausserdem: was hat die größe der datei das damit zu tun, dass sie "nur das beste" in ihren mod täten? |
Zitat:
die von xargo ist vom 18.05.2003 und hat 125706 bytes, die vom 1e ist vom 20.03.2003 und hat 4779 bytes, :!: datum :!: die vom 1d ist vom 26.03.2003 und hat 4779 bytes, die vom 1c ist vom 19.03.2003 und hat 4779 bytes, die vom 1b ist vom 01.03.2003 und hat 4523 bytes, die vom 1a ist vom 24.02.2003 und hat 3567 bytes, die daten hab' ich aus den archiven. Zitat:
und das deshalb die dateigrösse für eine gewisse "qualität" bürgt ist recht leicht zu erklären. da die ipfilter.dat den zweck hat diejenigen die bewusst (defekt-)manipulierte daten versenden zu erkennen und damit zu verhindern dass von eben diesen "leuten" daten runtergeladen werden. denn damit reduzierst du die anzahl der beschädigten teile die du zu dir runterlädst - bestimmt hast du auch schon mal die fehlermeldung "Heruntergeladener Teil xyz ist beschädigt" erhalten, gesehen oder darüber gelesen. desweiteren bekommen diejenigen die bei dir ziehen dann auch weniger manipulierte pakete da du sie ja gar nicht erst geladen hast bzw. umgekehrt. das heisst aber leider nicht dass man keine beschädigten teile mehr erhält da diese "leute" bestrebt sind p2p weitestgehend unattraktiv zu machen. das ist so eine art wettrüsten. von daher ist es sinnvoll eine möglichst aktuelle ipfilter.dat zu benutzen. :arrow: :arrow: Save The Network :!: :!: nicht alle beschädigten teile müssen absichtlich manipuliert sein, es gibt ja auch noch den "guten alten" datenübertragungsfehler :!: cosmic girl hat dazu auch einen thread zum thema eröffnet. der ursprüngliche textteil auf den ich mich bezog ist nur inzwischen beim editieren abhanden gekommen. von daher hab' ich mal 'nen text zum thema rausgekramt: Zitat:
gruss Pan Tau |
Zitat:
Umgekehrt kann es passieren, das eine größere Datei weniger Ips filtert als eine kleinere, wenn ein Block (z.B. 60-80) feiner granuliert wird, also 60-65 und 70-80, weil sich 66-69 als harmlos erwiesen hat. Dann ist die größere Datei natürlich auch "qualitativ hochwertiger", obwohl sie weniger filtert. |
inwiefern die programmier des plus mods die ipfilter datei auch noch bearbeiten entzieht sich meiner kenntnis. doch wenn ich mir die "aktuelle" vom plus mod mit grade mal 4 kb betrachte und sie mit der damals aktuellen version 1.29 vergleiche, die 122 kb groß ist, dann stellt sich doch die frage, ob sie wirklich aktualisiert wurde.... |
dazu 2 dinge a) mir selbst ist es passiert das ich chunks an einzelpersonen gesendet habe, die quasi nie fertiggestellt werden konnten (beim 95% der anderen aber schon), was also meines erachtens nach irgendwo im nirvana ein bug ist (unter MxM habe ich dazu weitere ausführungen beschrieben) b) halte ich von genau daher für richtig, die ipfilter.dat auf ein gewisses spektrum zu begrenzen. mir fallen da einige wichtige strategische center ein, die feste ip's haben... die ip's von fehlsendern halte ich wie gesagt für schwachsinn, teilweise führe ich sogar allgemeine ed2k lahm-schwierigkeiten auf das unnötige blockieren durch dieses feature darauf zurück. jeder darf aber gern tun was er will. bezüglich kaputter chunks bin ich der meinung sollte man ohne ipfilter.dat auskommen und erst wenn man merkt, dass eine datei wesentlich mehr lädt als sie zum fertigstellen braucht, manuell abbrechen...alles andere halte ich für übertrieben zumal das sehr selten vorkommt. eine schlanke ipfilter.dat macht von daher auf mich viel mehr sinn, auch wenn 20.03. vielleicht dennoch nicht so aktuell ist. |
Zitat:
es ist aber durchaus möglich dass du richtig liegst. habe aufgrund deines postings mal die files verglichen (erstmal grob überflogen) und bin zu dem ergebnis gekommen dass die plus-versionen der ipfilter.dat wohl eher im bereich schlecht gepflegt anzusiedeln sind. :( die erste mit 'nem plus-mod vertriebene ipfilter.dat war im 1a, die im 1b ist eine editierte, die im 1c auch, die 1d ist identisch mit der 1c (bit für bit!) und die 1e ist nur minimal verändert, und, interessanterweise, laut datum älter als die 1d die ja mit der 1c identisch ist. @ NaP: zu der sich stellenden frage: >> wahrscheinlich nicht aktualisiert. sieht eher so aus, als habe man einfach die die man noch irgendwo "rumfliegen" hatte mit ins archiv gepackt :( (ein "fehler" der von mir sein könnte :mrgreen: ). dafür haben die coder aber ein, meiner ansicht nach, geniales 1e-mod abgeliefert. :!: bisher lief, bei mir, kein mod besser als 1e - braucht weniger ressourcen, ist bisher noch nicht abgeschmiert, ist zusammen mit sivka am schnellsten mit der dateiüberprüfung nach einem neustart fertig (hab's auch mal bewusst mit 'nem taskmanager abgeschossen :) simulierter absturz :mrgreen: ) ... @ MxM. : zu a) Zitat:
da die von dir angebotenen files ja dein geistiges eigentum darstellen und nicht die rechte oder interessen anderer beeinträchtigen, ist nicht davon auszugehen dass sie manipuliert und dann wieder angeboten werden. hoffe ich wenigstens! zu b) 1. sie wird ja ständig gepflegt. 2. dass der durchsatz geringer wird liegt an der ipfilter.dat. nur was habe ich von xy kb/s mehr downspeed wenn dieser teil der daten aufgrund von beschädigung wieder verworfen wird? und selbst wenn man ausschliesslich die "fehlertoleranteren" audio- und videoformate (mp3, avi, mpeg ...) zieht, glaube ich nicht dass man nur wegen eines höheren downspeeds permanent musik oder filme mit kleineren "macken" herunterladen möchte, bzw. jedesmal in der lotterie "läufts oder läufts nicht" mitspielen mag. und genau so erbauend dürfte es sein mit den entsprechenden dateiformat-editoren x-mal rettungsversuche zu starten. und jetzt komm mir bitte niemand mit donkeydoktor, der ist für 'ne andere art von problemen gedacht. hier mal ein link zu 'nem post von renegade, in dem er ihn kurz beschreibt, bzw. den verwendungszweck darlegt. gruss Pan Tau |
Hi, die ipfilter.dat von XarGO ist die gleiche wie von der chora Seite (http://cvs.suche.org/horde/chora/cvs.php/ip.prefix). Der Download von XarGO wurde zur Verfügung gestellt, weil die Chora Seite öfters überlastet war. Ausserdem bot/bietet XarGO mehr Mirrors, von denen derzeit leider nur einer geht, was ich in den nächsten Tagen beheben werde. |
nochwas ein freund von mir hat seinen router ausgewechselt... und die verbindungen pro 5 sec runtersgeschraubt... und hat nun endlich nach 6 wochen oder so einen 1,5 GB file fertig ziehen können bei dem er sonst immer wieder den selben chunk lud... das ist vielleicht auch mal als tip nicht schlecht der donkeydoctor hatte ihm übrigens auch nicht geholfen, ich hab ihm den chunk extrahiert, insofern hast du da völlig recht und zum thema läufts oder läufts nicht... mir persönlich ist es erst ein einziges mal passiert, dass ein file den chunk wieder und wieder lud.. vielleicht liegt das auch daran dass ich maximal 25 conn / 5 sec habe ? also ich mein das völlig ernst, wir haben das als ursache für das immer und immer wieder laden als ursache hreausgefunden... wenn das wirklich zu häufig passiert, schraub doch mal deine conn runter... ist mein voller ernst. |
MxM., nicht voreilig sein. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei deinem Freund eine Datei beendet worden, die vorher wochenlang mit defekten Chunks zu kämpfen gehabt hat. Und das genau dann, als ihr die max. Conn. per 5 Sek. runtergefahren habt. Das kann aber genausogut Zufall gewesen sein, eine Datei würde ich nicht als "Ursache gefunden"-Beweis hinnehmen. Als Tipp sollte man das aber wirklich in der Hinterhand haben. |
also dazu muss man echt sagen , dass wir ALLES probiert haben was sich in meiner knowledge befindet. angefangen beim wechsel des mods auf seiner seite, auf meiner seite, auf beiden seiten... den gleichen mod benutzen, bei mir auf release. Er hat die Datei schätzungsweise 4x neu gestartet jedesmal das gleiche. Wir haben auch probiert, dass ich die Datei aus dem Share nehme (ich als Urheber des files) und er nur von den anderen Quellen saugt (Die Datei war gut genug verbreitet) aber auch das hat nichts geholfen. Mittels DonekyDoctor haben wir die Hashes verglichen , seiner war anders. Dadurch hat auch das chunkExtract und bei ihm Importieren nichts gebracht. Dazu haben wir aber dennoch auch jede erdenkliche Variante probiert. schätzungsweise hab ich auf diese Weise 2 Gigabyte verbraten allein an den Typen. ich hab keine Ahnung wieviel er im Download verbraten hat. Am Ende meinte er sein Router sei wohl eh sehr sehr strikt beim blocken. Er hat diesen dann verkauft und einen neuen gekauft und hat ausserdem die max. Connection runtergeschraubt. Da es wirklich immer ein und derselbe Chunk war... geh ich nicht unbedingt von dem Router aus, das wär irgendwie bisschen sehr weit geholt..also gehen wir in erster Linie davon aus, dass es die max. Connections waren. Vielleicht hilft das als Info. PS: und bitte lass den ******* Punkt wenigstens bei der Ansprache weg, sonst nenn ich dich Usul. |
Zur IPFilter.dat: Ich halte den gesamten IPFilter für überlüssig, deshalb habe ich auch noch nie einen benutzt und werde auch in Zukunft keinen benutzen. :P Wie mxm schon gesagt hat muss es noch einen Bug geben, denn auch ich hatte schon ein ähnliches Problem, dass ein Block immer wieder heruntegeladen wurde. Das interessante war dann nur das ich die part datei geprüft habe und überhaupt kein Block mehr gefehlt hattte. :shock: Was ich nun schon öfters bemerkt habe, dass bei seltenen filez mit ca. 1-5 Quellen kein einziger Block beschädigt ankommt. Ich kann mir nicht vorstellen das geringe Con per 5 Sek etwas bringen, denn ich habe meine momentan bei 90 und weiterhin keine Probleme mit filez mit wenig Quellen. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.