![]() |
Sichere Benutzer Identifikation - ein paar Fragen Ab 0.29b gibts ja die sog SUI. Hier gibt es dazu eine Erklärung, wie das ganze funzt. Dazu allerdings noch ein paar Fragen: Zitat:
Zitat:
Hoffe, dass mir das einer erklären kann.... |
@ Ov3rKiLL Zitat:
Das mit den Einstellungen wird in einer anderen Datei abgespeichert, die den selben Namen trägt, aber eine andere Dateiendung hat. Diese Datei solltest Du nicht in einen neuen Mod mit übernehemen, da dass zu Konflikten führen kann und u. U. nicht nur eMule abstürzen kann, sondern auch Dein Rechner. Zitat:
Zu 2.) Ja, das währe Ratsam. Man sollte generell bei einem Mod-Wechsel folgende Dateien mit übernehmen: - preference(s).dat - clients.met - known.dat - cryptkey - clients.met.bak - und evt. die ip-filter.dat Gruß MoD |
Ok, thx, die ersten Fragen wären geklärt :) Also in der pfeferneces.DAT wird nur die Userhash gespeichert (diese Datei übernehmen); in der preferences.INI die emule-Einstellungen (diese bei Umstellung verwerfen). Zu den anderen Dateien: - known.met ist imo die Datei, in der die Clients gespeichert werden, die dem eigenen emule "bekannt" sind. Warum sollte ich die dann übernehmen? Hat das Auswirkungen aufs Credit? Denn woher weiß ich denn, dass noch alle Clients in dieser Datei überhaupt noch existieren? Das wäre ja dann zu einem gewissen Prozentsatz nur noch Datenmüll... - cryptkey.dat: wurde ja schon geklärt - Wofür die ipfilter-dat ist, wiß ich auch - Aber wofür sind die beiden Dateien clients.met und clients.met.bak denn genau? |
Die clients.met.bak ist lediglich ein backup der clients.met, das eMule erstellt hat. Und für Infos zu clients.met darfst du nun mal unsere wunderschön rote Suche (oben links auf jeder Seite) benutzen. Das Thema wurde hier nun wirklich schon zur Genüge abgehandelt! :twisted: |
Ov3rKiLL, die known.met hat nichts mit den clienten zu tun. in der known.met stehen alle files die du heruntergeladen hast. diese datei kann wichtig werden, um z.b. defekte .part.met files wiederherzustellen. folgende files solltest du immer mit in eine neue version nehmen: preferences.dat clients.met known.met und ab 0.29b auch die cryptkey.dat Zitat:
|
War ne rethorische Frage :D :lol: :wink: |
Und sie funktioniert nicht immer. Habe 2 Beispiele : mein Bruder & mein Schwager. Mein Schwager hat den .29b Athlazan, mein Bruder den .29b LSD9d. Beide sind als Freunde eingetragen und beide werden nicht als sicher erkannt. Bei Details steht dann : nicht unterstützt oder deaktiviert. Und auf den anderen Rechnern werde ich auch als deaktiviert erkannt. Bei meinem Buder & mir ist sichere Identifikation aktiviert. Bei meinem Schwager bin ich mir im Moment nicht sicher. Also ist die angeblich sichere Identifikation doch nicht so ganz sicher, sie wird ja nicht erkannt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.