![]() |
Favoriten in Opera weiß zufällig jemand, wo opera die favoriten abspeichert? beim IE ists ja einfach, da stehen sie unter "Dokumente und Einstellungen" unter dem user. aber für opera stehen sie da nicht mit drinnen. find auch in den einstellungen in opera nirgends einen hinweis darauf wo opera die favoriten abspeichert. |
Ruf mal im Hilfe-Menu von Opera den Menupunkt "Über meine Operainstallation" (oder so ähnlich, ist der letzte im Menü) auf, dort findest du bei den Pfaden eine Datei, aus der die Lesezeichen gelesen werden. Bei mir ist die im Opera-Verzeichnis und heißt Opera5.adr (was auch schön zeigt, wie lange ich das Teil schon verwende ;-) ) Kann aber bei dir woanders liegen und anders heißen. |
ok danke, habs gefunden. hätt ich auch selber drauf kommen können, war doch schon mal auf der hilfeseite :? |
Und mit der Exportierfunktion kann man die Opera6.adr (in meinem Fall :) ) auch irgendwo anders abspeichern lassen, was ich grundsätzlich alle paar Tage mache, nachdem mir damals mal eine Version von Opera 6 meine sämtlichen bookmarks bei einem crash gelöscht hatte - sehr ärgerlich. Der 7er macht das wohl nicht mehr, aber: einmal gebrannt - immer gerannt.. :mrgreen: |
exportfunktion??? sowas hab ich in der 7er nicht gefunden, sonst hätt ich ja net fragen müsse. mir gehts ja eben grad um die backups der bookmarks. |
Direkt unter File oder auf deutsch dann wohl Datei (hab den neusten build von Opera, für den gibt's noch kein language file..) ganz links oben gibt's im Menü etwa in der Mitte drei Punkte: Session Import Export --> Opera Bookmarks HTH :mrgreen: |
Zitat:
Und noch ein nützlicher Link: http://k.mehrhoff.bei.t-online.de/index.html Dort gibt es meistens vom Author der Seite selbst angepasste Language-Files, bevor es die offiziell von Opera gibt. Außerdem gibts dort noch ne Menge anderer nützlicher Dinge, angepasste/verbesserte Menüs etc., einfach mal ein bischen stöbern. BTW, bei mir hat es auch mehrmals funktioniert, ein altes Language-File in einer neuen Version zu benutzen. Im schlimmsten Fall bin ich da auf ein paar Stücken Text gestoßen, die noch in Englisch waren, aber instabil ist das Teil nicht geworden. Funktioniert natürlich nur, wenn sich nichts grundlegendes geändert hat (z.B. Format des Language-Files an sich), aber das merkt man dann schon. |
hab mir auch grad die 7.11 Build 2887 in deutsch direkt von der opera-seite gezogen. |
Erwischt! ;) Hab mich auch nicht um ein language file gekümmert. Ich hab noch nie eine deutsche Version von einem Programm laufen gehabt, wenn es das Original in Englisch gibt - nur AntiVir, Feurio und der T-DSL Speedmanager sind auf meinem Rechner deutsch.. BTW - ich hab den build 2887 seit dem 23.05. installiert (das Datum der Datei auf dem FTP von Opera war aber 19.05. soweit ich mich erinnere). :P |
die 7.10 gab es am anfang auch nur in englisch (hatte ich). es gab noch nicht mal ein deutsches language-file. also mußte ich ein älteres nehmen. hat zwar funktioniert, aber war doch vieles noch in englisch. es dauert halt immer ein wenig bis anderssprachige versionen erscheinen. |
Auf die Aktuelle Opera Version in Deutsch muste ich ca. 3 Wochen warten. :evil: Das war nicht schön. Das ist auch zu lang, für so einen, eigentlich weit verbreiteten Browser wie Opera. Gruss MoD |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.