[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-allgemein/)
-   -   Unterschiedlicher Dateihasch (http://www.emule-web.de/board/3515-unterschiedlicher-dateihasch.html)

Candle 9. June 2003 22:40

Unterschiedlicher Dateihasch
 
Hallo Community,

also ich war bisher immer eher der Sharer, aber jetzt blick ichs überhaupt nicht mehr....

Wollte seltene bzw. noch nicht erhältliche Dateien sharen
z.B ABC
XYZ etc

Hab das auf meinem extra für Emule gebauten PC drauf, und mit der emule 028b haschen lassen

Jetzt hab ich hier einen Pc zur reparatur bekommen und derjenige ist auch ein emuler, ich also net dumm, und die Datein auf seinen Pc übers Netzwerk geknallt ...... alles auf Release - testweise hab ich die plus1f auf dem "reparierten" PC laufen lassen, und bin auf Jump-Start gegangen - sowei sogut.....

nach 8 Stunden nachgeschaut - keiner will das File von dem ????
Bis ich drauf kam dass es einen anderen hasch hat .... naja, ich also erst ne cleane 028 drauf, und alle credits usw runter neu haschen lassen - wieder andere id, dann hab ich den ursprünglichen Emule ordner vom emule pc genommen da hätte ja dann das file bekannt sein müssen - nö er hasch sie neu und vergibt ne andere ID

entweder ich bin blöde, oder es kann mir einer erklären, denn sonst lass ich das stundenlange umrechnen und werde wieder zu leecher....

Wie machen das die grossen mit der Verteilung, bzw, wieso werden andere files richtig gehascht nur miene erstellten nicht ?

edit 1 :ich habe das gründlich gecheckt - komplett neue Emule Instanz hasch eine andere ID als die vorhandene, die Instanz die schon gehascht hat, hascht auf dem anderen rechner neu, nach editieren der Verzeichnisse...

RuZap 10. June 2003 08:18

1. Lies die Boardrules, wir wollen keine Details deiner Downloads.

2. ich kann dir nicht helfen :wink:

Candle 10. June 2003 14:16

1. :shock: in china ist gerade ein sack reis umgefallen
2. ich schrieb shares und keine DLs
3. wollte ich keine Antwort eines Augenscheinlichen Leechers,den sowas nicht interessiert.


mfg
Candle

RuZap 10. June 2003 14:30

Zum 2. Mal gegen die Board Rules verstossen...
Ich geh auf die Anschuldigung nicht ein...

Candle 10. June 2003 15:07

...von mir aus auch zum 3. mal ....

Ich - WILL ! - sharen, und bitte um Hilfe, was bekomme ich ? Ich dacht ihr seid ne Community, zumindest lass ich das immer die Leecher verurteilt, naja, hier verurteilt ihr einen auf Teufel komm raus will - Sharer ..... aber, wenn ihr das so Eng seht .....
Leechen kann ich auch, und wenn es dann alle so machen, iss halt des System irgendwann tot und abgegrast, und Ihr könnt wieder eurer normalen arbeit nachegehen ... Nun denn ...... machts man gut ......

Usul 10. June 2003 15:23

Candle,

kommst du mal wieder runter? Du hast hier bis jetzt nur von einem Antworten erhalten und schließt gleich auf die Community, machst du das immer so? Außerdem hat er dich zu Recht auf einen Boardregelverstoß hingewiesen, wir interessieren uns nicht dafür was du runterlädst, und auch nicht, was du hochlädst. Außerdem spielt es für dein Problem wohl keine Rolle, was genau du hochlädst. Das du releasen willst, begrüßen wir natürlich, aber wir kümmern uns hier eher um die technischen Probleme, wie du ja anscheinend eins hast, und nicht um konkrete (namentlich genannte) Down- bzw. Uploads.

Wenn ich dein Problem richtig erfaßt habe, und das ist nicht einfach, so wie du es beschrieben hast (geht zumindest mir so), dann hast du eine Datei erstellt, die du releasen willst, aber der Hashwert der Datei ändert sich ständig, richtig? Normalerweise kann das nur passieren, wenn die Datei an sich sich ändert. Das bei einem Mod oder einer Version die Hashwertfunktion defekt ist, habe ich noch gehört. Wahrscheinlicher ist es wohl, das mit dem Rechner was nicht stimmt, laufen die fraglichen Rechner absolut stabil oder gibt es da ab und zu Abstürze (und sei es nur einmal in der Woche)? Vielleicht ist einfach das RAM etwas überlastet und ab und zu kippt mal ein Bit um. Oder die Plattenzugriffe gehen mal schief, manchmal sind die Fehler so subtil, das sie sich wochenlang nicht zeigen. Bei solchen Hashwertberechnungen zeigt sich das aber recht schnell, weil ein verändertes Bit die gesamte Prüfsumme über den Haufen wirft.

Candle 10. June 2003 19:12

Lieber Usul,

erstmal 1000 Dank für Deine Antwort.

Ja ich stimme dir zu, dass es doof war den Dateinamen anzugeben, aber ich fühlte mich durch o.g. Post einfach verarscht.

Zu Deiner Antwort : Erstmal : ja, so hab ich es gemeint !

Nachdem ich genau wie du, irgendwann auf die gleiche Möglichkeit gekommen bin, und mich jetzt freue, einen Netten Ton zu lesen, möchte ich den für meinen Fall wahrscheinlichen Fehler, falls es mal jermand braucht, schildern.

Es waren (wahrscheinlich), so genau lässt es sich nicht rekonstruieren, 2 Fehler die gleichzeitig aufeinandertrafen.

1. Die Netzwerkkarte musste sich einen IRQ mit dem Onboard SCSI Controller (HPT370) teilen, da dieser PCI Platz geshared wird und die Netzwerkkarte einen ziemlich hohen Latency hat (Realtek) wahr wohl das Chaos Perfekt, als der PC die riesigen Datenmengen verarbeiten musste.

Das allein wäre vielleicht nicht so schlimm gewesen, wenn der "Fremd-PC" nicht einen Windows ("Windows" darf ich schreiben ?:-) ) update Treiber gezogen hätte, der wohl überhaupt nicht harmonierte.

Fazit :Umstecken der Karte, und/oder den Orig. Treiber nehmen.

mfg
Candle

Edit1 : Auch wenn es jetzt - sorry - das 3.mal sein sollte, wenn ich gegen die Boardregeln verstosse :
Der, mit den schlauen Posts oben, ist "nur" Member Level II - sülz, und macht auf Dicke Hose weil er 5xx Posts hat als ob er der Mod wäre, und für mich ist das "A....kriechen" : "Mod - Ich weiss was - da hat einer ein 2tes Mal verstosse4n - beförderstr Du mich jetzt ?" - Dieses verhalten finde ich - schäbig ! und abstossend.

RuZap 11. June 2003 09:14

Liebes Candelchen,
das sollte kein "A...kriechen" weder noch eine Diskriminierung sein. Manchmal reagieren wir alle mal über meinst du nicht?? :wink:

Grüße...
RuZap

cosmic girl 11. June 2003 22:41

Candle
Es sind sehr wohl schon des öfteren Fälle bekannt geworden, wo durch das Umverteilen von Dateien auf verschiedene Rechner (und einige eMule Versionen scheinen da auch anfälliger zu sein) der hash verändert war.
Das ist sehr ärgerlich und nur gut, wenn um dieses Problem mehr Leute wissen und dann in Zukunft darauf achten können.

In deinem Fall kann es an den von dir beschriebenen widrigen Umständen gelegen haben.. ;)

Willkommen an Board!

Aber lass mich eines zu RuZap noch sagen - ihr beiden seid euch ja wohl einfach nur völlig auf dem falschen Fuß begegnet!
Er hat völlig korrekt dich auf deinen Verstoß gegen die Board Rules hingewiesen - ja, ich weiss, das ist hauptsächlich Sache der Modis, aber wenn wir nicht mitbekommen, daß einer Mist baut (du bringst dich ja damit letztendlich selbst in Gefahr, wenn du hier solche Dinge von dir preisgibst!), dann solltest du froh sein, wenn dir es einer auf so nette und unkomplizierte Weise sagt.
Ich kann an RuZaps Verhalten keines der von dir vorgeworfenen Dinge entdecken.
Und nun hoffe ich, daß du dich in Zukunft gesitteter verhältst, verwarnt worden bist du ja schon.
Frieden, ok!

Candle 6. July 2003 19:46

Hi Leute,
sorry wenn ich euch mit dem Thema langweile, aber mich bringt das zu verzweiflung.
1. Datei Neu gehascht mit emule plus
2. den ordner emule-plus kopiert
3. verschiedene Versionen von mods und originalen emules in die Ordnerkokopie implementiert.

so, und dabei kam raus : Dateihasch mit emule plus - wenn ich jetzt z.B emule 029a reinkopiere, ist ein Dateihasch da, aber ein ganz anderer Wert - folge - natürlich ist es eine andere datei, und kann von Wartenden nicht wieder aufgenommen werden. Folge - Das File wenn es zu 90% komplett ist, würde so niemals komplett werden, da es ein neuer hasch ist.

Wenn ich nun in den emuleplus kopie Ordner eine emule sivka 027 reinkopiere, ist es der gleiche hasch, eine sivka 029 nicht mehr, dass ist doch müll - so kann ich nie updaten, sondern muss imer die gleiche emule version nutzen.
Das File wurde in allen Fällen nie verändert oder kopiert, immer nur der Emule ordner verändert.
So, auch wenn ich ne neue emule instanz öffne kommt wieder ein anderer hasch raus .....

grrr...... lässt sich das irgendwie umgehen, bzw, kann mir das einer so erklären, dass es sogar ich kapier ...... wo wird der dateihash reingeschrieben .... das find ich nämlich nicht .....

Um es in einem Satz unterzubringen:
alle emule ab 029 scheinen einen anderen Hasch zu produzieren als ihre Vorgängerversionen und deren Mods
bitte ...........

total verwirrter
Candle

cosmic girl 6. July 2003 19:55

Das ist ein ewig leidiges Thema mit eMule Plus...

In dem Fall hilft nur der Rat: einmal eMule Plus, immer eMule Plus
Oder eben alle anderen eMules/Mods..

Ich weiss nicht, seit wann es diese Probleme mit eMule Plus gibt, aber mit meiner alten 0.23er Version des eMule Plus (von Vorlost modifiziert und auf dem aktuellen Stand gehalten) habe ich trotz häufigen Mod-Wechsels keinerlei Probleme dieser Art - also denke ich, daß es ein Problem der neueren eMule Plus ist..

Candle 6. July 2003 20:12

aha ........ :oops:

hmmm, das blöde iss, dass die plus, das für mich beste ergebnis beim hochladen erzielt (Jumpstart) mit anderen Versionen ist es ziemlich kläglich, allerdings find ich wiederum, dass die plus ziemlich mies saugt - habe einen ratioschnitt UL/DL von 9:1, dass schon n bisschen wenig in 4 Wochen ......
hat mir jemand einen besseren Sharemodvorschlag - der vielleicht etwas besser saugt? Wenn ich die die ich derzeit share, alle verteilt sind, und eben jetzt keine neuen shares hinzufüge, könnt ich ja mal wechseln.

thx
Candle

Xman 6. July 2003 21:12

also an der Realtekkarte bzw. am HPT370 solltte es nicht liegen. Verträgt sich gut, hab ich schließlich auch ;-)

Überhaupt dürfte es kein Fehler Deiner Karten sein.
Ich tippe da eher in die Richtung von Usul...

Wenn vielleicht plus nen falschen hash macht, wie ist dann aber der unterschiedliche hash zwischen 2 sivkas zu erklären ? nene... da ist schon irgendwas im Argen.
Ich würde erst die Festplatte prüfen (geht am leichtesten), dann den RAM (dafür gibts auch Tools,m die allerdings nicht imemr 100% richtige Ergebnisse bringen). Dann würd ich mal den Bustakt runterschrauben und erneut testen.

Wenn das alles nichts hilft: Rechner zum Fenster raussschmeißen :mrgreen:

Candle 6. July 2003 22:20

bustakt iss normal - nix übertaktet,

das einzige was mir noch einfällt, sind bekannte probs mit WD Patten am HPT 370.leider hab ich den ganzen müll derzeit auf ner WD40 laufen, da diese eine Reklamation sein soll, und ich diese zum 24H test laufen lasse, andere Platte kommt demnächst zum Test dran.

Es ist aber echt so, eine sivka 027 hascht das gleiche File, (nicht verändert- nicht kopiert, kein anderer Ordner etc.) immer gleich - Genauso gleich wie alle Emule bis 029 - der Hasch ist immer gleich auch der von der Plus 1f
alles was vom Datum her nach der 029 erschien, hascht das File auch immer gleich - aber eben ein anderer Hasch als die Vorgängerversionen bis 029. Der Witz : nicht alle Dateien sind davon betroffen, keine Ahung welche Regel da greift. Derzeit sind es bei mir 3 Files die ab den 029ern einen anderen Hasch bekommen. - Derzeit hat es der Sivka 08b2a irgendwie geschafft den Hasch zu "errechnen" - kann man da von errechnen sprechen .-) den auch die plus 1f gehasht hat.
Kommisch nur dass das nur bei Shares der Fall ist, Downloads die auch nicht fertig sind - passen immer.....

Ich weiss auch nicht - vielleicht findet sich noch ein Progger der das erklären kann.

mfg
Candle

Xman 6. July 2003 23:14

von Problemen mit WD Platten am HPT 370 ist mir nichts bekannt. Hab auch eine solchige dran. (irgendwie hab ich alles wie Du :lol: )

Du hast dies alls ja recht ausführlich getestet. Besser kann mans ja nicht machen. Insofern könnte es natürlich wirklich sein, daß verschiedene Hashing-Verfahren benutzt werden. In irgend einem Changelog las man ja bereits, daß das Hashing verbessert wurde. Allerdings dacht ich dabei bisher immer nur an die Geschwindigkeit.

Auffallen wird sowas den wenigsten, da die meisten eher Downloaden als releasen.

Insofern würd ich an Deiner Stelle auch mal zu sharereactor.com oder auf emule-project.net gehen und dort Dein Problem schildern.

mfG
Xman

cosmic girl 6. July 2003 23:18

Ich habe in diversen Foren schon immer den Plus Mod bei solchen Problemen erwähnt gelesen..

Candle 7. July 2003 03:55

Hi x-Man
scheint so *g*
WD platten "vertragen" sich nicht mit anderen Platten am HPT370 - Die Bootzeit verlängert sich - wenn du von ner WD am HPT bootest ....und andere Platten mit dranhängen.

@Cosmic Girl - warum nimmt dann der sivka 08b2 den gleichen hasch und der 9er vergibt - ohne zu haschen !!! - eine andere ID ? Beim hineinkopieren des "alten" sivkas stimmt die die id von vorher dann auch wieder - Warum erkennt ein 9er sivka die haschs von seinem Vorgänger nicht - dass doch alles Käse ....

Trotzdem thx.
mfg
Candle

cosmic girl 7. July 2003 14:27

Candle
Was ist Käse? Kann ich was dafür, daß man das überall lesen kann!?

Zitat:

Zitat von Candle
warum nimmt dann der sivka 08b2 den gleichen hasch und der 9er vergibt - ohne zu haschen !!! - eine andere ID ? Beim hineinkopieren des "alten" sivkas stimmt die die id von vorher dann auch wieder - Warum erkennt ein 9er sivka die haschs von seinem Vorgänger nicht

Vielleicht, weil die Daten in dem file, in dem die hash Werte stehen von einem Mod anders ausgelesen werden, als von einem anderen? Stichwort: corrupt known.met

Und zum Thema HPT370.. ist das der Dawicontrol Raid controller?

Candle 7. July 2003 14:31

Hi Cosmic Girl,
war nicht böse gemeint mit dem Käse - naja ich nehms jetzt einfach so hin.
Danke für all die Antworten.

Nein der HPT370 ist ein Onboard Raidcontroller der Firma Highpoint Ata 100 - und wird (wurde) auf Abit und Epox Boards verbaut, derzeit ist der HPT374 Standard - dies ist ein Ata 133 Raidcontroller.

Es gibt von Highpoint auch Raidcontrollerkarten - Ich empfehle bei einem einbau einer Kontrollerkarte aber eher Promise als Highpoint.

mfg
Candle

cosmic girl 7. July 2003 14:47

Also, ich hatte den DAWICONTROL DC-100 RAID (Chipsatz HPT370 Ultra DMA 100 IDE RAID Controller) - obwohl der in den Tests sehr empfehlenswert abgeschnitten hatte, hatte ich damit ziemlich großen Ärger - nein, es war keine Inkompetenz! :D
Aber nachdem ich sechsmal :!: 2k installieren musste und er mir immer nach dem letzten für die Installationsroutine nötigen reboot die zweite Platte zerschossen hatte (level 0 für Geschwindigkeit - keine Datensicherheit), obwohl ich ihn mit den aktuellsten Treibern während der 2k Installation gefüttert habe, ist mir das Thema HPT370 irgendwie vergangen..
Hatte da vorgehabt zwei identische 80 GB Seagate Platten im Raid-Verbund zu betreiben. War dann ein Satz mit X :(

Nun hab ich auch einen Promise... :mrgreen:

Candle 7. July 2003 16:45

ja er ist ziermlich zickig :lol: aber 2 gleiche Platten sollte er eigentlich fressen. vielleicht hätte Umstecken was gebracht - er mag den gesharten PCI Platz nicht.

Bei WD Platten die er mit anderen Herstellerplatten nicht mal "Raiden", sondern nur als jeweils eintzelne Platte ansprechen soll, muckt NT( NT4,2k,XP) auch rum und die Bootzeit steigt rapide (bis zum doppelten hin) an.
Empgehlenswert für den HPT sind ausnahmslos (fast) alle IBM Platten - doch die mögen wiederum den Raid-Verbund nicht, und sterben früher :lol: als normal.
Deswegen Rate ich Prinzipiell von RAID für Privatanwender ab, der Schaden und Ärger ist auf Dauer häher als der sog. Geschwindigkeitszuwachs.


mfg
Candle

---
Wenn ich jetzt noch öfters Poste, brauch ich nen Sig-Text :mrgreen:

Xman 7. July 2003 18:43

ich hatte Probleme mit den neuen Treibern. So schön und kompliziert alles nach Anweisung gemacht. Und lauter Probs.
Na gut dachte ich, probierst es ohne Treiber. Und siehe da, sowohl w2k als auch XP erkannten alles ordnungsgemäß und es gab bis jetzt auch noch keine Probs.
Na hoffentlich bleibt das so ;-)

cosmic girl 8. July 2003 11:53

Xman
Hatte es ja beim ersten Installationsdurchlauf auch ohne neue Treiber versucht - aber mit 6x Installation habe ich wohl wirklich alle Variationen durch..

Candle
Umstecken schön und gut - aber wohin!? Mein 2k hat irgendwie allen Steckplätzen den gleichen IRQ zugewiesen. :shock:
Mich wundert da manchmal sowieso gar nichts mehr - und manuell ändern geht irgendwie nicht.

Ich bin eben nach besagter Erfahrung auch wieder von RAID abgekommen - meine vier 80 GB Seagate Platten (alle extra noch 5400 rpm) sind so schön schnell und leise, warum sollte man einen RAID-Verbund brauchen, wenn nicht für Datensicherheit.. aber dem Frieden trau ich nach diesen Erfahrungen auch nicht mehr so wirklich! ;)

Hab eben jetzt nur einen Promise Ultra DMA 100er controller, damit ich die die 100 MB/s, die meine Platten machen, auch nutzen kann. :mrgreen:

Usul 8. July 2003 12:55

Zitat:

Zitat von cosmic girl
Umstecken schön und gut - aber wohin!? Mein 2k hat irgendwie allen Steckplätzen den gleichen IRQ zugewiesen. :shock:
Mich wundert da manchmal sowieso gar nichts mehr - und manuell ändern geht irgendwie nicht.

Wenn das Board ACPI-fähig ist, dann installiert sich 2k in diesem ACPI-Modus und ordnet allen PCI-Geräten einen IRQ zu, ohne das man das beeinflussen kann. Da das manchmal Probleme bereitet mit Geräten, die sich nicht vertragen, wenn sie den gleichen IRQ haben (was theoretisch laut PCI-Spezifikation nicht sein dürfte), ist halt eine Nebenwirkung davon. Man kann das beheben, indem man im Gerätemanager bei Computer statt ACPI den normalen Modus installiert (heißt wohl Standard PC oder so), dann ein Neustart, und nahezu ALLE Geräte werden neu erkannt, es kann also einiges durcheinandergewürfelt werden. Aber danach haben alle PCI-Geräte wieder die IRQs, die sie vom BIOS bekommen haben. Allerdings funktioniert dann das automatische Abschalten der Rechners nicht mehr (zum Beispiel), also aus Spaß an der Freude sollte man das nicht machen, nur wenn es Probleme gibt und die Hoffnung besteht, diese dadurch zu beheben ;-)

cosmic girl 8. July 2003 13:02

Das mit deaktiviertem ACPI wollt ich erst bei der nächsten Neuinstallation machen - im Moment gilt auch hier bei mir das Motto:

Never change a running system! :mrgreen:

Candle 12. July 2003 16:50

wie ich diese auf NT umsteiger Liebe .... :D

natürlich ordnet NT alle Karten einen IRQ meist(7) zu, aber woher kommt der IRQ ?

Vom Bios - und wo stecken die Karten drin ? nein nicht auf deiner Festplatte, sondern in den Slots,
wer erkennt die Slots ? - Das Bios - wenn also Die Karte nicht mit dem vom Bios zugewiesenen IRQ harmoniert, harmoniert sie auch unter dem OS nicht. ergo Umstecken.

mfg
Candle

ACPI deaktivieren iss nur bei Karten mit hohen clocks (soundblaster Realtek, Pinnacle) oder anderen Problemkarten sinnvoll, bzw wenn die Karte sich gegen IRQ Sharing wehrt und wenn du im Bios den Latency auf 32 runterdrücken kannst ansonsten bringt das gar nichts.

Blomy 12. July 2003 18:29

Candle, dann haste meine Rechner noch nicht kennengelernt.
ACPI enabled und alles an Karten tummelte sich auf IRQ 11. Und einfach ohne ACPI
neubooten ist auch so eine Geschichte für sich.
ACPI disablen und dann das OS installieren. Jede Karte hatte da auf einmal seinen eigenen Interrupt.

Und dann die nächste Frage : Wozu brauche ich bei einem Standgerät das Powermanagment ?
Ist doch hauptsächlich für Lapptops.
Und wenn ich ehrlich bin, ist Interruptsharing nur etwas für den Notfall und sollte auf
keinen Fall Standart sein.
Ach was sind doch Apple Rechner schön. Die wissen noch nicht mal das es IRQ´s gibt.

Da hat uns IBM einen grossen Bockmist mit in die Zukunft gegeben.

Candle 12. July 2003 18:45

:-) ich lerne Täglich ungefähr 3 neue kennen .-)

ACPI brauchst du für den Standby - nicht zu verwechseln mit dem Ruhezustand.
ACPI iss genial, da es immer nur der Karte Ressourcen einräumt, welche im Augenblick auch welche braucht - das Problem ist Hardwareseitig, und wird immernoch von den Hardwareherstellern unterschätzt bzw nicht ernst genommen.
ACPI macht nur mit mistiger Hardware Probleme - Du kannst auch nicht mit nem Käfer mit 250km/H über die Autobahn brettern, auch wenn du nen Porsche Motor reinbaust - dir zerlegts nämlich das Chassis - und genau das meinen die MediaMarkt Käufer - Mit Dem PC müssen sie dann alles können.

Wenn Du IRQ 11 hast, tippe ich auf WinXP - Wenn Du im Bios PlugN Play OS auf no Stellst nimmt DAU-XP auch die IRQS vom Bios entgegen- und zeigt dir die IRQS an. Natürlich nur, wenn Du welche vergibst - bei "Auto" übernimmt wieder XP die Regie und zeigt IRQ 11.
IRQ Sharing hat einen grossen Vorteil : Wenn Dein PC vollgestopft ist mit Hardware gibts keine IRQ Probleme wie bei 9x Plattformen. Klar, - bei Mac kann man sich soviel Hardware gar nicht leisten :-)
Neuere Boards unterstützen auch das APIC - das stellt dann bis zu 24IRQ's zur Verfügung - was aber nicht immer stabil läuft - Abit Boards haben damit Probleme - deswegen APIC bei Abit abschalten :-)
Ein Umstecken der Karten - egal ob Apic , ACPI, Standard PC - hilft IMMER - glaubt mir - ich habe schon die tollsten Sachen erlebt.
1. Nie die Karten direkt untereinander Stecken, wenn mann 3 Karten hat und 6 Slots - immer einen Frei lassen
2. Der 1. PCI Slot (der nach dem AGP) sollte immer Frei sein - der letzte nach Möglichkeit auch
3. Problemkarten immer in die obere Hälfte stecken.

mfg
Candle

-- ich hab immer noch keinen Sig Text :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102