![]() |
Wie erkennt man eine MVCD? Das MVCD Format unterscheidet sich ja (äußerlich) nicht wesentlich vom altbewährten VCD Format. Deshalb werden MVCDs in der Regel auch vom Standalone-Player als VCDs erkannt. Nun aber meine Frage: Woran erkennt man bei einer CD, ob das VCD oder MVCD ist? Ist jetzt wegen der Beschriftung... Also wenn da auf einer CD über 60 Minuten drauf sind, kann das ja auch z.B. nur eine "gut" kodierte VCD sein oder?? |
Eine VCD hat normalerweise eine konstante Bitrate von 1150Kbit/s, eine MVCD hat eine variable Bitrate. greetz, -jester- |
Und woran erkenne ich die variable Bitrate? Steht das im Win. Media Player, wenn man das Video abspielt? |
bei einer mvcd befindet sich der film nur auf einer cd, während bei der vcd normalerweise mind. 2 vorhanden sind. *ps: hat jemand schon mal was von avcd gehört? |
@renegade Jepp :) Schau mal hier http://avcd.ai-crew.de/index.php @threep.wood Z.B. das File mit VirtualDub laden und dann unter File Information nachgucken. (Dort steht zwar nur die average bitrate, aber wenn die nicht 1150 kb/s ist, kannste davon ausgehen, daß es eine MVCD ist!) greetz, -jester- |
Ok danke! Werd ich dann morgen mal versuchen das mit VirtualDub! |
Hat nun doch etwas länger gedauert.. Egal. Also ich hab mal mit VirtualDub eine Videodatei reingeladen, die als VCD gebrannt wurde und auf einer CD ca. 80 Minuten enthält. Das müsste doch eigentlich MVCD sein oder?! In VirtualDub zeigt es aber an: Average Bitrate: 1150 Kbps (141KB/s) Sieht also genau wie eine VCD aus! Woran kann ich noch erkennen, ob das MVCD oder VCD ist?! |
Hi! Falls die 80min. Angabe relativ genau ist, kann es keine VCD sein. Video 1150 kb/s + Audio 224 kb/s = 1374 kb/s 1374 / 8 / 1024 =0.1677 Mbyte/s 0.1677 * 60 * 80 =805MB Ein 80min. Rohling schafft aber max. 800MB. Knapp verfehlt. :) (Alle S/M/A/VCDs werden in einem besonderen Format auf die CD geschrieben, deswegen passen mehr Daten drauf, als wenn man eine normale Daten-CD brennt) Falls der Film (viel) kürzer als 80min. ist, sodaß auch die VCD draufpassen würde, schau Dir doch mal die Bitrate des Audiostreams an. Bei VCD muß der immer 224kb/s sein. Ansonsten fällt micht nichts mehr ein! greetz, -jester- |
Sehr seltsam.. also VirtualDub zeigt mir auch bei Audio 224 kb/s an. Das Ganze ist auf nem Rohling mit Überlänge, also 800 MB-Rohling drauf. Bei anderen hatte ich das aber auch, die so ein bisschen über ne Stunde gehen. |
Zum Vergleich hab ich mir mal mit VirtualDub eine CD angeschaut, die hundert pro eine MVCD ist. Da war die durchschnittliche Videorate bei knapp 700 Kbps - also ein deutlicher Beweis für MVCD. Nun hab ich aber mal was anderes entdeckt und zwar bei einem der Filme, wo ich dachte es wär eine MVCD, da steht bei Audio: Format: 44 KHz stereo, 224 Kbps layer II Ist das jetzt MP2 oder wie?? Die Ton-Quali war wirklich nicht so toll, aber der Film geht halt da drauf über 60 Minuten und die Videoangaben sind wie bei einer gewöhnlichen VCD.. das war das, was mich ein bisschen gewundert hat. |
Alle A/M/SVCD Format benutzen das MP2 Format! greetz, -jester- |
uuups ok! Kann es trotzdem sein, dass es sich um eine normale VCD handelt, wenn das Video da drauf etwas mehr als ne Stunde ist? Die Bitrate ist ja bei average im Standardbereich einer VCD, sieht also nicht nach variabler Bitrate aus und der Ton ist dann wohl auch normal.. |
Zitat:
cyrex2001 |
Naja es ist unter 80 Minuten, also es geht so um die 60-70 meistens.. von daher könnts doch passen oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.