![]() |
Server Zitat:
Zitat:
Vielleicht war die Formulierung von mir wirklich etwas ungeschickt formuliert. Sorry! Zitat:
Sicherlich war der Informationsfluß anfangs sehr sehr zäh, da hätte man von ServerAdmin-Seite einfach mehr machen müssen. Oder noch leichter (wie Usul bereits vorschlug) kurzerhand eine Seite aufsetzen die die Neuerung erklärt und dann bei Disconnect vom Server einen Link zur Seite an den betroffenen Client senden. Quasi genau so wie es bei Disconnect im Falle einer LowID der Fall ist ("You have a low ID, please correct your network-settings >> h++p://www.edonkey2000.com/documentation/lowid.html) Zitat:
An eMule wurde schon eine Menge getan (auch für einen besseren Umgang mit den Servern) warum nicht auch den Punkt in den Griff bekommen? Tja und da es offensichtlich nicht anderes geht, als von Serverseite aus zu reagieren hat LM sich eben für diesen Schritt entschieden. (Erinnere mich da an die Sache mit dem LowID Bug in Versionen <0.23, damals hatte es leider auch erst nach langem drängeln und schließlich Maßnahmen des LM zu einer Änderung im eMule-Protokoll geführt) Zitat:
Zitat:
Außerdem trifft es meiner Meinung nach nur einen verschwindend geringen Anteil der User und das werden in den meisten Fällen die sein die Ihren eMule nicht im Griff haben (ganzen Rechner freigeben >>zu viele shared Files), "unsoziale Clients" benutzen (zu viele Anfragen) und/oder es mit den DL übertreiben (>>50 Dateien im DL). Ich denke immer noch, das 50 Files absolut ausreichend sind. Leider gilt auch hier wieder "Ausnahmen bestätigen die Regeln". Und wenn man aufrund der anfänglichen Probleme und den Änderungen, die die betroffenen Clients vornehmen müssen, nahhältig eine Verbesserung herbeiführen kann, die den anderen 95% der Clients zugute kommt. So meine ich das das ein annehmbarer Preis ist. Zitat:
http://edonkey.bei.t-online.de/edonk...ng/traffic.gif Hierbei gilt: Je länger die Laufzeit, desto mehr Clients kennen den Server, desto mehr Anfragen muss er bearbeiten, desto höher ist die Serverbelastung. Beispiel aus der Vergangenheit: Lies ich meinen kleinen DSL Server (1536/384,Athl.XP2600+,1GB DDR-Ram - allerdings auf Win2K) laufen, so war der DL nach 12h +/- dicht und das bei einer Clientzahl von 500-800. Prozessor war übrigends bei Volllast auch in Spitzen bei 100%. Nun kann man sich ja in etwa ausmalen was bei den Servern los ist. Mit welcher Anfrage die zu kämpfen haben (bei momentanen Client-Spitzen-Zahlen von annähernd 1 Millionen). Auch ich kenne das Netz schon länger (bin seit eDonkey v56 dabei) und kenne auch noch die Zeit, in der die Spitzenserver nur wenige hundert Clients fassten (Silent-Bob war damals schon mit 2x max 1000 Clients ganz oben mit dabei ;) ) und das Netz nur aus 200.000 Leuten bestand. Das ist lange her und es hat sich viel getan. Wir sind gewachsen, neue Clients sind dazugekommen, andere Systeme greifen von außen auf das eD2k-Netzwerk zu, die Server sind gewachsen (Wüsste übrigends nicht wo wir jetzt wären hätte LM nicht den Linux-Patch für die Server stetig für uns weiterentwickelt, unter alten Servervoraussetzungen wäre das Netz schon längst kollabiert). Doch damit dieser Trend auch anhalten kann sind wir schon jetzt gezwungen vorauschauend zu denken und präventiv zu handeln. Warum nicht jetzt schon handeln, wo wir doch bereits wissen woran's hapern wird wenn's so weitergeht? Harter Vergleich aber ich wage ihn totzdem mal: Versucht man nicht auch schon bei auftretenden Symtomen einer Krankheit im vorhinein Gegenmaßnahmen zu ergreifen, oder wartet man wirklich bis kurz vor Ultimo, wo's schon wieder zu spät sein kann? Greetz, Sammy |
Hallo, eigentlich sollte es doch nicht so schwierig zu sein ohne Server auszukommen. Ich meine gut, man braucht mindestens für den Start ein paar Quellen, das könnte alles sein wenn der Muli es hinbekommen würde ohne Server die empfangenen Quellen zu bearbeiten. Ist das eigentlich schwierig umzusetzen ? Ich weiß nicht wie der Muli die User findet. Per IP doch nehme ich an. Dann sollte er auch selbständig die Quellen durchlaufen und prüfen können, oder ist da ein Problem ? Wenn das nämlich klappen würde, bräuchte man sich nicht mehr an die Server halten und sich an deren Rhythmus anpassen müssen. Einmalig Quellen fragen wenn keine aktiven da sind und fertig. Dank Quellenspeichern könnte man beim nächsten Start ein paar noch aktive Quellen finden. Den Rest kann man meiner Meinung nach ganz einfach mit XS-Austausch finden. Und wenn der Muli die Quellen bearbeiten könnte wäre das alles was man braucht. Oder ? Sieht das jemand anders ? Problem an der neuen p75 ist doch, daß sie einen einfach blacklisted. Und das ist das Problem. Der Muli läuft nicht ohne einen Server !! Das ist das Problem. Daher habe ich nach Sterns Tip von allen p75 Servern erstmal getrennt und den ServerIPs fragen an andere Server oder an User abgestellt damit sie nicht gleich wieder drin sind. Seitdem läuft das wieder. Vorher hatte ich extrem viel Zeitverlust nur mit vergeblichen Loginversuchen bei Blacklistservern und dafür wird man noch bestraft mit mehr Blacklistzeit. Ich habe keine Lust mir vorschreiben zu lassen wieviele Dateien ich runterlade. So geht es jedenfalls auch. Ich bekomme per XS und ein paar Startquellen von den Servern. Das reicht. Und, was ich vorher auch nicht gedacht hatte. Wenn Server fehlen in der Liste kann man trotzdem von ihnen runterladen. Ein funktionierender Server könnte damit alle User auch auf anderen Server abfragen und die Down-Uploadverbindungen herstellen. Also schon einmal gut. Was ich bei den Servern nicht gut finde. Da steht einfach nur du bist in der Blacklist. Kein Server dazu usw. Man hat also drei vier mal stehen man ist in der Blacklist ohne zu wissen bei welchem Server. Sollte man verbessern. Ansonsten würde wirklich helfen wenn man die Server behalten will, daß man eben einfach vom Mod aus nur so viel nach Quellen fragt wie man noch Punkte hat. Man müßte sie also kennen. Wäre bestimmt nicht schwer so etwas abzufragen. Mir wäre echt am Liebsten nur einmal kurz den Server fragen wo Quellen sind zum Starten und für den Rest ist mir der Server egal weil mein Muli das kann. Grüße, Sebastian |
Irgendwie müssten sich Beide verständigen. Ich kann die Serverbetreiber irgendwie verstehen. Nur mal so ein Beispiel von Mod´s, die das Droppen beherrschen : Frage, bevor du nach 50 Min droppst, erstmal Quelle ab Aber Reask Server nach neuen Quellen jede 18 Min. Sivka & Ableger + LSD haben dies als Standartwert. Wieso den Server mit solchen Anfragen bombadieren ? 1 Std. oder länger würde komplett ausreichen. Beim Start des Esels "muss" ja gefragt werden, aber nicht alle 18 Min. |
blomy, seh ich genau so wie du. zum anderen ist mir aufgefallen, das ich von den großen servern (razorback, probenprinz) sehr viel öfter und viel früher gekickt werde wie früher. vor allem und gerade bei mods mit sivka-settings. jetzt mit dem morph werde ich zwar auch irgendwann gekickt, aber bei weitem nicht so oft und so früh wie z.b. bei sivka oder lsd mods. |
ehrlich gesagt werd ich nie gekickt.. aber egal.. ich gib blomy auch recht. Nachdem ich meine Quellen gefunden hab bräuchte ich überhaupt keinen Server mehr. Es kommt mehr als genug per source-exchange rein. Insofern ist die Serverabfrage dann wohl nur noch bei Files mit sehr wenigen Quellen sinnvoll. Leider weiß ich nicht ob da emule flexibel abfrägt. Beim XS ist es flexibel: volles Hardlimit, dann findet der Sourceexange nur noch alle 90 Minuten statt. |
Blacklist Zitat:
Will man die Last bei der Quellensuche auf die Clients verteilen? Jeden Client fragen, ob er vielleicht eine passende Source für eine Deiner Dateien hat? Jeder Client fragt jeden Client für jeden DL ab? Bei dieser Menge an zu bewältigen Anfragen würde währscheinlich a)Dein Rechner nicht mitmachen und vor allem b) Deine DSL-Leitung inerhalb kürzester Zeit kein Platz mehr für UP- bzw. Downloadhaben, weil jegliche Bandbreite für die Bearbeitung der Quellen draufgeht... Zitat:
Zitat:
a) Lädst Du absolut nichts vom Server selbst herunter. Die Server sind reine Index-Server. Bedeuted: Sie nur dafür zuständig zu speichern welcher der eigebuchten Clients welche Dateien im Bauch hat und bei Anfragen diese als Quelle weiterzuvermitteln. b) kannst Du nicht an Quellen eines Serves kommen, wenn Du ihn nicht in Deiner Server-Liste hast (außer natürlich über Source-Exchange) c) stellt nicht der Server die Verbindung zu anderen Quellen her (er sagt Dir nur wo Client XY mit der Source XY sitzt), sondern macht Dein Client das selbst. d) werd' ich aus dem letzten Satz von Dir irgenwie nicht schlau - was genau meinst Du damit? Zitat:
Zitat:
Greetz, Sammy |
also auf der seite von silentbob steht doch, dass nur 30 files im down aktiv sein dürfen! ansonsten wird gekickt! cyrex2001 |
Re: Blacklist Hallo Sambuccaboy, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sebastian |
also an all die die nur 50 files als genug betrachten ................. das sind sicher auch die die eine 1:1 ratio haben und so ueber die geringe ausschoepfung ihers 50 oder 70er downspeeds reklamieren(oder sich damit zuvriedengeben) meiner erfahrung nach muessen dass dann schon alles *****s oder sonst wellche blockbussters sein oder alles files von sharereaktor um ueberhaupt ueber die summe von 200 quellen zu kommen bei mier hat ein 20 teiliges manga etwa 20 quellen ----> 20 files und nur 20 quellen..................... klaar bedarf es da nach mehreren dateien fuer einen vernuenftigen download 500-1000 ACTIVE files sind es bei mir und ich habe eine vollauslastung meiner leitung 50 down 10 up ohne **** und hollywood client immer neuster lsd mod und ich brauch so auch keine 10 stunden bis der mod anleuft flamet so viel ihr wollt und habt spass am sharen un leechen (trotzdem probier ich es mal mit 50> files aus.... euch zuliebe) ahhhhhhhhhhhhhhhhhh meine rechtschreibung klar widerspricht dies dem thema da es ja um die serverbelastung geht aber ich bin user und moechte nicht hoehere stromkosten haben als dass sich das dowloaden fuer mich lohnt.................... ich bin nur ein aaarmer user............ und wenn so viele leute an mods arbeiten... vertrau ich denen dass ich das netzwerk ohne leechermod nicht kaputtmache armer user sagt auf wiedersehen |
Zitat:
Wie das allerdings mit den 'still alive'-pings ist, bei denen nebenbei noch die restlichen Werte in der Serverliste aktualisiert werden, ist eine andere Frage. Ob das nicht anders geht, frage ich mich auch. Dabei werden aber keine Quellen erfragt. Zitat:
Zitat:
Und deshalb ist es genau noch die Frage 'ob es wirklich nicht anders geht'. Zitat:
Und wieder die Behauptung 'durch eMule': Nein, in erster Linie durch die ganz normale Betriebsphilosophie, mit der das ed2k-Netz nun mal kommuniziert, die eigentlich nicht für Millionen Nutzer ausgedacht worden ist und die eMule in den wesendlichen Punkten nicht anders umsetzt als der Original-Client auch. Siehe Dein Bild. Zitat:
Zitat:
Denn wir alle sind das ed2k-Netz, ob wir Server oder Clients entwickeln, Server betreiben oder auch 'nur' uploaden. Und wie groß der Teil der getroffenen User ist, kannst Du nur schlecht einschätzen. Ich für meinen Teil denke, daß ein sogar ziemlich großer Teil keine Ahnung hat/haben will, wie das Netz funktioniert und sich nicht, wie Du und ich in den entsprechenden Foren herumtreibt. Und auch in den Foren gibt's genug solche User, selbst hier im Thread. Und auch diese User gehören zu uns, denn auch sie leisten ihren Upload, jedenfalls solange sie nicht komplett vergrault werden. Keiner ist dabei wichtiger als der Andere, und es wäre wünschenswert, dass auch Niemand andere oder gar sich selbst wichtiger nimmt. Ohje, das ist jetzt ja schon fast (netz)politisch. So weit wollte ich das garnicht treiben... lass es aber trotzdem mal so stehen. Zitat:
Aber 1. kann man von Seiten der großen Server die Inside-User-Zahlen und damit auch die Belastung durch sie nicht einfach immer höher schrauben, wenn man andererseits schon mit dem Outside-Traffic nicht fertig wird, den man nicht serverseitig regeln kann. Und 2. hast Du damit gerade den Sinn der ganzen Blacklist-Operation in Frage gestellt, denn die Blacklist begrenzt den Outside-Traffic kein Stück, sondern nur den durch den einzelnen Inside-User. cu Charly H. |
da bleib ich mit meinen 120 downloadfiles lieber auf den 10.000 - 30.000 user - servern und lade mit 40-50 runter (bei 65 max) anstatt ich mit 30 downloads auf silent bob nur mit 15 runterlade... |
Seid ich das MorphNext 1c-Mod benutze, hat sich das Thema für mich einigermaßen erledigt. Da wird auf die Server-Credits geachtet, und nur gefragt, wenn noch Credits da sind, das ganze ist im Verbose-Debug-Log des Mods sehr schon nachzuvollziehen: [Anti-Blacklisting] Server lehnt Quellenabfrage ab (aufgebrauchte Credits) [Anti-Blacklisting] Server: Razorback --- Credits: 31 --- gefragt bei: 8:36 Minuten Hab meine aktiven Files auf genau 50 und es läuft rund, egal welcher Server. Kein Blacklisting mehr. :D Was mich nur an der ganzen Sache ärgert ist, dass ich meine Shared-Dateien schon auf unter 500 reduziert habe (waren mal 1500+) und dafür bereits ca. 80% meiner 1200 Einlog-Credits verbrate. Dieses System liegt etwas ausserhalb meiner Logik, wahrscheinlich könnte ich besser Saugen, wenn ich ausser meinen aktiven Dateien gar nichts freigebe, da ich dann wahrscheinlich 60-80% der 1200 Anfangscredits für die Start-Quellenabfrage verwenden könnte, so geht es am Anfang erstmal kleckernd los, was sich natürlich mit höherer Laufzeit relativiert. Aber wo ist da der Sinn ? Wer weniger gibt, wird mehr bedient ? :roll: :?: |
Adnazar, es macht gar keinen Sinn so viele Dateien zu sharen. Überleg doch mal: wenn bei Deinen 500 Dateien auch nur eines dabei ist welchen 1000 Anfragen bekommt während die anderen vielleicht 10 Anfragen bekommen, so wirst Du überwiegend nur das eine File mit den vielen Anfragen bedienen. Sinnvoller ist es, die Dateien im share zu haben, die eher seltener im Netz vorhanden sind, und die Dateien rauszunehmen, bei denen es genügend andere Quellen gibt. |
Xman, ich hab da schon nen sehr genaues Auge drauf, und dementsprechend mit Powershare, Release und Priosystem meine Einstellungen gemacht. Die 1000 Files, die ich rausgenommen habe (mehr oder weniger rausnehmen mußte), hatten auch ihre Nachfragen, zwar immer nur sehr wenige, aber da ich solche seltenen Sachen auch ab und an mal saugen möchte, wären die paar Credits bei Sammlern solch seltener Files sicher nicht schlecht. Diese Files hätten sicher auch nicht viel Serverlast verursacht. Das die Anzahl der aktiven Downloads limitiert wird, kann ich teilweise verstehen, aber eine Strafe für zuviele Files im Share nicht so wirklich. Naja, nebenbei konnte ich gleich mal reichlich .cue-, .nfo- usw Files löschen, schade für die Newbys, die solche Dateien sicher manchmal brauchen könnten. Kleine Beobachtung am Rande: Inzwischen, nach reichlich Stunden auf dem selben Server, sagt mir Morph, dass ich Millionen von Credits hätte. Da man pro Sekunde einen Credit bekommt, müßte ich also bereits Jahre auf dem Server Online sein, für diese Credits. Ich kann auch problemlos in diesem Zustand weitere Files in den Share nehmen, ohne das der Server oder das Mod meckern. Ist das ein Bug in der Server-Software, im Morph-Mod oder irgendwas, was ich am System noch nicht verstanden habe ?? Nachtrag: Eine Stunde später bin ich vom Server geflogen, mit der Bemerkung "Your IP is Blacklisted, because of the behaviour of your client". Also Morph-Bug... |
Zitat:
Soweit ich weiß, kann man max nur 1200 Credits ansammeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.