[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat 0.064E (07.11.03) Sehr wichtiger Security-Fix (http://www.emule-web.de/board/4069-ewombat-0-064e-07-11-a.html)

darkwolf 25. July 2003 15:49

Hi,

@MxM, wenn dich die ganzen Protokollgeschichten so sehr interessieren, lies dir die
sachen auf emule-projekt durch u n d analysiere die Sourcecodes und zieh dir vieleicht mal ein paar Info's über TCPIP rein...(und das ist jetzt tatsächlich so gemeint wie es sich anhört)

zum MTU: Das hat erstmal nichts mit dem eMule zu tun. Das ist einfach die Packetgrösse von TCPIP (die ideale grösse hängt von eurem ISP ab, bei T-DSL ist es 1500).
Wird nun ein TCPIP-Packet verschickt, das grösser als die MTU ist, wird dieses Packet gesplittet was ein bisschen Netzwerk-Overhead zur folge hat.
Die eMule Client<=>Client Packete sind alle immer kleiner als die MTU, theoretisch bringt die einstellung nur etwas beim DL und UL. Aber erstmal muss man wissen welcher MTU bei Windows eingestellt ist und welche MTU der ISP verwendet.
Eine Anleitung wie man das macht findet ihr hier: http://www.tek-tips.com/gfaq.cfm/lev2/5/lev3/60/pid/581

cu
darkwolf

digitalfrost 26. July 2003 02:13

Bei DSL über PPPOE geht meistens nur eine MTU von 1492. Alles was größer ist wird fragmentiert.

darkwolf 26. July 2003 13:48

Hi,

@digitalfrost, sorry, hast recht (1500 ist bei Win2000 Standart-MTU). Der eWombat benutzt als Packetgrösse für Dateipackete 1300 (+40 Byte eMule Protokoll) also
wird da bei DSL kein TCPIP-Packet fragmentiert, falls der MTU unter Windows
richtig eingestellt ist.

cu
darkwolf

digitalfrost 26. July 2003 14:14

Einstellbare MTU Größe wär doch ein Feature für die 0067 ;). Das ist sowieso komisch das die MTU Größe im Muli hardcoded ist. Warum wird nicht einfach die größtmögliche MTU genommen? Wenn der eWombat 1300 als Standard nimmt heißt das ja, dass bei jedem Modem-User (okay unrealistisches Beispiel) die Pakete fragmentiert werden.

Kosh 26. July 2003 17:04

Beim "Morph" kann man das doch einstellen, glaube ich. Wäre doch mal ein nettes neues Feature für unser aller Lieblingsmod ;)

darkwolf 26. July 2003 21:02

Hi,

@digitalfrost & Kosh: Ich schwanke noch zwischen Slugfillers 'No refrag' und der einstellbaren MTU, wobei ich mir aber vom 'No refrag' mehr verspreche, da die MTU eigentlich nichts am Download oder Upload vom eWombat verbessert, man den eWombat aber schön mit zu niedrigen/zu hohen Werten in die Knie zwingen kann. Leider lässt sich der richtige MTU Wert nicht einfach ermitteln...
Also mal eine Frage an Alle:
Das es ein minimaler Arbeitsaufwand ist, wer will eine einstellbare DataPacketSize (MTU-Wert) im eWombat haben ?

cu
darkwolf

DQA321 26. July 2003 21:07

darkwolf,

ich nicht , weil ich mich damit nicht sonderlich auskenne .. bin auch so mit WOMBAT zufrieden *gg*

Kosh 26. July 2003 21:09

darkwolf,

wenn du 'No refrag' für besser hältst, dann nimm das. Erfüllt ja denselben Zweck (wenn ich das richtig verstanden habe) und man kann nix falsch machen (so wie bei MTU).

Usul 26. July 2003 21:26

Eine einstellbare MTU würde meiner Meinung nach nur was bringen, wenn man wüßte, wie man die einstellen muß, und/oder man irgendwie merkt, wenn sie falsch eingestellt ist. Was soll ich mit einem Wert, den ich zwar verändern kann, aber ich nicht weiß, was für Änderungen sinnvoll sind? Gar nichts, und ich lasse die Defaulteinstellungen. Dann kann ich mir den Aufwand auch sparen.

Wenn es eine automatische Methode gibt, die MTU zu ermitteln, wäre das natürlich am besten. In 2000/XP gibts ja sowas schon, kommt aber wohl bei Emule nicht zum Zuge, sonst würde sich die Frage ja nicht stellen. Hier nochmal die Erklärung des Slugfiller-Features von emule-project:
Zitat:

Revised code for creating upload packets to one that doesn't need to assume your fragment size and doesn't time out for low slot bandwidth(Tag: "SLUGFILLER: noRefrag").

Odinasgardson 26. July 2003 21:34

Ich denke auch eine einstellbare MTU ist nicht von notwendig, konzentriere dich lieber auf die Plug ins oder andere noch wichtige Dinge die für den Mod wichtig sind.

mfg
Odinasgardson

Xman 26. July 2003 22:13

sagen wir mal so... im grundegenommen gib ich Usul voll und ganz recht. Es weiß niemand welcher MTU-Wert nun wirklich sinnvoll ist. Andererseits hat der ewombat schon andere TCPIP Einstellmöglichkeiten. Insofern wäre der MTU Wert die logische Ergänzung dazu.

digitalfrost 27. July 2003 01:40

darkwolf,

also ich wünsche mir so eine Option, ich gehöre eh zu den Leuten die immer jedes kleine Setting verstellen müssen ;). Die MTU rauszufinden ist kein Problem www.speedguide.net/analyzer.php.
Ich hab keine Ahnung was "No regfrag" ist, aber wenn es die gleiche Funktion hat ist es Newbie freundlicher. Einstellbare MTU wär mir trotzdem lieber, wenn jemand keine Ahnung hat ist er ja nicht gezwungen an den Einstellungen rumzufummeln.

Usul 27. July 2003 06:54

Zitat:

Zitat von digitalfrost
Die MTU rauszufinden ist kein Problem www.speedguide.net/analyzer.php.

Auf der Seite wird doch angezeigt, welche MTU ich momentan verwende, oder? Dann weiß ich aber immer noch nicht, wie ich diesen Wert sinnvoll verändere. Die Seite schlägt doch allen ernstes vor, ich solle meine MTU auf 1500 erhöhen, das wäre für Breitband optimal. Damit das nicht wieder zu Offtopic wird, hier gibts bereits einen Thread zur MTU http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=4996

Odinasgardson 27. July 2003 07:34

Das ist wieder ne andere Geschichte hier wird direkt vom Modder gefragt was wir möchten und so ist eine Diskussion darum logisch gesehen nicht OT.Aber wie gesagt Leute die sich damit auskennen mag es helfen aber was glaubt ihr wieviele ahnungslose einfach an allen Einstellungen rumspielen und dann nicht mehr weiter wissen .Nicht allen ist das Forum bekannt und sollte der eWombat nicht ein Schlanker einfacher Mod sein ? Wenn das so weitergeht das man jede kleinigkeit einstellen kann sind wir bald bei Fusion oder LSD Standart wo selbst erfahrene User erstmal genau schauen müßen.


mfg
Odinasgardson

Xman 27. July 2003 07:54

Um ein letztes Mal aufs Thema MTU zurückzukommen...
die Frage geht jetzt direkt an darkwolf:
macht es Sinn, die größtmögliche MTU ohne Fragmentierung zu verwenden ?


Anmerkung: Maella hat die einstelle MTU schon lange. Abänderung des Standardwertes von 1340 brachte keine direkt sichtbare Änderung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102