[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat 0.064E (07.11.03) Sehr wichtiger Security-Fix (http://www.emule-web.de/board/4069-ewombat-0-064e-07-11-a.html)

DQA321 3. November 2003 21:49

darkwolf,

fein :-)

Odinasgardson 3. November 2003 22:15

@ darkwolf, hab mir die Dateien direkt von dir gezogen sind somit Identisch.
@ Maddis, Danke dir für deine Hilfe.

mfg
Odinasgardson

Tobsen23 3. November 2003 23:10

hast du jetzt noch irgendwelche kleinen optimisierungen vor oder gehts jetzt in richtung 65?

kw 3. November 2003 23:34

Hallo,

noch mal eine Frage an alle:

nachdem ich darkwolfs Einstellungen beherzigt hab, will der Wombat aber nicht so richtig laufen (...an der Geduld soll´s nicht liegen :mrgreen:). Die Probleme habe ich schon seit der Version 64c.


************************************************** *********************************
eWombat Version 0.064d [Build: 0.064.D]

ca. 8-10 Dateien im Download, Gesamtquellen ca.3000max.

Download: 96 - 96
Upload: 16 - 10
Max. Verbindungen: 200
max.Quellen je Datei: 300
max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 20
Clientport - TCP:4662 UDP:4672
Server UDP-Port: random
eWombat---------
S.U.I. (Sichere User Identifikation)
S.N.A.F.U. V2 (Erweiterte Leecher Erkennung)+A.C.T. V2 (Kredit Diebe blockieren)
Verbindungen verteilen
Automatische Quellen Bereinigung, Lösche nicht benötigte Quellen, Lösche unbekannte Quellen
Per Menü: Lösche Quellen mit QR > 1000
Use Quellen Zwischenspeichern
Defekte Blöcke erkennen (A.Z.F. v2) ~CD-Images ~Videos
Blockiere Quellen die defekte Blöcke senden
eXtended Upload Slots: min: 3 max: 3 speed: 3413
Bevorzuge Release Dateien mit Faktor: 5
versuche komplette Chunks hochzuladen
ConnectionTimeout: 60 sec.
ServerReaskTime: 800 sec.
UDPServersReaskTime: 1300 sec.
ServerKeepAliveTimeout: 0 min.
Nachricht an den Client das der Upload beendet ist
---------
Dateipuffer-Größe (240000)
Warteschlangengröße (5000)
Benutze Smart-LowID-Prüfung beim Verbinden
Credit System nutzen (Uploader belohnen)
Server- und Client LAN-IPs filtern
sicheres Speichern von .met/.dat Dateien beim Beenden
************************************************** ******************************

An welcher "Schraube" könnte/solte ich denn im Ansatz am besten drehen, um ggf. ein Verbesserung zu erreichen? Damit meine ich, ob vorrangig die Verbindungseinstellungen entscheidend sind (HL, maxConn, "per5sec") oder die speziellen Einstellungen des Wombats -> "Download/Erweitert"?. Sollte man "aggressive" Einstellungen grundsätzlich vermeiden oder nach dem Motto: "Wenn´s damit läuft, dann soll´s so sein?!"

Big THX :)

darkwolf 4. November 2003 00:58

Hi,

@kw: Die Einstellungen die ich immer zum besten gebe sind aus meiner Erfahrung her nicht auf jedem System optimal, sie laufen aber überall (zumindestens mit DSL). Wenn du mit deinen aggressiven Einstellungen gute Ergebnisse erzielst, scheinen das für dein System gute Einstellungen zu sein, also warum nicht ;)

Da der eWombat selbst schon ziemlich aggressiv vorgeht (eWombat max.Verbindungen mal 2.5 ~ eMule max. Verbindungen) rate ich eher dazu mit kleineren Werten anzufangen und diese dann langsam zu steigern, es hängt auch stark davon ab ob du einen Router (und was der dann verkraftet) verwendest, USB-DSL Modem oder ein DSL Modem mit Netzwerkanschluss, selbst die Entfernung deines DSL anschlusses zur TK-Vermittlungsstelle spielt eine Rolle
(Sonst wars wieder der Wombat, wenn sich irgendetwas im Netzwerk aufhängt ;) )

Erhöhe deine max.Verbindungen um 50 und beobachte den Upload, wenn der stark zu schwanken anfängt wars zuviel, wenn nicht erhöhe die Verbindungen pro 5sek um 5 und beobachte wieder usw...(mit der Zeit hast du dann die für dein System idealen Verbindungswerte gefunden)
Wer damit leben kann, das es länger dauert alle Quellen abzufrage, kann das Hardlimit auch ruhig höher setzen. Ich fahre meinen eWombat meistens mit Hardlimit 400 und 10 aktive Dateien und wenn es für eine Datei sehr viele Quellen gibt erhöhe ich nur für diese Datei das Hardlimit. Entscheidend ist ja die Anzahl der gefundenen Quellen und nicht das gesamt Hardlimit. Wenn du zum beispiel merkst das selbst bei 10.000 gefundenen Quellen der Upload kein bisschen schwankt und extremer Download kommt, wer soll dich daran hindern soviele Quellen zu benützen. Dafür würde ich aber A.U.B.W.C. als Upload verwenden, der arbeitet genauer als eXtended...

@Tobsen23: Mit optimierungen hab ich noch gar nicht richtig angefangen, ich wollte erstmal ein stabile Grundlage auf der basis des eMule0.30 ;)
Aber wenn jetzt nichts mehr dazwischenkommt, fängt die Arbeit an der 0.065 diese Woche an...Geplannt sind ein Bandwidth-Controller/Pegeler (für max.Verbindungen und Upload/Download Raten) ohne grossartige einstellungsmöglichkeiten (nur an/aus), das selbe fürs Hardlimit (Angabe des Gesamt-Hardlimit), das soll halt so eine Art eWombat Selbsteinpegler werden.
Desweiteren ein paar massive Änderungen im Downloadhandling (ist noch im experementierstadium) und die ersten langersehnten PlugIns (Statistik, Webserver bzw. Fernsteuerung). Ob ich die Kademlia Sachen bereits einbauen werde, weiss ich noch nicht, da man daran noch nichts ändern soll.

cu
Darkwolf

Pulpman 4. November 2003 01:03

tolle arbeit leistest du hier darkwolf!

kw 4. November 2003 01:17

@darkwolf,

vielen Dank für die ausführliche Hilfe! :) Ich habe einen D-Link 604 Router, der max. 1024 Connections verkraftet, wirklich noch nie abgestürzt ist und auch sonst munter läuft. Ich hatte schon mal intuitiv mit den von dir genannten Werten experimentiert, war mir aber nicht ganz sicher, ob das in die richtige Richtung geht. Mit diesem "Wegweiser" jetzt, sollte ich das Ziel finden. ;) :D

gvstarfleet 4. November 2003 01:22

Also, ich kann nur sagen, dass AUBWC bei mir nicht funktioniert, der macht dann bis zu 28 UL-Slots auf und das ist nicht der Sinn der Sache.
Also nutze ich den ungenaueren, aber ordendlich einstellbaren Extended UL.

Mr.Impossible 4. November 2003 08:25

Zitat:

Zitat von gvstarfleet
Also, ich kann nur sagen, dass AUBWC bei mir nicht funktioniert, der macht dann bis zu 28 UL-Slots auf und das ist nicht der Sinn der Sache.
Also nutze ich den ungenaueren, aber ordendlich einstellbaren Extended UL.

Aktiviere mal A.U.B.W.C und stelle die Min-Slots auf 4 und bevorzuge Release Dateien mit Faktor: 4 !
Dann müsste es klappen!

kw 4. November 2003 13:47

So, hab ein bisschen mit den Einstellungen gespielt und denke, so langsam wird es. Noch eine Frage zu den Drop-Files. Wie handhabt ihr das denn? Den QR-Wert eher (höher) einstellen oder wie darkwolf zeitweise vorschlägt, es ganz zu deaktiveren (je nach Quellen)? Reicht ansonsten das Droppen der "Unbekannten" und "nicht benötigten Quellen"?

Maddis 4. November 2003 13:51

Zitat:

Zitat von Odinasgardson
@ Maddis, Danke dir für deine Hilfe.

Kein Problem :) Ich hab die Hash IDs von meinen Dateien mit deinen verglichen. Sie sind identisch wie es sein sollte.
Zitat:

Zitat von darkwolf
Da der eWombat selbst schon ziemlich aggressiv vorgeht (eWombat max.Verbindungen mal 2.5 ~ eMule max. Verbindungen)

Deine Formel kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bedeutet sie das die eWombat max. Verbindungen um den Faktor 2.5 größer sind als beim offiziellen Client?
Zitat:

Zitat von darkwolf
Desweiteren ein paar massive Änderungen im Downloadhandling (ist noch im experementierstadium) und die ersten langersehnten PlugIns (Statistik, Webserver bzw. Fernsteuerung). Ob ich die Kademlia Sachen bereits einbauen werde, weiss ich noch nicht, da man daran noch nichts ändern soll.

Da kann man sich doch nur wieder drauf freuen :D. Den Webserver vermisse ich zwar nicht mehr aber wenns dazu die Möglichkeit gibt ist auch schön.
Kademlia finde ich ist noch zu neu und deswegen wohl noch im "Alpha" Status. Obwohl der eMule 0.40f26 MorphKad0.5 MoD bei mir sehr gut lief. Stabil aber nicht so schnell und Ressourcen schonend wie der eWombat.
Zitat:

Zitat von Mr.Impossible
Zitat:

Zitat von gvstarfleet
Also, ich kann nur sagen, dass AUBWC bei mir nicht funktioniert, der macht dann bis zu 28 UL-Slots auf und das ist nicht der Sinn der Sache.
Also nutze ich den ungenaueren, aber ordendlich einstellbaren Extended UL.

Aktiviere mal A.U.B.W.C und stelle die Min-Slots auf 4 und bevorzuge Release Dateien mit Faktor: 4 !
Dann müsste es klappen!

Ich habe folgende Einstellungen:
Slots min.: 3
Verwende Release-Slots: 1
Bevorzuge seltene Dateien: ein
Immer ganze Chunks hochladen: ein
--
Damit habe ich immer nur 3 Uploadslots und einen stabilen Upload.

Gucky 4. November 2003 14:07

kw, droppen in abhängigkeit der gefundenen quellen.
bei quellen < 50 = qr-drop aus. ansonsten habe ich alle drop-funktionen = standart.

kw 4. November 2003 14:17

Gucky,

danke, werde es ausprobieren. Klingt ja auch sinnig! :D

Maddis 4. November 2003 15:21

Zitat:

Zitat von Gucky
kw, droppen in abhängigkeit der gefundenen quellen.
bei quellen < 50 = qr-drop aus. ansonsten habe ich alle drop-funktionen = standart.

Der eWombat droppt doch nur wenn die max. Anzahl bei den Quellen einer Datei erreicht wurde.

Gucky 4. November 2003 15:27

und im handbuch steht : "sie müssen den nippel durch die lasche ziehen"

ich gehe da auf nummer sicher !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102