![]() |
Suche guten Router für Emule Also ich such nen guten Router der gut mit Emule umgehen kann. Es müssen 3 PC vernetzt werden. 2 PC über BNC (werd ich über meinen Hub machen) und einen über RJ45 (meinen) Die 2 PCs müssen nur Surfen, Emails und vielleicht ICQ muss noch gehen. An meinen PC muss Emule, Counter-Strike, Quake3, ICQ, IRC, Kazaa...., laufen. Also welchen Router soll ich mir kaufen? |
vielleicht solltest du auch einen software router in betracht ziehen, á la fli4l... :mrgreen: |
Den hatte ich schon. Hat nicht so funktioniert wie ich wollte. Emule und so funktionierte High ID. Aber irgendwie war das Inet immer so lahm. Downloadraten waren höchsten 75-80 KB anstatt 90 KB. Speedtest das erste mal waren 60 KB. beim 2. mail 75 KB WEnn ich ihn über meinen PC alle route hatte immer immer 85-90 KB. Wenn Emule lief wurde das Inet noch langsamer als wenn mein PC per ICS als router verwendet wird. PC war ein AMD K6 mit 233 MHZ und 64 MB RAM. Da mein PC zz ziemlich instabil ist und mein Vatter mir aufn keks geht wenn ich meinen pc neustarte. muss ein Router her. Vielleicht werd ich es nochmal mit nen Software router probieren. Hab ja noch den 233 rumstehen. |
der speedtest stimmt da auch nicht so ganz , zeigt bei mir auch was anderes an , aber trotzdem kann bis zu 92 Kb/s laden :wink: und bei mir ist das internet recht schnell , solange nicht jemand mit kazaa alles blockiert ( so 90 kb/s ) :roll: bei mir ist der router mit 190 Mhz ausgestattet... und ich überlege mir zurzeit priorität für die einzelnen clients, um das kazaa prob zu lösen 8) |
Bei mir werkelt als FLI4L-Router nen 486er mit 75 MHz, der meist mit 10-20% Prozessorlast vor sich hinoxidiert. Und QoS ist auch schon dabei, also was will man mehr? Am Prozessor sollte es nicht liegen, größeres Stolpersteinchen ist eher die Netzwerkkarte, damit hatte ich mal Probleme. Aber die lassen sich lösen, ist halt Linux 8) . |
MHhh also solls ich nochmal mit Fli4l-Router probieren? Ich überlege schon ob ich mal IP-COP (auch Linux) teste Aber ich kauf jetzt erst mal 2 neue Netzwerkkarten vielleicht gehts dann besser, |
Netgéar sind gut habe auch einen und der muli läuft besser denn je damit |
Also, bis vor 2 Tagen hatte ich noch einen Router von Fiberline. Das ist das größte Mistding, stürzt ständig ab, ob mit oder ohne Esel - völlig egal. Seit Dienstag bin ich nun stolzer Besitzer eines D-Link 604+, und ich sag dir, göttlich das Ding, kein Problem beim DL, kein einziger Absturz. Kann ich nur empfehlen! Kostet auch nur 43 EUR (z.B. bei K&M Eletronik) |
den 604 von d-link hab ich auch, der ist wunderbar. vor allem mit aktueller firmware. |
Habe z.Z. Zyxel 650H-17 und fand den am anfang recht gut, befor ich eMule anmachte. Ich habe auch noch z.Z. 2 Verträge T-DSL flat (normal) und 1&1 1500 - 10G. Wenn eMule an ist schaft nicht mal 1&1 das ich auch gleichzeitig serven kann *heul*. soll ich vielleicht auch auf D-Link DI-604 DSL Router umseigen? Kann ich dann sicher sein das ich mit 2 PC surfen kann und auf einem von den beiden noch eMule an ist? (mit T-DSL, 1&1 werde ich bald abmelden da mir 10G doch nicht reichen) P.S.: kann man an D-Link DI-604 auch ganz normal port´s freigeben? |
Bestiata, du kannst beim 604 alle ports freigeben die du möchtest, ist ein kinderspiel. und wie ich in einem routerforum gelesen habe, verträgt der laut hersteller-auskunft ca. 1000 verbindungen. (mein spitzenwert lag bisher bei gut 800). und d-link hat auch ein super support-forum. |
super! Denn kaufe ich mir Heute. Mal sehen ob der bischen geschwindigkeit ins Haus bringt. Nur eins ist komisch: Zyxel ist 3x so teuer als der D-Link 604 schaft aber wesentich weniger an verbindungen? Vielleicht ligt es an den einstellungen? |
Hallo, seid ihr euch sicher, dass der DLink Router soviele Verbindungen schafft? Ich habe nämlich den DI-614+ und den kann man mit eMule vergessen. Nun wollte ich vor den DI-614+ eine besseren Router dranhängen. Wegnehmen kann ich den 614 nicht, weil ich an einem zweiten PC WLAN brauch. Gruß, Martin |
ATI-Fan, um ganz sicher zu sein müßte man wohl bei d-link anrufen. ich hab es auch nur in nem forum gelesen, das derjenige angerufen hatte und ihm das so gesagt wurde. |
OK, ist der Draytek Vigor 2200E empfehlenswert? Ich habe gehört, dass der ca. 2000 Verbindungen schafft. Außerdem wollte ich fragen, ob es möglich ist, den D-Link DI-614+ als AP zu benutzen. Hier nochmal der Aufbau, wie ich ihn vorhabe: DSL-Verbindung geht vom Modem in den Router (z.B. D-Link 604) Dieser teilt die Verbindung für PC1 (eMule) und WLAN-Router (z.B. D-Link 614+)auf. Der WLAN Router wird nur noch als Access Point verwendet und sendet die Daten an PC2 (kein eMule) Ich hoffe das ist so gut erklärt und technisch überhaupt möglich, oder :?: Gruß, Martin |
Hallo, ich habe nun von dem Digitus DN 11003 gehört. Er soll 1000 Verbindungen schaffen, wie hier gesagt wird: http://www.nickles.de/static_cache/537408852.html Hier: https://ssl.kundenserver.de/s3513261...%3D28DSL4%3D29 steht außerdem, dass der Router mit neustem Firmware Update keine Probleme mehr mir eDonkey hat. Wenn das alles stimmt, ist dieser Router mit 35 Euro ja wohl ein Schnäppchen. Was meint ihr dazu? Gruß, Martin |
ich bin mir nicht ganz sicher, aber rein theoretisch müßte das gehen. du mußt deinem 614 dann aber eine andere ip-adresse verpassen und diese im 604 angeben. im 614 dann wieder eine ip für deinen 2. rechner angeben. außerdem sollte auto-reconnect abgeschalten sein. es sollte dann schematisch so aussehen: provider | 604(ip: 192.168.0.1) | |-> Emule-PC (IP: 192.168.0.101) | |-> 614+ (IP: 192.168.0.102) -> PC2 (IP: 192.168.0.103) fraglich ist dann nur noch, ob pc2 und 614+ die gleiche ip haben müssen, da ja pc2 nicht direkt am 604 hängt. |
Bitte antwortet mir doch zu dem Digitus Router. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.