![]() |
Zitat:
|
das, was ondope da zitiert, ist vom letzten jahr. seither hat sich einiges geändert |
Zitat:
|
pffft, vom letzten Jahr.. und ich wunder mich schon so über diesen Text :twisted: |
das datum steht aber im text, guter mann :mrgreen: |
jaja den edonkey Bot den benutzt bestimmt jeder von uns. :mrgreen: |
winki2099, werde demnächst mal wieder lesen üben :mrgreen: |
Es geht nicht darum zu wieviele Verbindungen zu Servern hergestellt wird ob 2 oder 1 oder 10 sondern darum das nicht immer die volle Datei Abfrage erfolgt: Beispiel: Ich habe z.B: 500 File's im Download jetzt wird für alle File's bei 2 Servern alle Quellen abgefragt. Besser wäre aber: 500 File's im Download und es werden nicht alle Abgefragt sondern nur 30 oder 100 und erst beim Nächsten Connect zu andern Server die Nächsten 30 oder 100. Quellen. Das sollte von den eMule Client's berücksichtigt werden. Zu empfehlen ist das ausbauen der Client zu Client Option ohne Server für Quellen |
stern, wer hat denn auch bitte 500 Files im Download !? *faß es nicht* Wundert mich, daß bei Dir da überhaupt noch was geht. Ich selbst lade nie mehr als 20 Files gleichzeitig. Übrigens gibts ein Feature das ich nur allzu schätze: Load/Save sources. Das muß nicht mal manuell ausführbar sein. Maella macht dies im Hintergrund. Beende ich den Mulie und starte ihn neu, so werden die 10 gespeicherten Quellen neu geladen und abgefragt. Zudem bekommen sie nen XS request. Paar Sekunden später sind mir alle Quellen die es zu diesem File gibt bekannt. Dies alles ohne den Server bemühen zu müssen. mfG Xman |
Xman, Das ist nur ein Beispiel habe natürlich nicht 500 File's im Download |
puhh.. *stein vom herzen fall* :-) aber zum Thema: Wenn Du erst einmal auf nem Server bist connectest Du Dich doch eh nicht mehr um. Darum werden dann auch alle 500 Files von diesem Server abgefragt. |
ja und genau das schein das Problem zu sein da mann für jede der 500 Dateien alle Quelle Abfragen tut und das mit einmal. Da her sollten die eMule Client's da hin ansetzen das bei einer Bestimmten Anzahl von Quellen die Anfrage für das jeweilige File geh stopt wird. Daher wird die Begrenzung auf 20 , 30 oder 50 File's auf Langersicht gesehen nichts Bringen. kleines Beispiel: 1 File = 500 Quellen = von Client Begrenzen auf z.B: 30 Quellen. und dann keine weiter Anfrage an den Server für z.B: 12 Stunden für das File. |
ich glaub aber nicht, daß das file sämtliche Quellen vom Server bekommt. Kann Dir meine Beobachtung schilder: 1. Fange neues file zum laden an. 2. der Server wird nun abgefragt und liefert 10-20 Quellen. 3. diese Quellen werden abgefragt und während der Abfrage steigt die Anzahl der Quellen auf Hardlimit. So wie ich das sehe bekomm ich also die allermeisten Quellen per XS austausch. |
@Xman Das Dachti ich auch per XS aber das scheint nicht der FALL zu sein. |
bist Du Dir da ganz sicher ? Also ich bin eigentlich fast davon überzeugt, daß es doch per XS geht. Beispiel: Hab 2 Files. Ein Film, 2 bin Dateien. Zum 1. File findet Mulie 20 Quellen. Zum zweiten File keine, allerdings A4AF. Ich nimm also eine solchene A4AF-Quelle und ordne sie dem zweiten File zu. Daraufhin findet er auch dort neue, weitere Quellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.