![]() |
an die Modder Wie ich schon mehrfach erwähnte fällt mir zunehmend die steigende Anzahl an Leecher-Mods auf. Selbst in der Fachpresse wird von emule abgeraten und BitTorrent faforisiert. Diese Umstände gaben mir den Anlaß mal ein paar Gedanken umd das Stehlen der Userhashes zu machen. Loveleace Arbeit in allen Ehren, doch wirklich der Knüller ist sein ACT nicht. Zu oft wird es ausgehebelt oder noch schlimmer, es erwischt den Falchen der gebannt wird. Zugegeben, ich hab keine Ahnung wie genau dies System funktioniert. Ich schätze mal es vergleicht Userhash mit IP oder Nick oder Modversion. Egal wie, es hat alles einen Hacken, oder kann vom Leecher simuliert werden. Darum nun eine sehr simple, aber so denk ich, effektive Idee: Wie wäre es, wenn zwei User bei der ersten Übertragung einen Schlüssel aushandeln!? Dies könnte so aussehen: User A uploadet zu User B. Es ist das erste Aufeinandertreffen von Beiden. In diesem Fall teilt User A eine zufällige Zahl zwischen 0 und 255 (8 Bit) dem User B mit. Diese Zahl speichert sowohl User A als auch User B in der Clients.met. Dieser Schlüssel ist praktisch nur den Beiden bekannt. Möchte nun irgendwann User A in die Queue von User B (oder auch umgekehrt), so wird erst dessen Schlüssel überprüft. Stimmen diese Zahlen nicht überein, so wird der Leecher für diese Emule-Sitzung blockiert. Was haltet ihr davon ? Ist das System narrensicher ? Falls ja, dann würde es mich freuen, wenn der Vorschlag den Weg ins ofizielle Forum und vielleicht auch in den ofiziellen emule finden würde. Natürlich bin ich mir bewußt, daß es noch Probleme mit der Abwärtskompatibilität geben wird. Darüber können sich dann aber Andere den Kopf zerbrechen :D mfG Xman |
Xman, ein sicheres system wird es wohl nie geben, schon garnicht mit open source. |
@xman Yo theoretisch würde es gehen. Doch stell dir vor, insgesamt hab ich rund 15 files im Download. Für jede Datei hab ich 1500 Quellen. Rate dann mal wie wüscht mein 1.8 Ghz Prozessor mit dieser Schlüsselnachfrage ausgelastet ist! Ausserdem ist meine Clients.met 10 mb gross= das heisst zusätzliche CPU last. Und wie viele User gibt es schon, die ohnehin Probleme mit CPU haben? Dennoch ist die Idee nicht schlecht, doch meiner meinung nicht erfüllbar. |
Mir ist dazu noch was auf- bzw. eingefallen. Die meissten Leecher stehen bei mir zwar in der UploadQueue, aber wenn ich in der DownloadQueue des betreffenden Files nachschaue, stehen die zu 90% nicht drin. Ne Abfrage zu machen, wenn einer in meiner Queue drin steht, muss ich bei dem gleichen File ja auch in seiner stehn, das sieht man ja am QR. Und wenn nicht -> bannen. Genauso: wenn ich je von denen was bekommen sollte, sinds meisst so um die 500-600kb. Wenn einer danach mich rausschmeisst - bannen. Also nur mal rein vom Prinzip her könnte man da eventuell auch noch was machen. |
@Johnny: Klar bedeutet es schon wieder ein wenig mehr Aufwand. Allerdings beachte, daß es sich wirklich nur um 1 Byte handelt das mehr gesendet wird. Auch in Deiner Clients.met wird jeder Datensatz um ein einziges Byte nur vergrößert. Die CPU-Zeit wird auch nicht mehr beansprucht als beim ACT von Loveleace. @winki2099: Du wärst ja ganz radikal :D Also bei mir sind die Leecher schon auch in der Downloadqueue. Ob und wieviel ich von denen bekomm ist ne andere Frage. Mag sein, daß man bei anderen Leechern nicht in der Queue steht, das kann aber verschiedene Gründe haben. Entweder die haben einfach noch nix vom File oder Dein Hardlimit ist erreicht und darum hast Du "bessere" Quellen. Oder manchmal finden bestimmte Mods auch einfach nicht zueinander. (Selten aber tatsächlich passiert sowas). Wie auch immer, die Idee mit dem Schlüssel soll und kann nicht generell alle Leecher beseitigen. Gegen einen 0-Uploader wird es nie Gegenmaßnahmen geben, außer das Creditsystem. Der Schlüssel soll lediglich das Stehlen der Userhashes verhindern. @Renegade: Das clevere an meiner Idee ist die Tatsache, daß sowohl Idee als auch Implementierung durchaus publik gemacht werden dürfen. Ist so wie bei Kreditkarten. Jeder kennt die Funktionsweise der Schutztechniken, Kreditkartennummer + PIN (=Userhash + Schlüssel), und dennoch ist es nahezu sicher. |
hallo zusammen! tjo, leechen ist ein leidiges thema! und es zu bekämpfen ist nicht so einfach, da das derzeitige emule-system an sich ein leech-system ist. ich persönlich sehe eine einzige chance das leechen zu beenden, indem man das belohnungssystem abschaltet (dann wird zuerst der saugen der am längsten gewartet hat). bei den aktuellen eMules gibts die möglichkeit das belohnungssystem abzuschalten (probiert es aus!). mein MOD bekämpft einigermassen die leecher :shock: , indem ValidSources, friends und community user die warteliste uneingeschränkt betretten dürfen, somit wird versucht die warteliste mit ValidSources zu füllen. funktioniert aber nicht 100%-tig und emule soll rund um die uhr laufen sowie vielleicht die warteliste muss klein gehalten werden. sivka ;) |
Ich finde es nicht richtig, wenn wir wieder kleine Wartelisten einführen würden, denn dann wird das empfangen der Urlaubsfilme ja noch schwieriger, als es jetzt schon ist. Man kommt bei vielen gar nicht rein, weil diese ihre Mulis nicht upgraden und dann vielleicht auch noch eine kleine Warteliste haben/einstellen. Bei mir habe ich auf 5.000 gestellt, weil mein PC bei 6-7.000 ziehmlich an der cpu-Grenze ist, obwohl gesagt wird, dass das keine CPU Auswirkungen hat. |
ich hatte mit den 27er immer so 5000-9000, seit der 28b hab ich schwierigkeiten wenn ich mehr als 5000 einstelle! emule beendet sich/pc bootet neu usw.! :? cyrex2001 |
@sivka Das Abschalten des Creditsystems bewirkt mit Sicherheit, daß Userhash-Klauen uninteressant wird. Kehrseite der Medaille ist allerdings die Tatsache, daß ohne Creditsystem der Anreiz zum Uploaden genommen wird. Wieso sollte ich 24 kbs ins Netz stellen, wenn ich mit 10 kbs genauso viel bekommen würde !? Dein Feature, ValidSources immer in die Uploadqueue zu lassen find ich klasse. Nur Leecher wird es kaum beseitigen. Beispiel: Bei den MissionMax-Mods bin ich immer auf ca. QR 100. Geben tun die mir allerdings seltenst was. @all Was haltet ihr von meine Idee. Realisierbar ? Sicher ? In meinen Augen ja, doch was meinen die Anderen !? mfG Xman |
Zitat:
Und CS hi oder her, die viele - behupte mal sogar die meißten, geben nicht mahr als 10 up frei - und auch bei MOds mit AMUC/SUC wo gut 14 feingestellt sein könnten tuts fast keiner. Letztlich hat das CS nicht das gebracht was angedacht war, und verschärft vorhandene Problem zusätzlich. Leichenbildung ließe sich ohne CS ein wenig eindämmen - und ist insgesamt ein viel größeres Problem als ein paar Leecher (wobei ich mit dem Begriff vorsichtiger umgehen würde). Die gibs überall, daß CS nur im Muli. Ich halte es für Wunschdenken, daß ein CS dazu führt, daß mehr "geuppt" wird. |
beweis mal deine these: Zitat:
|
:O Leecher sind wohl ein wichtiges Thema hier .) Hab mich jedoch in anderen Leecherforen umgeschaut und gelesen, dass es auch wenige leecher gibt, die schneller wie 30kb saugen(Bekanntlich macht ja Loveleace den Leecher das Leben verdammt schwer :) ist ja auch gut so :)) @Xman Vielleicht handelt es ja sich um NUR 1 Byte, jedoch PRO JEDE QUELLE! Du weisst ja sicherlich selber wie Passwörter erkannt werden(Hoffe verstehst was ich damit sagen will) Trotzdem drück ich dir den Daumen und wünsche dir dass deine Entwicklung bald in irgendein mod eingebaut wird und wir es mal testen können. |
Zitat:
Und das von sowas ausgehende Problem der "Förderung" des Mainstream, und der "Clickenbildung" ist alles andere als neu. Ich werde das nicht auch hier noch durchkauen. Zitat:
|
ja, und diese eselkult umfrage betrifft auch nur nen kleinen teil des eselnetzwerkes. wie du das aber formuliert hast, klang es pauschalisierend. |
Zitat:
Und nachdem ich mich wieder an mehren Stellen über das dämliche Creditsystem aufgeregt hab :roll:, geh ich auch mal ins Bett. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.