![]() |
[HowTo] eMule als Dienst ... laufen lassen + LinkCatcherTool [HowTo] eMule als Dienst auf einem Server laufen lassen + Link Catcher Tool Habe diese sehr sorgfältig gestaltete Anleitung gefunden. :) Wir hatten hier ja hin und wieder Fragen zu diesen Themen. Darum also der link: http://www.foreverbefriends.de/artikel/emule.php HTH Und damit dieses topic nicht untergeht, mach ich es mal sticky. :mrgreen: |
autor -> ich :) |
moi.leRoi Hey! :) Willkommen an Board! Hab deine Anleitung im SR Forum entdeckt. Hat mir sehr gut gefallen, da sie einige Themen behandelt, wozu hier schon Fragen kamen, die aber noch keiner so recht beantworten konnte. Ein großes Dankeschön für deine Arbeit. :D |
ja servus... freut mich wenn es hilft. |
Der Link-Catcher ist wirklich cool! Vor allem ohne .NET Framework :mrgreen: |
Nett die idee mit Emule als Client :) Ich machs mir allerdings anders etwas leichter. Habe in Frankfurt am Main in einem Rechencenter einen terminalserver stehen. Daten: windows 2003 server 512 MB RAM 800 MHz 120 GB HDD Da lasse ich den Emule (in meinem Fall Overnet) laufen (100 MBit anbindung up & down). Wenn der ne datei fertig geladen hat dann ziehe ich mir die über FTP runter. Finde ich am einfachsten, und ich belaste meine leitung nicht unnötig mit upload. (bekomme den traffic ja sowieso gesponsert (sind im monat normalerweise nicht mehr als 30 GB, da der server ja nur für emule bzw overnet da ist). Und über ne Terminalverbindung kann ich da overnet wunderbar kontrollieren bzw einstellungen vornehmen da ich ja ne ganz normale windows oberfläche habe. Somit ist mein OverNet client 24/7 online. mfg CyberCop |
ich lasse emule als dienst unter windows xp laufen. das problem ist aber dass der dienst beim benutzer-abmelden ebenfalls beendet wird. zwar wird er sofort automatisch neugestartet aber wenn emule bei jedem abmelden neugestartet wird ist das auch nicht das wahre. habe firedaemon pro v1.6 benutzt um emule als dienst zu installieren. kann mir jmd sagen was ich einstellen muss damit der dienst nicht beendet wird? |
logfiles automatisch löschen/Größe beschränken Hi, weiss jemand, ob man bei dem Linkcatcher-Tool die Größe der logdatei begrenzen bzw das mitloggen deaktivieren kann? Oder wenigstens den Pfad ändern. Ich will mir ungern ein systemverzeichnis mit logs zumüllen lassen. |
Dienst läuft ohne Verbindung Ich habe die oben genannte Anleitung befolgt um den Dienst zu erstellen. Hierbei läuft Emule 0.43b. Jedoch kann ich bei der Weboberfläche dann keinen Server verbinden. Es wird auch überhaupt kein Server in der Liste eingeblendet. Auch meine bereits angefangenen Downloads erscheinen nicht. Es sieht so aus, als wenn der die server.met und auch die korrekt eingestellten Verzeichnisse für den Incoming-Ordner nciht auswerten kann. Hat jemand eine Idee? P.S. Das Betriebssystem ist Windows Server 2003. |
neue url |
moi.leRoi Danke für das Update :beer: - habe den link oben aktualisiert. :) |
funktioniert bestens. das kann ich nur empfehlen |
Öhm gibts das Tut noch irgendwo, denn die Seite gibts wohl nemme. |
Kann ich nicht sagen, aber das ist eine gute Alternative: CBB eMule Click Transfer - A utility to transfer ed2k clicks from one computer to eMule running on another computer |
@ shakar: Sollte dir das von RasCas vorgeschlagene Tool nicht zusagen kannst du ja versuchen moi.leRoi eine PM zu schicken oder über ICQ Nummer: 39217417 zu erreichen, wenn du ICQ nicht installiert hast gibt es auch diese Möglichkeit. :unten: http://i22.tinypic.com/4fu1if Pan Tau |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.