![]() |
Wurstmacher2002, einen tick freundlicher bitte, ok? Sind ja hier nicht auf einem Bahnhof. Ausserdem heisse ich nicht "Kobold" :roll:. Lass dir Zeit, damit deine DL's langsam in fahrt kommen! blomy, bei mir machen massive aktive Verbindungen so gut wie nichts aus, aber der UL leidet darunter :? Wie groß ist dein Ram - und DNS Cache ? Vielleicht solltest ihn etwas erhöhen. cyrex2001, jepp habe eine Firewall: NIS2k3 Pro, aber damit habe ich keine Probleme, auch in der Statistik zeigt er keine Blocks vom Speedmeter. Allerdings sind all meine Ports getarnt, vielleicht liegt es daran, dass der Speedmeter etwas ins grübeln kommt. bye Kobalt |
Kobalt, bei der nächsten zwangstrennung, kannst du ja mal norton deaktivieren und dann den test durchführen! cyrex2001 |
Zitat:
|
Meines Wissens funktioniert der DNS Cache so : er speichert für kurze Zeit die Informationen der Gegenstelle im Arbeitspeicher. Wenn der zu klein ist, müssen die Informationen immer wieder neu angefordert werden (direkte Adresse, Name etc.). Was bei sehr vielen Verbindungen zum Flaschenhals werden kann. Hat das etwa nicht's mit dem Thema zu tun,Usul? Das bezog sich auf blomy, da er meinte, bei einer gewissen Verbindungs Anzahl der DL runtergeht. Von daher, weiss ich nicht was du genau meinst/willst. @cyrex2001, ja gute Idee. Werde es nachher mal probieren |
Kobalt, ich frage, weil sich für mich die Sache so darstellt: DNS steht für Domain Name Service, ein DNS-Server sorgt dafür, das eine Adresse wie www.emule-web.de in die dazugehörige IP aufgelöst wird, damit der eigene Rechner mit dem Server unter dieser IP Kontakt aufnehmen kann. Ein DNS-Cache dachte ich nun wiederrum, wird diese Abfragen einfach zwischenspeichern, um bei zweimaliger Verwendung derselben Webadresse nur einmal den DNS-Server bemühen zu müssen. ABER: Der DNS-Server und der Cache kommen nur dann zum Zuge, wenn man mit einem solchen Domain-Namen arbeitet. Wenn man die IP des anderen Rechners sowieso schon hat, dann gibts auch keine Abfrage beim DNS-Server, und in Emule hat man die IP der anderen Clients immer. Bei dem Verbindungstest, um den es hier geht, ist der Fall ähnlich. Da wird einmal die Adresse der Testseite in die IP aufgelöst, diese zwischengespeichert und fertig. Wenn der DNS-Cache dann zehnmal so groß ist, ändert das gar nichts, weil die IP der Testseite trotzdem nur ein Eintrag ist. Und bei Emule wird der Cache so gut wie nicht verwendet. |
Usul, gibt es nicht irgendetwas, was du nicht weisst? Ist ja schon erschreckend gruselig, wie ein großes Informations-Archiv. Wusste nicht, dass das bei eMule nicht zieht, da man permanent die IP Adresse der Clienten hat. Aber wie kann es dann sein, dass bei mir ca. 500 Aktive Verbindungen (+/- 20) sich nicht's an der Verbindung ins negative bewegt? Laut dem Speedmetertest wäre bei 112 Verbindungen schluss. |
Zitat:
|
Beim Start von Emule und entsprechenden Files im DL komme ich schon auf 450 bis 490 aktive Verbindungen und der UL bleibt stabil. Es tut sich ja noch nichts in meiner Warteschlange. Bin ja neu dabei. Sollte sich dieser Wert aber nach 3-4 Stunden und voller Warteschlange einstellen, bricht bei mir der UL/DL ZickZack mässig zusammen. Bis 150 bleiben der UL/DL stabil. Bis ca. 270 bleibt der UL stabil, aber der DL will dann nicht mehr steigen, obwohl es möglich wäre. Und über 300 muss ich versuchen sie zu verringern. (Quellen, HL, XS, Droppen etc.) Bei meinem Rechner ist ein Wert von 0 (?) bis 130 aktiven Verbindungen, die beste Möglichkeit, mein Eselchen zum laufen zu animieren. Ausserdem möchte ich ja noch surfen usw. :lol: |
blomy, soweit ich weiß benutzt Du cfos !? Daß da der upload instabiel wird ist normal. Dem Download sollte es allerdings nicht schaden :roll: |
Xman, andere behaupten das gerade mit cFos der upload stabiel bleibt !!! da gehen halt die meinungen auseinander. ich habe auch schon cFos benutzt habe aber die feststellung gemacht das das garnicht so den großen unterschied macht. |
Jockel, cfos-treiber soll den download stabil halten, wenn nebenbei geuploadet bzw. gesurft wird! lt. herrsteller! cyrex2001 |
Jockel, Der cfos-Treiber macht sich erst dann wirklich bemerkbar, wenn der Upload am Limit ist. Damit meine ich, wenn die gesamte Leitungskapazität ausgeschöpft ist. Dann passiert nichts anderes, als das bestimmten Paketen vorrang gewährt wird. Die Pakete aus Deinem emule-upload bekommen niedrigere Priorität, darum der schwankende Upload. Falls Du nun genau das Gegenteil hörtest so denke ich, daß bei den entsprechenden Usern das Trafficshaping noch gar nicht voll zum Einsatz kam. Der stabielere Upload könnte dann wohl eher auf andere Optimierungen von cfos zurückzuführen sein. (z.B. MTU) |
Kobalt, hast du den test noch mal, mit deaktivierter fw gemacht? cyrex2001 |
Zitat:
|
cyrex2001, ja, konnte nur nicht früher Antworten, da ich etwas Privat verhindert war und noch das System neu aufsetzen musste. Nach dem ganzen einrichten bin ich dann mal zum Verbindungs "Test" gekommen. Ergebnis: 1. Test: 388 Verb. 2. Test: 385 " 3. Test: 391 " De - und Aktivierte Firewall änderten daran kaum was. Lag wohl vielleicht am fast 1 1/2 Jahren Win XP dauer Betrieb ohne Formatierung *g* (hatte sonst nie Probleme, nur bis zu diesem Speedmeter). Nach der kompletten Neuinstallation hat sich aber rein garnichts an den Praktischen Leistungen geändert, ausser dem tollen "Test" :roll:. @ xman: ja klar. Wäre ja sonst wie ein 3D Test wo noch ein Spiel minimiert im Hintergrund läuft :o (hatte das aber auch weiter hinten erwähnt). Solch Theoretische Test's sind wie der 3DMark(Quark), der die Spiele-Leistung messen soll. Wirklich nichts, was der Praxis wirklich entspricht. Deswegen sollte man gegenüber solcher Tests schon etwas misstrauisch sein *an ersten Test errinnert *g** bye Kobalt |
Kobalt, ich hoffe, du hast von deinem frischen system gleich ein image erzeugt, ansonsten hängst du wieder stunden davor, um alles zu installieren! bei mir brauch ich höchstens 15 minuten und alles ist sauber! cyrex2001 |
klar cyrex2001, Drive Image läuft schon paar jährchen :wink:. Habe schon ein Standart Image ohne jegliche Installierte Treiber/Programme. Und ein zweites Image, das alle 7 Tage erneuert wird (System Backup für Notfälle *g*) |
Zitat:
Könntest du mir das bitte weiter erläutern? Warum das so ist und vieleicht erzählen welche Einstellungen man vornehmen muss um nicht zu hoch mit den Verbindungen zu klettern ? |
Hy ich hatte auch schon mal MOD gebeten das zu erklären in der hoffnung das ich endlich mal einen gescheiten download hinkriege dümpelt in letzter Zeit meistens so bei 10 - max 12KB und das bei DSL (Light) hatte frühere meistens so um die 24 -28KB nicht immer konstant aber so einigermaßen ging es. Also meine bitte ich suche ein Board member der auch DSL Light hat zwecks erfahrungs austausch bei dem Mulie damit ich ihn endlich wieder zum laufen bewegen kann. Danke mfd Dragon |
Zitat:
Wenn ich Aktive Verbindungen jenseits der 300er Grenze habe, dann kommt er sehr wohl zum Download, auch wenn er dabei nach Quellen sucht. @3rk4n 2k2: Die Aktiven Verbindungen kannst du unter "Verbindung">"Verbindungs-Limits" eingrenzen. Was genau hinter den Verbindungen steckt, kann sicherlich Usul bestens beschreiben, ansonsten sagt der Name schon alles :wink: PS: Hohe Aktive Verbindungen hast du nicht permanent, ist meistens so hoch, wenn er nach Quellen sucht und überprüft (glaub ich zumindest) |
@ 3rk4n 2k2 Zitat:
Selbst wenn bei Dir einer anfragt, sendest Du Ihm ein Datenpacket als Antwort. Das geht wiederum von der Übertragungskapazität weg. Nehmen wir jetzt mal an, Du hast 10 Files im DL und der Mule fragt für jedes File jeweils eine Qulle ab. Da gehen Dir schon 400 Byte an Kapazität verloren. Der Mule fragt aber für jedes File nicht nur bei einer einzigen Quelle nach, sondern bei vielen gleichzeitig. Das Ergebnis daraus ist, dass von Deiner Übertragungskapazität ein gewisser Prozentsatz für den Datenaustausch (Anfrage und Beantwortung) draufgeht. Um aber noch DL bzw. UL zu können, darf der Wert der gleichzeitgen aktiven Verbindungen nicht zu hoch sein, da sonst für den Upload bzw. den Download (diese Packete sind grössser, als die für die Anfragen bzw. Anworten) nicht mehr genügend Kapazität zur Verfügung steht. Das heißt also: Zu viele aktive Verbindungen, kleinerer bzw. im schlimmsten Fall kein DL bzw UL mehr. Auf der 1. Seite dieses Threats, steht dazu noch ein kleines Rechenbeispiel, welches meine Formulierungen noch etwas verdeutlicht. Ich hoffe, das es einigermaßen Verständlich war. Falls es einer noch besser Erklären kann, wäre Ich dafür dankbar. Gruß MoD |
Kobalt Da hast Du Recht. Das hängt aber von versciedenen Faktoren ab (Leitung, Anbieter, Modem, etc. usw.). Ich merke halt bei mir, dass wenn der Wert der aktiven Verbindungen zu lange über 100 ist, mein DL sinkt. Gruß MoD |
MoD da hast du vollkommen recht. Bin ca. 200 m von der Post weg. Und da machen mir Verbindungen erst ab 150 und mehr Schwierigkeiten. |
löl blomy was willst du mit deinem satz und der Post sagen?? |
Tach zusammen, Um die aktiven Verbindungen einzugrenzen sollte man nicht zu viele aktive Downloads haben, is schon klar, aber was bringt mehr? Pausieren oder Anhalten? Beim anhalten gehen mir ja sämtliche gefundene Quellen flöten aber was passiert beim pausieren? Bleiben die Quellen so wie sie zum Zeitpunkt des Pausierens waren oder sucht der Esel im Hintergrund weiter und ist somit noch in den aktiven Verbindungen? |
@ Wurstmacher2002 ganz einfach. Je näher dein DSL an der Post ist, umso weniger Schwierigkeiten. Warum hat den die Post Probleme, ländliche Gegenden mit DSL zu versorgen ? |
was?! was hat bitte die Post mit DSL zu tun? |
xtremchopper, beim pausieren werden die Quellen nicht mehr abgefragt. Allerdings bleiben sie diesem File zugeordnet. Somit stehen sie nicht als potentielle Quellen anderen Files zur Verfügung. Es ist zu empfehlen die Downloads zu stoppen und nicht zu pausieren. Die Quellen findest DU später eh wieder. Weiß eigentlich jemand ob die anderen Nutzer gestoppte Files von einem saugen können ? Bei pausierten files geht das. |
Xman, dann werd ich mal alle Pausierten anhalten. Habs vergessen, wieviel Downloads sind denn in der Regel im Grünen Bereich? Warens bis 20 oder mehr? Momentan bin ich bei 30 Aktiven und es läuft ganz gut, aber auch erst seit ich mit cFos hantiere (allgemein auf eMule ab 0.29 bezogen). Ist zwar Gewöhnungsbedürftig wenn man den Statistikgraphen anguckt aber das ist halt Traficshaping. Zu deiner Frage Wenn ich mich nicht ganz auf dem Holzweg befinde dann hat gestoppt oder pausiert nichts damit zu tun ob die anderen von dir saugen oder nicht. Gesaugt wird das was du freigegeben hast und die Files die du saugst, egal welcher Status, stehen im Incoming Verzeichniss und dieses welches ist normalerweise immer freigegeben. Oder?? |
Wurstmacher2002, Ganz einfach, die Post schickt deine DSL-Bytes per Expresspacket an die Telekom :shock: :shock: |
@ xtremchopper hast du sehr schön gesagt. Aber das macht jetzt DHL :mrgreen: Wurstmacher2002 Entschuldige bitte, habe meine Goldwaage nicht dabei, um das Wort Post zu messen. Fast jeder weis doch was ich meine. Es ist der Sinn, auf den es angekommt und nicht die Worte. :!: :!: |
@ blomy und xtremchopper Das habt Ihr schön gesagt. Ich glaube, ich sollte mal den Packetdienst wechseln. Meine Packete zum Anfragen landen gerade - bei jedem Mod den ich verwende - im Nirvana. Meine maximalen Verbindungen liegen gerade so um die 50 -60. Ich habe keine Ahnung warum. http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=113 Habe zwar etwas an meinen Computereinstellungen geändert, aber diese Änderungen haben nicht mal im entferntesten mit der Internetverbindung zu tun. Das Ganze fing etwa zu der Zeit an, als ich die erste 29 c -Version probierte. Seitdem kommt kein Mod von mir mehr über die 60 Verbindungen hinaus. http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=612 Weiss da Jemand Abhilfe?http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=949 Gruß MoD |
MoD, Bei mir fing das schlechte Ziehen und Geben? mit der 0.29 an (Einziger Lichtblick war das Original, was besser als alle getesteten Mods bei mir lief). Das schlechte Ladeverhalten hat wohl was mit der neuen Sicherheit zu tun (mehr Traffic). Mußte mein HL auf max.100 runtersetzen damit der Esel einigermaßen gescheit lief. Will jetzt keine Werbung oder falsche Hoffnung machen aber bei mir brachte der cFos mit Trafficshaping enorme Besserung. Muß halt jeder selbst testen. Was mir auffiel ist das der Upload teilweise bis auf 5kb runtersackt um den ganzen Traffic zu meistern was wohl auf erhöhten Traffic der 0.29er schließen läßt. Konnte vorher mit 40-50 aktiven Downloads und nem HL von 200 vernünftig Eseln und nebenher surfen was mit der neuen absolut nicht mehr möglich war (wohlgemerkt, gleiche Einstellungen). |
xtremchopper, hast wohl recht, egal welcher status das gfile hat, es wird geshared. (auch wenn einige Moder das mal abändern wollten). Ich selbst lad immer so 18 Files gleichzeitig. Wenn das aber files mit sehr wenig Quellen sind kann man die Zahl auch erhöhen. Ich geh immer von einem Richtwert von 3500 (+- 500) gefundenen Quellen insgesamt aus. Damit machte ich die besten Erfahrungen. @Mod: Das ist schon sehr seltsam. Steht irgend etwas auffälliges im Log ? |
@ Xman Mir ist im Log nichts ungewöhnliches aufgefallen. Das komische daran war ja, dass es von einem Tag auf den anderen so trastisch absank. Habe heute mal einen Speedtest gemacht und das Ergebnis war Positiv. Die Anzahl der maximalen Verbindungen pro Minute lag da bei einem Wert von 280. Ich denke, dieser Wert ist nicht unbedingt schlecht. Im Moment habe ich im Schnitt etwa 10 Verbindungen. :evil: Da hatte ich sonst so 45 bis max. 100. Gruß MoD |
hmm.. möglicherweise gehen Dir Packete auf dem Weg verloren. Muß nur ein defekter Router dazwischenhängen und das passiert. Ist zwar etwas unwahrscheinlich aber möglich. Geh doch mal auf http://www.dslreports.com/tools . Du mußt Dich dort kostenlos anmelden. Dann wähle den "Line Packet Loss Testing" Test aus. Der dauert meist 5 Minuten bis Du dran kommst. Währenddessen sollte kein Mulie laufen. Solltest zuvor auch ne neue Internetverbindung herstellen. Hier wird Dir dann genau gezeigt wo Deine Packete verloren gehen. |
MoD, versuch mal diesen Mod (Maella) (Einstellbarer MTU) http://www.emule-web.de/board/viewto...?p=57570#57570 oder diesen (eWombat) http://www.emule-web.de/board/viewto...?p=54549#54549 wobei ersterer vom DL fast ein Leecher ist, soviel zieht er. Auch die fehlgeschlagenen DL sind sehr gering. Beim 2. Mod kannst du ein Timeout einstellen. vielleicht hilft dir ja das. Allerdings sind seit der Neuinstallation von W2K+cFos & bei den .29c Versionen meine aktiven Verbindungen sehr gering |
Um das Thema nochmal aufzufrischen, hier mal eine Grafik, die ich aus meinem Maella gebastelt habe. Hab den Upload und die Verbindungen mal untereinander getackert: http://mitglied.lycos.de/usul69/statistik.png Wie man schön sieht, bricht der Upload ein, wenn die aktiven Verbindungen über einem bestimmten Level sind, bei mir sind das ungefähr 150-180 aktive Verbindungen. Man sollte also versuchen, die aktiven Verbindungen unter diesem Level zu halten. Wie hoch das Level bei jedem ist, kann ja jeder selbst ermitteln, indem er sich die Graphen bei sich ansieht. Ich hatte noch einen anderen Graphen, von dem ich leider kein Bild gemacht habe, da waren die Verbindungen knapp über der zweiten gepunkteten Linie (von unten gezählt), und der Upload war noch stabil. Mein Verbindungslimit sollte also irgendwo zwischen der zweiten und der dritten gepunkteten Linie eingestellt sein, beim erreichen der dritten Linie (zweitgrößter Zacken) bricht der Upload bereits ein -> schlecht. |
Usul, 1. Frage: verwendest Du cfos ? 2. eine Erklärung: Die vielen Verbdinungen fressen Overhead. Genau gesagt Uploadbandbreite. Bei vielen Verbdinungen wirst Du also bei Deinem 16kb Limit sein. Jetzt der Vorteil von Maella: Bist Du am Uploadlimit geht der Upload zwar runter, aber das zugunsten anderer Packete (z.b. Downloadbestätigung, Verbindungen). Dadurch bremst Du den Download weniger aus als bei anderen Mods. Dies ist allerdings nur eine Beobachtung meinerseits, also reine Vermutung. Was mich allerdings stark irritiert an Deiner Verbdinunsggrafik sind die vielen plötzlich abgebrochenen Downloads. Dies sollte wirklich nicht so sein! Hab sowas auch noch nie mit nem Maella gesehen. Zuletzt noch ein Tip: Wenn Du bereits am Uploadlimit bist, kannst Du noch etwas tricksen. Und zwar benutze die Option "apply Limits to overhead". Dadurch wird quasi nicht mehr der Upload alleine auf das eingestellte uploadlimit gesetzt, sondern upload+overhead. Und damit kannst Du wiederum mehr beim Upload einstellen. Maella empfiehlt hier 10% unter Deiner Uploadkapazität. Ich fuhr damals allerdings am besten mit 12 (oder 11,5) kbs upload inklusiv Overhead. |
Zu 1. Nein, ich verwende nicht cfos, da ich einen Router habe. Der hat aber QoS, was ein vergleichbares Verhalten bereitstellt. Zu 2. Bitte nicht auf Maella versteifen, die Statistiken sehen bei anderen Mods ähnlich aus. Außerdem, wozu ist denn der weiße Graph im Upload da? Das ist doch Overhead+Nutzdaten, also alles, was raus geht, und das ist noch weit unter 12k. Außerdem wollte ich nur mal zeigen, was passiert, wenn man zu viele Verbindungen hat, das ist alles. Hier mal meine momentane Downloadsessionstatistik: eMule v0.29c [Maella v4.1 RC2 (G7) - 50ms] Download Sessions: 28 erfolgreiche Download Sessions: 21 (75,0%) (active: 1, paused: 0, no needed part: 7, corruption: 0, timeout: 1, cancelled: 0, out of part: 0, exception: 0, others: 12) fehlgeschlagende Download Sessions: 7 (25,0%) (paused: 0, no needed part: 0, corruption: 0, timeout: 1, cancelled: 0, out of part: 0, exception: 0, others: 6) durchschnittlicher Download pro Session: 1,88 MB durchschnittliche Downloadzeit: 12:00 Minuten Tolle Sache, der höchste Wert in Klammern ist immer others, was auch immer das sein mag :? Senken des Uploads kommt für mich nicht in Frage, 12k sind das mindeste. Wenn ich 12k habe, dann hat er 4k für Overhead, wenn er damit nicht zurecht kommt, Pech. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.