![]() |
Ich komm noch nicht so ganz klar mit dem Yahoo-Webspace, aber es wird sicher besser. Die links müssten jetzt gehen. Einen hab ich selber getestet. |
Die Links funktionieren, nur nicht so, wie man es sich denkt ;-) . Link aufrufen, dann kommt diese nichtssagende Yahoo-Seite, dann auf das Briefsymbol links neben dem Riesenwerbeding klicken, dann sieht man das Bild. |
@Usul: stimmt, wo das Gute doch so nahe liegt! Man klickt ja auch sonst auf allem möglichem rum! :mrgreen: |
Zitat:
wirklich kaum zu glauben, nach 12 stunden hier meine bilanz: eWombat Version 0.064c [Build: 0.064.C] UL:DL Ratio: 1.16 : 1 (1 : 1.39) Downloaded: 721.44 MB (85.47 GB) Uploaded: 836.98 MB (61.58 GB) Average DL-Rate: 17.96Kbs (max: 39.80Kbs) UL-Rate 22.83Kbs (max: 26.14Kbs) Active Connections (estimate): 103 - Too many connections: 0 UL-Sessions successful: 241 avg. time: 10:16 mins | failed: 22 (can't connect: 16 | critical error: 2) DL-Sessions successful: 201 avg. time: 22:36 mins | failed: 193 (can't connect: 0 ) Uploads Waiting: 2506 | Found Sources: 2875 S.U.I. successful: 7094 - failed: 10 Detected 780 leechers, 6 credit thieveries Fake Blocks: 124 and Corrupt blocks: 124 detected Runtime: 11:25 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual: 116.50 mb free: 1931.38 mb | MMX optimization active jau, hab jetzt mal mein mtu erhoeht, sonst hatte ich im grossen und ganzen alles wie du =( naja, schaumama.... ps, bin auf win2ksp2 |
Zitat:
das ist aber sehr hoch |
Zitat:
1) freu dich, is doch super! oder 2) schei..e ist das hoch ? |
muab, eher das 2te, denn deine failed sind ja beinah genau so viel wie deine successful! |
ok, das waer dann ja schomal ein ansatz... aber woran liegt das bzw wie kann ich das "beheben"? maub |
@muab hast du irgendwas im hintergrund laufen ? tmpgenc oder nero encoder ? ansonsten sage ich nur bei mir gehen die succesfull besse bei niedriger 5con verbindung d.h. hard limit so das ca ~4000 quellen max verbind 200-250 (höchstens 300) und max conn 20- max. 30 so läuft es halt nur bei mir ( da ich vor 3 stunden den rechner neugestartet habe leider nur ein auszug von 3 std.) eWombat Version 0.064c [Build: 0.064.C] UL:DL Ratio: 1 : 1.42 (1 : 1.74) Downloaded: 188.77 MB (34.40 GB) Uploaded: 133.08 MB (19.80 GB) Average DL-Rate: 16.94Kbs (max: 40.32Kbs) UL-Rate 11.94Kbs (max: 12.10Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 124 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 30 avg. time: 23:49 mins | failed: 6 (can't connect: 4 | critical error: 0) DL-Sessions successful: 43 avg. time: 21:52 mins | failed: 12 (can't connect: 0 ) Uploads Waiting: 1787 | Found Sources: 2327 S.U.I. successful: 3504 - failed: 8 Detected 94 leechers, 8 credit thieveries Programm-Laufzeit: 3:10 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual: 83.00 mb free: 1964.87 mb | Athlon/Duron optimization active |
hmm hab auch mehr up als download :( gibt es einen mod der so abgeht wie früher der maella oder welche einstellungen habt ihr beim ewombat |
Zitat:
cpu last im schnitt 18% Zitat:
Zitat:
sauge, die alle so toll finden ;P Zitat:
Zitat:
|
ich sage ja das sind die einstellungen bei mir ! und ich habe gelernt, dass ohne geduld nichts läuft ! habe 25 files aktuell im down davon 1 mehr als 400 quellen und 15 mit je 100 quellen die restlichen max 10 quellen. also auch nicht viel aktuelles |
Hi, komme gerade nach Hause und habe folgende "24-Stunden Bilanz": es bleibt dabei, alles mehr als 8 Downloads gleichzeitig läuft nicht richtig, auch wenn ich unter 4000 Quellen bleibe. Er bekommt die neuen Quellen bei den ganzen Dateien (es waren 12) einfach nicht abgearbeitet. Versuche ich die i.d.R. 6-8 Files bei 300/200/20 zu "optimieren", bzw. hier an den Werten ein wenig zu "feintunen", klappt es besser. Hatte zuvor grobe HL300/Max500/per5sec.30...da lief es etwas cremiger. Werde versuchen, die goldene Mitte zu finden. :| |
@ darkwolf hier habe ich mein prob geschildert. ist mir ja auch mit deinem mod so ergangen. die frage stellt sich, warum das so ist ? |
Hi, @Gucky, Ist es vieleicht möglich das du einen Kademlia-Client und einen normal eMuleMod mit dem selben Temp Verzeichniss betreibst (das wäre äusserst unklug und würde die ganze Geschichte erklären) Gut ein rehash kann relativ lange dauern (hängt von der Anzahl der Dateien im Temp und die Grösse der Dateien ab) aber ein rehash der gesamten Dateien sollte eigentlich relativ selten vorkommen (z.b. Zeitumstellung oder nach einen eMule-Crash während gerade der Buffer weggeschrieben wird aber dann nur bei den betroffenen Dateien). Der eMule im allgemeinen greift eigentlich ständig auf die Platte zu (ob du jetzt download hast oder nicht), es sind ja Dateien im Upload, es werden regelmässig die Statistikdateien gesichert, die Client.met (ewombat.ccf) und z.b die onlinesig.dat falls onlinesig aktiviert ist. Massive Plattenzugriffe kommen auch zustande wenn du neue Verzeichnisse/Dateien zum Share hinzufügst oder Dateien die sich im Share befinden geändert werden. Wie du schreibst, fängt der eMule immer ein paar minuten nachdem er mit dem rehash fertig ist (wie gesagt der sollte eigentlich nicht bei jedem start vorkommen) und nach dem Start der Serververbindung scheinbar massiv an auf deine Platten zuzugreifen (Leuchtet da nur die LED oder hört man auch was) . d.h. er kommt irgendwie durcheinander wenn Netzwerk-Zugriffe laufen... Eine mögliche erklärung wäre: Irgendein Windowsverzeichniss (z.b das Windows Temp) ist als share freigegeben Du hast es irgendwie fertiggebracht die Windows Auslagerungsdatei zu sharen ;) Du hast dein eMule/eWombat bzw. Config Verzeichniss im Share. Du betreibst dein Share/Incoming/temp auf einer Fat32 Partition und hast dort eine Datei > 2GByte (das kann bloss NTFS richtig) Das komische an der ganzen Sache ist, das der Morph-Kad eigentlich auch ein 0.30er Mod ist, aber der scheint ja bei dir keine Probleme zu machen was uns aber wieder zu der gross geschriebenen Frage bringt... Es könnte aber auch tatsächlich an deiner Hardware liegen (auch wenn das Problem nur bei eMuleMods auftaucht aber die eMules greifen gegenüber anderen Programmen ständig und Permanent auf die Platten zu) Überprüfe mal folgendes auf deinem PC: Hast du IBM Deskstar IC35L0xxx Platten (wenn ja, hoffe ich da ist noch Garantie drauf, die Teile fangen nach einiger Zeit von alleine zu spinnen an, kannst du irgendwo im CT nachlesen, von denen sind bei mir 8 Stück innerhalb kürzester Zeit ausgefallen, auf einem Rechner ohne eMule) Ist der DMA Zugriff für Festplatten aktiviert ? Teilt sich dein Plattencontroller irgendwelche Resourcen/IRQs z.b. mit der Netzwerkkarte ? Hast du alle aktuellen ServicePacks/Patches für Windows, aktuelles Bios und Treiber für dein Motherboard. Versuch mal ein paar Plattenbenchmarks laufen zu lassen (SiSoft Sandra BurnIn oder such mal im Google nach einem). Stell mal Testweise im Bios deine Einstellungen auf Normal (also nicht optimiert,overglocked oder aggressiv, je nach Bios), überprüfe die Ram-Einstellungen im Bios (die SPDs von DDR-Rams lügen ab und zu oder werden nicht richtig ausgelesen) und deaktiviere mal sämtliche Sleep und Suspend Einstellungen. cu Darkwolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.