![]() |
2 kleinere Fragen Hi 1. Ich hab mal gehört man sollte emule und die temp dateien von emule getrennt also auf 2 verschiedenen platten laufen lassen. jetzt hab ich eine 40GB und eine alte 2 GB drin. Immoment is alles auf der 40er. Würde es was Bringen wenn ich emule auf die 2er und die temp dateien von emule (zu ladenden dateien) auf der 40er laufen lasse? also das ganze trenne 2.Warum belastet emule die CPU nach dem start von emule so stark? Wenn ich emule (0.28a) starte zieht der meine CPU ca 10 min auf 100% obwohl ich nur die herunterzuladenden Dateien freigegeben hab. THX |
zu 1. .... wer hat dir denn den quatsch erzählt? zu 2. .... weil emule am start z.b. all deine temp-files überprüft??? |
Manno renegade ist mir zuvorgekommen :( |
ist doch wurschd RuZap :wink: |
jo stimmt schon trotzdem...um ein paar sekunden... |
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es auf jeden Fall günstig ist, wenn Temp- und Incoming-Verzeichnis auf einer Partition liegen. Wenn eine Datei fertig ist, muß sie ja komplett vom Temp-Verzeichnis ins Incoming-Verzeichnis befördert werden, und das ist fast null Aufwand, wenn die beide Verzeichnisse auf der selben Partition liegen, weil dann nicht die Datei an sich auf Platte verschoben wird, sonder nur der Eintrag im Inhaltverzeichnis geändert werden muß. Wenn die Datei aber von einer Partition zu einer anderen befördert werden muß, muß ja jedes Byte kopiert werden, und bei einer ganzen CD dauert das schon ein paar Sekunden. Am längsten dürfte es wohl dauern, wenn Temp und Incoming auf der selben Platte, aber in unterschiedlichen Partitionen liegen. |
deine 40gb festplatte wird übrigens durch alte 2 gb abgebremst,also weg damit!:) |
warum wird denn meine 40er durch die 2er ausgebremst?? wenn ich dateien auf der 40er hab ladt ich die mit dem speed der 40er und die dateien von der 2er mit dem speed dieser platte. Die haben doch miteinander nichts zu tun. Schliesslich hab ich auf der 2GB nur mp3s und ein paar textdokumente und keine programme, OS´e oder Spiele. Ist doch wie als hättest du 2 Autos. Eins mit 50 und eins mit 200PS |
Zitat:
Soll Ich jetzt die beiden Ordner wieder auf eine Platte legen ? Ich hab ja nur eine 80 GB und eine 60 GB . :shock: Zur Zeit ist es so , daß die 80 GB für Emule und eine 20 GB Partition von der 60er für den Temp Ordner ist . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das war sogar schon beim guten alten eDonkey so - nur daß er manchmal, wenn er meinte ein Problem mit dem file entdeckt zu haben, dann das .part beim completen zwar umbenannt aber nicht nach incoming verschoben hat - so konnte man vorher das file im temp nochmal überprüfen, aber zu 99 % waren die files auch eh in Ordnung. |
@ Usul Danke für die Antwort . Es steht so in der BoardFAQ (Auszugsweise) : Denn zunächst wird ein Part File in der fertigen Größe im Temp Ordner angelegt. Wenn aber später das File completed wird, also im Incoming Ordner erstellt wird, wird aus Sicherheitsgründen ERST das fertige File erzeugt, bevor ANSCHLIESSEND das partfile gelöscht wird. Während dieser kurzen Zeit des Completing existiert das File also doppelt. Als mir einer sagte daß das kopieren von einer Platte zur anderen technisch schneler ist (irgendwas mit Lese/schreibköpfen die hin und her flitzen) , war es mir Einleuchtend den Temp Ordner auf die andere Platte auszulagern . Lasse mich aber gern eines besseren belehren . Wäre noch zu klären was unter erzeugt genau zu verstehen ist . Ob es von Emule neu erstellt wird oder nur kopiert und dann das Inhaltsverzeichnis geändert wird . Ist es nur bei mir so daß während des Completen der freie Arbeitsspeicher von 300MB auf ca.20 Mb absinkt und damit das System lahm macht ? Dies ist unabhängig wo sich der Temp Ordner befindet . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.