![]() |
Hi, @cobrajet, das mit der deaktivierung per Einstellung hängt natürlich auch sehr start von der Datei-Erweiterung ab, aber genau für solche Problemefälle ist ja die aktivierung/deaktivierung des Fake Block Check für jede einzelne Datei da ;) cu Darkwolf |
Irgendwie vermisse ich eine Funktion in der 64d. Konnte man nicht mal manuell Quellen aktualisieren? Also bei einem File rechtsklick auf eine Quelle und dann auf erneuern (QR). Gruß Maddis |
Maddis, solche Funktionen sind jetzt nicht mehr erlaubt. |
Find ich schade. Seit wann denn? Warum ist es nicht mehr erlaubt? |
Frag die Entwickler auf emule-project. Dazu gibts meines Wissens noch nicht mal ne offizielle Stellungnahme, was genau erlaubt ist und was nicht. Wer einen Link hat, kann ihn ja mal posten. |
links zu finden ist auf emule project net schwer ! Viele fragen bleiben unbeantwortet. Warum weiss ich nicht, viel zu tun ?? X-Man hatte mehrmals eine frage gestellt ob erlaubt oder nicht und hat in 10 tagen keine antwort bekommen vielleicht hier |
nochmal zum thema failed download sessions und wombat: hab jetz mal testweise die max neue verbingungen pro min auf 10, also sehr niedrig gestellt. hab seit dem oft ueber 80 % successful sessions.. |
...und auch noch mal etwas zum Thema "Reconnect": :) Habe heute nach längerem mal wieder meinen PC neu installiert und anschließend Version 64d gestartet. Nach kurzem hat sich der aktuelle Server ausgeklinkt und dann kamen wieder die bereits o.g. Fehler beim Versuch, zu den Staticservern zu verbinden. Mit der 64c geht´s... |
Hi, Ich habe von den offiziellen Entwickler eine Liste mit Funktionen bekommen die beim eWombat, nach Meinung der Entwickler, das Netzwerk schädigen könnten (Waren aber nur 3 Sachen) o Manuelles Quellen aktualisieren (war eh bloss noch ein altes relikt, das ich beim codemergen übernommen habe, war selber überrascht das es noch drin war :shock: ...Diese Funktion war eh bloss zu der Zeit sinnvoll als die unbekannten Quellen noch nicht richtig verarbeitet wurden...pre 0.063) o Das man mehr als 10 Quellen speichern konnte und diese (vor 0.064c) öfters wieder geladen wurden. o Das 'ServerKeepAliveTimeout' default sollte auf 0 (deaktiviert) gesetzt werden Ich habe die Sachen aus dem eWombat rausgenommen, damit es dem eWombat nicht so wie dem LSD ergeht (obwohls ja eigentlich eine gute Werbung wäre ;) ) Über Sinn und Zweck dieser Aktionen und was ich davon halte, möchte ich hier aber nicht diskutieren oder mich weiter dazu äussern... cu Darkwolf |
@Darkwolf Wo finde ich denn die Funktion "ServerKeepAliveTimeout" in deiner Version ? wozu gibt es den Reiter "Hash Jobs" ? gibt es dazu ne Erklärung ? |
das war im menü bei einstellungen ganz unten unter eWombat erweitert, Reiter connections: Server connection refresh interval |
das glaub ich nicht denn mein 64c packt das alles ohne prob nur bei der d gibt es dieses Problem |
sonst fand ich die d aber echt klasse |
Hi, Der Reiter HashJobs im Serverfenster: Da wird angezeigt (falls HashJobs auf Ausführung warten) welche HashJobs sich in der Warteliste befinden. Der eWombat führt nur noch brav x HashJobs auf einmal aus (Einstellung bei max. simultan File Hash Jobs, aber nur ändern wenn ihr entweder ein sehr gutes RaidArray, nix SoftwareRaid o.ä, habt oder sehr mutig seit, beschleunigt wird dadurch garnichts, eher das gegenteil). Diese HashJobs gibt es auch nur, wenn ein Rehash eurer Downloadfiles durchgeführt wird, oder sehr viele neue Dateien zum Share hinzugefügt werden. Server Connection Refresh Intervall: Bitte nicht zu niedrig einstellen, sonst werden die Server 'gestresst'. Als guter Wert hat sich swischen 20 und 30 Minuten herausgestellt. cu Darkwolf |
Zitat:
Code: eWombat Version 0.064d [Build: 0.064.D] eWombat Version 0.064d: --Verbindung-- Download: 96 - 86 Upload: 16 - 10 Max. Verbindungen: 400 max.Quellen je Datei: 500 max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 40 Clientport - TCP:4662 UDP:4672 --eWombat-Einstellungen-- S.U.I.: ein S.N.A.F.U. V2: ein A.C.T. V2: ein Friendshare-Leecher Mods blockieren: ein Verbindungen verteilen: ein --eWombat-Download-- Automatische Quellen Bereinigung -Lösche Quellen mit QR: 2500 -Lösche volle Quellen -Lösche nicht benötigte Quellen -Lösche unbekannte Quellen Defekte Blöcke erkennen (A.Z.F. v2): ein ~CD-Images Blockiere Quellen die defekte Blöcke senden: ein Quellen Zwischenspeichern: ein --eWombat-Upload-- A.U.B.W.C.: min: 3 Slots für Release Dateien: 1 Immer ganze Chunks hochzuladen: ein --eWombat-Erweitert-- Server UDP-Port: 4661 Nachricht an den Client das der Upload beendet ist: ein ConnectionTimeout: 60 sec. check new Sources from connected Server: 1000 sec. check new Sources from other Server: 1500 sec. Server Connection Refresh: 25 min. Gruß Maddis :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.