![]() |
Webinterface 0.29a Entschuldige vor mein deutsche sprache! Ich habe emule 0.29a installiert, und ich wolle den webinterface gebrauchen auf mein server kan ich mit: http://127.0.0.1:4711 den webinterface sehen, aber wenn ik http://xx.xx.xx.xx:4711 (xx.xx.xx.xx = mein IP) dan kan ich der seite nich anruhfen, mein firewall hab ich port 4711 (TCP und UDP) aufgezetzt, welche fehler mach ich? Muss ich etwas anderes einfuhren dann: http://xx.xx.xx.xx:4711 oder muss ich den eMule.tmpl ergendwo anders zehtzen? :cry: |
Versuchs mal ohne http:// |
versuch mal mit nem anderen rechner (kumpel oder sonstwer) auf den webserver zu zugreifen. ich hatte manchmal das problem, dass es bei mir selbst auch nicht ging, wenn ichs über die inet ip versucht habe, aber aussenstehende problemlos draufkamen |
Ich habe ohne http:// probiert, aber leider niechts Und auch auf een andere rechner (ich hoffe das du mit rechner ein PC meinst), meine deutsch ist nicht sehr gut, Ich bin hollander :lol: aber danke fur beider antworte 8) |
Schalte mal die Firewall kurz aus, und schaue, ob du danach auf das Webinterface kommst. Wenn's klappt, ist es eine falsche Einstellung in deiner Firewall. Aber danach nicht wieder vergessen, sie anzumachen :D |
sorry skuX I habe mein server in der DMZ gezetst, aber kein verbesserung, auch hade ich den port 4711 in port 80 umgezetzt, auch kein succes Doch wieder dank fur deine tip |
wenn du das interface vom server aus aufrufen willst, kannst du es auch mal mit h**p://localhost:4711 versuchen willst du das interface von einem anderen rechner verwenden musst du h**p://XXX.XXX.XXX.XXX:4711 verwenden in beiden fällen MUSST du http verwenden bzw. davor schreiben. ohne geht es nicht die port angabe ist auch immer notwendig wenn es nicht port 80 ist |
durane, ich glaube das hat sich erledigt, wiel sich der Autor über 3 Wochen nicht gemeldet hat. Und mit deiner Antwort sagst du auch nichts aus, das ist das was er schon geschrieben hat... |
Halt! Den Link nicht einstellen! Habe letztlich genau das gleiche Problem wie der ursprüngliche Autor. Auch habe ich bisher nichts Neues zu in Erfahrung bringen können. Meist enden Tipps und Infos gleich wie in diesem thread, nämlich "gib ip:4711" ein... wenns so einfach wäre *heul* |
hefti, Du musst Dir eine permanente Webadresse besorgen, die Deine jeweilige IP aktuell hält. ein Service ist z.B. Dyndns.org Dann schaltest Du die entsprechenden Ports am Router auf den Muli PC und kannst den Webserver über: http://Mulirechner.dyndns.org:4711 erreichen. Ist ganz simpel. Du musst nur die jeweils aktuelle dynamische IP an dyndns.org melden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.